Autor
|
Thema: Der Kino Thread Vol. 2
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
tja, das mit dem kinostart von dune im oktober 2021 klappt dann aber auch nur, wenn jeder in der zwischenzeit 10x tenet schaut, denn sonst sind die kinos bis dahin bankrott ...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Anscheinend ist "Matrix 4 der derzeit einzige, 'große' Film, der nun erstaunlicherweise vorverlegt wurde: "It’s been announced that The Matrix 4 has bucked the trend for delays, and has moved its cinematic release date forward. Though it’ll still run next year – with a release slated for December 22, 2021 – it had originally been to release in April 2022, so has leapt forward by four months."
Quelle https://hypebeast.com/2020/10/the-matrix-4-new-release-date
Wer weiß, vielleicht setze ich mich in 14 Monaten wieder in's Kino, Tenet muss sich gedulden, bis ich den Streifen auf der heimischen Glotze sehen kann und für Outdoor-Kino-Events ist's hierzulande schon zu naßkalt.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Warner kündigt an, sein beträchtliches Blockbuster-Portfolio fürs Jahr 2021 neben der Kinoauswertung komplett auch parallel im konzerneigenen Streamindienst HBO Max auszuwerten. Die Regelung gelte zwar vorerst nur für ein Jahr und beschränke sich lediglich auf jene Territorien, in denen HBO Max verfügbar ist. Dennoch: Das Zeitfenster als Privileg für die Kinos ist damit de facto abgeschafft - in Nach-Epidemie-Zeiten dürfte es wohl schwierig werden, hinter dieses Modell wieder zurückzufinden.
www.sueddeutsche.de/kultur/warner-bros-filme-kino-streaming-1.5137064
Ein Kinobetreiber, den das gar nicht so sehr anfechten dürfte, ist der Münchner Thomas Kuchenreuther, der in den Kampf vieler Kinobetreiber gegen Netflix und Co. gar nicht erst eingestiegen ist. Stattdessen hat er die Filme der Streamer einfach für sein Haus gebucht.
"Wenn die Kinos wieder aufmachen, müssen sie versuchen, das Beste vom Filmangebot zu bekommen, egal, ob mit oder ohne Sperrfristen. Gegen die großen Veränderungen kann sich das Kino gar nicht wehren. Es muss andere Möglichkeiten für sein Programm ausschöpfen. ... Es ist schade, dass noch nicht bewusst ist, dass wir das Kino ganz neu gestalten müssen. Wir stehen praktisch an einem Neuanfang, wenn die Kinos wieder öffnen. Die alten Gesetze gelten nicht mehr."
www.artechock.de/film/text/interview/k/kuchenreuther_2020.html
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|