Autor
|
Thema: [VST-Plugins] All About FX | Vol. 1
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
GranMa-Plugin (Freeware) für Windows Version 1.01
"We made Noisebud GranMa since we needed a fast and effective buffer scratch thing. GranMa will simply sample the source as soon you hit the rec button and play it back at the buffers location with the two scratch platters (the left one will only move the buffer position and the right one will try to pitchbend it’s way to the platters position). Remember that it will only sound when you move the platters, like a real deck with a broken motor, Have fun!
Oh, we forgot to mention the change in our EULA. §32 – Steve Aoki are not allowed to use our software!"
http://noisebud.wordpress.com/vst-plugins/granma/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
das ReSoundSound-blog kürt die 25 besten kostenlosen plugins für PC und Mac in 2013
voraussetzung war, dass das plugin für beide plattformen existiert. es handelt sich sowohl um effekte (VST) als auch instrumente (VSTi).
part 1 www.resoundsound.com/25-best-free-vst-au-plugins-pc-mac-2013-part-1 part 2 www.resoundsound.com/25-best-free-vst-au-plugins-pc-mac-2013-part-2 part 3 www.resoundsound.com/25-best-free-vst-au-plugins-pc-mac-2013-part-3
1. VOXENGO SPAN 2. TDR FEEDBACK COMPRESSOR II 3. FLUX BITTERSWEET V3 4. CAMEL AUDIO ALCHEMY PLAYER 5. OHM FORCE SYMPTOHM MELOHMAN PE 6. SONIMUS SONEQ 7. OHM FORCE FROHMAGE 8. ACOUSTICA AUDIO NEBULA 3 FREE 9. U-HE TYRELL N6 V3 10. KLANGHELM DC1A 11. NATIVE INSTRUMENTS KONTAKT 5 PLAYER 12. NATIVE INSTRUMENTS GUITAR RIG 5 PLAYER 13. NATIVE INSTRUMENTS REAKTOR 5 PLAYER 14. U-HE ZEBRALETTE 15. KLANGHELM IVGI 16. BRAINWORX BX_CLEANSWEEP 17. BLUE CAT’S CHORUS 18. APPLIED ACOUSTIC SYSTEMS SWATCHES 19. VOXENGO TUBE AMP 20. CAMEL AUDIO CAMELCRUSHER 21. TAL NOISEMAKER 22. VOXENGO STEREO TOUCH 23. LEPOU HYBRIT 24. VOXENGO MSED 25. AUDIO DAMAGE ROUGH RIDER
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Moodyzwen: http://www.native-instruments.com/de/products/komplete/effects/supercharger
95 megabyte (entpackt einiges mehr) für ein röhrensimulations-plugin ist schon heftig ,) wenn jemand einen signifikanten unterschied zu Voxengo Tupe Amp (6 megabyte) feststellt, das oben in der top 20 der besten kostenlosen plugins geführt ist, bitte bescheid sagen..
www.voxengo.com/product/tubeamp
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
Usernummer # 1448
|
verfasst
hat zufälligerweise jemand nen plugin tip zum summen/spuren-entcrushen von zu stark eingesetztem bitcrusher...?
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Oh, we forgot to mention the change in our EULA. §32 – Steve Aoki are not allowed to use our software!"
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM: hat zufälligerweise jemand nen plugin tip zum summen/spuren-entcrushen von zu stark eingesetztem bitcrusher...?
Ganz kurze Antwort: Technisch so ohne weiteres gar nicht nicht möglich, ggfs. kann man eine leichte Verbesserung nur mit einem entsprechenden Restaurationstool generieren, siehe Threads wie http://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?p=5319303
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
Usernummer # 1448
|
verfasst
der thread is ja nich wirklich hoffnungserweckend... shit.
ich mach mal nen neuen thread auf...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
gestern (für mich) neues Tool gefunden zufällig beim Diva Tutorial & extrem begeistert. Es handelt sich um ein super gutes Scope. Also ich kenn kein besseres Scope. Das Teil ist Freeware, nennt sich Signal Analyzer & gibts hier:
http://www.rs-met.com/freebies.html
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
glitchmchines.com Fracture: Freeware für osX (ab 10.7) & Windows (ab XP) FRACTURE is a FREE buffer effect plugin geared toward creating robotic artifacts and abstract musical malfunctions. http://www.glitchmachines.com/downloads/fracture/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
ich bin grad derbst geplättet & muss euch (vor allem den ableton nutzern!) den MAutoDynamicEQ an Herz legen. Die Computer Music hat den gefeatured.. mitunter gibts nette Youtube Videos über den EQ. Links dazu gibts unten.
(admin: Bild entfernt, das verzieht uns den Thread *g* -danke! chris)
Ich hab ja schon länger einen EQ gesucht mit einer Sidechain Lösung, da ich schon seit langem nicht mein ganzes Signal absenken möchte, sondern nur immer den Bereich, der sich beißt. bzw. evtl. zu hohe Amplituden verursacht. Es gab dann so ne Notlösung mit dem Max4Live Envelope Follower. Blöd allerdings, dass man da dann keine Lookahead Funktion hatte. Der EQ hier von Melda machts endlich. Ne Lookahead funktion gibts hier zwar nicht aber da man das zu sidechainende Signal dupliziert um es dann zu sidechainen, kann mann durch verschieben des Startpunktes den Lookahead simulieren & das Funktioniert dann eben unheimlich gut & sehr direkt.
Nicht, dass das dann alles wäre.. z.b. zum Stimmen eines Sounds braucht man nicht mehr mit ner Nadel durchs Frequenzspektrum fahren.. es wird einem direkt im Analyser angezeigt. Noch eine starke Funktion ist, dass man sich einen Referenzsound nehmen kann & dem Eq dnn sagen kann.. ich hätte meinen Sound gern an das frequenzspektrum des Referenzsounds angepasst. Eine zusätzliche Einstellung ist vorhanden um dem EQ Signal zu saen, dass der das zu bearbeitende Signal nur absenken darf anstatt anheben & man sich deshalb dann keine Gedanken um Phasenverschiebungen machen braucht.
Alles in allem einfach das non+ultra Arbeitsgerät.
Jmd, der Fruity & Cubase hat - für den ist das wahrscheinlich jetzt nix neues aber für Ableton User.. ach schaut euch einfach die Videos an.
http://youtu.be/vUBxW_NLZK8 http://youtu.be/I1t41WCgEq4 http://youtu.be/I3J-E85sHUY http://youtu.be/3PcdNAbZsWw http://youtu.be/ctYZpoep7wc http://youtu.be/_RUCS93A-V4
Der EQ ist bei normalem Preis etwas teuer allerdings hauen die grad ständig 50% Rabatte raus. Wahrscheinlich wird der EQ auch nochmal zu haben sein. Einfach mal verfolgen.
http://www.meldaproduction.com/plugins/product.php?id=MAutoDynamicEq [ 07.06.2017, 20:26: Beitrag editiert von: chris ]
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Nachdem hier in schönen Bajuvarien gerade wieder Schnee vom Himmel rieselt und das gerade dazu einlädt, es sich daheim am Wochenende gemütlich zu machen: Hier hat jemand erst gestern 100 verschiedenste Freeware-Plugz und -Tools, Sample-Seiten, Gehörtraininglinks und auch Online-'Spielzeuge' für'n Klickmusikquickie in einer schönen, übersichtlichen Liste zusammengestellt: http://bedroomproducersblog.com/2015/02/26/free-resources-for-music-producers/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: hendrik-d: grad im angebot & sein geld wert.
http://www.bozdigitallabs.com/product/imperial-delay/
Soeben installiert. Wenngleich ich den regulären Kaufpreis von 300,- US$ eigentlich niemals bezahlen würde, aber gerade die 'smear' und 'pitch'-Funktionen sind derzeit bei dem Nachlass das Geld wert, da ich diese leicht experimentelleren Ansätze bei solchen Plugins mag und ich kurz davor war, das neue Delay-Plugin Echobode von Soniccharge genau wegen der smear/pitch-Funktionen auszuprobieren (w. Kompatiblität mit meinem osx 10.5.8) - schade, s'charge, jetzt ging der Deal an Boz *g* - trotzdem schau ich mir mal die Demo von Echobode an, ob die auf meiner Kiste läuft und ob das Plugin, falls es geht, zusätzlich zum Boz-Plug noch nützlich wäre... http://soniccharge.com/echobode
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
hendrik-d
AEstronaut
Usernummer # 8293
|
verfasst
Gerne. Das Gerät ist wirklich klasse. Ich kauf mir erstmal nix. Hab mir das Omnisphere Update gegönnt & bin inzwischen recht gut ausgestattet. Vielleicht schau ich's mir irgendwann ma an 😊
Aus: Ffm | Registriert: Jan 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
“2RuleFilter” is a self-resonant moog type filter that allows the filter cut-off frequency to be controlled manually, or by LFO, or by an envelope follower. It has a interresting feature called “scrambler” that plays filtered signal randomly depending on the selected beat. The “mix” knob mixies wet and dry signals, The “volume” knob is for setting the output volume level. The”Bit crusher” produces hard sound. Using its scramble feature you can maintain the rhythmic, choppy, buffered and tempo sync output.
Vielleicht durchaus ganz nützlicher, rhythmischer, delay'esquer Filter für Windows & osX - Freeware https://sites.google.com/site/2rulesite/
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Die jährliche KVR Audio Developer Challenge (2016) ist durch und es finden sich unter den Teilnehmern wieder recht nützliche, lustige, spannende VST / VSTi für Windows und/oder osX bis hin zu dem ein oder anderen Skript sowie Libraries, Presets für Drittanbieter und ROM'pler. https://www.kvraudio.com/kvr-developer-challenge/2016/ Bei immerhin 41 Teilnehmern findet sich eigentlich für jeden durchaus das ein oder andere Spiel-Zeug
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Achtung, Payware! D16 Group veröffentlicht kommende Woche ein neues Plugin namens 'Tekturon', ein multi-tap-delay für 69,- EUR, so die Ankündigung. http://d16.pl/tekturon Ja, es gibt unzählige multi-tap-delays auf dem Markt, viel Free- und Shareware, aber ich mag die D16-Plugins waaaaaaahnsinnig gern, die haben i.d.R. einen fantastischen Sound, die GUI ist - FAST! - nie überladen, die Presets sind oft sehr sinnvoll und die GUI per se sowieso stets absolut intuitiv und selbst Kleinigkeiten, wie ein funktionierendes Midi-Mapping der Parameter machen die Jungs stets exzellent, während bei anderen Anbietern Ableton mir manchmal suggeriert, dass man da nich' viel automatisieren könne. Lediglich den Lush-101 konnte ich auf meinem alten Mac nicht nutzen, da das Ding ein cpu-Hog allererste Güte war und mit 'Sigmund' kam dann doch der Feature-Overkill, aber Tekturon ist wieder die Rückkehr zur Simplizität. Steht ab sofort auf meiner Einkaufsliste.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Kleiner Freeware-Phaser für Windows und Mac osX: http://www.audiority.com/shop/freemod/ Schön für Tremolos oder um die Klampfe aufzuwerten *g* Features: - Phase Modulation - Modulating oscillator with 10 waveforms - Tempo synced LFO with 11 waveforms - Envelope Follower Nachteil: Man muss sich anmelden und den klassischen CheckOut-Prozess durchlaufen, klar, die wollen ja Adressen für Newsletter sammeln
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Kostenlos bis 03.06.18, dann wohl 99,- EUR oder im Melda-Abo für'n Fuffi im Monat: MeldaProduction MSpectralDelay für Windows & osX:
Die Idee von Spectraldelays ist nichts Neues und der Teaser hier ist ähnlich grützig wie der von Fruity 20 *g* - aber nichtsdestotrotz sind die Melda-Sachen i.d.R. schon ganz vernünftige Tools, die vor allem dann Spaß machen, wenn man selbst an den Parametern schraubt und sich von den Presets verabschiedet, wie ich ganz früher auf meinen alten Windows-Kisten lernte.
http://www.meldaproduction.com/MSpectralDelay
Nachteil: Man muss sich natürlich mit E-Mail und Adressdaten registrieren und dann den App-Launcher von Melda laden, um aus dem dann wiederum das Plugin zu installieren, damit man natürlich verführt wird, auch die anderen Melda-Produkte (für 2 Wochen) auszuprobieren. Das Delay-VST wird dann über 'n NFR-Lizenzschlüssel kostenfrei aktiviert. Entscheidet also selbst.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Ziemlich lässiges Kaputtmachdelay für Windows & osX für kostnix: Regrader https://www.youtube.com/watch?v=kGHTzm9bUS8 Regrader - degenerative delay processor "Regrader provides a delay effect in which the repeats degrade in various ways to provide a malevolent twist on the ears. Echoes disintegrate, are decimated, piercingly oscillate and are finally mangled into a sound reminiscent of a jet engine processing gravel. Each of the modules within Regrader have different routing possibilities to finely tune your carefully sculpted noise. Think industrial or dark sound design to find a purpose for the plugin." https://www.igorski.nl/download/regrader--degenerative-delay-processor
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
KVR-Challenge 2018 ist rum, vorvorvorvorgestern wurden die Gewinner bekannt gegeben und damit stehen natürlich auch die VST/VSTi/AU-Plugins schön gesammelt und rezensiert zur Verfügung, nachdem der 'open source'-Plugin-Markt schon seit langer Zeit n.m.E. ziemlich schwächelt und wenig Neues rausbringt: https://www.kvraudio.com/blog/kvr-developer-challenge-2018---winners-announced-42729 Bislang noch nichts genauer angesehen, kann also aktuell nix empfehlen, aber bislang sollte sich da doch stets immer die ein oder andere Perle gefunden haben?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
platz 3, der Musical Parameter Synth, holt wohl das maximale raus aus dem konzept eines synth' mit nur 4 eindimensionalen parametern (plus volume) und einem zweidimensionalen (mit den klangeigenschaften glass bis string und wood bis metal auf den koordinatenachsen). ungewöhnliche sounds darf man da aber nicht erwarten.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
|
verfasst
Für alle die es interessiert hier gibt es einen Freeware Sequencer. Ist so eine Art Fruity Loops light.
https://lmms.io/
Man kann auch externe VST-Plugins benutzen.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
Usernummer # 5668
|
verfasst
2hyp: platz 3 ist von fullbucket ... die haben bisher extrem gute und resourcenschonende plugins produziert, meist freeware. absolut klasse teile, den neuen werd ich definitiv auch testen. ich finde deren synths haben nen super grundsound, warm und analog. was der neue kann ist sicher eher brot und butter sounds... aber die braucht jeder track.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Gegen Tausch mit seiner E-Mail-Adresse gibt's zwei neue, kleine Plugins von Puremagnetik, einerseits ein VSTi für Drones und Noise, andererseits für kleine Aussetzer und Glitches als FX, wenn ich die Info richtig interpretiert habe (weil beides noch nicht ausprobiert) - gerade der Driftmaker könnte ganz interessant sein...
"Expanse creates filtered noise and layers a pitch shifted replica on top of itself. The processed layer undergoes spectral blurring and freezing to create interweaving layers of sound.
Inspired by Larum’s Into a Bright Land, Expanse is a noise and drone generator that can be spectrally blurred, pitched, and filtered. It is a simple yet versatile tool that can produce sweeping backdrops, resonating low drones and many other textural canvases.
Driftmaker parses incoming audio to a user defined buffer. It then lifts segments from the recorded material, granularly time-stretches segments, all the while adding analog deterioration effects to the signal."
64bit VST und AU https://puremagnetik.com/collections/free-plugins
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
s.sheppert
Usernummer # 16699
|
verfasst
Auch Native Instruments ist natürlich wieder mit dabei... Das ein oder andere Upgrade kann man wieder günstig schießen... habe mir eben schon mal ein Upgrade der vor einiger Zeit zu Weihnachten oder so verschenkten "Free"-Version von TRK-01 für 24,50 gegönnt
Aus: HH | Registriert: Jun 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
1978er KORG VC-10 Vocoder als ganz frische und heute veröffentlichte Emulation für Windows (VST) & osx (VST/AU) für kostnix bzw. als Donationware von Fullbucket in der Version 1.0.1:
The Full Bucket Vocoder FBVC is a software plug-in for Microsoft Windows (VST) and Apple macOS (VST/AU) simulating the classic KORG VC-10 Vocoder from 1978. It is written in native C++ code for high performance and low CPU consumption. The main features are:
- 20 band full stereo vocoder - 64 voice polyphonic built-in Tone Generator section - Accent Bending and Vibrato effects - Optional WAV file playback - Fully tweakable Analysis/Synthesis section - Tweakable Ensemble effect - Double precision audio processing - All parameters can be controlled by MIDI controllers - Plug-in supports Windows and macOS (32 bit and 64 bit)
https://www.fullbucket.de/music/fbvc.html
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
|
verfasst
Sieht sehr gut aus, aber Cubase 8.5 stürzt sofort ab wenn ich es lade
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Kostenloses Plugin für die Weihnachtstage von Native Instruments: Raum ! https://www.native-instruments.com/de/specials/your-free-holiday-gifts "Entdecke RAUM – unser neues Reverb. Es ist eine kreative Wunderwaffe, mit der du jeden nur erdenklichen Raum formen und mühelos von abstrakten Echos zu unfassbar komplexen Hall-Szenarien wechseln kannst, die klingen, als wäre das Raum-Zeit-Kontinuum aus den Fugen geraten. RAUM ist ein echtes Klanglabor, macht jeden Mix besser und hält viele weitere Tools bereit. Es ist flexibel, leicht zu bedienen und: klingt wie aus einer anderen Welt."
Hinweis, d/l kann etwas dauern *g* "Achtung: Aufgrund der großen Nachfrage kann es einige Stunden dauern, bis RAUM in Native Access für dich verfügbar ist. Wir entschuldigen uns für die lange Wartezeit. Wenn es dann angekommen ist: Viel Spaß mit dem Produkt!"
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|