Autor
|
Thema: Ukraine-Konflikt
|
Kosmo
     
Usernummer # 2389
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: leute, fallt doch nicht auf westliche propaganda rein. es wird herbst, die russen machen den rest im winter klar schauen wir mal wie die panzerhaubitze 2000 im matsch versinkt.
Westliche Propaganda? Guck mal in ukrainische oder russische Medien!!!
Aus: HRO | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
sorry; im krieg stribt die wahrheit als erstes freunde. wer da irgendeiner partei glaubt...glaubt halt.
selensky ist ein mutmacher. russland ist mit allen wassern gewaschen, das ist nicht deren erster krieg. erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
Das russische Militär ist ganz offensichtlich nicht in der Lage, den "neuen Stuff" taktisch einzusetzen. Das Zusammenwirken von Luftwaffe, Artillerie und Infanterie bekommen sie immer noch nicht hin, darum sind sie auch gezwungen, mit einer Feuerwalze aus Artillerieschlägen alles zu vernichten, was sie eigentlich erobern wollen.
Die Wagnergruppe stellt üblicherweise leichte Infanterie und Kommandoeinheiten, wie man sie in Bürgerkriegsgebieten oder als Militärberater für befreundete Regime benötigt (ähnlich wie Blackwater / Academi im Irak oder Executive Outcomes in den 90ern in Afrika). Für eine große Operation mit schwerem Gerät haben die weder die Leute noch die Ausrüstung.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Eine Analyse aus dem August, vor dem Start der ukrainischen Gegenoffensive. Zudem frage ich mich, wie gut die Tätigkeit in einer Kommandoeinheit jemanden befähigt, langfristige strategische Analysen abzuliefern. Einen (ehemaligen) KSK-Operator befragt man üblicherweise nicht bzgl. seiner Einschätzung von Russlands langfristiger Strategie. Dafür hat man Politologen, Geheimdienste etc.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: daswadan: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
Das russische Militär ist ganz offensichtlich nicht in der Lage, den "neuen Stuff" taktisch einzusetzen. Das Zusammenwirken von Luftwaffe, Artillerie und Infanterie bekommen sie immer noch nicht hin, darum sind sie auch gezwungen, mit einer Feuerwalze aus Artillerieschlägen alles zu vernichten, was sie eigentlich erobern wollen.
Die Wagnergruppe stellt üblicherweise leichte Infanterie und Kommandoeinheiten, wie man sie in Bürgerkriegsgebieten oder als Militärberater für befreundete Regime benötigt (ähnlich wie Blackwater / Academi im Irak oder Executive Outcomes in den 90ern in Afrika). Für eine große Operation mit schwerem Gerät haben die weder die Leute noch die Ausrüstung.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Eine Analyse aus dem August, vor dem Start der ukrainischen Gegenoffensive. Zudem frage ich mich, wie gut die Tätigkeit in einer Kommandoeinheit jemanden befähigt, langfristige strategische Analysen abzuliefern. Einen (ehemaligen) KSK-Operator befragt man üblicherweise nicht bzgl. seiner Einschätzung von Russlands langfristiger Strategie. Dafür hat man Politologen, Geheimdienste etc.
Würde das gerne alles so unterschreiben...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: sorry; im krieg stribt die wahrheit als erstes freunde. wer da irgendeiner partei glaubt...glaubt halt.
selensky ist ein mutmacher. russland ist mit allen wassern gewaschen, das ist nicht deren erster krieg. erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Genau, Russland hat ja auch in Afghanistan bewiesen das sie fähig sind.
Übrigens ist der neue stuff nur tauglich für die Parade auf dem roten Platz. Eine Einsatz/Infastruktur zum Einsatz moderner Waffen ist nicht vorhanden. Das sind nur Abschreckungspilotwaffen.
https://www.stern.de/digital/technik/t-14-armata-panzer---russlands-armee-bekommt-erstmal-nur-zwoelf-t-14-8580656.html
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92159048/t-14-armata-ein-mythos-putins-superpanzer-oder-doch-nur-kreml-propaganda-.html
Die Kräfteverhältnisse sind nicht maßgeblich für die am Ende kommende politische Wahrheit. Es geht momentan um die beste Ausagangsposition für Verhandlungen. Die werden irgendwann kommen.Wie beim Fußball hat die Ukraine noch vor der Halbzeit den Ausgleich erzielt. Moralisch und vor allem für die eigene Propaganda sehr wichtig.
Wenn man das Geschehen so über Wochen betrachtet ergibt sich mir der Eindruck das die Russen mit der Komandostruktur erhebliche Probleme haben. Einzige Erfolge werden mit enormen Verlusten bezahlt. Strategisch gesehen war bis jetzt alles fürn Eimer. Die Blitzkriegaktion in Kiew, kläglich gescheitert. Der Brückenkopf zur Krim, Hals über Kopf aufgegeben. Die Vorherrschaft im schwarzen Meer mit dem Verlust des Flaggschiffes bezahlt. Seit dem traut sich kein Kriegsschiff näher als 100km an die Küste.
Der Verlust an Material, PersonaL sowie Moral wird langsam zum Problem für Putin. Aber Mobilmachung würde Schwäche signalisieren und auch nur Reservisten aus dem Haut zaubern.
Gestern auf Radio DW haben Russen in Moskau offen auf der Straße ihren Unmut geäussert.
Genau wie die Amis in Vietnam, die Sowjetunion in Afghanistan wird auch Russland letztendlich sein Desaster in der Ukraine erleben.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
die Wahrheit ist doch noch schlimmer.
Wir geben ja noch nicht mal schweres Gerät zur Unterstützung.
Rheinmetall /Krauss Maffai haben beide signalisiert deutsche Panzer fertig für die Ukraine zu haben. aber Scholz lehnt ab.
Aber unsere Regierung ist da wenig handlungsfähig.
Kann soweiso kaum was alleine entscheiden und hat die Hosen voll.
Ein besseren Zeitpunkt wird es nicht mehr geben den Leopard im Stresstest von fähigen Soldaten testen zu lassen. Und der neue Tiger hat ja schon zumindest namentlich Erfahrung mit Russen.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
regierungslinie ist, dass "unsere freiheit in der ukraine verteidigt wird". sollte dort wirklich auch deutschlands freiheit verteidigt werden, wäre es zynisch und verwerflich, ausschließlich ukrainische soldaten damit zu beauftragen. ist das das sicherheitspolitische konzept der bundesregierung in diesem krieg? wir unterstützen die ukraine finanziell und mit militärischem gerät und bilden ukrainische soldaten an den waffen aus, die wir liefern. im gegenzug bezahlt die ukraine mit dem leben ihrer soldaten und der zivilbevölkerung, mit flucht der bevölkerung und zerstörung des Landes. die deutsche regierungslinie - ein abgrund des zynismus.
Also in erster Linie wurde die Ukraine überfallen und andere Länder helfen ihr bei der Verteidigung. Das da _auch_ "unsere" Werte wie Freiheit, Demokratie etc. mitverteidigt werden kommt dazu. Es ist ja nicht so, als hätte Russland Deutschland angegriffen. Deutschland und andere Länder helfen mit verschiedenen Maßnahmen. Was daran zynisch sein soll musst du nochmal erklären. Am besten Truppen reinschicken oder wie???
Edit: Hier werden teilweise Sachen verdreht und durch den Wolf gezogen, dass die Schwarte kracht... Mein Lieber Scholli...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
die argumentation hat sich von "_auch_" längst verlagert.
Scholz sieht mit der gefahr, dass NATO-länder angegriffen werden könnten "unsere eigene freiheit und sicherheit in gefahr". Baerbock: "unsere sicherheit und unsere freiheit werden in einem ausmaß bedroht, wie wir es seit jahrzehnten nicht erlebt haben".. "die ukraine verteidigt unsere friedensordnung".
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: die argumentation hat sich von "_auch_" längst verlagert.
Scholz sieht mit der gefahr, dass NATO-länder angegriffen werden könnten "unsere eigene freiheit und sicherheit in gefahr". Baerbock: "unsere sicherheit und unsere freiheit werden in einem ausmaß bedroht, wie wir es seit jahrzehnten nicht erlebt haben".. "die ukraine verteidigt unsere friedensordnung".
Trotzdem wurde Deutschland nicht direkt angegriffen, weder noch andere Nato-Staaten. Was also ist an den ganzen Hilfsmaßnahmen "abgrundtief" zynisch?
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
das ausmaß, wie die gefahr über die ukraine hinaus gezeichnet wird, spiegelt sich nicht in strategie und maßnahmen wieder. wenn deutschlands sicherheitsstategie lautet "die ukraine soll das mit den gegebenen mitteln mal regeln für die nato", was ist daran nicht zutiefst zynisch? siehe auch dauerwellen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Schweres Gerät aus D wurde bereits gegeben und die Diskussionen um Panzer sind ja im Gange. Hab aber vollstes Verständnis, dass man sich die Entscheidung nicht einfach macht und solche Sachen mit den anderen Ländern auch bestmöglich abstimmen will.
"die ukraine soll das mit den gegebenen mitteln mal regeln für die nato"
Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn? Wurde die Nato angegriffen? Die _Ukraine_ wurde angegriffen. Es wurden und werden doch ständig "Mittel" geliefert.
Ich vermute auch mal, dass dauerwellen nicht grundsätzlich die ganzen Hilfsmaßnahmen als "abgrundtief zynisch" sieht... Man könnte natürlich noch mehr machen. Panzer. Jetzt sofort. Aber das ist doch wohl eine ständige Gratwanderung...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
es steht ja oben, dass die bedrohung für die nato nicht mit einem bereits laufenden angriff auf die nato begründet wird.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Ja, Nato-Länder (oder baldige) fühlen sich bedroht nach Putins Einmarsch. Ist ja auch sehr verwunderlich.
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
ich glaube unsere Regierung schlingert da ohne klare Linie
In der Öffentlichkeit wird erzählt wir liefern Waffen. In Wirklichkeit möchte man deeskalieren und meint das wir speziell ins Fadenkreuz geraten, wenn der weltbeste Kampfpanzer deutschen Ursprungs da das Zündlein an der Waage wird. Dabei ist das sowieso Schwachsinn, die Zeit der Kampfpanzer ist abgelaufen. Er wird zwangsläufig immer Ziel von leichten beweglichen Einheiten mit Panzerabwehrwaffen.
Es geht also ums Image.
Da gebe ich Hype recht, nix halbes und nix ganzes
Generell das unsere Bundeswehr so in einem erbärmlichen Zustand ist, liegt auch an den alten Strukturen der Beschaffung mit Fehlplanungen und einigen nicht nachvollziehbaren Vorgehensweisen.
Kann da aus Erfahrung sprechen. Hab mal mit dem Wehrbereichbeschaffungsamt beruflich zu tun gehabt.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Putin fliegen seine eigenen Kampfhunde um die Ohren... Wie krass ist das denn jetzt bitte...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Putin fliegen seine eigenen Kampfhunde um die Ohren... Wie krass ist das denn jetzt bitte...
Der Wunsch wurde uns dann leider doch nicht erfüllt, wie gestern am Abend dann zu lesen war. ;(
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Ja das war ne heftige, kurze Nummer... Hätt's durchaus spannend gefunden, wenn's da mal ordentlich gekracht hätte in Moskau...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
... mit Potenzial für einen Bürgerkrieg in Russland inkl. einiger "verlorener" Nuklearwaffen. Oder einem Fanatiker als Putin-Nachfolger, welcher dann die Hand am "Drücker" hat.
Lieber nicht. Es wäre aber tatsächlich aus morbidem Interesse interessant gewesen, zu sehen, was passiert, wenn die den Marsch nicht gestoppt hätten. Hätte man die vor Moskau einfach weggebombt? Hätten sie es tatsächlich bis zum Kreml geschafft?
Vermutlich hätte die russische Luftwaffe sie erledigt oder der FSB hätte das Umfeld der Wagner-Anführer "bearbeitet"
Frankfurter Rundschau - Wagner-Putsch
Interessant (wenn vielleicht auch etwas zu sehr um die Ecke gedacht) fand ich die Theorie, das alles sei bloß inszeniert, um die Söldner nach Belarus zu verlegen und von dort aus Kiew anzugreifen:
Welt - Wagner-Putsch verdeckter Aufmarsch?
In einem anderen Artikel (finde die Quelle leider nicht mehr, vielleicht kann jemand helfen?) äußerte ein Kommentator, er halte das für inszeniert, da ausgerechnet Lukaschenko (der völlig vom Kreml abhängig und eigentlich nur Putins Speichellecker ist), plötzlich mit großer Geste als Vermittler auftritt und rette mal eben Moskau. Auch hier mit dem Hintergrund der unauffälligen Verlegung von Söldnern in Richtung Nordflanke.
Generell stellt sich ja jetzt die Frage, was Prigoschin und seine Truppe jetzt machen. Einfach den Ruhestand genießen werden sie wohl nicht. Söldnerfirmen haben ja aus Prinzip kein Interesse am Ende von Konflikten, von daher werden sie wohl weiter mitmischen. Zudem dürften Prigoschin und andere hohe Wagnerfiguren jetzt auf der Todesliste des FSB ganz oben stehen. Jetzt müssen sie sich vermutlich wieder unentbehrlich machen oder ihre Position auf andere Art und Weise festigen.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Naja das Prigoschin plötzlich im Kreml am Drücker und auf Atomwaffen sitzt wäre wohl unrealistisch gewesen.
Vermutlich wird er in den nächsten Tagen zufällig auf einer Bananenschale ausgerutscht und irgendwo aus dem 5. Stock gefallen sein... Oder ähnliches...
Bemerkenswert fand ich aber unter anderem seine Aussagen zu den vorgeschobenen Gründen für den Angriffskrieg; dass der "Westen für Russland keine Bedrohung darstellt" und andere "Lügen" seitens des Kremls... Krieg es gerade nicht mehr alles zusammen... So Aussagen von sojemandem... Schon krass...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Naja das Prigoschin plötzlich im Kreml am Drücker und auf Atomwaffen sitzt wäre wohl unrealistisch gewesen.
...
Oh, Missverständnis. Ich meinte nicht, das tatsächlich Prigoschin an die Macht kommt. Dafür ist er vermutlilch im russischen Machtapparat zu wenig vernetzt. Aber wenn Putin fällt, könnten ja auch Leute wie Ramsan Kadyrow oder andere lokale Fürsten ihren eigenen Laden aufmachen. Oder jemand, der so handelt wie Medwedew redet, erringt die Macht. Wäre alles unschön.
Derzeit sieht es ja so aus, als sei das Ganze nur eine Art Aufschrei Prigoschins gewesen, um die Aufmerksamkeit auf die Lage von Wagner und deren Querelen mit dem Verteidigungsministerium und dem restlichen Machtapparat zu lenken. Schaun mer mal.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
frage mich, was sich Prigoschin gedacht hat.. hybris? ich hätte doch zeitlebens nicht mehr russland betreten, geschweige denn dort einen flieger genommen, und das noch offiziell auf der passagierliste (wobei sicher eh egal wegen beschattung) und auch noch ausgerechnet ab moskau.. und wiederum als pilot würde ich doch eher sofort den dienst quittieren als abzuheben, wenn ich wüsste, wer da an bord ist, und das ist sicher nicht verborgen geblieben.
„Das Datum ist symbolisch, weil genau vor zwei Monaten Prigoschins Putschversuch begann“, sagt DGAP-Experte Rácz. „In der russischen Geschichte gibt es kein einziges Beispiel, dass jemand einen erfolglosen Putsch unternahm und danach noch lange lebte.“ „Es wird eine offizielle Begründung für den Absturz geben, vielleicht ein Terroranschlag, oder man wird es der Ukraine anlasten.“ Ohne ein Leak aus dem innersten Kreis werde die Öffentlichkeit die Hintergründe aber nicht erfahren. Es werde eine offizielle Ermittlung geben, aber das Ergebnis werde „Fake“ sein.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
@hyp: Die ganze Geschichte klingt für mich so unglaubwürdig, dass selbst wenn 'man' Ergebnisse vorlegen wird, ich diese anzweifeln muss - einige der Gründe führst du auch an. Wenn ein Autor wie Tom Clancy so eine Story als Thriller veröffentlicht hätte, hätten die Leser sich vermutlich zwar toll unterhalten gefühlt, aber hätten die letzte Seite mit dem Fazit "...aber unrealistisch' zugeklappt.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Also _wenn_ dieses Putsch-ähnliche Ding vor ein paar Wochen echt war, wird Putin wohl damals schon eine Aktion dieser Art auf dem Zettel gehabt haben...
Von wegen mal eben den Dienst quittieren - der Pilot wird wohl zu Prigoschins Leuten gehört haben würde ich vermuten...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
hauptsache der typ ist tot. wenn er es denn üpberhaupt ist. ein paar kriegstreiber weniger auf der welt.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
Ich hab in den letzten Tagen nur die Berichterstattung in der FAZ verfolgt und gestern einen Artikel im aktuellen SPIEGEL dazu gelesen. Kurz zusammengefasst: Die Wagner-Crew dachte wohl, dass man für Russland in Afrika unentbehrlich wäre, um dort weiterhin den Zugriff auf Bodenschätze etc. zu sichern. Prigoschin soll dort z. T. gute persönliche Verbindungen gehabt haben, die man nur schwer ersetzen könne. Wagner sei daher mutmaßlich davon ausgegangen, dass man quasi einen neuen Deal habe und sich in Zukunft nur in Russland zurückhalten müsse.
Kurz gesagt: Hybris. Wie von Hyp schon vermutet.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Wer das Interesse und die Nerven hat:
20 Tage in Mariupol
Oscar-nominierte Doku eines der letzten Reporter-Teams an der Front - oder _des_ letzten Reporterteams an der Front, bin mir da gerade nicht ganz sicher...
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/20-tage-in-mariupol-video-100.html
Danke. Nun tatsächlich auch mit einem Oscar belobigt. Gestern gesehen, harte Kost, hat mich sehr tief bewegt und berührt. Und zeigt sehr stark die Brutalität von Krieg. ;(
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
bobnet
  
Usernummer # 11679
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Wer das Interesse und die Nerven hat:
20 Tage in Mariupol
Oscar-nominierte Doku eines der letzten Reporter-Teams an der Front - oder _des_ letzten Reporterteams an der Front, bin mir da gerade nicht ganz sicher...
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/20-tage-in-mariupol-video-100.html
Danke. Nun tatsächlich auch mit einem Oscar belobigt. Gestern gesehen, harte Kost, hat mich sehr tief bewegt und berührt. Und zeigt sehr stark die Brutalität von Krieg. ;(
Kann ich nicht mit ansehen. Finde gut, dass es sowas gibt, aber geht mir zu nahe.
Aus: Castrop-Rauxel | Registriert: Feb 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Die Doku ist recht krass... Hab auch mehrere Male paar Tränchen verdrückt... Ein sehr guter Freund meinte auch, sowas könnte er sich nicht geben... Es gibt aber tatsächlich auch einen (möglichen) positiven Effekt auf's Gemüt: Zu merken, wie gut wir es z.B. hier haben... Da bekommen so Sachen wie dass die Bahn streikt oder ähnliches ein ganz anderes Gewicht...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
drei jahre später.. läuft alles nach plan der geballten expertenexpertise? konnte man von westlicher seite die opfer, den exodus, die eigennachteile durch sanktionen nicht vermeiden?
die vereinigte expertenschaft ging davon aus, dass ein nicht-nato-staat (mit halb so vielen einwohnern wie deutschland und weit geringerer leistung) mit westlicher unterstützung die atommacht russland besiegen könne. diese expertenschaft glaubt nun wiederum, dass nur eine beispiellose konventionelle aufrüstung einer bereits ohne die USA haushoch überlegen konventionell gerüsteten nato diese atommacht vielleicht davon abhalten könnte, einen krieg mit der nato anzuzetteln.
die verhältnismäßigkeiten: https://en.wikipedia.org/wiki/Military_budget_of_the_United_States#/media/File:U.S_-_China_-_Russia,_Military_Spending.svg
Eine neue Studie zeigt, dass die NATO Russland in fast allen militärischen Schlüsselparametern weit überlegen ist: beim Militärbudget, der Truppenstärke sowie der Großwaffensystemen. Sie verdeutlicht, dass die anhaltende Aufrüstungsrhetorik in Deutschland nicht mit dem tatsächlichen militärischen Kräfteverhältnis übereinstimmt. www.greenpeace.de/publikationen/wann-ist-genug-genug
belege, die auf einen krieg russlands gegen nato-länder in einigen jahren hinweisen, sind im verhältnis zu einer darauf gegründeten "zeitenwende" (mit beispiellos horrenden aufwendungen und damit streichungen in anderen bereichen) verstandesbeleidigend dünn.
die rhetorik aus dem kreml kennt man unverändert aus früheren jahren, bleibt eher zurück hinter US-rhetorik, und in den letzten 20 jahren hat sich das BIP in russland inflationsbereinigt auch nicht groß verändert, die russischen möglichkeiten haben sich also nicht gewandelt.
in den talkrunden redet die "weiter so"-fraktion lieber nicht näher darüber, weil man weiß, dass man keine überzeugenden argumente hat, sondern verschwörungstheoretisch raunen muss.
der US-sonderinspektor für den wiederaufbau in afghanistan legt demnächst den abschlussbericht über das US-engagement in afghanistan vor. das fazit hat er in einigen artikeln schon dargelegt: experten und hochrangige beamte gaukelten den präsidenten und dem kongress zwei jahrzehnte lang erfolge und zuversicht in den militärischen kurs im namen eines "nationalen interesses" vor - obwohl sie es besser wussten. befeuert waren sie a) dadurch, dass es das gewünschte narrativ war, das die poltiker zur wahrung ihres gesichts hören wollten, b) durch die rüstungslobby, und c) weil mit keinen persönlichen konsequenzen für falsche darstellungen oder das versagen von programmen zu rechnen war. www.nytimes.com/2025/01/02/opinion/afghanistan-audit-reconstruction-us.html
wo die maßgeblichen experten und politiker bei uns transatlantisch fest eingebunden sind - woher kommt bei uns die immer noch verbreitete gläubigkeit in die narrative?
last but most important: die rüstungsindustrie, eine der klimaschädlichsten, ist in deutschland jetzt die am stärksten staatlich geförderte industrie überhaupt. nicht mal ein atomkrieg wird die schäden anrichten können, die aufgrund des klimawandels prognostiziert werden. angeblich müsste alles erdenkliche getan werden für ein bremsen oder gar mildern - mit der "zeitenwende" werden die prioritäten selbst nach offiziellem narrativ horrend falsch und verantwortungslos wie nie gesetzt.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
2hyp: was möchtest du uns damit sagen ? das in wesentlichen Bereichen Politik gegen die Menschen gemacht wird ?! ...oder das der Ukraine Krieg an dem Tag an dem er so richtig Anfing auch hätte enden können ?!
Tja. Wir beziehen 100% Ökostrom, haben eine Wärmepumpe, Pellet Zentralheizung und nen effizienten Kaminofen im Wohnzimmer. Die Solar Anlage mit Speichersystem ist im Aufbau begriffen und ich kann immer öfter auf Fleisch verzichten da es inzwischen viele tolle vegane Produkte gibt. Wird die Welt dadurch besser? keine Ahnung... aber ich glaube es ist ganz sinnvoll.
Was will ich damit sagen ? Wir werden die Politik anscheinend nicht ändern können aber ggf können wir uns ja selber ändern. Das verfängt bei anderen: schließlich stammen wir vom Affen ab - und Affen äffen alles nach.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: dass in wesentlichen Bereichen Politik gegen die Menschen gemacht wird ?!
die politische führung steckt jedenfalls in der tiefsten legitimationskrise der moderne.
an der spitze bei der zustimmung zur politischen führung stehen derzeit indien, mexiko und argentinien. unter den letzten sind österreich, deutschland, frankreich:
https://pro.morningconsult.com/trackers/global-leader-approval (die umfragen macht das unternehmen selbst in den ländern.)
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
also ich hätte nicht gedacht, dass die Ukraine so lange standhaft bleibt. Aber Putin hat wohl jetzt ein Problem mit Soldaten. Er will ja keine Mobilmachung bei der Mitte der Gesellschaft, also kämpfen Nordkoreaner für ihn. Sollte der Mittelstand eingezogen werden, könnte sich der Unmut wieder stark in Ausschreitungen bemerkbar machen. Vermutlich würde dann das Kallkül mit dem Herauszögern des Krieges aufgehen seitens der Ukraine.
Grundsätzlich emfinde ich Russland aktuell als sehr aggressiv mit den ganzen Sabotage Aktionen. Dazu sind deren staatlich gesteuerten Hacker Vereine existensbedrohend für unsere Wirtschaft.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
"ich hätte nicht gedacht, dass die Ukraine so lange standhaft bleibt."
hat sich's gelohnt? wo Selenski nun zu gebietsabtritten bereit ist - das wurde die ganze zeit als das ultimativ zu verhindernde szenario deklariert. das hätte man mit einer Ukraine in stärkerer position vor jahren haben können und damit obendrein hunderttausende opfer erspart.
"Er will ja keine Mobilmachung bei der Mitte der Gesellschaft ... Sollte der Mittelstand eingezogen werden, könnte sich der Unmut wieder stark in Ausschreitungen bemerkbar machen."
solche argumente, die erst recht gegen den angriff eines nato-lands sprechen, höre ich von den "weiter wie bisher"-trommlern wie major und strack-zimmermann nie. wie überhaupt die "experten" in solchen runden nie eine abwägung zwischen pro- und kontraargumenten darlegen, weswegen man sich solche runden schenken kann.
"Dazu sind deren staatlich gesteuerten Hacker Vereine existensbedrohend für unsere Wirtschaft."
hast du da beispiele? und überragt das die vom westen geschaffenen wirtschaftlichen bedingungen?
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
Zitat:
Aber Putin hat wohl jetzt ein Problem mit Soldaten.
Hmm...also was ich so mitbekomme in letzter Zeit hat wohl eher die Ukraine Probleme mit den Soldaten. Mit der Kursk-Aktion haben die dazu die anderen Fronten vernachlässigt die schon ziemlich bröckeln.
Für Nordkorea ist es ein gewinn mitzukämpfen, so bekommen die Soldaten Kampferfahrung für zukünftige Konflikte. Das geht China auch noch ab, Kampferprobte Einheiten.
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: "ich hätte nicht gedacht, dass die Ukraine so lange standhaft bleibt."
"hat sich's gelohnt? wo Selenski nun zu gebietsabtritten bereit ist - das wurde die ganze zeit als das ultimativ zu verhindernde szenario deklariert. das hätte man mit einer Ukraine in stärkerer position vor jahren haben können und damit obendrein hunderttausende opfer erspart."
Ich tue mich da schwer, eine für die Ukraine relevante Meinung zu äussern. Wenn es um die Opfer geht können wir das ausweiten auf Gaza, Syrien, Ruanda usw. Es zeigt das die Mittel der friedlichen Politik mittlerweile sehr eingeschränkt sind.
"Er will ja keine Mobilmachung bei der Mitte der Gesellschaft ... Sollte der Mittelstand eingezogen werden, könnte sich der Unmut wieder stark in Ausschreitungen bemerkbar machen."
"solche argumente, die erst recht gegen den angriff eines nato-lands sprechen, höre ich von den "weiter wie bisher"-trommlern wie major und strack-zimmermann nie. wie überhaupt die "experten" in solchen runden nie eine abwägung zwischen pro- und kontraargumenten darlegen, weswegen man sich solche runden schenken kann."
Also das Russland die Nato angreifen würde, fände ich schon stark abwägig. Das russische Militär ist durchweg nicht effizient. Da darf auf niedrigen Kommandostrukturen keiner entscheiden, alles kommt von Vorgesetzten, die nie am Geschehen teilnehmen. Die Kriegsführung ist da auch sehr statisch. Und die Truppen erleben immer nur Mangel, in allen Facetten. Dazu wäre der Krieg ein Vielfronten Krieg bei der langen Grenze.
Was immer passieren kann, iregndeiner drückt auf den falschen Knopf.
"Dazu sind deren staatlich gesteuerten Hacker Vereine existensbedrohend für unsere Wirtschaft."
"hast du da beispiele? und überragt das die vom westen geschaffenen wirtschaftlichen bedingungen?"
Die Gruppen treten ziemlich offen damit auf. Forensiker haben bei konkreten Angriffsversuchen in meinem Arbeitsumfeld die Gruppen identifizieren können.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
wenn die ukraine nicht drei jahre so schön stand gehalten hätte könnte doch die deutsche und amerikanische rüstungsindustrie nicht so viel und einfach verdienen wie sie es jetzt kann. dazu kommt ein immobilien mogul der demnächst erst gaza und dann die ukraine wieder aufbauen will - und selbstredend maximal daran verdient. läuft doch super.
wer glaubt denn noch das politik FÜR die menschen gemacht wird ?! ich schon länger nicht mehr. das bedeutet aber nicht das man alles total negativ sehen muss. ist zynisch... schon klar. aber was bleibt am ende ?
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|