Autor
|
Thema: Dave Clarke, Umek, Todd Terry | Techno Media
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
kurios finde ich eher den letzten absatz des interviews
der satz mit dem stick-dieb ist wohl allgemein zu verstehen - man wird nicht automatisch durch besitz einer musikkollektion zum großen DJ.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: kurios finde ich eher den letzten absatz des interviews
der satz mit dem stick-dieb ist wohl allgemein zu verstehen - man wird nicht automatisch durch besitz einer musikkollektion zum großen DJ.
Jups, wenn man sich das (" Einmal wurde mir ein Stick geklaut – das Schlimmste, was einem DJ passieren kann! Der Dieb wurde dadurch aber nicht automatisch zum großen DJ. Das ist wie bei Harry Potter: Es reicht nicht, einen Zauberstab zu besitzen, man muss ihn auch beherrschen." Quellenangabe: SPON) im Kontext durchliest, ist klar: Sie will Kindern und Jugendlichen wohl nur erklären, daß nicht jeder DJ ist, weil er eine Musiksammlung besitzt. Sie gibt ja im Allgemeinen eher sanft formulierte Antworten, die auch Jüngere verstehen könnten...
Das DJ Gigola | Boiler Room Berlin: Live From Earth-Set gefällt mir jetzt auch nich' so doll, aber das kann ja daran liegen, dass mir älterem Herrn einfach der Flow fehlt, wenn da allerhand Genres so wild durcheinandergwirbelt werden, auch wenn's ganz nice ist, Loops & Tings mal wieder gehört zu haben. Aber dieser fehlende 'rote Faden' selbst bei 'nem nur einstündigen Set, den nehme ich seit ein paar Jahren vermehrt wahr, vor allem bei 'jüngeren' DJs, wie es mir scheint. Letzten Endes alles nur 'ne Frage des Geschmacks...
Immerhin wirkt sie hoch-konzentriert und das sieht man in vergangenen Boiler-Sessions zunehmend seltener.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Moving forward: James Blake's return to the club music is focused on the future
...whether he feels any pressure or connection to those who long for a return of his older sound.
“The tragedy of attachment to music is that we can never go back and feel the same things again... [tracks] become sort of time capsules for how we felt then and the euphoric moments we had, despite what was going on around us… I like to see those things as a positive thing, not a thing to long for. I like to think of them as a beautiful memory rather than something that I need to strive to recreate. Because you can never recreate that.”
So, ‘Playing Robots Into Heaven’, Blake’s upcoming album, isn’t an attempt at recreating the sound that gained the musician such a devoted fan base of dubstep lovers - but is a project that sees Blake stepping forward into the contemporary club space with a statement of his own.
https://mixmag.net/feature/james-blake-cover-feature-interview-dance-music-playing-robots-into-heaven-dj-cmyk-club-night
James Blake's Cover Mix reflects the diverse sound of his CMYK club night, with plenty of exclusives
https://mixmag.net/feature/james-blake-cover-dj-mix
vom am 9.9. kommenden album James Blake - Loading www.youtube.com/watch?v=_9wPK3NvQtg
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Beatport speaks with DJ Koze — one of electronic music’s most original and idiosyncratic producers — about creating to destroy, the matrix of deepness, working with Róisín Murphy, and much more.
"...if it’s a puzzle I can’t solve, that’s when music is interesting to me… If music is done properly, in a good way, I might like it or love it maybe; but it’s not magic – it’s only magical if I don’t know how it’s done.
I always like the ups and downs, like in a horror movie. If somebody scares the shit out of you non-stop then you don’t get scared anymore. You need to be comfortable and then it surprises you again. This is what I’m always searching for in music: some kind of surprise.
...when I first heard Aphex Twin’s Selected Ambient Works it really moved me, and I would play it again and again – because I didn’t understand it. And like Basic Channel, the first time I listened, it was like going through a forest but you can’t see the single trees anymore, somehow you get lost in the whole thing, in the depth, the detail.
When I go to raves, I hear music which is trying to rock the crowd – but I’m always aiming for the invisible, unexplainable magic, that impact that only deep music can have on me.”
www.beatportal.com/features/cover-story-dj-koze
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
/edit @hyp, Merci w. Koze, das neue Album ist schon seit Wochen auf Bandcamp von mir natüüüüüürlich vorbestellt und die neue Wespennest-Auskopplung ist für mich noch etwas gewöhnungsbedürftig, wie das andere, was die Dame im 4/4-Kontext bislang in Begleitung besprochen hat: Zuerst bin ich geflasht, dann kommt schnell die Abnutzungserscheinung oder der Gewöhnungseffekt und in ein paar Wochen mag ich's vielleicht wieder. Und dann wiederholt sich es im besten Fall, aktuell aber habe ich das Gefühl, mich zu schnell am Wespenhonig sattgehört zu haben.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
ich hör mir hin und wieder mal gerne musiker-podcasts an, so zum beispiel den von will clarke auf youtube. in der neuesten ausgabe ist chris liebing zu gast und spricht über seine tattoos, das "cheese-limit", warum er vor ein paar jahren eine phase mit ruhigerer musik hatte und jetzt wieder zu härterem techno zurückgekehrt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=E0HXjf4rX8c
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
tiktok rave wird zum sommerhit des jahres:"mädchen auf einem pferd" https://www.br.de/nachrichten/kultur/sommerhit-maedchen-auf-dem-pferd-kann-man-das-techno-nennen,Tnr0W4o
Falls sich die Geschichte also wiederholen sollte, erleben wir gerade den zweiten Höhepunkt der Techno-Kommerzialisierung. Diesmal allerdings - abseits des recht leidenschaftslos hingerotzten "Mädchen auf dem Pferd" - inklusive einem Gefühl für Ironie und Übertreibung, vielleicht auch einer kleinen Sehnsucht nach als sorglos wahrgenommen Jahrzehnten, die viele der heutigen Sportbrillen-Raver längst nicht miterleben konnten.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
ich wusste schon immer das kirmes techno durchsetzungsvermögen hat cool, dann kann ich ja auch mal wieder sowas machen
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
dee232323
  
Usernummer # 22378
|
verfasst
Krass, aber mit Four Tet hats mal den Richtigen erwischt.
Aus: Cologne | Registriert: Jan 2023
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Der englische Klangkünstler Matthew Herbert präsentiert am Theater Basel sein Werk «Rheinklang». Im Interview spricht er über Richard Wagner und die Einfallslosigkeit der zeitgenössischen elektronischen Musik.
"In dieser Szene wird zu sehr auf Synthesizer und Schlagzeugmaschinen gesetzt. Dabei steht ihr eine unendlich breite Klangpalette zur Verfügung. Ich könnte jetzt gegen den Tisch schlagen, an dem wir gerade sitzen, und aus den so erzeugten Klängen ein neues Musikstück erarbeiten. Genauso gut könnte ich Musik aus dem Brexit, dem Krieg in der Ukraine oder den Gravitätsverschiebungen auf dem Saturn machen. Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. ... Umso seltsamer ist es, dass die Szene heute auf Soundsynthesen und Beats fixiert ist und sich so sehr enge kreative Grenzen setzt."
www.tagesanzeiger.ch/matthew-herbert-im-interview-elektronische-musik-ist-nicht-so-liberal-wie-sie-gern-tut-317927572073
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
As Call Super, the London-born artist Joseph Richmond Seaton has established themself as one of the most consistently thrilling DJs on the underground circuit, using house and techno as a springboard to explore all manner of moods and sounds.
https://djmag.com/cover-features/call-super-interview-human-nature-eulo-cramps
“The way I see it, a healthy scene is one that's rooted in a deeper diversity than just representational diversity. It's one that's rooted in people bringing their own ideas and influences and who they are as a human, things that aren’t just echoes of whatever's going on and what’s hot at that moment in time.“
Call Super | HÖR London Takeover - Apr 7 / 2023 www.youtube.com/watch?v=xv-S5ZO9cqc
Call Super b2b Objekt | Boiler Room x Dekmantel Festival 2022 www.youtube.com/watch?v=erAR5S0mBsU
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: inspirierend, Todd Terry zuzuhören..
yup, hier noch ein interview mit todd terry: https://www.youtube.com/watch?v=LZevYqgALNE
auf dem kanal von agent orange gibt's noch ein paar weitere track-walkthroughs. hier ein paar zitate daraus:
umek zu "lanicor": "20 years ago, I was a different person then, definitely. When I think of how I approached the music back then and how I approach it right now, it's different. I got asked a lot of times if I could do like some old school stuff for more underground labels. They were really trying to get me on board and I tried, man I tried. Back then I didn't have such a musical knowledge and in some ways that's not even a good thing. Like some detuning and having drums out of tune actually made those tracks more original. These days, we polish everything so crazy." https://www.youtube.com/watch?v=gA_fPOY-PTE
dave clarke zu "wisdom to the wise": "I actually recorded it in the summer of '92. But in those days a lot of things took time to come out. You know, now you can do a fart and give it to everyone, and everyone smells it instantly in a euphoric moment of fart smell. But before, you'd have to actually really think about what you're doing. And there were charts and a lot of people would have the same records in their top ten for like 4-5 months sometimes. Because there were a lot of records, but records meant more, because people put more thought behind them." https://www.youtube.com/watch?v=JP83zijWdbM
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|