Autor
|
Thema: R.I.P. - Electronic fellows who changed their cosmic address
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
RIP Andrew Weatherall ;( Bereits 1992 hatte ich mich in seinen 'Papua New Guinea'-Remix von 'Future Sound auf London' verliebt, den ich damals noch am/im Ostbahnhof beheimateten 'Recordstore' aufgrund einer Empfehlung (man höre und staune, ja, von Tom Novy) erwarb, die Scheibe steht nach wie vor wie ein gut gehüteter Schatz in meinem Schrank. The Sabres of Paradise hatte ich dann mit meiner Downbeat- und "big-beat"-Sammlung wieder verhökert, Two Lone Swordsmen hingegen stehen noch im Regal. Er war sicherlich seiner Zeit sehr früh sehr weit voraus. Leider habe ich ihn nie gesehen, darum aber einen sehr schönen Track hier als Erinnerung: https://www.youtube.com/watch?v=5KIuAlD2IoE Radioactive Man - Fed Ex to Munchen (Andrew Weatherall Remix) (2003)
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
|
verfasst
Ruhe in Frieden Andrew Weatherall
Hab damals die LP Tiny Reminders auf Ebay verkauft.
Ein Track der mir auch heute noch schwer aus den Gehörgängen geht. Manchmal summe ich die Melodie auch ohne das Stück zu hören.
Two Lone Swordsmen - Solo Strike
https://www.youtube.com/watch?v=5RRmTCxWpz4
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
eine weitere legende verstorben:
gabi delgado r.i.p.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: eine weitere legende verstorben:
gabi delgado r.i.p.
Zur Einordnung: Gabi Delgado -> DAF und damit wichtig für Techno. https://m.youtube.com/watch?v=3DovFGIN4aQ
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
Monkey.vs.Robot
Usernummer # 2438
|
verfasst
Kraftwerk-Mitbegründer Florian Schneider gestorben
73-jähriger Musiker erliegt Krebserkrankung Der Mitbegründer der deutschen Elektro-Kultband Kraftwerk, Florian Schneider, ist im Alter von 73 Jahren gestorben. Dies teilte am Mittwoch die PR-Agentur Falcon Publicity mit, die Kraftwerk in den USA vertritt. Schneider sei einem kurzen Krebsleiden erlegen, hieß es unter Berufung auf Musiker-Kollegen Ralf Hütter.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
RIP..
sehr schade, dass Kraftwerk sich seit jahrzehnten auf nachlassverwaltung verlegt haben. nach der großen dosis zukunft nie wieder zukunft - auch kein versuch. was soll man von dieser haltung mitnehmen? alle ehre für die grundsteinlegungen aber natürlich.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: RIP..
sehr schade, dass Kraftwerk sich seit jahrzehnten auf nachlassverwaltung verlegt haben. nach der großen dosis zukunft nie wieder zukunft - auch kein versuch. was soll man von dieser haltung mitnehmen? alle ehre für die grundsteinlegungen aber natürlich.
darin liegt vielleicht auch die Crux.
Wenn etwas geschaffen wird und es gut ist, was soll man dann noch hinzufügen? Für ihn war es vielleicht auch abgeschlossen. So viel ich weiß war er doch nicht begeistert von dem Revival.
Anderseits hatte Kraftwerk die Anerkennung ja früher so nicht bekommen. Diese Heldensache kam doch erst später, als die nicht mehr aktiv waren. Also konnte man denen das eigentlich nicht verübeln.
Das nix interessantes mehr rauskam liegt doch auch an der Zeit. In Bezug auf elektronische Musik wäre das doch nicht mehr möglich etwas vergleichbares anzuschließen auf deren Kultlevel.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
woher wissen sie denn, dass nichts großes mehr kommen kann? weil es "wahrscheinlich" ist? sobald man in glücklicher fügung was großes oder gar revolutionäres gemacht hat, mit seiner leidenschaft aufhören? das ist keine künstlerische option.
die frage ist, ob es im künstler noch brennt und etwas raus muss, oder eben nicht. durststrecken gehören dazu. das allerbeste David Bowie-album ist für mich das allerletzte. die Kraftwerkler haben noch viele jahre nach dem letzten album angesagt, dass sie jeden tag im studio seien. nichts mehr zu machen oder nichts mehr rauszulassen, weil es mit der rezeption abwärts gehen könnte - sich so grundsätzlich zum spielball von reaktionen und äußeren einordnungen zu machen, ist halt keine künstlerische entscheidung, sondern nur das ego.
ihre eigene ansage (textzeile) "es wird immer weitergehen, musik als träger von ideen" gilt jedenfalls offenbar nicht für sie selbst. dabei ist es nicht eine blues- oder country-band, die zu frühen lebzeiten nicht mehr weiterweiß (was einige größenordnungen verständlicher wäre), sondern es sind ausgerechnet die pioniere der jüngsten musikgattung.
sie waren auch schon anfang der '90er heilige gottväter, das kam nicht erst später.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Suckz
217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ: 2020, jetzt reicht's!
pascal f.e.o.s. ist verstorben. https://www.fazemag.de/pascal-feos-ist-verstorben/
seine legendäre electro-clubnight vom 27.12.97 hab ich mir erst kürzlich mal wieder angehört.
r.i.p. pascal
Aber echt, es reicht. Einer meiner absoluten Heroes... r.i.p. pascal
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292
|
verfasst
Das darf doch nicht wahr sein!! :-( Auch einer meiner Helden. Zeit, mir mal wieder seine Mix Compilations anzuhören...
Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Emeal
Alchemist
Usernummer # 1756
|
verfasst
Und ich muß mir mal wieder die Resistance D – Inexhaustibility E.P. anhören. Ich weiß noch, wie ich sie das erste Mal bei einer Mark Spoon HR3 Clubnight von Nov. 1994 gehört hatte und mir die Platte daraufhin kaufte. r.i.p. Pascal F.E.O.S.
Aus: Ostwestfalen-Lippe | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Suckz
217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Resistance D - Throm 03 www.youtube.com/watch?v=js5qFt2PnVc
Einer meiner top 3 Tracks of all times. Ich bin 46. Das Ding höre ich noch mit 76.
Eine Tragödie...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
mein einstieg damals: resistance d - sonntagsmorgenruhe https://www.youtube.com/watch?v=2NZ27p4VVg0 immer noch eine gänsehautnummer...
fenslau, spoon, pierre und jetzt feos. irgendwie scheint von der hr3 clubnight ein fluch auszugehen... bzw. generell raum frankfurt
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Suckz
217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Für mich persönlich gab es ja noch eine 2. Feos Zeit wenn man so will. Ich hab sein Label elektrolux sehr gefeiert. Die releases konnte man fast blind kaufen. High quality.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
yap.. damals Elektrolux-releases dutzendweise gesammelt und getauscht.. wobei Alex Azary und Gabriel Le Mar bei dem label wohl größere rollen zukamen, samt der BR Space Night-kuratierung.
dann die dritte phase mit minimal / tribal / techno auf u.a. 6 alben ab '99, www.discogs.com/artist/4865-Pascal-FEOS
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: RIP..
sehr schade, dass Kraftwerk sich seit jahrzehnten auf nachlassverwaltung verlegt haben. nach der großen dosis zukunft nie wieder zukunft - auch kein versuch. was soll man von dieser haltung mitnehmen? alle ehre für die grundsteinlegungen aber natürlich.
Zu den Mythen, die sich um die Gruppe aus Düsseldorf ranken, gehört die Überzeugung, dass Florian Schneider eigentlich die wahre Verkörperung von Kraftwerk sei, während Ralf Hütter als Nachlassverwalter einer längst überflüssigen Nostalgieshow gilt. Das stimmt so zwar nur bedingt, erklärt aber sicherlich die Reverenz, mit der man Schneider in den Nachrufen begegnete. (...) Nur spekulieren kann man darüber, ob Schneider einfach das Interesse verlor daran, Mitglied einer Band zu sein, die keine neue Musik mehr machte. Anderseits veröffentlichte er – bis auf den musikalisch wenig berauschenden Track „Stop Plastic Pollution“ (2015) – keine neue Musik mehr. Angeblich soll er ein ganzes Album aufgenommen haben, veröffentlichte es aber aus Angst vor negativer Kritik nicht.
https://taz.de/Musikalisches-Erbe-von-Florian-Schneider/!5684507/
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Widerspruch auf Nachrufe auf Florian Schneider, die dessen Band Kraftwerk als Patronin des Techno betrachten
Das Techno-Missverständnis
Florian Schneider, Mitgründer von Kraftwerk, ist Ende April gestorben. Vielen gilt er als Pionier des Techno. Doch der Avantgarde-Musiker verfolgte gänzlich anders geartete musikalische Konzepte.
...Kraftwerks Misstrauen gegen jegliche Leidenschaft ist, was am klarsten dagegen spricht, sie als Ahnen einer wie auch immer technologisch hochgerüsteten, im Kern aber vitalistischen Tanzmusik anzusehen. ...
https://jungle.world/artikel/2020/21/das-techno-missverstaendnis
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Ennio Morricone - er hat eigentlich fast alles erfunden
It is no exaggeration to say that Ennio Morricone profoundly influenced overground and underground dance culture
The more you’ll listen the more you’ll hear him prefiguring things that soul, funk and disco producers did a decade later. And by the time you get to something like 1971’s "L'istruttoria è chiusa: dimentichi" Morricone is practically inventing industrial music.
From the beginning, too, he incorporated not just experimental studio techniques of reverb and mic placement into his arrangements to conjure space and place, but the art of the “foley room” – the movie studio sound effects department – most famously with gunshots in his spaghetti western work. And this in turn was influential on one of the most important developments in all of modern musical history: the invention of dub.
https://mixmag.net/feature/the-maestro-ennio-morricones-dance-music
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: Ennio Morricone - er hat eigentlich fast alles erfunden
It is no exaggeration to say that Ennio Morricone profoundly influenced overground and underground dance culture
The more you’ll listen the more you’ll hear him prefiguring things that soul, funk and disco producers did a decade later. And by the time you get to something like 1971’s "L'istruttoria è chiusa: dimentichi" Morricone is practically inventing industrial music.
From the beginning, too, he incorporated not just experimental studio techniques of reverb and mic placement into his arrangements to conjure space and place, but the art of the “foley room” – the movie studio sound effects department – most famously with gunshots in his spaghetti western work. And this in turn was influential on one of the most important developments in all of modern musical history: the invention of dub.
https://mixmag.net/feature/the-maestro-ennio-morricones-dance-music
r.i.p. ennio
hier die titelmelodie von "for a few dollars more" gesamplet von dj dag & non eric: https://www.youtube.com/watch?v=7X_Tc-s8EVQ
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
PasqualeM
Usernummer # 1448
|
verfasst
auch grade im newsticker gelesen, r.i.p. ...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
Usernummer # 4984
|
verfasst
ER sollte glaube ich diese oder nächste Woche der Vergewaltigung angeklagt werden. Zufall?
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: Sean O‘Neal aka Someone Else.
https://newsflash.bigshotmag.com/news/63621/
So richtig offizielle Meldungen gibt es jedoch nicht.
Das scheint sich wohl alles auf einen einzigen f'book-Post zu beziehen ;/
RIP, sollte es denn stimmen:
Ich hatte ihn vor vielenvielenvielen Jahren bei einem Event hier in München kennengelernt, auf dem nahezu nix, also wirklich erschreckend nix los war, entsprechend hatten wir recht viel Zeit, zu quatschen und uns Lieblingsplatten vorzuspielen, in irgendeiner Schublade liegt noch heute seine private Handynummer und als er damals u.a. mein Release auf 'adjunct' in verschiedenen Sets spielte, war ich mehr als überglücklich.
Auch das wundervolle 'little helpers'-Projekt hat von mir stets Anerkennung bekommen und sein Partner hat auch hier im Forum über viele Jahre hinweg die neuen LH-Releases angekündigt.
Viele seiner Minimal-Produktionen habe ich unverschämt oft gehört und ein, zwei Tracks sind seit vielen Jahren noch immer in meinen Playlists zu finden. Ruhe in Frieden, sofern das Gerücht denn stimmen sollte. ;(
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: ER sollte glaube ich diese oder nächste Woche der Vergewaltigung angeklagt werden. Zufall?
bisheriges ergebnis der autopsie: ketamin-überdosis im mischkonsum mit MDMA und kokain.. “On the basis of investigation the probable manner of death: Accident” https://mixmag.net/read/erick-morillo-death-accidental-drug-overdose-news
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|