Autor
|
Thema: Der Kino Thread Vol. 2
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
stimmt, speedy.. handelt sich halt doch mehr um unterhaltungsgeschäft als um künstlertum.
BR 2049 hat es immerhin nun auf 252 mio. gebracht. mit der nachverwertung sollte das eigentlich reichen für gewinn, aber Villeneuve glaubt nicht daran.
„Ich muss es immer noch verdauen“, gab Denis Villeneuve gegenüber Yahoo Entertainment zu. „Ich hatte die besten Kritiken meines Lebens, ich hatte noch nie einen Film, der so positiv aufgenommen wurde. Gleichzeitig war das Box Office in den Vereinigten Staaten eine Enttäuschung, das ist die Wahrheit. Diese Filme sind teuer und er wird noch jede Menge Geld machen, aber nicht genug.“
Mögliche Gründe für das schlechte Abschneiden sieht Villeneuve in der Länge des Films, die mit 164 Minuten einige Leute abschrecken könnte, und der Tatsache, dass viele mit dem „Blade Runner“-Universum wohl nicht vertraut genug sind. Doch sind dies nur Vermutungen, eine wirkliche Erklärung hat der Regisseur bisher nicht: „Es ist noch immer ein Mysterium für mich.“
Etwas Trost findet Villeneuve jedoch beim ersten „Blade Runner“, dem es bei seinem Erscheinen 1982 ganz ähnlich erging. Nach bescheidenem Erfolg an den Kinokassen erlangte er über die Jahre aber schließlich den Klassiker- und Kult-Status, den er heute genießt. Das Wichtigste für Villeneuve sei ohnehin, dass er mit seiner späten Fortsetzung viele Hardcore-Fans von Ridley Scotts Erstling zufriedenstellen konnte.
www.facebook.com/yahooentertainment/videos/10156818808494832
immerhin gut, dass auch auf mainstreamkommerz durchoptimierte filme wie Justice League weiterhin floppen können.. hier wird durchgerechnet, dass der film im besten fall 50 mio. verlust bringen wird, eher aber 75 - 100 mio.
www.forbes.com/sites/robcain/2017/11/20/the-question-for-justice-league-is-not-how-much-money-it-will-make
ps: sehenswerte kritik von Wolfgang M. Schmitt www.youtube.com/watch?v=pq1YOQTuNzo [ 23.11.2017, 21:00: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
also ich muss sagen, dass mir Bladrunner1 wesentlich besser gefallen hat als der zweite... ist wohl Geschmackssache, aber mir war vieles im zweiten einfach zu "künstlich" und mir war er auch zu lang für das was er sagen wollte. War nicht schlecht, aber ich fand den ersten besser. Das einzige was mich im ersten Teil massiv störte waren die Düsengase der fliegenden Autos, das wirkte wie bei der alten Flash Gordon Serie in s/w billig dargestellt... hätten etwas mehr Druck gebraucht! Aber ansonsten geht einfach nix über Ridley Scott - Alien1 war ja echt genial - mein absoluter Lieblings-SCIFI.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Ridley Scott war auch als Executive Producer beim neuen Blade Runner dabei. wobei das nicht als 'ausführender produzent' übersetzt wird, sondern das ist jemand mit leitender funktion im organisatorischen oder kreativen bereich, der aber nicht vor ort am filmset arbeitet.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Ich denke man muss dem 2. Teil genauso viel Zeit geben wie dem Original. Das zu bewerten nach 1x sehen, ich weiss nicht... Wie schon gesagt wurde, Blade Runner wurde nicht über Nacht zum Kultfilm und so einen ähnlichen Werdegang kann ich mir beim 2. Teil auch vorstellen. Hab ihn zwar noch nicht gesehen, aber bin optimistisch. Und werde eine Beurteilung erst nach dem 2., 3. ,4. Mal abgeben.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Ridley Scott war auch als Executive Producer beim neuen Blade Runner dabei. wobei das nicht als 'ausführender produzent' übersetzt wird, sondern das ist jemand mit leitender funktion im organisatorischen oder kreativen bereich, der aber nicht vor ort am filmset arbeitet.
in der regel schreiben executive producer lediglich nen scheck aus.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
laut wiki und artikeln ist das nur eine von diversen möglichkeiten. dass Ridley Scotts beteiligung die eines geldgebers war, hat man jedenfalls nirgendwo gehört.
oder J.J. Abrams ist als executive producer beim neuen Star Wars sicher auch nicht von der rolle des regisseurs des letzten Star Wars' in die rolle des geldgebers für den nachfolger geschlüpft.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Jemand Mother! von Darren Aronofsky gesehen? Ein sehr seltsamer Film...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Suckz: Jemand Mother! von Darren Aronofsky gesehen? Ein sehr seltsamer Film...
Da der ja in Kürze / gerade auf DVD / im Stream erscheinen wird, war ich am Überlegen, ihn mir anzusehen. Es gab zahlreiche negative Reaktionen, aber auch großes Lob, die Meinungen in zahlreichen Foren sind sehr gespalten und irgendwo las ich - war das in der Welt? - dass bei der Vorführung im Kinosaal wohl das 'falsche Publikum' gewesen wäre, das an den falschen Stellen falsche Kommentare von sich gegeben und während des Films gemeckert hätte und er doch darum bitten würde, dass sich künftig nur das 'richtige Publikum' in einen solch anspruchsvollen Film verirren sollte...
Aufgrund der Komplexität und wohl streckenweise bizarren Unerklärlichkeit der Story hatte ich einer Freundin davon erzählt und gefragt, ob sie das sehen möchte und sie verneinte, zumal wohl auch nicht alle Fragen beantwortet werden, die sich stellen, was wir ja spätestens seit 'Twin Peaks' schon kennen, was aber durchaus auch etwas unbefriedigend sein kann. Nicht zwingend sein muss, aber eben kann.
Ich glaube, ich gebe dem Film mal einen Versuch, da 'Andersartigkeit' grundsätzlich unterstützenswert sein sollte, will sagen, wenn jemand ein Wagnis eingeht und etwas Neues oder ansatzweise Neues macht, warum dem nicht einfach mal eine Chance geben..?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Ich glaube, ich gebe dem Film mal einen Versuch, da 'Andersartigkeit' grundsätzlich unterstützenswert sein sollte
da gäb's allerdings jede menge independent-filme in programmkinos, die die unterstützung noch eher brauchen könnten. oder ein arthouse-film mit blockbusterbudget wie BR 2049, der es sich extra schwer gemacht hat auch durch kompromisslose erst-ab-17-freigabe in den USA.
und nun zum kommenden vorweihnachtlichen superkommerzspektakel: hier werden die zeichen gedeutet, dass der nächste woche anlaufende Star Wars - The last Jedi der mit den besten kritiken aller zeiten werden wird http://mashable.com/2017/12/06/star-wars-last-jedi-rotten-tomatoes-score-reviews-reactions-fresh
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
Die ersten beiden Links find ich sehr gut, optisch sehr real, beim dritten sieht es dagegen total nach Computergame aus, was mir persönlich nicht gefällt. Dieses Game mässige beim Hintergrund hat mich auch bei Bladerunner 2049 gestört. Ich glaub dass man das schon perfekt umsetzen kann, nur macht das wohl extrem viel Arbeit und da wird dann wohl teils gespart.
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Suckz: Jemand Mother! von Darren Aronofsky gesehen? Ein sehr seltsamer Film...
hab schon ein bisschen nen clint-mansell-score vermisst (der hier konsequent weggelassen wurde) und sicher gibt es bessere darstellerinnen als jennifer lawrence (auch wenn sie sich in dem film sichtlich mühe gibt). davon abgesehen ist 'mother!' ein aronofsky in bestform. kann dem review von chris stuckmann nur beipflichten: https://www.youtube.com/watch?v=IDvy0ybpOUI
... kontrastprogramm: der garantierte box-office-smash 2018: https://www.youtube.com/watch?v=7N3ERfi6WHM (fallen kingdom)
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
"Natürlich sollte man meinen, dass ein Riese [Disney] ... gut genährt ist. Mehr als Rekordeinnahmen durch die Verwaltung der erfolgreichsten Marken des Kinos, nämlich durch Marvel, Pixar und Lucasfilm, kann ein Filmstudio kaum erreichen. Andererseits sind 26 eben keine 100 Prozent, zur totalen Marktdominanz müsste Disney also noch ein paar Schritte gehen. ... Zwar drücken die Kinos bereits kräftig ab, zwischen 55 und 60 Prozent vom Nettoticketerlös beispielsweise am heimischen Kinomarkt. Wer aber Star Wars: Die letzten Jedi ins Programm nehmen will, soll nun sogar 65 Prozent abdrücken. Zu den Auflagen gehören außerdem eine vierwöchige Mindestspielzeit sowie die Bereitstellung des jeweils größten Saals, andernfalls drohen Betreibern gleich Rückzahlungen in Höhe von 70 Prozent der Ticketeinnahmen. Wer das erpresserische Spiel mit der Verlängerungsklausel, den Abgabeerhöhungen und Strafgebühren nicht mitspielen will, hat schlicht und ergreifend Pech gehabt.
Die Regelungen stellt Disney nämlich im komfortablen Wissen auf, dass sich besonders regionale und unabhängige Kinos einen Verzicht auf Star Wars schwerlich erlauben können. Es würde einen höheren Verlust bedeuten, den Film aus Protest nicht zu spielen, als den unverschämten Forderungen nachzukommen."
www.kino-zeit.de/blog/b-roll/advent-advent-rajko-burchardt-ueber-die-fragwuerdige-verleihpolitik-von-disney
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Die Regelungen stellt Disney nämlich im komfortablen Wissen auf, dass sich besonders regionale und unabhängige Kinos einen Verzicht auf Star Wars schwerlich erlauben können. Es würde einen höheren Verlust bedeuten, den Film aus Protest nicht zu spielen, als den unverschämten Forderungen nachzukommen."
also in dem kleinen kino meines früheren wohnorts (wo ich vor zwei jahren noch den letzten star wars film gesehen hatte), steht 'the last jedi' nicht in der programmvorschau...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: ja schade eigentlich, dass es sonst fast nichts zu melden gibt aus der kinowelt.
Auslöschung
Regie: Alex Garland [Ex-Machina]
HANDLUNG Ein Biologin (Natalie Portman) begibt sich auf eine geheime und gefährliche Expedition in unbekanntes Terrain, in dem andere Naturgesetze gelten.
vielleicht zu früh gefreut, denn wie es aussieht wird der film hierzulande nicht auf der großen leinwand gezeigt, sondern landet direkt bei netflix: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18516107.html
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
"Man muss die Person von ihrem Werk trennen", sagt Ridley Scott im SZ-Interview. Er hat Kevin Spacey aus seinem bereits fertiggestellten neuen Film "Alles Geld der Welt" herausgeschnitten, als Spacey im Zuge der #MeToo-Debatte sexueller Übergriffe beschuldigt wurde. Ersetzt wurden seine Szenen in Windeseile durch nachgedrehte Szenen mit Christopher Plummer. Seine Einstellung dazu erklärt Scott so: Spacey hätte das Gesamtwerk ruiniert, es hätte ein finanzielles Fiasko gegeben. "Ich bin auch Geschäftsmann. Die Alternative war, 45 Millionen Dollar zu verlieren. Mein Team arbeitet effizient, wir haben das alles innerhalb von zwei Tagen geklärt. Die anderen Schauspieler Mark Wahlberg und Michelle Williams haben sofort mitgemacht, ohne einen Cent mehr zu verlangen."
@speedy unschöne entwicklung mit dem neuen Garland-film.. wer weiß, welche filme Netflix noch aus dem kino rausziehen wird..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
hab mir jetzt Dunkirk angeschaut. Bin total enttäuscht.
Fragmente von Szenen, keine Charakterdarsteller. Nur der junge Zivilist berührt einen.
Luftkrieghandlungen schlecht kopiert von Luftschlacht um England. Hat was vom Videospielsimulator.
Die Musik ist eine Tragödie, nervt nur, Zimmers schlechtester Beitrag ever.
4/10 Pkt.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
So unterschiedlich sind die Geschmäcker...
Ich fand, es war ein grandioses Meisterwerk!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
sci-fi vorschau 2018
1.2. God Particle 22.2. Annihilation (unsicher, ob im kino) 8.3. A Wrinkle in Time 5.4. Ready Player One 24.5. Solo: A Star Wars Story 16.8. Captive State 6.9. The Man Who Killed Don Quixote 18.12. Mortal Engines
wobei mehr als die hälfte wohl mehr auf der fantasy-seite stehen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: sci-fi vorschau 2018
1.2. God Particle 22.2. Annihilation (unsicher, ob im kino) 8.3. A Wrinkle in Time 5.4. Ready Player One 24.5. Solo: A Star Wars Story 16.8. Captive State 6.9. The Man Who Killed Don Quixote 18.12. Mortal Engines
wobei mehr als die hälfte wohl mehr auf der fantasy-seite stehen.
fehlt noch: 7.6. jurassic world: fallen kingdom
'annhilation' soll es auf jeden fall bereits ab 12.3. auf netflix geben. besonders gespannt bin ich ansonsten auf 'ready player one' (buch war ganz nett) und natürlich 'the man who killed don quixote' - super, dass es gilliam nach 20 jahren jetzt doch noch geschafft hat, den film zu drehen.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
hm, wenn man popcorn-comic-filme wie Jurassic World dazuzählt, müsste man auch sachen wie Maze Runner 3, The Predator (soll kein remake sein, nur in der selben welt wie der '87er-Predator spielen), Pacific Rim 2, Black Panther, Avengers: Infinity War nennen. wobei das von mir genannte Star Wars-spin-off allerdings auch schon diese flanke öffnet..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
ja, 'ready player one' geht auch in die popcorn-richtung. wenn man solche filme ausklammert, sieht das scifi-jahr bisher dürftig aus...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Suckz: So unterschiedlich sind die Geschmäcker...
Ich fand, es war ein grandioses Meisterwerk!
Ich glaube das es einen Nolan Bonus gibt. Ohne sein Standing würde der Film nicht so viel Beachtung bekommen.
Ich empfehle dagegen Hacksaw Ridge. Dieser Film zeigt die Perversität des Krieges mit einer dazugehörenden Geschichte. Die Szenen im Gefecht zeigen eine Intensität bei dem einen die Luft wegbleibt.Die Intensität der Szenen kann Dunkirk nicht im Ansatz bieten.
Mag sein das die Geschichte dies nicht hergibt.
Wohlmöglich wäre die Verteidigung vor der Stadt von den restlichen Franzosen weitaus intensiver gewesen als das Warten auf Schiffe.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
@dauerwellen: jo, die kriegszenen in hacksaw ridge waren intensiv, leider kam das drumherum, insbesondere die liebesgeschichte, für mich ziemlich kitschig rüber.
deine kritik an den luftkrieghandlungen in dunkirk find ich allerdings etwas absurd: wie kann etwas schlecht kopiert sein, wenn es echten kriegshandlungen originalgetreu nachempfunden wurde? oder gar was von einer "videospielsimulator" haben, wenn es mit echten nachgebauten fliegern in der luft gedreht wurde? authentischer kann man sowetwas kaum inszenieren. das ist auch die meinung von einem dünkirchen-veteran, der den film gesehen hat: http://www.indiewire.com/2017/07/dunkirk-veteran-christopher-nolan-world-war-ii-1201859014/
insgesamt find ich dunkirk auch leicht überbewertet. das gimmick mit den drei zeitebenen geht nicht wirklich auf - hätte man genauso als einzelne segmente nacheinander zeigen können, quasi wie eine anthologie. und der score tobt einfach so vor sich hin, ohne akzente an den richtigen stellen zu setzen. dennoch ein gelunger kriegsfilm, den man allerdings allein schon wegen der 70-mm-optik unbedingt auf der großen leinwand sehen sollte.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Die Geschichte bei Hacksaw Ridge ist schon etwas kitschtig amerikanisch. Aber ich finde dadurch wird der zweite Teil des Films noch brachialer. Eine unglaubliche Wucht haut den Zuschauer aus seinem rosaroten Filmgenuss. Tolle Wandlung.
Die Kriegsaufnahmen bei Dunkirk sind so schon ok. Aber die Luftkämpfe sind lahm. Schau dir mal Luftschlacht um England an. Der Film ist von 1969. Wirkt eben authentischer. Videospiel meine ich die ständige Sicht des Spitfire Piloten durch die Zielsteuerung. Das wirkt wie ein Flugsimulator.
Was man eben sieht sind fast immer 1:1 Luftkämpfe. Auch da hätte ich etwas mehr erwartet.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
das mit den drei Zeitebenen hatte ich überhaupt nicht wahrgenommen. Ist mir nicht wirklich aufgefallen. Aber ich war schon stutzig wie lang der Staffelführer mit seiner Spitfire ohne Motor segeln kann.
Da kommt ein bisschen Inception durch.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
God Particle (Cloverfield 3) auf 19.4. verschoben..
hier noch zum thema, wie Netflix das kino kaputtmacht. die vielversprechenden titel des mittelsegments zwischen blockbuster und low-budget sollen weggekauft werden, so dass viele dieser filme hierzulande nicht mehr ins kino kommen. Der neue sci-fi-film des "Ex Machina"-regisseurs wird der testballon:
"Netflix will künftig mindestens 80 Filme pro Jahr exklusiv herausbringen. Diese kann der Dienst aber nicht alle in Eigenregie produzieren lassen. ... Daher brauchte es eine neue Strategie, und „Auslöschung“ soll der Test für diese sein... Netflix will nämlich vor allem jene Filme herauspicken, die irgendwie besonders sind, es aber in den Kinos eher schwer haben würden, weil sie zu keinem etablierten Franchise gehören oder über massig Starpower dank Mega-Budget verfügen. Als „challenging midbudget movies“ wird dieses Beuteschema umschrieben, als Blaupause wird Alex Garlands „Ex Machina“ genannt, der 2015 noch in die Kinos kam und zukünftig wohl in den Fängen von Netflix landen würde."
www.filmstarts.de/nachrichten/18516418.html
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: Schau dir mal Luftschlacht um England an. Der Film ist von 1969. Wirkt eben authentischer.
Immer noch einer meiner Top Kriegsfilme - klasse Streifen !
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
bgoeni
   
Usernummer # 3203
|
verfasst
War gestern in The Disaster Artist. Der Film handelt von der Entstehung des besten schlechtesten Filmes aller Zeiten The Room. Tommy Wiseau, Regisseur, Hauptdarsteller und Produzent von The Room ist quasi der neue Ed Wood.
https://www.youtube.com/watch?v=cMKX2tE5Luk
Aus: Amsterdam | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: War gestern in The Disaster Artist. Der Film handelt von der Entstehung des besten schlechtesten Filmes aller Zeiten The Room. Tommy Wiseau, Regisseur, Hauptdarsteller und Produzent von The Room ist quasi der neue Ed Wood.
https://www.youtube.com/watch?v=cMKX2tE5Luk
ja, toller film. für mich einer der besten komödien der letzten zeit. dass james franco für seine täuschend ähnliche darstellung des tommy wiseau bei den oscars übergangen wurde, lässt sich wohl nur mit der metoo-debatte erklären.
'the room' hingegen ist wirklich schlecht (gibt allerdings noch dilettantischere filme, z.b. "birdemic"). der honest trailer bringt die offensichtlichen mängel des films gut auf den punkt: https://www.youtube.com/watch?v=Z9cB0TjfIkM
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
WolfB
  
Usernummer # 21663
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: War gestern in The Disaster Artist. Der Film handelt von der Entstehung des besten schlechtesten Filmes aller Zeiten The Room. Tommy Wiseau, Regisseur, Hauptdarsteller und Produzent von The Room ist quasi der neue Ed Wood.
https://www.youtube.com/watch?v=cMKX2tE5Luk
gut? schlecht? mühsam?
hab versucht "The Room" anzusehen, da er in hollywood kreisen kultstatus genießt, hollywoodstars feiern dazu regelmäßig private viewer - parties ....... für schauspieler selbst ist der wohl als insiderfilm sehr lustig, als normalsterblicher hielt ich den gar nicht aus und fand ihn auch überhaupt nicht lustig.
Aus: Bischofshofen | Registriert: Aug 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
ich empfehle einfach nur Room wenn the room nix taugt.
Room (2015)geht durch Mark und Bein auf einer subtilen Art und Weise.
Aber auf gar keinen Fall irgendetwas davon im Vorfeld lesen
http://www.imdb.com/title/tt3170832/
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: God Particle (Cloverfield 3) auf 19.4. verschoben..
hier noch zum thema, wie Netflix das kino kaputtmacht. ...
ab heute auf netflix (unter dem titel 'the cloverfield paradox').
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Danke für den Hinweis. Kam überraschend.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Nun ist mir nach Anschauen des Films klar, warum er auf Netflix geschoben wurde. Für das Kino definitiv zu wenig - für Netflix genau richtig. Leider bietet die Story, wenn man z.b. mit dem Star Tek Universum vertraut ist, nichts sehr Originelles. Im Gegenteil, die Story wird auf gute 105min aufgeplustert. Ich will nichts spoilern, deswegen spare ich mir weitere Kritik. Zumindest visuell kann er mehr als überzeugen und ist insofern sehenswert.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
nach den schlechten kritiken, die gestern eintrudelten (derzeit 17% auf rottentomatoes), hatte ich bereits schlimmeres erwartet. tatsächlich war es ein unterhaltsamer, wenn auch anspruchsloser weltraum-thriller ähnlich wie 'life'. im kino hätte ich mir den wahrscheinlich kaum angesehen. daher danke netflix
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|