Autor
|
Thema: [VSTi-Plugins] All About VSTi | Vol. 1
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
*verschoben* [ 09.05.2021, 08:00: Beitrag editiert von: oskar ]
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Verschiedene VST/VSTi aus der diesjährigen KVR Audio Developer Challenge stehen nun zum Download bereit mit insgesamt 37 eingereichten Plugins/Tools. Aktuell habe ich mir noch keinen Überblick verschaffen können, wenn ihr ganz tolle Highlights findet, gern erwähnen. https://www.kvraudio.com/kvr-developer-challenge/2021/
Auf den ersten, kurzen Blick gibt's natürlich wieder klassische Effekte (Filter, Chorus, Kompressoren, Saturizer), verschiedene Synths und Percussion-Maschinen, Soundfonts bis hin zu 'nem Metronom und Jazz-Drums. Irgendwas Spannendes findet sich ja eigentlich immer, viel Vergnügen!
P.S. Solche Instrumente/FX würden mir die nächste Zeit versüßen, wenn sie denn für osx verfügbar wären. In diesem Fall dürfen sich nur Windowsianer vergranulieren. Schnüff. https://www.youtube.com/watch?v=9YQKSd4nW4E Emergence granular VST plugin
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
OS-251 - kostenfreier, niedlicher "Lo-Fi"-Synth für Windows & Mac, der für ziemlich viele Brot&Butter- und sogar Chiptune-Sounds herhalten darf, finde ihn sehr vielseitig und charmant einfach zu bedienen und er wurde klanglich ein wenig dem Roland Juno 106 nachempfunden, den ich über viele Jahre besass und liebte und an einen Freund abgetreten hatte...
https://onsenaudio.com/products/os251
OS-251 is a pure digital lo-fi synthesizer plugin for Mac, Windows and Linux. Available in VST3 and AU plugin formats for free. OS-251 is a "JUNO" style digital subtractive synthesizer with a simple yet powerful DSP algorithm. Unlike other plugins that use analogue simulation, OS-251 uses digital algorithms to give warm, lo-fi sounds. The design of the oscillators and the selection of parameters were influenced by the JUNO-106, making it easier to express a thicker, chunkier sound.
Klangbeispiele hier: https://www.youtube.com/watch?v=tlVj-rSUN0w&t=4s
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Nur heute kostenfrei (nach Anmeldung): Puremagnetik Archmachine für Ableton Live & Kontakt, ab morgen gibt's dann jeden Tag eine Woche lang ein Plugin oder Soundpack für kostnix, definitiv empfehlenswert, Puremagnetik gehört zu meinen bevorzugten Plugin-Herstellern: https://puremagnetik.com/products/archmachine?_pos=1&_sid=5763ca9a7&_ss=r
"Archmachine's analogue choirs, organs and string combos are a nostalgic treat... clearly a labour of love." - Computer Music Magazine
Lush choirs, swirling synthetic string-scapes and film scores of the 1970s - these are the sounds that have inspired the production of Archmachine.
Archmachine was designed with one thing in mind - synthetic strings. It is a tribute to - and an improvement on - vintage analog ensembles like the ARP Solina and the Paraphonic 505. It goes beyond what the originals were capable of by introducing polyphonic modulation and customized control interfaces.
The Archmachine programs load as mixed synthetic choirs, cellos, brass, clavinets, violins and pianos, all expertly programmed, multi-sampled and mapped."
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Etwas spät, aber wer sich nach dem o.g. Post bereits bei Puremagnetik einen Account geholt hat, kann heute noch Pockettone für kostnix ziehen: https://puremagnetik.com/products/pocketone-ableton-live-pack-kontakt-logic-samples
Superfeiner ROMpler für Ableton, Kontakt & Logic:
Pocketone celebrates two legendary toy keyboards of the 1980s - the Casio PT-82 and Yamaha VSS-30. Chosen for their simple, nostalgic and charming character, these two synthesizers have been chromatically multisampled and programmed as an Ableton Live Pack, Kontakt and Logic Instruments. The Casio PT-82 was a quintessential toy keyboard of 3 decades past. Originally released in 1986 this micro-instrument came with 8 preset sounds (violin, harpsichord, organ, piano, celesta, trumpet, clarinet, flute) all of which have been expertly recorded and programmed into the Pocketone Pack. If you are interested in more legendary Casio sounds, then check out the rest of Puremagnetik's Casio collection."
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
Usernummer # 5095
|
verfasst
Kia Movement
Kia scheint neben Autos jetzt auch VSTs zu machen... Gut geeignet für Naturgeräusche.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mik: Kia Movement
Kia scheint neben Autos jetzt auch VSTs zu machen... Gut geeignet für Naturgeräusche.
Nach diesem Video habe ich mich entschieden, trotz der Kostenfreiheit das Ding nicht zu ziehen und zu installieren, zumal ich keinen Bedarf für einen ROMpler mit PinkNoise oder Naturgeräuschen habe, die kann man mit seinem Smartphone ja auch selbst aufnehmen oder u.a. auf freesounds zu tausenden finden. https://www.youtube.com/watch?v=6DWAYw9BW24 Und hier ein Überblick der Presets, hat meine Entscheidung gefestigt *g* https://www.youtube.com/watch?v=s9v-pAjC34w
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Puremagnetik's Loom gibt's zusammen mit einem Album auf Bandcamp aktuell bis einschließlich 10. Mai für'n Dollar, also 1 US$!
"Loom is both a generative FM synthesizer and a texture machine that plays a selection of samples from Tape Pieces Volume 3. Micah and Chris worked up in the cold Portland, Maine winter to build all of the analog tape textures and tones for the album. Now we've captured a bit of that hazy, frozen landscape in Loom.
Loom can be used in your own musical productions - it's excellent for creating beds and background palettes - or just put it on while you work, cook or study and tap into its meditative, generative, endlessness...
https://www.youtube.com/watch?v=uhO60KbzHs8 https://puremagnetik.com/collections/free-plugins/products/loom-fm-microtexture-machine
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
FaDe
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: End of Life der Novation V-Station und Novation Bassstation (aka 'B-Station', um es nicht mit der Hardware zu verwechseln) hat einen tollen Vorteil, denn ab sofort sind die beiden Plugins für Mac und Windows Freeware! Einziger 'Nachteil' für diejenigen, die einen super-aktuellen Mac haben, ist, daß Novation gemäß Website nur die Kompatibilität bis OsX 10.14 quasi 'garantiert', was bei Freeware aber ohnehin ja doch schon wuppe ist. Viel Spaß beim Leechen! https://downloads.novationmusic.com/novation/novation-software/v-station https://downloads.novationmusic.com/novation/novation-software/b-station
Is ja geil, die V-Station hab ich früher häufig benutzt, als ich noch Software aus äh unseriösen Quellen auf dem Rechner hatte... Jetzt offiziell für lau is echt sehr nice... Sogar 64-Bit und VST3! *saug*
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
@FaDe: Die Bassssssstation im Original steht tatsächlich noch hier bei mir rum, sollte ursprünglich mehr oder minder 'ne 303 nachempfinden, was aber nicht so wirklich gut klappte, dafür als tragbarer Synth mit Batteriefach (!) für Jam-Sessions sehr dankenswert, hatten u.a. mit 'Steril' vor Urzeiten in einem leerstehenden Trafo-Häuschen den 'Rentner-Jam' veranstaltet mit ausschließlich analogen Drumcomputern und Synths, genau für diesen Einsatzzweck war die Hardware grandios. Aber: Die Filter können auch richtig derb quietschen und das wurde in der Software sehr fein umgesetzt, also durchaus ein brauchbares Tool, wenn man sehr schnell Sounds basteln will, ohne sich durch zu viele Knöpfe und Ebenen (Hallo, Arturia) kämpfen zu müssen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: @FaDe: Die Bassssssstation im Original steht tatsächlich noch hier bei mir rum, sollte ursprünglich mehr oder minder 'ne 303 nachempfinden, was aber nicht so wirklich gut klappte, dafür als tragbarer Synth mit Batteriefach (!) für Jam-Sessions sehr dankenswert, hatten u.a. mit 'Steril' vor Urzeiten in einem leerstehenden Trafo-Häuschen den 'Rentner-Jam' veranstaltet mit ausschließlich analogen Drumcomputern und Synths, genau für diesen Einsatzzweck war die Hardware grandios. Aber: Die Filter können auch richtig derb quietschen und das wurde in der Software sehr fein umgesetzt, also durchaus ein brauchbares Tool, wenn man sehr schnell Sounds basteln will, ohne sich durch zu viele Knöpfe und Ebenen (Hallo, Arturia) kämpfen zu müssen.
Nice... Als VSTi hatte ich sie damals auch haha... Hab aber kaum was mit gemacht, war mir irgendwie zu spartanisch... Aber vielleicht guck ich sie mir jetzt da offiziell für lau nochmal an... Ich kämpfe gegen die Sammelkrankheit, ich kämpfe... Ich bin schwach.
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: oskar: aloha!
ich machs mir mal einfach und verlinke den artikel: https://www.synthtopia.com/content/2022/09/25/come-to-daddy-aphex-twin-shares-free-music-software-samplebrain/
ist zwar kein vsti aber ggf. passt das ja dennoch..geht schon in richtung "synthese"..
musiksoftware von aphex twin interessiert sicher nicht nur mich.
cheers!
LOL, danke, ich hätte vor meinem Post diesen Thread lesen sollen, hab' jetzt parallel versehentlich einen eigenen Beitrag aufgemacht. Würde vorschlagen, sofern es jemand mal ausprobiert hat, das direkt im anderen Thread zu erwähnen?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
Usernummer # 7185
|
verfasst
Die Suche geht nur ein Jahr zurück, da wurde nichts gefunden dazu. Hab jetzt diese 808-Kick neu im Einsatz und finde sie wirklich gelungen... For free.
https://synsonic-instruments.com/synsonic-bd-808/
(Nur Newsletter-Anmeldung)
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
Samplab 2
https://samplab.com/
grad drüber gestolpert; verrückt was heutzutage so moglich ist.
"Manipulate samples like never before Powered by AI"
Vorstellungsvideo
die versprechen klingen surreal.
"Change any note in your audio" "Make any samples sound good together. Samplab matches their tempo and key.Easily adapt chords, melodies and drums." "Split music into stems. Get full access to all notes in any audio and modify them beyond recognition."
gibt es als free und pro version (9,99€ im monat). standalone oder vst. muss ich nachher mal testen.
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: oskar: Samplab 2
https://samplab.com/
grad drüber gestolpert; verrückt was heutzutage so moglich ist.
"Manipulate samples like never before Powered by AI"
die versprechen klingen surreal.
"Change any note in your audio" "Make any samples sound good together. Samplab matches their tempo and key.Easily adapt chords, melodies and drums." "Split music into stems. Get full access to all notes in any audio and modify them beyond recognition." (...)
Is' also anscheinend in der Theorie ziemlich genau eine Mischung aus lalal.ai und Celemony Melodyne? Und, wie waren die ersten Testläufe? Scheint hier und da wohl noch ein paar Kinderkrankheiten zu haben: https://youtu.be/6NSfn7rjhWA
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
Zitat: Is' also anscheinend in der Theorie ziemlich genau eine Mischung aus lalal.ai und Celemony Melodyne?Und, wie waren die ersten Testläufe? Scheint hier und da wohl noch ein paar Kinderkrankheiten zu haben: [hand] https://youtu.be/6NSfn7rjhWA
ja, genau, lalal.ai und melodyne haben ein baby. hab das noch nicht getestet, vielleicht heute abend, aber du hast ja ein ganz hervorragendes review verlinkt. das macht auf jeden fall lust. mal schauen ob die softwaare bei mir funktioniert, aber wenn, dann ist das sicher ein hilfreiches tool.
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Interessanter neuer und kostenfreier FM-Synth für Mac und Windows mit etwas unkonventioneller GUI und einem per se gut überlegten Konzept: Wer eine Spende hinterlässt, bekommt die Presets per Mail. https://www.mensla.ca/ms-2 https://www.youtube.com/watch?v=7zbbQ4COmAI Wurde wohl mit Synthedit erstellt und auf der Seite konnte ich keine Hinweise zur Kompatibilität mit den verschiedenen Versionen von Mac/Windows entdecken, heißt also: ggf. laden und testen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Wer erinnert sich noch an die Slapbass-Melodie des Titelsongs der Serie 'Seinfeld' ? Nun gibt's tatsächlich ein kostenfreies (!) Plugin für solche Slap-Bässe, die sich darüber hinaus auch prima modulieren lassen, d.h. das Plugin kann mehr als nur den o.g. Sound:
https://www.audiolatry.com/funkbass/
FunkBass: "FunkBass is a free sample-based virtual instrument plugin for DAWs and other plugin host software running on Windows and macOS.
FunkBass was designed as a fast & light but solid tool to create simple bass lines in musical genres such as Funk, Pop, Soul, RnB, EDM, and more.
If you are looking for a virtual bass with tons of techniques, articulations, nuances, and effects, FunkBass is not for you – there are already dozens of such commercial plugins on the market. Our plugin is for those who prefer a simplified approach to “real” virtual bass and at the same time are aware that a virtual bass will never sound like a physical one.
The 3.0 update brings, in addition to a new GUI and features, a collection of synth basses sampled from analog gear.
Inside you will find 21 bass presets, a rich set of electric bass emulations and synth basses crafted for those funky basslines and riffs.
The GUI is easy to use and comes with modules such as distortion with cabinet emulation, LFO modulation, mode selector, filter cutoff, and global volume and pan.
FunkBass is a VST/VST3 plugin for Windows and VST/VST3/AU plugin for macOS."
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Wir hatten uns in einem myTracks-Thread zuletzt über Shaker-Plugins unterhalten, nun gibt's für alle Betriebssysteme ein kostenfreies Cymbal-Plugin, das nicht auf Sampling basiert. Ich werd's wohl nicht brauchen, aber... https://www.chair.audio/shop/ Excite Cymbal
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Neues, hübsches OpenSource-Granular-Plugin gRainbow für alle Betriebssysteme, noch nicht getestet: "When an audio file is loaded into gRainbow, a pitch detection analysis is ran to segment the clip into discrete pitches over time. Next, gRainbow finds up to 6 pitch-matched position candidates for each note, guaranteeing harmonically agreeable grains. Finally, the user customizes each note and its generators (i.e. changing parameters and candidates) to their liking, and can save everything into a preset to avoid processing things again next time." https://bboettcher3.github.io/grainbow
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Großartig, wie fleißig auch dieses Jahr so viele kreative Entwickler bei der KVR Challenge 2023 mitgemacht haben, hier ein Überblick aller Plugins (VST und VSTi) für allerhand Betriebssysteme mit einigen interessanten Konzepten: https://www.kvraudio.com/kvr-developer-challenge/2023/ Wer u.U. das ein oder andere Plugin schon ausprobiert hat, freue mich über Feedback, um die Spreu vom Audio-Weizen zu trennen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Auch wenn Kontakt, packe ich es hier am besten rein, weil es ein ganz kleiner, einfach zu bedienender und intuitiver Granular-Sample-Player ist, mit dem sich gemäß Vorschauvideo sehr, sehr schnell sehr schöne Sounds mit eigenen Wave-Dateien gestalten lassen: https://cinematique-instruments.com/pages_instr/inst_korn.php Download ist sogar ohne Registrierung, wie bei Cinematique usus, möglich.
"Korn — a granular engine, a sample player and a looper all rolled into one.
At first glance, it may not seem like anything special. Still, when you realize that you can USE YOUR OWN SAMPLES and access all the tools to manipulate them, it becomes exciting and incredibly fun!
At your fingertips, you have all the parameters to turn your sound into a granular cloud or even create extraordinary textures. The main effects necessary to achieve the final beautiful results are provided with Korn, including a tasteful endless reverb, a complex delay, high and low pass filters, a chorus with additional stereo widening, and much more.
To sweeten the deal, we dug through our archives and found some nice sounds you will get with the instrument.
And all this is for free! So, pick your waves and start building your pads, textures or unique wave patterns with Korn. We wish you a lot of fun with it!"
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Wenn man sich dieses nameyourprice-Album auf Bandcamp gönnt, bekommt man ein SID-lofi-Plugins von Puremagnetik kostenfrei mit dazu: https://petteril.bandcamp.com/album/the-leems-boyste Hier ein kurzer Clip zum Plugin https://www.youtube.com/watch?v=R8XMTTCdaiU
Leems is a device inspired by 1980s computing, time travel and a surreal, unsolved mystery from the English countryside. It comes with the album "The Leems Boyste" by Petteril and is available now through Puremagnetik on Bandcamp.
Inspired by 1980s audio chips and lofi glitch sounds, Leems brings a 3-oscillator versatile chippy console to your music production environment. Like the Commodore 64's SID chip, Leems' sound engine has three switchable saw, triangle, noise and "mixed" voices — the former two can be "wave modded" against each other. Combine this with a variable bit-crusher and an algorithmic reverb and Leems comes to life as a versatile machine for lush, modulating soundscapes, sample folded blips, powerful leads and more."
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Da einige von euch ja Acid in ihre Tracks einfließen lassen, hier nur eine kurze Info, dass Arturia nun auch selbst 'ne 303-Emulation namens Acid V auf den Markt geworfen hat: https://www.youtube.com/watch?v=e4w-Bjq01x8 Klingt vernünftig und hat einige 'Extras' an Bord, z.B. 'ne Effekt-Sektion, einen graphischen Sequenzer, 'n Sub-Osc, einen Pattern-Generator und die Effektsektionen lassen sich ähnlich zu div. Arturia-Synths auch modulieren. Aktuell bis 14.09. Einführungspreis von 99,- EUR, falls jemand nach alternativer Säure sucht. Werde ich's mir holen? Nö, mir reichen die (siehe oben) Reaktor-303-Emulationen absolut aus und neuere Arturia-Plugins schlucken natürlich zunehmend mehr cpu, die neueren Plugins sind eher früher als später mit meinem geliebten kleinen MacBook Air sowieso nicht mehr kompatibel oder zu ressourcenfressend. https://www.arturia.com/products/software-instruments/acid-v/overview
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
|
verfasst
Liebe ich jetzt schon klingt nach kurzem Test besser als die ABL3. Werde mich später damit noch ein bisschen damit beschäftigen.
Ich hab sie für 70€ bekommen. Vielleicht weil ich schon Kunde bei Arturia bin?
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Monkey.vs.Robot: Liebe ich jetzt schon klingt nach kurzem Test besser als die ABL3. Werde mich später damit noch ein bisschen damit beschäftigen.
Ich hab sie für 70€ bekommen. Vielleicht weil ich schon Kunde bei Arturia bin?
Ja, möglich. Oder 99 US$ und dann in EUR entsprechend ja nach Kurslage günstiger. Aber ne, ich hab' bei dem Post _niemals_ (zwinker) an dich gedacht, keinesfalls, nie, NIE! ( (c) Monty Python ).
Die Demos klingen schon sehr fein und selbst Hardfloor haben sich zu 'nem Kommentar auf der Arturia-Seite hinreissen lassen. Wird spannend, dann zu hören, ob man solche Plugins nutzt, um möglichst authentisch einen Sound zu machen, was ja die ursprüngliche Idee der ABL war, oder ob man damit so kurios-irre Sachen anstellen kann, dass es mit der 303 im Ergebnis nur noch sehr wenig zu tun hat. Und dann wird's spannend, wie's bei den Hörern ankommt: Wollen sie ausschließlich den authentischen Sound? Oder sind sie damit einverstanden, dass es eben nicht mehr zwingend so klingen und swingen muss wie der Silberkasten?
Wünsche auf jeden Fall viel Freude und denke, wir werden hier bald was von dir zu hören bekommen?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
|
verfasst
Mich mit diesem 303 Sound in Verbindung zu bringen wäre ja auch sehr weit hergeholt
Klar, der Wechselkurs das kann natürlich auch sein.
Kommt bestimmt mal ein Track damit, obwohl ich momentan nicht so viel mache.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Wer schon einen Puremagnetik-Account hat oder sich fix anmelden will, bis morgen gibt's Arkinaut für kostnix! https://puremagnetik.com/products/arkinaut-plucked-resonator-device Arkinaut is a fictitious electroacoustic instrument, inspired by ancient sounds and materials (zither, wood stone, glass and crystal), while employing modern synthesis techniques. It excels at producing timbres ranging from plucked and bowed strings to mallets and more. It was designed to create percussive and bowed articulations combined with idiophone transients and synthesizer modulations.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Wer schon einen Puremagnetik-Account hat oder sich fix anmelden will, bis morgen gibt's Arkinaut für kostnix! https://puremagnetik.com/products/arkinaut-plucked-resonator-device Arkinaut is a fictitious electroacoustic instrument, inspired by ancient sounds and materials (zither, wood stone, glass and crystal), while employing modern synthesis techniques. It excels at producing timbres ranging from plucked and bowed strings to mallets and more. It was designed to create percussive and bowed articulations combined with idiophone transients and synthesizer modulations.
Hab's mir auch als Gast gerade einfach besorgt - also... runtergeladen... Geht auch. Wird gecheckt das Ding...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
im moment for free / 606 clone kontakt player
https://deputisounds.com/products/dp-06
"DP-06+
Introducing the Deputi Sounds DP-06+ Kontakt instrument! This instrument was created by sampling a vintage 606 in the highest quality possible. The DP-06+ gives you freedom to use this legendary drum machine like you’ve never experienced before in your own DAW!
We think you’ll be blown away by the unique and expressive ways this machine can generate fresh and unlimited new ideas by using DP-06+’s DISRUPT™ feature. By hitting Disrupt™, the DP-06+’s parameters will shift and generate something completely new and musically inspiring! "
Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Free / Name your price für Windows und den Apfel:
https://www.ineardisplay.com/plugins/bref/
Bref, a compact synthesizer plugin, specializes in creating synthetic percussion sounds. Utilizing a modified version of Ephemere's synthesis engine, Bref effortlessly produces a vast array of short, crisp metallic sounds. The workflow of Bref is streamlined and intuitive: - The plugin randomly generates a pair of sounds on startup. - Trigger it with a MIDI note (the sound has a fixed pitch, making it easy to use the plugin inside drum racks for example). - You can blend the sounds together using the MORPH knob (automating this knob can yield dynamic and interesting results). - You can regenerate each sound individually by clicking on the A and B buttons. - You can also regenerate the whole state of the plugin by clicking the dice button at the bottom. - There is no preset system, but the state of the plugin is saved when you save a project in your host. - The user interface can be resized by dragging the handle in the bottom right corner.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Kennt ihr die Youtube-Clips von Venus Theory? Ab und an schaue ich mir sie ganz gern an, vor allem höre ich ihm gern zu, er hat einfach so eine angenehme Stimme und Art, auch mal eher philosophisch angehauchte Gedanken zu teilen anstelle einfacher Tutorials. Er hat nun eine kostenfreie, ziemlich große Library für UVI / Falcon (auch kostenfrei, aber mit doofem iLok) veröffentlicht mit eher abgefahren, ungewöhnlich atmosphärischen Sounds: https://www.uvi.net/noctua?ruf=103 Noctua by Venus Theory Mit meiner Kiste nicht mehr kompatibel und mir geht auch der Speicherplatz aus und ich habe eine echte Abneigung gegen iLok. Aber klingt sehr, sehr spannend. Hier erklärt er auch, warum er als Musiker diese Library allen zur Verfügung stellt: https://www.youtube.com/watch?v=suDEnQe_2gw Und diesen Gedanken teile ich, geht mir ja mit meinen Westend-Samples ähnlich: Ursprünglich nur für mich gemacht und ich hatte nie die Intention, die Loops und Sounds zu teilen, aber aus verschiedenen Gründen habe ich dann doch die beiden Sample-Packs euch zur Verfügung gestellt und das Klordop'sche Ergebnis ist genau das, was mein Ziel war - und hat mich umgehauen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|