technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Bundestagswahl 2005 II (Seite 7)

 
Dieser Thread hat 10 Seiten: 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
 
Autor Thema: Bundestagswahl 2005 II
Prof.Smirnoff

Usernummer # 7675

 - verfasst      Profil von Prof.Smirnoff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kernkraft:

ich bin gegen AKW, aber finde dennoch wenn sie schon bei uns stehen, sollten sie noch etwas länger laufen als derzeit geplant. Gleichzeitig aber sollten die AKW nicht mehr gefördert werden, stattdessen die regenerativen Energien. Und nach und nach sollten die AKW erst dann langsam abgestellt werden, sobald die anderen Kraftwerke die erzeugte Energie decken können falls das bestimmte AKW abgestellt wird.

Den Atommüll haben wir ja schon, ob da 50Fässer mehr oder weniger stehen, ist nun auch egal.
Also sollte man die vorhandenen AKW solange nutzen, evtl. modernisieren, bis die regenerative Energie ausreicht um sie abzuschalten.

Fakt ist, dass wir den Austritt brauchen. Wenn wir nicht anfangen, wer dann? Polen?
Ich stelle mir nur mal vor, wenn wir in den nächsten 10-20Jahren wirklich schon so viele z.b. Solarzellen produziert haben, dass die Stückzahlen so hoch sind dass auch Solarenergie günstiger wird, dann bekommen wir einen klaren Vorsprung den Ländern gegenüber, die erst viel später mit dem Thema anfangen. Diese werden dann den Strom bei uns kaufen müssen, wenn ihnen das Uran langsam ausgeht.
Also finde ich das gerade nicht als "schlimm" wenn wir den Nuklearstrom aus Frankreich beziehen. Irgendwann dreht sich der Spieß um.

philipp:
genau, gerade ARD u ZDF sollten bei so einem wichtigen Thema in der Lage sein, die nächste Sendung auszusetzen. Soviel Flexibilität kann man doch erwarten. Nachher wundert man sich warum es nur Standard-Parolen gibt die man auch schon 3Jahre zuvor und wieder 4Jahre vorher und nochmal 4Jahre vorher schonmal gehört hat, wenn die Politiker gar nicht soviel Zeit bekommen sich richtig auszudrücken.

Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
darks

Usernummer # 739

 - verfasst      Profil von darks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@smirnoff: und was machste in der nacht ?

regenerative alternative energie funktioniert leider nicht solange wir es noch nicht geschafft haben einen geeigneten zwischenpuffer zu entwickeln. heutzutage ist es ja schon so das es problem gibt, weil bei sonnen und viel wind die grossen kraftwerke (unwirtschaftlich, weil dafuer nicht ausgelegt) zurueckgefahren werden muessen, aber dann nicht schnell genug wieder hochgefahren werden koennen. ein kraftwerk funktioniert nicht nach dem an/aus prinzip.

Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    darks1973 This user has MSN. The user's handle is fet_darks
Prof.Smirnoff

Usernummer # 7675

 - verfasst      Profil von Prof.Smirnoff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
darks,

Stell dir mal paar Gegenfragen:

Wozu soll man in AKW weiter investieren, wenn der Rohstoff sowieso in absehbarer Zeit ausgeht?

Und überhaupt, wozu brauch ich nachts Strom?
Für die 12Watt Stromsparlampe wenn ich aufs Klo gehe? Mein kleiner Kühlschrank der im Jahr 100KWh verbraucht? Dieser Strom könnte auch von der Brennstoffzelle kommen, die tagsüber aufgeladen wurde...

Warum sollte man nicht JETZT den alternative Weg langsam nehmen?

Wird die Umstellung denn in 40Jahren leichter sein, wenn mal nachts kein Strom da ist weil die AKWs keine Rohstoffe mehr haben?

Ist Dir klar unter welchen Bedingungen die Menschen das Uranerz abbauen?
Die Lebenserwartung ist nicht gerade hoch.

Mal im Ernst, AKW wie sie heute sind sollen bleiben, bis die Alternativen soweit ausgebaut sind, dass sie ersetzt werden können. Aber wenn man die Pistole den Verantwortlichen nicht an die Brust hält, passiert nichts.
Lieber den Wandel langsam angehen, als später wenn sich die Länder über die letzten Erzvorkommen streiten eine Alternative schlagartig einzuführen. Und sollte es dann keine geeignete Alternative geben, die auch nachts den Strom zur Verfügung stellt, dann gewöhn ich mich lieber schon heute daran.

Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: darks:
@smirnoff: und was machste in der nacht ?

regenerative alternative energie funktioniert leider nicht solange wir es noch nicht geschafft haben einen geeigneten zwischenpuffer zu entwickeln. heutzutage ist es ja schon so das es problem gibt, weil bei sonnen und viel wind die grossen kraftwerke (unwirtschaftlich, weil dafuer nicht ausgelegt) zurueckgefahren werden muessen, aber dann nicht schnell genug wieder hochgefahren werden koennen. ein kraftwerk funktioniert nicht nach dem an/aus prinzip.

Regenerative Energien bedeutet nicht nur Photovoltaik und Windkraft. Es gibt sehr viele Möglichkeiten: Erdwärme, Wasserkraft, Gezeitenkraftwerke, Biomasse. Die sind bei Tag genauso vorhanden wie bei Nacht. Als Energiespeicher eignen sich z.B. Wasserkraftspeicher (keine Ahnung wie der Wissenschaftliche Ausdruck dafür ist), die bei Stromüberschuß Wasser von unten nach oben pumpen und bei Bedarf das Wasser von oben nach unten durch Turbinen laufen lassen. Sonnenkollektoren heizen tagsüber Wasser auf, das auch nachts und morgens noch warm ist (bei Bedarf kann man nachheizen). Wasserstoff ist ein effizienter Energiespeicher, der aus Wasser hergestellt werden kann. Statt einer riesigen Megabatterie wie du sie dir vielleicht in Kraftwerknähe vorstellst sind auch dezentrale Lösungen denkbar, bei denen jeder Haushalt einen eigenen Akku hat. In diesen Bereichen lässt sich heute echte Innovation machen, da steckt sehr viel Potential für neue Arbeitsplätze drin.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
KIEFERCRASH MUC
Technopunk
Usernummer # 7194

 - verfasst      Profil von KIEFERCRASH MUC   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hier ein interessanter artikel der sueddeutschen zur roten reformpolitik des letzten jahres, im vergleich zum rest der welt:
KLICK

Aus: MUC | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Plötzliches Ende der Diskussion?

Ich geb mal ein aktuelles Thema vor: Koalitionen. Ampel oder Schwampel? Angenommen es gibt weder für Schwarz-Gelb noch für Rot-Grün eine Mehrheit, dann muss eine der folgenden Konstellationen kommen:

- Schwarz-Rot
- Rot-Gelb-Grün (Ampel)
- Schwarz-Gelb-Grün (Schwampel *g*)
- Rot-Rot-Grün wobei die Linkspartei wohl nicht in der Regierung sein würde sondern "nur" toleriert

Alle Modelle wurden kategorisch ausgeschlossen, da aber eines der Modelle im Zweifelsfall kommen MUSS (sonst gibt es gar keine Regierung) kann man im Prinzip doch keine noch so klare Aussage gegen eine bestimmte Konstellation ernst nehmen.

Hier noch ein Link auf die taz, wo man sich mit der Ampel beschäftigt:

http://www.taz.de/pt/2005/09/14/a0110.nf/text

Überhaupt, Themen des Tages heute in der taz: Automobilmesse und Koalitionen. Passt also wunderbar hier rein

http://www.taz.de/pt/2005/09/14.nf/ressort.q,TAZ.re,sw

Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sehr informativer, neutraler artikel zur gegenwärtigen sicherheitssituation in deutschen atomkraftwerken
Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Eichels Berater lobt Kirchhofs Steuermodell

Der Vorsitzende des Wissenschaftichen Beirats im Bundesfinanzministerium hat Unions-Schattenfinanzminister Paul Kirchhof gegen Kritik aus der SPD in Schutz genommen. Heinz Grossekettler lobte das Steuermodell des Heidelberger Professors als sozial ausgewogen.

[hand] www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,374550,00.html

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
*lol*

es ist also sozial ausgewogen, wenn das solidaritätsprinzip ausgehebelt wird.

was eichels verräterische nestbeschmutzerbeamten sagen, interessiert mich nicht. es kann einfach nicht angehen, dass bei uns in deutschland jeder den gleichen steuersatz bezahlt, das ist m.e. gar verfassungswidrig. mit dingern wie den 10€ pro arztbesuch wurde diese sozial schiefe maxime ja bereits durch die hintertür in unser sozialsystem eingebaut.

Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
das ist m.e. gar verfassungswidrig

Jurist?
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
drpillepalle

Usernummer # 789

 - verfasst      Profil von drpillepalle     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Schon mal das Kirchhoffmodell nachgerechnet?

Familien mit Kindern werden in jedem Fall besser gestellt. Spitzenverdiener werden letztendlich mehr bezahlen. Was soll daran nicht ausgewogen sein. Letztendlich ist es doch sch... egal ob man nominal XYZ % Steuern bezahlt, es kommt darauf was ich letztenlich am Monatsende in meiner Tasche habe. Und da haben nach dem Kirchhoffmodell vorallem, Geringverdiener und Familien mit Kindern merh davon.

Und mal ganz nebenbei bemerkt. Kirchhoff hat auch eine direkte Progression (15/20/25%) in seinem Modell. Eine indirekte ergibt sich ja durch die Freibeträge.

Aus: Sachsen, Dresden | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
sven.k.

Usernummer # 12602

 - verfasst      Profil von sven.k.   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
endlich jmd. der sich mal damit beschäftigt hat und nich bloss wahlkampfgedöns nachbrabbelt....

so rechnet etwa die SPD auf ihrer Homepage vor wie eine Krankenschwester mit einem Einkommen von 2500€ und bestimmten Steuervorteilen bei Merkel 468(oder so)€ weniger verdient. Nur beziehen sich diese 468 nicht auf 2500€ monatlich sondern auf das Jahreseinkommen von 30.000€ [rolleyes]

in meinen Augen einfach Betrug....

Aus: it ain't where u from, it's where ya at | Registriert: Jun 2004  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Warum schon wieder über Kirchhof streiten? Ist hier auch nur einer, der ernsthaft annimmt, Kirchhof werde sein Modell umsetzen?
Ich glaube, derjenige kennt die allgemeinen politischen Spielregeln v.a. im konsensorientierten System der BRD schlecht. Der Mann hat seinen Schuldigkeit als Wahlkampfgag getan, wird vielleicht sogar ein halbes Jahr Finanzminister spielen dürfen und dann kommt der Friedrich.

Aber wenn ihr unbedingt politische Scheindebatten führen wollt, ...

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
bjoern_small

217cup 2oo4
Usernummer # 4995

 - verfasst      Profil von bjoern_small   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Darf ich hier kurz auf eine Umfrage für meine Seminararbeit aufmerksam machen?
Thema: "Die Parteien als Marke"

LINK

Danke!

Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: drpillepalle:
Schon mal das Kirchhoffmodell nachgerechnet?

Familien mit Kindern werden in jedem Fall besser gestellt. Spitzenverdiener werden letztendlich mehr bezahlen.

mehr als wer? oder mehr als jetzt?

wenn das so ist, kannst du das ja sicherlich anhand eines einfachen zahlenbeispiels erläutern.

wenn der spitzensteuersatz um 17% (von jetzt 42 auf 25%) gesenkt wird, zahlen spitzenverdiener zunächst einmal 17% weniger steuern, so einfach ist das. wegfallende vergünstigungen treffen meistens alle bevölkerungsschichten.

Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
drpillepalle

Usernummer # 789

 - verfasst      Profil von drpillepalle     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wegfallende Vergünstigungen treffen eben NICHT alle Bevölkerungsschichten. Wer einen guten Steuerberater bezahlen kann, braucht auch (fast) keine Steuern bezahlen. Und genau das will Herr K. aus H. eben ändern. Die Besserverdienenden werden letztendlich draufzahlen.

Einfach mal Spiegel lesen. Da steht eigentlich alles drin zum Thema.

Aus: Sachsen, Dresden | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Thomas Broda:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Life_on_Mars:
das ist m.e. gar verfassungswidrig

Jurist?
jaja, im forum wissen wohl mittlerweile alle, dass du einer bist, aber dass deutschland ein sozialer bundesstaat ist, steht in artikel 20 GG, was ich als allgemeinbildung ansehe.


Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: drpillepalle:
Einfach mal Spiegel lesen. Da steht eigentlich alles drin zum Thema.

na wenn der SPIEGEL das sagt *lol*
Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
philipp

Usernummer # 687

 - verfasst      Profil von philipp   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Warum kommt eigentlich keiner auf die Idee die Vergünstigungen zu streichen aber die Progression so wie sie ist beizubehalten? Die Prozentzahlen kann man ja dann absenken, für die besserverdienenden eben weniger.
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nachdem Wunderwaffe Kirchhof sich -bezogen auf die Wählergunst- immer mehr als Rohrkrepierer erweist, wird schnell vor der Wahl noch Merz ausm Hut gezaubert um Schaden zu begrenzen. Ziemlich leicht durchschaubar, es sei denn man hat die schwarze Parteibrille auf...
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nun, das ist wohl mehr dem falschen zahlenmaterial geschuldet, das die regierung als desinformation verbreitet, wie offengelegt wurde.
ziemlich leicht durchschaubar, es sei denn man hat die rot/grüne parteibrille auf...

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
nun, das ist wohl mehr dem falschen zahlenmaterial geschuldet, das die regierung als desinformation verbreitet, wie offengelegt wurde.
ziemlich leicht durchschaubar, es sei denn man hat die rot/grüne parteibrille auf...

Und das ist Politik. Da geht es nicht um die wahre Idee wie in der Wissenschaft, sondern um Wählerstimmen und Macht. Das Politikspiel wird nunmal nahc anderen Regeln gespielt als das Wissenschaftsspiel.
Und da Kirchhof ein politisches Fliegengewicht ist und die CDU - bis auf Merkel - ihn nicht vorbehaltlos unterstützt, d.h. ihn mit ihrer politischen Kraft stärkt, versinkt er nach der Wahl wieder in der Versenkung.
Seine politische Rolle hat er ja gespielt. Nämlich für den Wahlkampf verdecken, dass die CDU in der Finanzpolitik niemand hat, bis auf einen der sich vor kurzem noch geweigert hat.

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
nun, das ist wohl mehr dem falschen zahlenmaterial geschuldet, das die regierung als desinformation verbreitet, wie offengelegt wurde.
ziemlich leicht durchschaubar, es sei denn man hat die rot/grüne parteibrille auf...

desinformation ist wohl eher der passende terminus für deine -wie üblich- unbelegten, weil nicht belegbaren behauptungen. *gähn*
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
sven.k.

Usernummer # 12602

 - verfasst      Profil von sven.k.   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das mit dem Zahlenmaterial ist Fakt, s. ein paar Posts weiter oben....
Aus: it ain't where u from, it's where ya at | Registriert: Jun 2004  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
richtigstellung von SPD-desinformation zum CDU-steuermodell:

Die Krankenschwester wird entlastet, nicht belastet [hand] klick
Alle Arbeitnehmerhaushalte werden entlastet [hand] klick
Gesundheitsprämie ist einkommensbezogen [hand] klick
CDU will kleine Einkommen besonders stark entlasten [hand] klick


wo auch immer die regierung das Kirchhof-modell mit vermeintlichen zahlen angriff, griff sie zu folgenden täuschungen:

FAZ: Rot-Grün sagt, Ihr Modell sei nicht finanzierbar und koste den Staat 42 Milliarden Euro. Das verkraftet kein Haushalt.

Kirchhof: Ich höre mit Staunen von Berechnungen eines Ertragsergebnisses, die heute gar nicht möglich sind. Niemand kann die Wirkungen meines Entwurfs jetzt schon gerechnet haben. Denn mein Bilanzrecht, eine unverzichtbare Berechnungsgrundlage, ist noch nicht veröffentlicht.

FAZ: Wie kommen dann die befürchteten Ausfälle von 42 Milliarden im ersten Jahr zustande?

Kirchhof: Da liegt ein erheblicher Denkfehler vor. Bislang zahlen die Arbeitnehmer übers Jahr mehr Steuern, die ihnen der Staat im nächsten Jahr über den Lohnsteuerjahresausgleich zurückgibt. Bei mir zahlen die Bürger im ersten Jahr gleich ihre echten Steuern. Deshalb hat der Staat im ersten Jahr Ausfälle, aber er muß im zweiten Jahr auch nichts zurückzahlen. Das gleicht sich aus.

FAZ: Das erklärt die gesamten 42 Milliarden Euro?

Kirchhof: Nein. Hinzu kommt: Die Rechner im Finanzministerium haben bei der Bemessung von Steuervorauszahlungen meine niedrigen Steuersätze genommen, aber nicht mit berücksichtigt, daß die Berechnungsgrundlage verbreitert wird. So kann man beliebige Minusbeträge errechnen. Die Absicht ist durchschaubar, mein Modell soll desavouiert werden.

quelle: klick

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
der reigen von stimmen aus den regierungsparteien, die die opposition unterstützen, reisst derweil nicht ab...

Helmut Schmidt lobt Merkels Position
[hand] www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,374686,00.html

..und gleich wieder ein beispiel für SPD-desinformation in dem artikel:
Regierungssprecher Bela Anda: "..Auch könne es zehn bis 15 Jahre bis zu einer möglichen EU-Aufnahme Ankaras dauern. Gleichwohl sei der Türkei schon seit 1963 unter dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) eine Vollmitgliedschaft in Aussicht gestellt worden."

wie üblich, wird hier die damalige EWG mit der heutigen EU gleichgesetzt. tatsächlich ist die Europäische Union ein völlig ungleich weiterreichender komplex als es die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft damals war, und die zentralen knackpunkte beim türkei-beitritt werden gerade dadurch aufgeworfen, dass es eben nicht mehr um eine mitgliedschaft zur EWG geht.

[ 14.09.2005, 22:11: Beitrag editiert von: Hyp Nom ]

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

..und gleich wieder ein beispiel für SPD-desinformation in dem artikel:
Regierungssprecher Bela Anda: "..Auch könne es zehn bis 15 Jahre bis zu einer möglichen EU-Aufnahme Ankaras dauern. Gleichwohl sei der Türkei schon seit 1963 unter dem damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) eine Vollmitgliedschaft in Aussicht gestellt worden."

wie üblich, wird hier die damalige EWG mit der heutigen EU gleichgesetzt. tatsächlich ist die Europäische Union ein völlig ungleich weiterreichender komplex als es die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft damals war, und die zentralen knackpunkte beim türkei-beitritt werden gerade dadurch aufgeworfen, dass es eben nicht mehr um eine mitgliedschaft zur EWG geht.

Aus dem Zitat sehe ich nicht, dass so eine Gleichsetzung vorgenommen wird. Und die weitere Linie der CDU in dieser Frage war bis Merkal/Stoiber immer klar pro Türkei, egal in welcher Form die EU existierte.
Als Helmut Kohl 1997 die Türkei als beitrittswürdig dekalrierte, war die EU etwa immer noch die EWG?

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
"Aus dem Zitat sehe ich nicht, dass so eine Gleichsetzung vorgenommen wird."

im ersten satz redet er von EU-aufnahme. im zweiten satz von vollmitgliedschaft in aussicht gestellt. du würdest nicht auf die idee kommen, dass damit eine (unsinnige) verbindung zur EU-aufnahme hergestellt werden soll?

"Und die weitere Linie der CDU in dieser Frage war bis Merkal/Stoiber immer klar pro Türkei, egal in welcher Form die EU existierte.
Als Helmut Kohl 1997 die Türkei als beitrittswürdig dekalrierte, war die EU etwa immer noch die EWG?"

populismus wird es wohl nicht gewesen sein, warum Kohl mittlerweile von dieser linie abgekommen ist, - denn warum über eine halbe million türkische wähler vergrätzen, wenn die union auch ohne anti-haltung 16 jahre ihre stammwählerschaft ausschöpfen konnte?

15. Dezember 2004

(FAZ) Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl erwartet, daß die Türkei nicht die Kopenhagener Kriterien für den Beitritt als Vollmitglied zur EU erfüllen wird. ...
Das werde mindestens zehn bis fünfzehn Jahre dauern. Bis dahin würden viele, die jetzt für die Aufnahme der Türkei einträten, nicht mehr im Amt sein. Es sei „unfair und unehrlich” gegenüber der Türkei, „wenn jetzt einige den Beitritt versprechen, wohlwissend, daß sie ihre Zusagen selbst nicht mehr einhalten müssen und sie auch wissen, daß sie die Zustimmung ihrer Länder für einen Beitritt nicht bekommen werden”.

23.April 2004

ZDF: Ist die Türkei so weit?

Kohl: Ich habe erhebliche Zweifel, dass die Türkei so weit ist. Im Moment wird nach dem Motto gehandelt: Wir müssen um jeden Preis die prinzipielle Linie verändern. Wenn ich sage, es muss Religionsfreiheit herrschen, heißt das nicht, dass wir die Türkei christianisieren wollen. Ich bin der Letzte, der antitürkisch gesonnen ist. Für mich ist die Lage in der Türkei die Lage eines Hochkulturlandes mit einer ungeheuren Kraft und einem Durchschnittsalter von knapp 30 Jahren. Davon kann Deutschland nur träumen. Aber wir können die Grundlagen unserer Existenz in Europa nicht aufgeben, um einen Beitritt zu erfüllen. Ich habe erhebliche Skepsis, dass das gelöst werden kann.
Man muss versuchen, die Türkei so nah wie möglich an die EU heranzuführen, ohne Vollmitgliedschaft, aber mit vielen Möglichkeiten. Ich sage Ihnen voraus, dass es so kommen wird, wenn wir am Ende ehrlich miteinander sein wollen. Ich kann nur raten, in dieser Frage besonders sorgfältig vorzugehen.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Helmut Schmidt lobt Merkels Position

Schade, daß Schmidt nicht mehr kandidiert. Seine Art war mir immer sehr sympathisch - seine Gesprächspartner wußten stets, wer das Sagen hat.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
"Aus dem Zitat sehe ich nicht, dass so eine Gleichsetzung vorgenommen wird."

im ersten satz redet er von EU-aufnahme. im zweiten satz von vollmitgliedschaft in aussicht gestellt. du würdest nicht auf die idee kommen, dass damit eine (unsinnige) verbindung zur EU-aufnahme hergestellt werden soll?

Eine gewisse Verbindung gibt es ja. Die EWG-Verträge sind nur weiterentwickelt und nicht über den Haufen geschmissen worden. Und damals hieß es klipp und klar: "Und eines Tages soll der letzte Schritt vollzogen werden: Die Türkei soll vollberechtigtes Mitglied der Gemeinschaft sein." (Walter Hallstein 1963)
Das Zitat bringt nur den Anfangspunkt einer kontinuierlichen Haltung der CDU zum Ausdruck. Die EU ist lediglich eine Weiterentwicklung der EWG und nicht eine völlig andere Organisation. Und bis unter Kohl wurde ein Beitritt der Türkei in eben diese Organisation befürwortet.

Die Frage ist, ob Bela Anda den Wähler bewusst mit der Desinformation: "Damals war die EU das Gebilde welches sie jetzt ist und auch dann ist es ihr versprochen worden", täuschen wollte. Und da unterstellst du dem Wähler ein Nichtwissen der fortschreitenden europäischen Integration seit dem damaligen Zeitpunkt und leitest daraus die angebliche Desinformation ab. Kann jeder selber entscheiden, ob er dieser Logik folgen will, aber für mich stellt das keine Desinformation des Wählers dar.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

populismus wird es wohl nicht gewesen sein, warum Kohl mittlerweile von dieser linie abgekommen ist, - denn warum über eine halbe million türkische wähler vergrätzen, wenn die union auch ohne anti-haltung 16 jahre ihre stammwählerschaft ausschöpfen konnte?

Mich interessiert nicht, was ein ausgemusterter Politikopa im nachhinein sagt, sondern wie er, als er in der Verantwortung war, gehandelt hat.
Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Life_on_Mars

Usernummer # 11347

 - verfasst      Profil von Life_on_Mars     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: philipp:
Warum kommt eigentlich keiner auf die Idee die Vergünstigungen zu streichen aber die Progression so wie sie ist beizubehalten? Die Prozentzahlen kann man ja dann absenken, für die besserverdienenden eben weniger.

punkt 1.

punkt 2: warum werden nur vergünstigungen für privatpersonen gestrichen (laut kirchhofs modell), aber die für firmen bleiben?
...mit den absurden flogen, dass konzerne wie daimlerchrysler oder siemens keine steuern zahlen.

Aus: - | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich verstehe immer noch nicht, warum hier so ein Hype um Kirchhof gemacht wird.

O-Ton Merkel, als sie vor einem halben Jahr hier an der Uni eine Rede hielt, von der Flattax in der Slowakei schwärmte und dann gefragt wurde, ob sie uns eben dieses System verspreche, wenn man sie wähle: "Nein, das kommt ganz sicher nicht, da es in Deutschland nicht durchsetzbar ist."

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
EU/EWG/1963:
solange diese verkürzung angewendet wird (man google mal zum thema und schaue, wer da alles dergestalt spricht), um damit den beitritt zu stützen, obwohl in dem weggelassenen aspekt gerade die gründe stecken, die gegen einen beitritt sprechen, werden sich die redner den vorwurf des manipulationsversuchs gefallen lassen müssen.

"Mich interessiert nicht, was ein ausgemusterter Politikopa im nachhinein sagt, sondern wie er, als er in der Verantwortung war, gehandelt hat."

hat er etwa beitragsverhandlungen angestossen? dein abkoppeln einer damaligen haltung von erfahrungen und problemen der EU in der jetztzeit macht den verweis ohnehin hinfällig.

"Nein, das kommt ganz sicher nicht, da es in Deutschland nicht durchsetzbar ist."

ist doch schön, wenn für nicht durchsetzbar gehaltene dinge dann doch eine so verhältnismäßig weitgehende einlassung in der debatte erfahren.
auch als vertreter des reinen partei-wahlprogramms in sachen finanzen kann ich mir keine besseren als Kirchhof oder eben Merz vorstellen, oder du?

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
nickthequick

Usernummer # 4443

 - verfasst      Profil von nickthequick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
EU/EWG/1963:
solange diese verkürzung angewendet wird (man google mal zum thema und schaue, wer da alles dergestalt spricht), um damit den beitritt zu stützen, obwohl in dem weggelassenen aspekt gerade die gründe stecken, die gegen einen beitritt sprechen, werden sich die redner den vorwurf des manipulationsversuchs gefallen lassen müssen.

Wie gesagt, du nimmst ein vermeintliches Nichtwissen des Wählers über die europäische Integration als Begründung für deine Behauptung der Desinformation. Ich gehe davon aus, dass der Bürger soweit denken kann und sehe deshalb keinen gezielte Manipulation, da zudem bis 1998 sich die Haltung der CDU in dieser Frage nicht verändert hat, egal wie die EU ausgestaltet war.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:

hat er etwa beitragsverhandlungen angestossen? dein abkoppeln einer damaligen haltung von erfahrungen und problemen der EU in der jetztzeit macht den verweis ohnehin hinfällig.

"Der Europäische Rat bekräftigt, daß die Türkei für einen Beitritt zur Europäischen Union in Frage kommt. Das Beitrittsersuchen der Türkei wird auf der Grundlage derselben Kriterien untersucht wie im Falle anderer Bewerberstaaten. Obwohl die politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen, auf Grund deren Beitrittsverhandlungen in Betracht gezogen werden können, nicht gegeben sind, hält es der Europäische Rat für wichtig, eine Strategie zur Vorbereitung der Türkei auf den Beitritt festzulegen, und zwar durch eine Annäherung an die Europäische Union in allen Bereichen."

Das hat Kohl im Jahre 1997 abgesegnet bzw. mit erarbeitet. Und die entsprechende Presseerklärung von Michael Glos:

"Es ist nicht nur im deutschen, sondern im europäischen Interesse, die Türkei an Europa zu binden. An der Schwelle Europas, im Schnittpunkt der Krisenregionen des Nahen und Mittleren Ostens, war die Türkei über Jahrzehnte ein verlässlicher Partner und Freund der Deutschen... Die Bedeutung der Türkei für die Sicherheit Europas besteht über das Ende des Ost-West-Konflikts hinaus. Es dient nicht europäischen Interessen, wenn die Türkei auf ihrem Weg nach Europa durch Übertaktieren vor den Kopf gestoßen wird. Für Europa und die Türkei muss klar sein, dass ein türkischer Beitrittsantrag grundsätzlich an den gleichen Kriterien gemessen wird wie der jedes anderen europäischen Staates. Angesichts der Dimensionen ist die Heranführung der Türkei an Europa sicher eine größere und schwierigere Aufgabe als in jedem anderen Fall. Das kann aber nur bedeuten, dass die Anstrengungen größer, die Fristen großzügiger bemessen sein müssen. Am Ziel darf es keinen Zweifel geben.Es ist vor allem im deutschen Interesse, die Türkei in Europa zu sehen."

Ich kopple gar nichts ab. Ich bin nur auf das Zitat eingegangen, dem du gezielte Desinformation unterstellst. Was heute ist, steht auf einem ganz anderem Blatt.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
ist doch schön, wenn für nicht durchsetzbar gehaltene dinge dann doch eine so verhältnismäßig weitgehende einlassung in der debatte erfahren.
auch als vertreter des reinen partei-wahlprogramms in sachen finanzen kann ich mir keine besseren als Kirchhof oder eben Merz vorstellen, oder du?

Die Diskussion um Kirchhofs Steuermodell ist in etwa genauso sinnvoll wie Münteferings Kapitalismusdebatte.
Ferner hätte ich gegen Merz als Finanzminister nichts einzuwenden. Aber Kirchhof ist eine komplette Fehlbesetzung und zwar nicht aufgrund seiner Idee, sondern aufgrund der politischen Realität. Aber vielleicht gründt er ja mit Gysi und Lafontaine einen Club der Utopisten und Visionäre, wo sie dann ihre theoretischen Scheindebatten führen können.

Aus: Aalen | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was das über eine gute partnerschaft hinausgehende in diesen zitaten angeht, kann man eigentlich nur froh sein, dass an die stelle der hurra-mentalität mehr nüchternheit getreten ist.
wobei die kontinuität sogar gewahrt ist: "ein türkischer Beitrittsantrag wird grundsätzlich an den gleichen Kriterien gemessen wie der jedes anderen europäischen Staates" - genau aus diesem grund ist es vergebene liebesmüh, jetzt mit verhandlungen zu beginnen.

deine irrige abkopplung besteht weiterhin. Konrad Adenauer konnte der türkei 1963 keine vollmitgliedschaft der EU in aussicht stellen, weil es keine EU gab und er nicht wissen konnte, unter welchen kritierien sich diese einmal konstituiert. also ist Bela Andas aussage (gleichgeschaltet vertreten durch viele weitere rot/grüne) falsch, oder bestenfalls sinnlos. genauso hätte er stattdessen sagen können: "konrad adenauer hat schon 1963 zwiebeln gegessen." wenn man ihm nun nicht sinnlosigkeit unterstellt, bleibt genau ein sinn übrig, der darauf abzielt, EWG und EU verwechselt zu wissen.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
sven.k.

Usernummer # 12602

 - verfasst      Profil von sven.k.   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also ich halte es geopolitisch für das einzig richtige die Türkei aufzunehmen. Da müssen dann halt mal wirtschaftliche Interessen hintenanstehen...
Aus: it ain't where u from, it's where ya at | Registriert: Jun 2004  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
stimmt, was kümmert uns eigentlich die wirtschaft, es läuft doch alles wie geschmiert [rolleyes]
siehe die Türkei-threads von letztem jahr, warum deine position kein standing hatte und hat.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
sven.k.

Usernummer # 12602

 - verfasst      Profil von sven.k.   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
natuerlich haben wir wirtschaftliche Probleme, aber es waere eindeutig das falsche Signal gerade in Zeiten des Terrors die Türkei nicht aufzunehmen. Denn auch wenn die wirtschaftliche Situation gravierend ist, ist die Bedrohung durch den Terror um ein vielfaches größer.

Und nein ich werde mir keine alten threads durchlesen, wenn ich mich informieren will les ich die Zeitung.

Aus: it ain't where u from, it's where ya at | Registriert: Jun 2004  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mit der zeitung bist du natürlich immer top informiert ,) besonders über die einschätzung des "terrors" hat sie ihre funktion ja schon vorbildlich erfüllt, wie man sieht.

aber soviel falsches sagt die presse doch gar nicht, dass man daraus ein "es waere eindeutig das falsche Signal gerade in Zeiten des Terrors die Türkei nicht aufzunehmen" machen könnte.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
sven.k.

Usernummer # 12602

 - verfasst      Profil von sven.k.   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mann, mann, mann von Meinungspluralismus hälste aber auch nicht die Welt, oder?

Ich werde mir jetzt mal mir und den anderen die das hier lesen den Stress ersparen eine one-on-one "Diskussion" mit dir durchzuziehen wie du mit nick schon eine führst.
Du hast recht das beste ist die Türkei aussen vorzulassen, ansonsten können wir ja gleich alle aufnehmen...

Achja und du hast recht Zeitung lesen stinkt.

Aus: it ain't where u from, it's where ya at | Registriert: Jun 2004  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich wollte nur sagen.. auch im forum werden immer wieder von verschiedenen seiten dinge beleuchtet, die man so in den "zeitungen" nicht unbedingt auf die nase gebunden bekommt. siehe z.b. nicks Kohl-zitate oben, die zumindest ich in der presse bei der einordnung der jetzigen unions-position nicht mehr gesehen habe.
also nur mut, sich nicht nur auf die konservativen medienformen zu verlassen.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 10 Seiten: 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0