technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » FS / Serato-Alternative für saugünstig (Seite 12)

 
Dieser Thread hat 13 Seiten: 1  2  3  ...  9  10  11  12  13 
 
Autor Thema: FS / Serato-Alternative für saugünstig
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
warum eigentlich diese scheisserei mit verlötung an den preamps? was soll das bringen????????

darauf hab ich mal gar kein bock, dass mir irgend so ein techniker noch an den preamps rumlötet...

cheers,
silicon

Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
klicks

Usernummer # 16123

 - verfasst      Profil von klicks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
thanks @tHE.B0Mb & Electec
Thema Program saugen: Für den Preis wärs doch wirklich eine Sauerei. Den Mann sollte man dringends unterstützen.

Aus: Bochum | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@silicon

die löterei muss leider sein, da du sonst ein zu lautes timcode signal in djdecks hast, funktioniert auch so, nur leider hast du dann leider ab und zu leichte pitch sprünge, was dem mixen nicht sonderlich dienlich ist.
mit vorwiderständen läuft es perfekt. übrigens muss der service-techniker nicht an deinen amps rumlöten sondern nur an den chinch kabel.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
...und außerdem ist das überhaupt keine große Sache, selbst wenn er die Widerstände in die Pre-Amps selbst einlötet. Die Scheis.s-Dinger sind einfach viel zu laut.
Bei mir ging das von heute auf morgen und hat 10€ gekostet.

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Aha. Na dann werd ich mal nen Techniker aufsuchen. Oder meinen Dad fragen, der kennt sich da auch aus.

Ma guggn...

Edit: Hat eigentlich jemand schon ein Case entwickelt? Bin grad am überlegen ob und wie ich mein kleines Flightcase verwenden könnte...ist aber aus Alu, weiss nicht was man da an Werkzeug für die Bearbeitung benötigt.

cheers,
silicon

Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@silicon

ja mein case ist fertig. werde die bilder gleich nochmal raussuchen. ist ne kleine handliche alubox.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@silicon

bitte schön...kann heute abend auch noch bilder machen wie das ganze angeschlossen aussieht.

Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: billuks:
@all

so mal wieder was neues von mir, meine kiste ist fertig:

 -

hier die reine kiste aber schon mit einigen vorbereitungen


 -

andere ansicht:


 -

maya bereits verbaut


 -

und mit einem vorverstärker


 -

fertig verkabelt


 -

nochmal andere ansicht...


 -

final, aber noch offen


 -

fertig und zu...yahh


die offenen löscher sind nur für weitere chinchbuchsen mit denen ich das eingangsignal durchschleifen will.

maße der kiste: 180x55x120 mm (BxHxT)

edit:
natürlich noch was vergessen...

versorgt wird das ganze von einem externen steckernetzteil.
und die maya ist so verbaut das das ganze wieder rückrüstbar ist.


ich hoffe sie gefällt, mal sehen ob sie sich bewährt.

cya
billuks


Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mhm, also ich versuche seit längerer zeit nen anständigen deephouse mix zu machen, aber es gelingt mir via djdecks einfach nicht.

das problem hierbei ist, dass ich deepe sachen sehr lange zu mixen pflege und früher oder später muss man einfach ein wenig an der platte korrigieren und da erscheint mir folgendes problem:

ich bremse die platte z.b. ein wenig ab (sehr sanft, also imho nix weltbewegendes) und ich habe das gefühl dass djdecks direkt versucht dagegen zu arbeiten. also sprich, die platte wird danach relativ stark schneller und muss gleich nochmal abbremsen. es ist als würde ich was machen und es steht jemand daneben und arbeitet gegenteilig mit.


geht euch das auch so?`woran kann das liegen?

ich hab davor eigentlich nur minimal/techhouse sachen gemixt. da ich die relativ kurz mixe, ist es mir da nie so aufgefallen wie hier...

wenn ich das gleiche ohne djdecks mit vinyl mache, habe ich keine probleme, da kann ich minutenlange übergänge ohne jegliche probleme machen.

kennt da jemand abhilfe?

meine konfiguration ist genauso wie es hier gepostet wurde und wie es in meinem pdf tutorial zu sehen ist. (link)

ist das vielleicht der "preis" des digitalen und ist bei serato/fs/whatever genauso?


so jedenfalls ist für mich in bezug auf deepe sachen weder club- noch hometauglich [furchtbartraurig]


//edit:
ich hab natürlich nicht mehr die version die im tutorial steht, sondern die aktuellste v0.73 #4369

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daFunk:
da erscheint mir folgendes problem:

ich bremse die platte z.b. ein wenig ab (sehr sanft, also imho nix weltbewegendes) und ich habe das gefühl dass djdecks direkt versucht dagegen zu arbeiten. also sprich, die platte wird danach relativ stark schneller und muss gleich nochmal abbremsen. es ist als würde ich was machen und es steht jemand daneben und arbeitet gegenteilig mit.

Du sagst es!! Genau das Prob hab ich seitdem ich das ganze System bei mir laufen hab.
Man könnte sogar soweit gehen, daß man abbremst, wenn man eigentlich die Platte anschieben will, weil in der Hinsicht bei Decks alles umgekehrt zu laufen scheint.

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Sebastian W

Usernummer # 2124

 - verfasst      Profil von Sebastian W     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So, das Kabel ist inzwischen gebaut, das Signal liegt bei "Perfect".

Leider sind die Pitchsprünge bei mir immer noch vorhanden, vielleicht kann ja jemand mit den folgenden Daten aus meinen Optionen was anfangen, wäre sehr nett:

[hand] general.jpg
[hand] in_out.jpg
[hand] sound.jpg
[hand] vinylcontrol.jpg

Ach ja, an der Systemleistung kann es nicht liegen, ist ein Vaio Notebook mit 1,66 GHz Dual Core und 1 GB RAM.

Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Seb
Versuch mal etwas an der Min. Sensitivity rumzuspielen, ich hab gestern gemerkt, als ich mein System auf den neusten Stand gebracht hab, das dieser Wert viel ausmacht. Hab den Eindruck, bei sehr leistungsstarken Rechnern, sollte der Min. Sensitivity Wert nicht zu hoch sein. Bei mir liegt er bei 400.

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Sebastian W

Usernummer # 2124

 - verfasst      Profil von Sebastian W     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das bringt leider auch nichts, habe den eigentlich nur zum Test auf so hoch gestellt. :-/
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sebastian:

erstmal in vinylcontrol haken raus bei out of time code!! in der der debug auch fs lower cpu haken raus!!! und setz deinen buffer im asio panel mal auf 256, 512 oder 1024

desweiteren sehe ich so das auf deinem rechten deck die nadel auf ist, zu hoher gain wert!!

desweiteren schraub den sensivity mal auf 5000 hoch, latenz auf 4-7 und gugg was passiert. nach jeder änderung im wieder calibrieren!!

normal kann das nicht angehen das dein pitch springt, ich und nen kollege haben ebenfalls die esi und beide sind bestens zufrieden!!
wir fahren 1.3 celeron m notebooks mit 1024 mb ram auf 5000er sensivity und 7ms latenz und der pitch steht fast!!! der cpu powert zwar immer auf 85-100% aber das rennt vom feinsten!!!

ich werde bei zeiten mal ein kleines video machen damit auch keiner denkt ich spinne alle voll *g*

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
dr. henk

Usernummer # 9117

 - verfasst      Profil von dr. henk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke für die zusammenfassungen und die posts,
klingt wirklich sehr vielversprechend.
macht das turntable modell irgendeinen unterschied?
dieses mit dem anschieben und gegenbremsen
macht mir ein bisschen sorge. bei manchen scheints
zu klappen, bei anderen nicht und die 150 euro
sind kein pappenstiel (für mich).

Aus: Hamburg / Braunschweig | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich habe kein problem damit..... ich lege damit nur noch auf und besser kanns nicht laufen!!

es kommt immer drauf an wie hoch latenzwerte sind. ich hab meinen laptop frisiert (erstmal ram) und ich konnte massivst die latenz runterschrauben, ich denke sobald der zweite 1024 da ist und die neue p4m cpu wird sich nix mehr bewegen!!!

beim kollegen auf seinem laptop steht der pitch mit nem 3000er sempron!!! hardware ist wie bei so vielem auch hier das A und O, es läuft auch mit weniger aber will man alles bracuht man dampf!!

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
technopunk
500
Usernummer # 4468

 - verfasst      Profil von technopunk     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@henk

brauchst eher ein paar tacken mehr, rechne mal mit 200 ..

100 € karte
38 € seratoplatten
32 € software
rest noch kabel ( bei mir 20 €)

Aus: Wien | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Electec:


beim kollegen auf seinem laptop steht der pitch mit nem 3000er sempron!!!

ich hab genau den selben prozessor und hab eben oben genannte probs. wieviel ram hat dein kollege da? ich bin bisher bei 512mb - evtl zu wenig????


hab aber auch n thread im djdecks gestartet indem viele andere das gleiche berichten, bei teilweise sehr guter hardware...

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Sebastian W

Usernummer # 2124

 - verfasst      Profil von Sebastian W     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Electec: Danke für die vielen Tipps, hat leider immer noch nichts gebracht. :-/
Aber verdammt viel Spaß macht es auch so schon. [Wink]

Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mir ist gerade noch was seltsames aufgefallen:

wenn ich das korrigieren über den pitch regler mache, also ihn kurz vor- bzw. zurückschiebe, habe ich dieses problem nicht so stark als wenn ich am teller bremse....warum auch immer das so ist.


es ist zwar bisher für mich mühsam so zu korrigieren, aber ich kann mir vorstellen dass das mit ein wenig übung relativ gut funktionieren könnte....

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
technopunk
500
Usernummer # 4468

 - verfasst      Profil von technopunk     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@funki

als ich klein war, hab ich das mal bei irgendeinem in ffm (glaub im delirium) gesehen und es auch ne weile probiert, insgesamt eher mühsam, find ich. man hat so nicht so viel "gefühl" ..

gruesse

Aus: Wien | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Sebastian W

Usernummer # 2124

 - verfasst      Profil von Sebastian W     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmm, also die Pitch-Sprünge sind total komisch, mal ist der Pitch stabil, mal nicht so. :-/

Das Rauschen am Kopfhörerausgang meines Mixers habe ich übrigens doch nur bei Netzbetrieb des Notebooks. Jemand eine Idee was man da machen könnte?

Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
thebomb

Usernummer # 2480

 - verfasst      Profil von thebomb     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
auf der sicheren seite bist du, wenn du dir ein alternatives netzteil ohne schutzleiter anschaffst.
das einfache abkleben des schutzleiters sollte man unterlassen.
alternativ gibt es noch die möglichkeit trennübertrager einzusetzen. finanziell gesehen dürftest du mit einem neuen netzteil jedoch günstiger fahren.

Aus: de/nrw/owl/gütersloh | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Sebastian W

Usernummer # 2124

 - verfasst      Profil von Sebastian W     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hmm, ich habe ein Sony Vaio, kann ich da überhaupt ein Netzteil kaufen was nicht von Sony ist, die sind doch da immer ziemlich drauf an nur eigenen Kram zu unterstützen...

Hier mal die Daten vom Netzteil:

Input
100 - 240 V
1,3 - 0,6 A
50 - 60 Hz
Output
19,5 V = 4,7 A

Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
thebomb

Usernummer # 2480

 - verfasst      Profil von thebomb     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mh, also für den europäischen markt wird gerade sony mit sicherheit auch netzteile ohne schutzleiter anbieten. ich würde mal einfach beim händler anfragen [Smile]

edit:
aber dein netzteil besitzt auch ganz sicher einen stecker mit schutzleiter, ja ? - nur um sicher zu gehen ein bild -> klick

Aus: de/nrw/owl/gütersloh | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so ich hab mir nun auch nen neuen laptop zugelegt

Fujitsu Siemens
3.06 ghz P4 mobile
1024 ddram
ati 9700 pro mobility
60gb hdd und sonstiger schnickschnack

im zusammenhang mit der esi u46dj und der neusten beta + spm 2.53 skin muss ich sagen -> serato hat verloren!! der einzige aber wirklich einzige vorteil den serato lediglich noch bietet ist das sie phono im pass-through haben an ihrem interface.
der pitch steht fast (0.01 schwankt ab und an mal), das prog läuft rund wie nichts gutes, keine asio dropouts, keine bugs und latenz auf 5ms!! einige haben ja diverse mankos aber mit etwas geduld und fuxxen ist das alles zu beseitigen!! ich habe mein setup gefunden auch für den neuen laptop und geniesse nun den vollen umfang in höchster qualität von djdecks!! ich habe mir 2 chinchkabel anfertigen lassen für 20€ die ziemlich am ende getrennt wurden und dort ein 100k ohm widerstand eingesetzt wurde und dementsprechend wieder isoliert!

ein paar pics lade ich die tage noch hoch für dieses system

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
Sebastian W

Usernummer # 2124

 - verfasst      Profil von Sebastian W     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bei mir ist leider kein Ende der Pitchsprünge in Sicht. :-/
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hast du ein chinchkabel mit widerständen (100k ohm)zwischen den decks uns esi? ist das gut gemacht worden (isolierung, lötstellen usw)
welchen buffersize hast du?
wie hoch sind die gainwerte im vinylcontrol?
wie hoch ist die pitch variance im vinylcontrol?
wie hoch die latenz?
welche systeme hast du und welche decks? neue nadeln?
hast du im debug den fs müll haken raus?
wie ist dein pc/laptop ausgestattet?
welchen skin hast du drauf?
hörst du groundloops im monitoring?

poste nochmal screenshots deiner gesamten einstellungen die du jetzt hast, alle tabs incl. asio control panel und esi controlpanel!!

es kann nicht sein das es nicht läuft, hier steigen alle auf esi um und jeder ist happy damit [Smile]

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Electec

schön das es bei dir so gut läuft.
die pitchsprünge treten bei mir nur auf wenn ich die platte anschiebe oder abremse, wenn sie sie dann wieder normal läuft dauert es ein paar sekunden bis sich der pitch wieder "einpendelt".
vorher springt er ca. 2-3 sekunden um bis zu 0,2%. im beatcounter macht es sich um ca. 0,1 bpm bemerkbar. ist alles halb so wild, man kann damit schon mixen, aber bei längeren übergängen wenn man mal korregieren muss schon etwas nervig.
tritt diese problem bei dir auch auf, oder steht der pitch nach dem anschieben abbremsen wieder sofort?
zu meinem system:
alles in einer kleinen handlichen box verkabelt, bilder hast du ja sicher schon gesehen, sogar mit phono thru.. [Smile]
notebook: pentium m 740 (1,7ghz), 1gb ram, 80gb platte, sollte daher locker ausreichen.
soundkarte maya 44 usb, 10ms latenz.
letze beta mit spm skin. konfiguration sollte in ordnung sein, level ist perfect. pitch variance 0,04. plattenspieler technics 1210 mit concorde nightclub s.

edit:
welchen buffesize meinst du? den im in/out menü?
der steht bei mir auf 12, das feld ist aber grau hinterlegt und ich kann hier nichts ändern.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
buffersize gibt es zum einstellen bei der esi, damit kann man einiges drehen [Smile]

die pitchsprünge beim anschieben und das er sich eerst wieder "erholen muss" treten ab und an bei einigen auf verschiedensten systemen auf, allerdings eher selten. scheint am os oder sonstiges zu liegen. bei mir hat er das innerhalb von 2 sec drin und im mix ist das nicht bemerkbar.

die neue beta 0.73 #4387 wurde im VC etwas verfeinert (neuer abs mode algorythmus) und läuft auch besser mit pitchshifting. teste die mal aus [Wink]
ich hab damit keine probs bisher, seitdem neuen laptop ist alles wie von nem anderen planeten *g*

ich befasse mich seit neustem mit der fx section/midi und nutze den dritten player als sampler mit loops.

btw es wird auch dran gearbeitet das sehr bald Rex2-files vom reason nutzbar sind in den playern *freu freu* da tun sich noch diverse welten auf.... wartets ab!!

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Electec

leider auch mit der neuen beta keine verbesserung.
glaub nicht das es am os liegt, notebook ist noch relativ neu..und das os nicht sonderlich zugemüllt.
bei welchen systemen hattest du die größten probleme?
mal schauen in 2 wochen kommt der tp mit der esi vorbei, vielleicht liegts ja wirklich an der maya.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also ich hate mit beiden systemen keinen ärger ausser am anfang wo ich selbst wie ein ochse vorm berg stand.

die maya/pre-amps lösung lief top und die esi u46/kabelwiderstand lösung noch besser!!

irgendwas scheint bei dir noch nicht zu stimmen, die maya hab ich hier nun 4 mal aufgesetzt und alle laufen 1a. die esi 3 mal bisher und auch perfect! achte mal auf groundloops usw.

btw was noch sein kann. dort wo die soundcard liegt, laufen da in der wand wasserrohre oder stromleitungen?? das hatten wir letztmal bei nem esi setup!!! die pitch usw flippte völlig aus und wir waren echt am rätseln warum wir das nicht hinbekamen. ich nam die karte von der wand weg und plötzlich wars gut, karte wieder zur wand hingehalten und da signal flippte wieder aus. auch solche störquellen können massivstes verursachen!! klingt komsich, ist aber so *g*

was auch helfen kann, nehmt einen dreierstecker, entfernt den schutzleiter daraus (beide seiten abklemmen!) und haut das teil zwischen pc/laptop und steckdose!! schutzleiter verursachen bei manchen netzeilen auch groundloops!!
hat bei meinem neuen siemens auch geholfen [Smile]

Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
thebomb

Usernummer # 2480

 - verfasst      Profil von thebomb     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich kann nur davon abraten. wenn was passieren sollte, haftet keine versicherung. lieber ein alternatives netzteil anschaffen.
Aus: de/nrw/owl/gütersloh | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@tHE.B0Mb

zum glück bin ich elektroniker...kenn mich also ein wenig damit aus.

und probleme mit groundloops habe ich keine, keine störgeräusche im monitor zu hören.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Tja, bei mir hat sich trotz neuem und sehr leistungsstarken Rechner nix Neues getan - der Rechner friert nach wie vor zeitweise ein für 15sec und läuft dann weiter. Fait für mich ist die Tatsache das es auf jeden Fall an der Hardware von DJ Decks (Maya/PreAmps/Turntables/etc.) liegen muß! Vielleicht ein Spannungsproblem?
Meine Pitch-Probleme sind im Moment nicht so massiv, Mixen geht einigermaßen. Bis auf das Problem was DaFunk (auch im Decks-Forum) angesprochen hat, scheint alles normal zu laufen.
Woher kommen diese verdammten Aussetzer?

Ich werde bei Gelegenheit nochmal meine ganze Ausstattung aufführen!

Wenn das so weiter geht, ist Decks für mich gestorben und ich hole mir Serato.
Da kann Electec noch so oft schreiben, wie gut es bei ihm und den anderen läuft... [Wink]

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Electec

Usernummer # 16096

 - verfasst      Profil von Electec   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nunja, ich will lediglich helfen. es läuft ja nicht nur bei mir und meinen freunden gut sondern auch bei über 600 anderen all over the world. klar, einige neulinge klagen aber die meisten finden den weg ins glück wie auch hier einige [Wink]
Aus: Papenburg | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich habe mir heute nun doch das serato system gekauft und muss (leider) sagen:
anschliessen und es rennt!

habe bisher keine probleme feststellen können. der pitch ist auch beim nachdrehen/abbremsen stabil und das mixen ist ein wahre wonne!

ich hätte wirklich gerne weiter djdecks benutzt (alleine der fx wegen), aber da sich meine probleme beim mixen nicht ausmerzen liessen, bin ich nun gewechselt.

das system ist zwar sehr teuer aber es funktioniert einfach und belastet meine cpu auch wesentlich weniger als djdecks das immer tat.


allen bei denen djdecks gut läuft weiterhin alles gute und viel spass mit dem weitaus günstigeren system und denen bei denen es nicht so läuft viel glück!!!


[megaphon] falls jemand interesse an meiner maya und den preamps hat (widerstände schon inkl.), möge sich doch bei mir melden!

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@DaFunk
Verräter! [Wink]

Nein, im Ernst, ich denke ich werde auch wechseln, meine Probs lassen sich durch nix beseitigen.

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
a-lex

Usernummer # 16541

 - verfasst      Profil von a-lex     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also wenn ich überlege wieviel lebenszeit zum einrichten für dj-decks verstreicht verzichte ich freiwillig und kauf mir gleich serato.gibts halt kein urlaub dieses jahr.
Aus: freiburg | Registriert: May 2006  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: a-lex:
gibts halt kein urlaub dieses jahr.

hehe!


das war genau mein gedankengang [smilesmile]

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
billuks

Usernummer # 4847

 - verfasst      Profil von billuks   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@all

es gibt ne neue beta, welche das pitch problem verbessern soll. werde sie gleich später mal testen.

@elctec

das haste super ins rollen gebracht, ich bin nach wie vor sehr zuversichtlich, das es noch perfekt laufen wird, vorallem so wie sich adion ins zeug legt.

cya
billuks

Aus: Mannheim | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 13 Seiten: 1  2  3  ...  9  10  11  12  13 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0