technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » FS / Serato-Alternative für saugünstig (Seite 6)

 
Dieser Thread hat 13 Seiten: 1  2  3  4  5  6  7  8  9  11  12  13 
 
Autor Thema: FS / Serato-Alternative für saugünstig
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@R. Granata (& Electec)

Das Problem was auf dieser Seite des Threads beschrieben wurde (das ein 1210er spinnt) hatte ich jetzt auch. Heute kam nämlich mein 2ter 1210er an und nachdem ich meinen Stanton Nachbau ihn durch ersetzt hatte sponn DJDecks auch komplett rum, d.h. er empfing nach Abspielen des Mp3's und dem unmittelbaren Absetzen der Nadel, anscheinend noch ein Signal, denn das Mp3 spielte in einem sehr langsamen Tempo einfach weiter. Und auch die Anzeige in DjDecks für diesen Player zeigte sehr merkwürdige Werte!
Nach einer Stunde Fummelei in den Einstellungen, hab ich schließlich die Passende gefunden. Im Asio-Pannel kann der Input-Level ruhig ein bißchen höher eingestellt werden und zwar so, daß im Vinyl-Control Fenster der Wert "High" steht.
Und auf jeden Fall ist es unbedingt erforderlich das beide Decks zeitgleich und am besten noch mit demselben Mp3 kalibriert werden.
Ich hatte nämlich aufgrund dieses Problems mal ausprobiert beide Decks nacheinander zu kalibrieren, was alles noch schlimmer machte.

Fazit:
Läuft alles perfekt! Ein Track von 9min lief auf beiden Playern parallel durch, auch Cueing & Scratchen ist kein Problem mehr!
[Wink]

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
technopunk
500
Usernummer # 4468

 - verfasst      Profil von technopunk     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
falls es jd interessiert:
das mit der esi ist nicht unbedingt ganz unkompliziert, im djdecks-forum haben welche probleme mit irgendwelchen besonders lauten stanton systemen, was im gegensatz zu den ortofon wohl nicht ganz funktioniert; auch das mit der regelbarkeit der preamps ist damit wohl eher nicht der fall, sonst könnten die ja einfach den gain runterdrehen, oder täusch ich mich?

link: thread

gruesse tpk

Aus: Wien | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Rokko Granata

Usernummer # 12972

 - verfasst      Profil von Rokko Granata     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Suckz2002

Wenn ich dich richtig verstehe hast du deinen Input einfach raufgedreht, so dass er "high" anzeigt danach die gleiche Mp3 in beide Decks geladen und kalibriert. Wenn ja, dann funzt das bei mir nicht.
Wie Electec schon gepostet hat scheint mein problem von der Hardware auszugehen, Nadel und System kann ich auschließen, da ich diese bereits miteinander ausgetauscht habe. Bleibt also nur noch das Chinch-Kabel, dass bei mir auf jeden schon viel mit gemacht hat, insofern würde es mich nicht wundern wenn es im Arsch wäre.
Ich habe das Gefühl, dass es nur noch ein Mono-Siganl überträgt. Siehe dazu mal das Bild das ich gepostet habe:

 -

Rokko!

Aus: Dortmund | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Rokko Granata

also deinen screenshoot nach zu urteilen fehlt bei dir schlechtweg 1 Kanal.
Entweder der Rechte oder Linke. Du hast quasi ein Mono-Signal als Imput.
Und wenn ein Kanal fehlt kann die Vinyl-Kontrolle nicht funktionieren da der Software ja dann eine Information fehlt.

Das mit dem gleichzeitig Kalibrieren ist falsch!
sorry @ Sucks2002 aber das kann nicht funktionieren. Da DJ-Decks immer nur ein Deck kalliebriert siehe Statistic Screen, steht ja auch da.

Ich habe es folgendermaßen gemacht:

SSL Control von Deck1 gestartet, MP3 File geladen, ins Kontroll fenster gegangen, da müsste dann stehen "Statistics von Deck1"
Vinyl gestartet und Kalibrieren lassen.
Dann aus dem Kontroll Fenster raus. SSL Control von Deck 1 beendet! Und dann das gleiche für Deck2, im Kontroll-Fenster unbedingt darauf achten das jetzt dort auch "Statistics von Deck2" steht. Wenn ja wieder Kalibrieren lassen.
Wenn du gleiche TTs mit gleichen Systemen hast müsste der Gain Wert auch bei beiden ca. gleich sein.

That's it, funktioniert bei mir Wunderbar.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@billuks
Bei mir funzt es getrennt bzw. nacheinander nicht. So wie ich es gemacht habe, klappt alles einwandfrei!
Muß nochmal im DjDecks-Forum schauen, wie es dort erklärt ist...

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm also ich hab hier 2x 1210 [Smile] die calibrierung soll man auch mit dem gleichen track machen hab ich im djdecksforum gelesen!

bei mir kam das rumspinnen von den sensivity werten (das meiste) und den rest habe ich über die signalstrenght rausgeholt (perfect)! wenn bei mir high oder good stand war das alles fürn arsch!

dieses gequollene rück bzw. vorwärtslaufen hatte ich vorher (auch im club), anschließend nachdem ich korrekt ausgesteuert habe, wars perfekt [Wink]

calibrieren wie billuks es geschrieben hat, so und nicht anders. versuchs erstmal mit der grundeinstellung im vinylcontrol was ich dir geschrieben hab, meistens klappts!

zweitens dein letztes pic zeigt echt mono an!!! entweder hastdu nen krassen hardware defekt( chinch, stecker, evt. soundcard) oder die software hat evt. nen knacks weg (kommt ja auch mal vor unter windoof)

ich würd bei der hardware anfangen zu suchen ab dem deck abgehend alles checken/austauschen!! wenn das nicht hilft, vielleicht mal software neuinstallen....

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so!

ich hab mir jetzt auch mal das setup bestellt und die software geordert.

bin jetzt echt mal gespannt ob und wie das ganze funktioniert....kanns kaum erwarten *lechz*

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Da in meinen Augen der Kabelsalat aufgrund der Einzelkomponenten kein Zustand war, habe ich mich hingesetzt und losgebastelt. Das Resultat ist eine Plexiglas-Box, in der Cinchbuchsen, die Preamps mit ihren Netzteilen und die Maya 44 USB vereint sind. An die Cinchbuchsen werden direkt die Plattenspieler und die Line-Eingänge des Mischpults angeschlossen, den Netzstecker (Netzteile sind intern gebrückt) in die Steckdose, den USB-Stecker in den Rechner und fertig ist die Verkabelung.

Bislang läuft das System stabil und bringt sicher eine Menge Spass. Allerdings muss ich einem Richie Hawtin recht geben, wenn er sagt, dass es sich beim digitalen mixen per Plattenspieler nur um eine Brückentechnologie handeln kann. Persönlich glaube ich auch nicht, dass sich diese Technik langfristig in den Clubs durchsetzten wird, deshalb bin ich ganz froh, dass es diese günstige Variante gibt.

In der Summe habe ich alles in allem, also auch mit DJ-Decks, um die 250 Euro bezahlt, muss aber dazu sagen, dass ich das ein oder andere Teil schon zu Hause in meiner Bastelkiste hatte, d.h. nur die aktuellen Ausgaben ergeben die 250 Euro. Die Arbeitszeit vergesse ich mal lieber ganz ;-).

Gruß
TK

 -
Abmessungen [cm]: 29 x 19 x 10 (Tiefe x Breite x Höhe)

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@TK
Ich order dann direkt mal eins bei dir! [smilesmile]

Nee, im Ernst: sieht echt klasse und vor allem funktional aus! [top]

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@TK

respekt, sieht klasse aus.

will mir die ganze zeit auch schon was bauen, aber ich bekomme es einfach nicht auf die reihe anzufangen.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@TK

wie gross ist die kiste denn geworden?

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: TK:
Abmessungen [cm]: 29 x 19 x 10 (Tiefe x Breite x Höhe)


Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Danke für die Blumen ;-).

@Electec

Als Vergleich (für die bildliche Vorstellung) könnte man noch erwähnen, dass die von oben betrachtete Fläche kleiner als ein A4 Blatt ist. Die Höhe von 10 cm hätte noch um 2-3 cm reduziert werden können, ich musste es aber so nehmen, weil es das Mindestmaß beim Zuschnitt war.

Gruß
TK

[ 03.03.2006, 12:10: Beitrag editiert von: TK ]

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
schade, das bild ist anscheinend nicht mehr online [furchtbartraurig]


kannst du es bitte nochmal hochladen und posten?!

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mann, Mann, Mann...

Bei mir gings in den letzten Tagen drunter und drüber.
Nachdem ich meinen zweiten 1210er bekommen und angeschlossen hab, hat in meiner Konfiguration so ziemlich alles gesponnen und nix mehr geklappt.
Zuerst hat der Pitch überhaupt nicht mehr gestimmt und nach mehreren Einstellungsversuchen hab ich es dann einigermaßen hinbekommen. 2 gleiche Tracks geladen und zeitgleich abgespielt und siehe - perfekter Flange! Doch noch ner halbstündigen Mix-Session war dann das Fazit ein ganz anderes: Die Trax synchron zu kriegen war kein Problem, doch beim Versuch eines Übergangs liefen beide Platten auseinander. Und vor allem hab ich bemerkt, das durch das Abbremsen bzw. Anschieben der zu hineinbringenden Platte der Pitch überhaupt nicht mehr stabil blieb, obwohl er vorher synchron war.
Ich bin fast verzweifelt.
Nach sehr vielen Versuchen durch Kalibrieren, etc. registrierte ich, das ein Problem die verschiedenen bzw. etwas verschlissenen Nadeln sein könnten, denn ich hatte zwischenzeitlich mal ein ganz andere, neues, unbenutztes Sytem ausprobiert, welches gänzlich andere Werte an den Tag brachte. Mir ist klar geworden, das es unheimlich wichtig ist, gleiche Systeme, gleiche Nadeln und auch gleiche Belastungen der Tonarme zu benutzen bzw. einzustellen.
Letzten Endes half auch das nur wenig.
Das Hauptproblem war dann ein Störgeräusch, wie es auch The.Bomb auf Seite1 beschrieb. Da war ein lautes Brummen zu hören, wenn man im Asio Control Panel das Monitoring aktivierte und auch bei der Maya waren die Leuchtdioden grün, obwohl die Player sowie DjDecks und der ganze Computer offline waren.
Hab mich dann auf die Suche gemacht, bei den vielen Kabeln, Adaptern und Netzsteckern wahrscheinlich kein Wunder. Also hab ich versucht, das Ganze zu verteilen, sprich die Stromanschlüsse für die PreAmps sowie das Mischpult komplett woanders hinzulegen und siehe da, die Maya zeigte kein Signal mehr. Ein leichtes Brummen war dennoch zu hören.
Wieder ab in die Optionen von DjDecks, kalibrieren, etc. und jetzt klappt alles viel besser - noch nicht optimal - aber besser!

Ich werde wohl demnächst mal meinen Kumpel dazuholen, der ist Elektrotechniker, mal sehen, ob der noch ne Idee hat.

Ich seh schon die grinsenden Gesichter der FS- bzw. SSC- User, die mit all diesen Problemen nix am Hut haben. [smilesmile]

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ich seh schon die grinsenden Gesichter der FS- bzw. SSC- User, die mit all diesen Problemen nix am Hut haben. [smilesmile]

...wenigstens bleibt einem noch das grinsen bei dem blick auf das eigene konto [smilesmile]


ich muss wirklich gestehen, ich hab auch immernoch bedenken was die alternative angeht. aber solang "purer mp3 verkehr" einigermaßen passt, reicht mir das. hab nur keine lust mehr auf das rumgeklicke und dem vor dem pc sitzen während des auflegens. wenn es dann noch irgendwie mit vinyl und mp3 klappt umso besser, aber ich schraube meine erwartungen lieber erstmal nicht so hoch [Wink]

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@DaFunk
Och, deine Erwartugen kannste schon ein bißchen höher schrauben. Es ist nicht die Frage ob es klappt, sondern vielmehr wann. [smilesmile]

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
kofix23

Usernummer # 3214

 - verfasst      Profil von kofix23   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das erstemal ''bezahlte mp3's'' bei Beatport.com gekauft ... das gibt dem system noch einen Schub.

Allerdings stellt sich der Wechsel von mp3 auf Vinyl sehr schwierig an da meine PreAmps anscheinend wohl defekt sind. Die verstärken nur noch sehr dumpf ... auch getestet mit direktem Anschluß der Turnies an Line In des Mixers
...
Ansonsten wird die Club-Box das nächste was ich mir bastel.
Alles in so ne Box wie hier schon beschrieben

Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
KryStuff

Usernummer # 230

 - verfasst      Profil von KryStuff   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daFunk:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
Ich seh schon die grinsenden Gesichter der FS- bzw. SSC- User, die mit all diesen Problemen nix am Hut haben. [smilesmile]

...wenigstens bleibt einem noch das grinsen bei dem blick auf das eigene konto [smilesmile]

und wir wiederum beim blick auf unsere freizeit (die wir natürlich mit frauen und anderen genüssen verbringen) :-)
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@KryStuff

bei mir läufts.... [Smile]
und auch ich kann inzwischen auflegen wie gewohnt mit vinyl...

daher habe ich doppelt spass, beim blick aufs konto und beim vergnügen mit den frauen..*hehe*

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kofix23:
das erstemal ''bezahlte mp3's'' bei Beatport.com gekauft ... das gibt dem system noch einen Schub.

Allerdings stellt sich der Wechsel von mp3 auf Vinyl sehr schwierig an da meine PreAmps anscheinend wohl defekt sind. Die verstärken nur noch sehr dumpf ... auch getestet mit direktem Anschluß der Turnies an Line In des Mixers
...
Ansonsten wird die Club-Box das nächste was ich mir bastel.
Alles in so ne Box wie hier schon beschrieben

kofix wenn du schlau bist, splitte in der box am eingangs chinchflansch

bsp: 2x stereo eingangsflansch/buchse und 4x stereo ausgangs flansch/buchse

-einmal in den pre amp, soundcard usw und einmal einfach durchrouten auf den ausgangschinchflansch/buchse, klappt super, so musst du net den lappi laufen lassen um vinyls zu spielen sondern kannst einfach am mixer zwischen line und phono hin und her schalten wie beim serato und vor allem das auch ohne strom (serato braucht ja netzteil wenn laptop aus ist!) [Wink]

bei mir läufts auch 1a @ home, no probs mit garnichts (alles einstellungssache *g*) und der nächste clubtest folgt am WE -> Review folgt!

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@kry
noch mehr frauen als ohnehin schon? du konntest doch vorher schon kaum aus dem haus gehen ohne angefallen zu werden [smilesmile]


@topic
mist. thomann hat die maya grad nicht mehr auf lager - liefertermin ins haus frühestens 15.03 *gnaaaa*

wo ich doch schon so juckig auf das testen bin:dj:

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Cubik

Usernummer # 10279

 - verfasst      Profil von Cubik   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@dafunk:
ich habe vor meine maya sowie preamps(mit widerstände) zu verkaufen! wenn du oder wer anderes interesse hat, einfach bei mir mal per pm/icq melden.
bei mir läuft mittlerweile auch alles wunderbar, aber ich will mir eine größere soundkarte mit mehr anschlüssen zulegen (3decks [Wink] )

Aus: Kürten | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
kofix23

Usernummer # 3214

 - verfasst      Profil von kofix23   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mir gehts rein um die Funktion der Amps die anscheinend wohl echt kaputt sind

Und am We höre ich den Test ja *g*

Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jo am WE gibt 3h Test! ausgiebig mit allem was dazugehört auf ner 10 kw anlage und ich will mal sehen ob ich bis dahin die effektsektion der marke vst und meine drehbank dazu gekoppelt bekomme [Smile]

leider ist meine box immer noch net fertig weil mein wig schweisser net in die füsse kommt :/

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Cubik:
@dafunk:
ich habe vor meine maya sowie preamps(mit widerstände) zu verkaufen! wenn du oder wer anderes interesse hat, einfach bei mir mal per pm/icq melden.
bei mir läuft mittlerweile auch alles wunderbar, aber ich will mir eine größere soundkarte mit mehr anschlüssen zulegen (3decks [Wink] )

ich hätte interesse an den pre-amps wenn du die auch ohne die maya verkaufen würdest. hab schon per vorkasse bezahlt. das alles rückgängig zu machen wäre mir ehrlich gesagt zuviel aufwand.
Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Rokko Granata

Usernummer # 12972

 - verfasst      Profil von Rokko Granata     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So, hier bin ich wieder. Nach tagelanger Suche nach dem Fehler kam gerade ein Freund vorbei und hat mir das Chinch-Kabel ausgewechselt und siehe da beide Turntable funktionieren. Zwar noch nicht perfekt, aber immerhin gut genug um im Rel-Mode saubere Übergänge zu zaubern.

Vielen Dank allen die mir geholfen haben, vor allem Electec und Suckz.

Jetzt werde ich erstmal ein bisschen mixen!

Peace,

Rokko

Aus: Dortmund | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@daFunk

Bild ist noch online, ich kann es sehen.
Haben andere auch Probleme?

Gruß
TK

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm, jetzt kann ich es auch wieder sehen...war wohl nur kurz offline oder sowas...


sehr schicke lösung muss ich sagen [top]

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so ich muss dem ganzen ein vernichtendes urteil ausstellen!

am weekend drei std ausführlich das teil getestet!

im club alles frisch calibiert (waren meine eigenen decks vor ort!) und eingerichtet! zuhause wars ja frisch am laufen mit ab und an ner kleinen pitchschwankung!
losgelegt und alles wie erwartet gestartet ohne probz! trackloading, programmstabilität usw alles gut, daher kein ärger

jetzt das fatale!!!!!!!!!!

als vinyljunkie muss ich sagen, schnell muss es gehen, pitchen und gas geben damit die hütte rockt! da wird ab und an dann auch wohl während des mixes der teller angezogen oder angeschoben, kommt beim besten dj vor -> mit vinyl auch kein thema wenn mans beherrscht!

unter djdecks wars eine katastrophe! Die Pitchschwankungen beim anschieben oder anziehen des tellers führten dazu das man aussem korrigieren garnicht mehr rauskam!!! das führte dazu das man wertvolle zeit verliert die eigentlich dazu da ist um richtig "kette" zu geben beim mixen [Frown] auch die empfindlichkeit des anziehen/anschieben der tc-vinyl war ungewöhnlich sehr fein, auf keinen fall vinylähnlich!
ich hab mir 3h richtig einen "abgebrochen" mein set auf die reihe zu kriegen! irgendwas ist da noch unklar mit der vinylcontrolgeschichte in dem programm, ich meine man bekommt was geboten für sein geld aber um damit dauerhaft im club aufzulegen, nein danke -> dann lieber geld für vinyl ausgeben und wieder back to the roots!

ich werde das auch im djdecks forum posten umzu sehen was da noch nicht stimmen könnte weil aussteuerung und auslesen des timecodes (schwankung zwischen 60 und 90%) ist alles easy! das muss am programm liegen!

vergleichweise habe ich dann djdecks vs. vinyl gemixxt und wenn man das vinyl beatmatchen wollte merkte man richtig die "kleinen aber feinen Pitchsprünge" (nicht hörbar aber im dauermix ne katastrophe) die djdecks macht! die führen einen in den abgrund eines jeden dj´s, nämlich unschöne mixe weil man zuviel mit drehen/anhalten beschäftigt ist wie ein anfänger und der eigentlich mix auf der strecke bleibt!

ich habe auch mal verfolgt im djdecks forum, welcher dj das system als sehr gut anpreist -> hip hop dj´s, die haben nämlich mit genaustem beatmatch nix am hut haben und scratchen wie die weltmeister! für die ist dieses system natürlich wie geschaffen aber für techno/house usw dj´s ist es ein gewagtes spiel im club weil die vinylcontrolfunktion noch nicht ausgereift zu sein scheint bzw nicht stabil genug ist! da muss/wird sicher auch noch was passieren, fragt sich nur wann!

ich bitte um andere meinungen/tests die auch radikal ehrlich sind und nicht als "gut" hingestellten werden! ladet mal einen track der auch digital produziert wurde (somit kann keine schwankung im track enthalten sein wie bei einem vinylrip), schalten den abs mode ein und beobachtet genau den pitchfader im djdecks! die minimalen (dauerhaften) pitchschwankungen betragen bei mir +- 0.2% und der ab und an grosse bis zu 3%! ich werde demnächst auch ein kleines video drehen und online stellen damit man genau verfolgen kann was ich meine!


mp3 an sich ist ein guter ansatz zum digitalen mixen per turntable aber da sollte man doch auf ein gutes system wie das serato scratch live setzen, weil so wie ich das überall lese scheint niemand damit ärger zu haben und wenn ich ehrlich bin, denke ich auch dran es mir zu kaufen!
Aber vorher werde ich mir das bei kollegen die es besitzen oder im musikhaus ausgiebig testen ob es auch wirklich das ist was ich brauche -> nämlich volle und genaue vinylkontrolle wie ich es von meinen scheiben her kenne!

wenn nicht dann

Save the vinyl

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nach meiner Erfahrung läst sich die Systemstabilität von DJ-Decks erhöhen bzw. ist nur dann erträglich, wenn man nur die nötigste Verkabelung mit möglichst kurzen und gut abgeschirmten Kabeln vornimmt.

Allerdings hatte ich an DJ-Decks nie den Anspruch, dass es Clubtauglich sein muss. Für mich war und ist es ein Tool um für relativ wenig Geld auf dem laufenden zu bleiben, im Club würde ich ein professionelles System bevorzugen. Sehe das so ähnlich wie mit den Plattenspielern, zu Hause zum üben und probieren muss es nicht der Technics sein, im Club führt kein Weg daran vorbei. Wobei ich nach wie vor meine Bedenken habe, dass sich diese Systeme überhaupt etablieren werden.

DJ-Decks hat in meinen Augen nur zwei Vorteile, es ist günstig und man kann beim basteln und schrauben ein Menge lernen. Welcher Final Scratch User weiß schon, was da so alles passiert in der Blackbox?

Alle Nachteile hier aufzuzählen ist mir zu anstrengend, es gibt definitiv viele.

Gruß
TK

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Electec

Du sprichst mir aus der Seele!
Zufälligerweise gerade erst gestern wollte ich bei mir zu Hause (hab mir das ganze System ausschließlich für daheim angeschafft) nen neuen Mix machen und bin davon ausgegangen, das alles richtig konfiguriert ist. Hatte noch mit einem kleinen Problem zu kämpfen, das sich auch massivst auf den Pitch auswirkte. Nachdem auch dies beseitigt war, sollte es endlich losgehen, Tracks geladen, Pitch eingestellt, Platten liefen über Headphones synchron. Teller auf Stopp, gewartet bis zum richtigen Zeitpunkt, alles klar, Platte rein, Regler hoch und siehe da: der Scheis.s Pitch stimmte nicht mehr!
So wie du es beschrieben hast, scheint beim Anschieben bzw. Abbremsen der Pitch völlig aus dem Ruder zu laufen. Hab dann versucht über die Einstellungen noch was rauszuholen, aber vergeblich. Und es liegt def. an DJDecks, da ich den Versuch mit echtem Vinyl dann auch probierte und siehe da, alles wie es sein sollte.
Auch die dauerhaften Pitchschwankungen /-Sprünge im Fenster kann ich bei mir beobachten. Sie liegen bei ca. -0.2 bis teilweise -1.0.
Gefrustet hab ichs dann aufgegeben und zu dem Zeitpunkt hab ich echt gedacht, ich habs auflegen verlernt. Zudem kommt noch, das ich mir extra dafür nen 2. 1210er gekauft habe. Okay, der wird ja nicht schlechter...

Tja, und nu??!! [confused]

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2electec
das heisst also das du eigentlich mit dem home equipment (mit dem du daheim zufrieden warst) im club probleme hattest?

ich frage so blöd weil mir (habe mein setup noch nicht da) nicht einleuchtet wie es daheim total gut funktioniert und woanders dann eben nicht. ist dein mixing denn im club sooo wesentlich anders als zuhaus?

ich kenn das zwar selbst, dass man im club schneller mixt und mehr "gas" gibt wie du sagst, prinzipiell bleibt es doch aber das gleiche?!


und noch eine frage habe ich:
dies pitch schwankungen werden also zum albtraum wenn man durch manuelles anschieben an der platte versucht zu korrigieren oder wo liegt jetzt genau das manko an der sache??!!


entschuldigt wenn ich so seltsame fragen stelle, aber es ist für mich schwer vorzustellen da ich das setup eben noch nicht da habe...


ich hab mich jetzt auch nochmal im netz nach software alternativen umgesehen, aber ich habe kein bezahlbares programm in dieser richtung gefunden. es gibt zwar alternativen, die reichen aber preislich fast an fs/sl ran. so zum beispiel digiscratch, virtualdj, mixvibes und so weiter.

prinzipiell würde mir zwar der einsatz dieses systems für zuhause reichen, ein wenig schade ist es aber schon wenn man mit dem setup im club angst haben muss völlig zu versagen... [Frown]

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daFunk:
dies pitch schwankungen werden also zum albtraum wenn man durch manuelles anschieben an der platte versucht zu korrigieren oder wo liegt jetzt genau das manko an der sache??!!

Da sich bei mir das Problem exakt wie bei Electec darstellt, antworte ich jetzt einfach mal:
So ist es!!

Und ich kann mir nicht vorstellen, das es bei Electec einen Unterschied zwischen Club und zu Hause hinsichtlich dieses Problems gab, da ich ja bei mir @ home dasselbe Problem habe.
Hab auch noch mal im Forum nachgeschaut, da scheint dieses Prob irgendwie noch nicht zur Sprache gekommen zu sein.

Vielleicht sind wir einfach zu anspruchsvoll... [rolleyes]

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@TK

bin auch grad dran mir ein gehäuse zu bauen.
wie hast du den das mit dem usb kabel von der maya gemacht? das loch so groß aufgebohrt das der stecker durchpasst?

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
TK

Usernummer # 5132

 - verfasst      Profil von TK     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@billuks

meine box besteht aus 6 einzelnen platten, die über die kugelecken verbunden sind. ich habe an der platte für die rückseite ein „kleines“ loch ziemlich nahe am rand gebohrt, den rest mit einer säge ausgeschnitten und noch ein bisschen gefeilt. die noch freien löcher sind für weitere cinchbuchsen, nutze die maya neben dj decks noch für anderes, z.B. ableton, traktor usw..

 -

Aus: Berlin | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm, das ist echt nicht so schön [rolleyes]


naja, mal sehen was bei mir der härtetest at home so bringt....


aber es scheint ja eigentlich so zu sein das der adion ziemlich viel zeit in das projekt investiert. wenn wir ihn alle lang genug in seinem forum darauf hinweisen, wird er sich bestimmt auch mehr damit auseinandersetzen.


die hoffnung stirbt schliesslich zuletzt [Wink]

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@TK

danke für das bild, habs mir fast gedacht das du es so gemacht hast, den das ist auch die einziege möglicheit dir mir auch eingefallen ist. nur leider habe ich ein gehäuse wo man nur den deckel abnehmen kann.

@daFunk

also wie gesagt bei mir läuft das system perfekt. gleichlaufschwankungen habe ich max 0.1%, aber ich denke das kommt eher vom technics, der wird ja auch nicht 100% rund laufen.
was sehr wichtig ist ist das eingangsignal der maya wenn das im asio panel zu hoch ist wird das system empfindlich. daher lieber etwas niedriger wählen. fahre derzeit mit der einstellung (good) bis (perfekt). über (perfekt) perfekt sollte man auf keinen fall kommen, denn da hab ich auch bei mir probleme festgestellt.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@billuks
Du hast doch PreAmps, glaube ich...?! Auch die 13€-Dinger von Ebay? Widerstände eingelötet?
Das Prob was ich habe ist, das ich keine Widerstände habe und bei mir dadurch sehr wenig Spiel ist, was die Asio-Controlling-Geschichte angeht. Da steh ich nämlich kurz vor "nix geht mehr".

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nein zuhause waren die pitch-jumps minimal ~0.2% :/

im club auf einer 10kw und mehr anlage herrschen aber ganz andere bedingungen im bereich bassdruck, die unwiderruflich auf die nadel einwirken! die decks waren meine eigenen 1210er von zuhause im resident club von mir, daran kanns kaum gelegen haben!
ich konnte auch beobachten im club im options vinyl controlmenue (number of codes detected...%) zwischen 40 und 70 schwankte, damit hat djdecks dann seine schwierigkeiten den timecode und einwirkung von grossem bassdruck/lautstärke anständig zu verarbeiten und den pitch stabil zu halten! es geht in die hose! anschieben und anziehen führt unweigerlich zur katastrophe!! zuhause war das verträglich :/

fazit -> zuhause ja, im club nein!
für hiphopdj´s das beste system weil die mit beatmatch nix am hut haben!

ich werde das ganze kurz zusammenfassen und im djdecks forum posten, mal sehen wie die reaktionen darauf sind und ob es evt. abhilfe gibt (was ich kaum noch glaube)

das programm im ansatz ist ein gutes werk für günstig, aber man sollte doch als techno dj die finger davon lassen im club! zuhause werd ich es installiert lassen, da ist es net verkehrt und man kann doch diverses damit anrühren (solang man keine fetten 18" bässe im wohnzimmer hat *g*)

für alle die es sich noch zulegen wollen um im club damit zu arbeiten -> lasst es!

ich hoffe das dieses programm noch weiter entwickelt wird (bin ja gereggter user) und diese probleme sich verflüchtigen werden! wer weiss vielleicht wird es ja noch clubtauglich aber momentan sehe ich da keine chance [Frown]

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 13 Seiten: 1  2  3  4  5  6  7  8  9  11  12  13 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0