Autor
|
Thema: Behörden drehen Lautsprecher in Diskotheken leiser !
|
Pr0blemloeser^
  
Usernummer # 13592
|
verfasst
Moinsen,
habe heute zum zweiten mal in den letzten Tagen zur Kenntnis nehmen müssen, dass irgendwelche Politiker die Diskotheken verpflichten wollen, die Lautstärke auf 100db zu begrenzen.
Zuerst sollen sich alle selbst kontrollieren, funktioniert das nicht, wird zur Not ein Gesetz erlassen.
Behörden drehen Lautsprecher in Diskotheken leiser
Diskotheken und Rockkonzerte sollen nach dem Wunsch der Gesundheitsminister leiser werden, um Gehörschäden bei Jugendlichen zu verringern. Damit folgen sie einem Antrag der Bundesländer Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern. Der künftige Wert soll 100 Dezibel betragen. Die Spitzenverbände der betroffenen Gewerbeverbände sollten bis Ende nächsten Jahres entsprechende Selbstverpflichtungen abgeben, anderenfalls würden gesetzliche Regelungen angestrebt, hieß in den zuständigen Behörden.
Die Musik wird teilweise mit extremen Lautstärken von 90 bis 115 Dezibel abgespielt. Experten gehen davon aus, daß schon ein bis zwei Disko-Besuche pro Woche das Gehör gefährdeten und künftig rund zehn Prozent der Jugendlichen an lärmbedingten Hörschäden litten. Ein Bericht über Erfolg oder Mißerfolg der Initiative der Gesundheitsminister soll bis 2006 vorgelegt werden, damit diese dann über weitere Schritte entscheidet, sagte Hamburgs Behördensprecher Hartmut Stienen. dpa
Quelle
Da werfen sich mir doch so einige Fragen auf:
- Beschränkt uns Besucher das nicht in unserem Freien Willen? - Wer denkt sich sowas aus? - Meint ihr die kommen damit durch? - Wer regiert in den besagten Bundesländern, damit ich weiß wen ich im Sept. nich wähle!
Und was soll ich aufm Metallica Konzert, bei dem der Drummer Samt-Handschuhe anhat?
Aus: Stuttgart | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
Binford 3000
  
Usernummer # 13753
|
verfasst
ich finde das übrigens völlig richtig, denn ich habe keine lust mit meinen kk-beiträgen mal eure hörgeräte zu finanzieren.
Aus: Berlin | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Fiesling
  
Usernummer # 2737
|
verfasst
also ich arbeite selber nebenher in ner disko und kann auch aus alten Stammheim Tagen sagen das ich einen Lärmpegel, bei dem ich nicht übelstes Ohrensausen am nächsten Tage habe durchaus begrüße. Ich seh mich echt nicht als spießig an, aber ich habe da schon so einige Schuppen gesehen (oder besser gehört *g*), wo der Klang echt mies war und nur hauptsache laut aufgedreht wurde. Lieber ne Anlage mit Glasklarem Klang und dafür bissl leiser, das man sich noch halbwegs unterhalten kann ohne zu brüllen.
[irnonie] Wird die passende Einstellung der Lärmpegel in Diskotheken auch Teil der Prüfung im DJ Führerschein der ja mal kommen sollte? [/ironie]
EDIT: Klar gebe ich dir recht das es schon irgendwie wie ne beschneidung der persönlichen Rechte auf eigenen Hörschaden und Hörsturz ist, aber grade die Deutschen lieben ja Paragraphen...
Aus: der Provinz. | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Pr0blemloeser^
  
Usernummer # 13592
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Binford 3000: ich habe keine lust mit meinen kk-beiträgen mal eure hörgeräte zu finanzieren.
Das ja schon mal garkein Argument...
Ich bin dafür der einzige in Deutschland der mit seinen Beiträgen alle mit Lungenkrebs durch Rauchen bezahlt. Oder neulich habe ich mal wieder mit meinen Beiträgen einem Alkoholiker die neue Leber finanziert.
Aus: Stuttgart | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
voelliger schwachsinn. wem es zu laut ist, der geht halt raus oder packt sich gleich was in die ohren.
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
sehe ich auch so. sind wir nun mündige bürger in dieser republik, oder nicht?
in MV regiert spd & pds a.k.a. unfug & schwachsinn (in meinen augen)
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Prof.Smirnoff
  
Usernummer # 7675
|
verfasst
ich finde das Gesetz völlig richtig. Mehr als 100dB ist ja schon Körperverletzung. Max. 100dB ist nun völlig genug. Wenn die Veranstalter nicht freiwillig die Lautstärke anpassen, muß halt ein Gesetz her. So ist das nun mal. Wem's nicht passt, kann ja eine Privatparty machen
Aus: Nürnberg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
Ich sehe das ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge..
einerseits merkt man doch ab und zu, dass die lautstärken im club ziemlich angehoben sind und ich ziemliches piepsen im ohr hab am morgen... andererseits könnt ich mir vorstellen, dass ein gewisses gefühl durch eine vieleicht ungewohnt "leisere" anlage verloren geht, was für den "user" ja genau das wichtige am club ist...
so what, gesetz ist gesetz.. ändern können WIR eh nichts dran.. und wer sich nich dran hält ist selbst schuld, wenn ers dann mit den bullen zu tun bekommt...
grüße stefan
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
ich weiß nicht wo das problem liegt:
oropax oder ähnliches ins ohr und gut ist. ich weiß jedoch nicht wie sich 100db anhören? und es gibt so einige clubs dies böse übertreiben (butan club ist die letzte üble erinnerung)
konzerte find ich da eigentlich noch schlimmer. da wird ja richtig aufgebaut und wenn man da in der vordersten reihe steht dann kanns echt übel knallen.
die häärchen biegen sich ja nicht nach und nach um, sondern wenn man pech hat, gleich beim ersten mal, oder hab ich da was verpasst?
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Aneo
   
Usernummer # 5539
|
verfasst
100 db sind völlig ausreichend, ich hoffe so was wird endlich durchgerungen
Aus: _ | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: silicon: ich weiß nicht wo das problem liegt: oropax oder ähnliches ins ohr und gut ist.
da kommt dann wieder unsere lustige gesellschaft ins spiel, welche zwar jedesmal nach der party sagt: ahhhh nächstes mal nehme ich ohrstöpsel mit... auf der nächsten party stehen diejenigen dann wieder vor der box und lassen sich vom bass erdrücken.. man muss halt immer irgendwas machen um leute dazu zu bringen.. in diesem fall eben ein gesetz zur lautstärkenregelung..
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ochsenprofessor
   
Usernummer # 5328
|
verfasst
Ich bin öfters in Frankreich unterwegs und dort sind schon lange maximal 105 db vorgeschrieben, was ich als sehr angenehm empfinde.
Ich hab oft den Eindruck, dass gerade dort ohne Ende aufgedreht wird, wo die Anlage am schlechtesten ist. Vielleicht fällt es dort aber auch nur besonders auf.
Aus: Zwischen den Bergen | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
MailmanBB
  
Usernummer # 1859
|
verfasst
Auf der Arbeit ist ab 80 dB Gehörschutz pflicht. In der Disse ist der Schalldruck bei 100 dB gefordert das sind 20 dB mehr. Das entspricht einem Verhältnis von 10:1! Ich selber gehe schon lange nicht mehr ohne Gehörschutz weg weil man es ohne fast nicht mehr aushällt. Mann sollte vieleicht auch mal daran denken das Schäden am Gehör nach wie vor irreparabel sind!
Aus: Munich | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Pr0blemloeser^
  
Usernummer # 13592
|
verfasst
Wenn es mir irgendwo zu laut ist geh ich nicht hin... warum hören Raucher nicht auf obwohl sie merken wie der Teer ihnen die Luft nimmt?
Aus: Stuttgart | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
|  |
|
|
Denki Groove
   
Usernummer # 510
|
verfasst
Contra: Damit nimmt der Staat den Bürgern/Discogängern jegliche Eigenverantwortung - war das nicht ein grundsätzliches Problem in Deutschland?? Wieder ein Gesetzt, dass zu überflüssigen Kontrollmaßnahmen/Kosten führt.
Pro: Finde die Lautstärke in vielen Clubs ebenso übertrieben, daher gehe ich schon seit langer zeit nicht mehr ohne Ohrschützer weg. Halte also angemessenere Lautstärken für wünschenswert
- aber muss da extra ein Gesetz her? Wenn der Staat seine eigenverantwortungslosen Bürger umbedingt schützen möchte, sollte er vorerst das Rauchen verbieten und den Alkoholgenuß pro Bürger begrenzen. Aber wir wissen ja warum er das nicht tut....
Aus: Mülheim/Ruhr | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
was ihr alle vergesst:
das erlebnis des hohen schalldrucks in diskotheken besteht nur zum teil aus dem, was man mit den ohren wahrnimmt. den schalldruck spürt man eben auch im brustbein und im bauch - und zwar auch wenn man gehörschutz verwendet. gerade das ist ja auch der reiz des clubbesuchs, dass man mit dem ganzen körper den rhythmus fühlt.
die verantwortungsvollen clubgänger müssen sich also zu einem gewissen teil in ihrer lebensqualität einschränken, damit der staat die unverantwortungsvollen vor ihrer eigenen dummheit schützen kann. soll man das gut finden?
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
darks
   
Usernummer # 739
|
verfasst
provokativ anders gefragt ... wenn wir alle so verantwortungsbewusst sind, wofuer brauchen wir dann noch einen staat ?
Aus: sicht auf Muenchen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
roadrenner
   
Usernummer # 13607
|
verfasst
schildbürger streiche die 10.000te
ich mag es persönlich auch nicht, wenn mir halb das trommelfell platzt, allerdings kann ich dann entweder solche orte meiden (es zwingt mich ja niemand auf ein metallica konzert zu gehen, ganz im gegenteil zur arbeit, wo ich klare regeln zum schutz der mitarbeiter begrüße) oder aber ohrstöpsel tragen.
wir reden hier über freizeit aktivitäten, die jeder freiwillig tun kann oder eben nicht. und wenn jemand gerne so laut musik hört, dass das brustbein vibriert, soll er doch.
oder gibts bald ne geschwindigkeitsbegrenzung auf der ski-piste?
deutschland ewig regulierer land...traurig
mfg roadrenner
Aus: die Maus | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ ndark das physische spürt man auch bei 100 db noch gut. die lebensqualität wird dadurch keinen knick erleiden
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
age111
   
Usernummer # 4485
|
verfasst
1 Dezibel Hörschwelle - der Mensch kann Geräusche wahrnehmen
10 Dezibel Raschelndes Blatt
60 Dezibel Normales Geräusch
80 Dezibel Verkehrsreiche Straße, Autobahn
85 Dezibel Die Schallwellen können die Gehörzellen schwächen und bei dauernder Belastung zerstören.
90 Dezibel Schwerer Lkw
110 Dezibel Diskothek
120 Dezibel Schallwellen werden als Schmerz empfunden
130 Dezibel Flugzeuglärm
Aus: K | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Shao
    
Usernummer # 1508
|
verfasst
Wundert mich dass es vorher noch keine Einschränkungen gab.
Zu sagen jeder kann für sich selbst entscheiden ist ähnlich wie beim rauchen, nicht jeder der in die Disco geht möchte so extrem laut Musik hören.
Ich trage immer Ohrenstöpsel, und muss zugeben dass ich auch wenig Lust habe die Hörgeräte anderer Leute durch Beiträge zu bezahlen.
Aber durch das Supermarkt Kundenkartenprinzip ("Der Gläßerne Kunde"), wird sowieso bis wir mal alt sind sicherlich einiges laufen, ganz nach dem Motto, Ihren Leberschaden können wir angesichts ihres hohen Alkoholkonsums von 2005 - 2028 nicht bezahlen.
Wie auch immer, Vorsicht ist besser als Nachsicht, und wenn man Metallica lauter hören will muss man eben ins Ausland fahren *g*
Aus: London | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
GreenSpirit
   
Usernummer # 919
|
verfasst
ich find´s gut nachdem ich einmal bei gayle san war
Zitat: Beurteilung der Lautstärke bei 100 dB(A) Bei einem gemessenen Konzertmittelungspegel von 100 dB(A) wurden in zwei verschiedenen Studien die Festivalbesucher nach ihrem Urteil zur Lautstärke gefragt. 38 % der Probanden am Paleo- Festival beurteilten Konzerte bei 100 dB(A) als zu laut, 5 % als zu leise und 57 % als angenehm. An den Openair-Festivals in St. Gallen und Frauenfeld [6] beurteilten bei 100 dB(A) 51 % der Befragten die Musik als zu laut, für 49 % war die Lautstärke etwa richtig. Niemand fand sie zu leise.
http://www.suva.ch/fr/dag03-musik.pdf
Aus: liebe gemacht | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Revilo
   
Usernummer # 13199
|
verfasst
Kann man nicht verallgemeinern. Der Bass selber(sprich die Tiefen) ist für mich persönlich nicht so schlimm. Bloss wenn dann irgend so ein Kloppi am Start ist der meint er müsste die Höhen bis zum Anschlag reindrehen ,auf der eh schon ätzenden PA, hab ich auch kein Bock mehr auf die Party. Deshalb bin ich auch der Meinung, lieber alles ein bischen leiser und die Ohren werden es dir danken. Hauptsache ist doch immer noch, das die Musik gefällt.
Aus: Wartburg-City | Registriert: Sep 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Stratos
   
Usernummer # 2080
|
verfasst
in der schweiz wars früher sogar unter 100db, dann wurde der wert auf 100db angehoben!
ich finde das totalen quatsch, wem's zu leise ist, soll halt näher an die boxen ran.
und für all die leute, die noch nie ohrenschutz getragen haben, probiert mal folgendes aus:
betretet den club MIT ohrenstöpsel, haltet auch ein paar stunden darin auf, und setzt dann die dinger ab. ihr werdet euch wundern, wie nah der schalldruck an der schmerzgrenze kratzt!
Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
"betretet den club MIT ohrenstöpsel, haltet auch ein paar stunden darin auf, und setzt dann die dinger ab. ihr werdet euch wundern, wie nah der schalldruck an der schmerzgrenze kratzt!"
naja, wo ist denn bei diesem experiment der unterschied dazu, wenn man den club gerade betritt?
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: "betretet den club MIT ohrenstöpsel, haltet auch ein paar stunden darin auf, und setzt dann die dinger ab. ihr werdet euch wundern, wie nah der schalldruck an der schmerzgrenze kratzt!"
naja, wo ist denn bei diesem experiment der unterschied dazu, wenn man den club gerade betritt?
Der Unterschied ist beim Reinkommen sicher größer, aber ich hab' das Spiel auch schon gespielt und es ist wirklich krass. Ich glaube, das Ohr stellt sich über die Zeit auf die relativ laute Umgebung ein, und dann kriegt es plötzlich so richtig eins übergebraten...
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
kofix23
   
Usernummer # 3214
|
verfasst
richtig ! empfehle ich niemanden: es ist noch schlimmer da die Ohren von einem auf den anderen Moment total belastet werden ...
Aus: Rhauderfehn | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Stratos
   
Usernummer # 2080
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: "betretet den club MIT ohrenstöpsel, haltet auch ein paar stunden darin auf, und setzt dann die dinger ab. ihr werdet euch wundern, wie nah der schalldruck an der schmerzgrenze kratzt!"
naja, wo ist denn bei diesem experiment der unterschied dazu, wenn man den club gerade betritt?
also für mich ist das durchaus ein unterschied, zumal die clubs anfangs noch relativ leise sind und erst am frühen morgen (ab 4:00 uhr) vollgas aufgedreht werden.
auch ist's für mich um einiges "beeindruckender" wenn ich über stunden mit menschen zusammen feiere, die dinger rausnehme und ich mich verdutzt frage, wie die das so lange ohne schutz aushalten..
wem's spass macht.. :-/
Aus: Zentralschweiz | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
renniac
   
Usernummer # 4239
|
verfasst
bin auch absolut dafür... hab schon veranstaltungen gesehn, wo wirklich jeder mit ohrenstöpseln rumgelaufen ist - und das kann ja nun nicht mehr sinn der sache sein. der sound über 100 dezibel macht auch überhaupt keinen spaß, weil selbst bei guten anlagen n ordentlicher teil einfach zermatscht wird, weil das ohr damit völlig überlastet ist. mir als musiker und generell audiophiler mensch ist das wichtig, dass meine ohren nicht von ein paar diskobesuchen mal gut 4000 hertz in den höhen verlieren, was bei vielen schon der fall ist. das ist um einiges schlimmer als passivrauchen, und clubs gibts nun leider nicht so viele, als dass man wegen der lautstärke auf manche mal völlig verzichten könnte... es ist einfach schade, dass viele es nicht von sich aus lernen.
Aus: Erkelenz | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
wenn die sache selbst in der technoszene so viel rückhalt hat, ist die umsetzung wirklich nur noch formsache. es wird sich insbesondere keinerlei lobby finden, die dagegen halten wird, oder weiß einer eine?
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
bin auch voll dafür. 100db dürften ja wohl vollauf reichen. zumindest für die, die noch keinen hörschaden haben
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Detroit-303
Heliocentric
Usernummer # 8780
|
verfasst
Bin auch absolut dafür. Vielleicht kommt dann aus den vielen billigen Anlagen der hiesigen Clubs endlich mal halbwegs vernünftiger Sound raus...
Aus: Mönchengladbach | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
der_schieber
  
Usernummer # 7643
|
verfasst
es würde ja schon helfen, wenn so manche djs die "hauptsache knallt" einstellung ablegen würden. oft sind sie es ja, die die djm's dieser welt tiefrot erleuchten lassen und die mitten reinschrauben, bis deren vorstellung von "laut" erreicht ist.
etwas mehr rückgrat und technisches know how bitte.
davon abgesehen find ich das gesetzt auch schwachsinnig. ich habe auch immer ohrstöpsel dabei. das steht auch jedem anderen frei. nur wer nicht hören kann (wortspiel... muahahahaha) muss eben fühlen.
Aus: nähe von paderborn | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
duck
always ultra
Usernummer # 5915
|
verfasst
wir haben bei uns im harry klein die anlage auf 105 dba limitiert. das hat sich bei den tests als absolut ausreichend herausgestellt.
wie 100 dba in einem vollbestzten club wirken, werde ich mal ausprobieren, vor allem, ob dann noch genug bassdruck da ist.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
@duck:
Dafür knallt eure Anlage aber echt sauber und das bei oft vollem Haus! Vielleicht habt Ihr aber auch nur einen Vorteil durch das geringe Raumvolumen.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
aber verhält sich das bei db-anstieg nicht unproportional??? also ein anstieg von 5 db in dem bereich is glaub ich schon ne ganze ecke...
oder? bin da nicht so der held, aber ich mein ich hätt da ma was gehört...
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
ich mag ja auch lieber klang statt lautstärke, aber eine gewisse lautstärke muss schon sein. gemütliches unterhalten können auf der tanzfläche bedeutet für mich "club, du hast dein ziel verfehlt". nur zu laut sollte es halt auch nicht sein.
ich hab meinen tinnitus von zu lauten konzerten - früher dacht ich immer, pfeifen im ohr für zwei tage (bei paradise lost sogar 6 tage) wäre ein zeichen dafür, dass das konzert auch wirklich gut war... was für ein blödsinn. jetzt hab ich den salat.
also ich kann auch nur für eine gewisse pegelbegrenzung plädieren. am besten gleichzeitig mit qualitätskontrollmaßnahmen zur sicherstellung eines sauberen und druckvollen klangs...
@jan: ja sowas in der art ist mir auch noch im gedächtnis, das hat was mit dem 2er-logarithmus zu tun - die schulmathematik ist leider schon zu lang her...
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
duck
always ultra
Usernummer # 5915
|
verfasst
hier gibts hintergrundinformation:
klick
@jan
laut wikepedia wird eine änderung von 10 dba wie eine verdoppelung der lautstärke empfunden. deshalb bin gespannt, wenn ich mal zu dem experiment komme, wie 100 dba von den gästen, djs usw empfunden werden. ich vermute mal als zu leise.
Aus: München | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
fresh-e
o_O
Usernummer # 3355
|
verfasst
bei euch im harry ist die lautstärke schon recht passend. wenns richtig krachen soll geh ich halt etwas näher an die boxen. aber ich empfinde vor allem in den früheren stunden das dann schon oft als zu laut, sodas maximal mitte der tanzfläche geht oder lieber noch am rand des tanzbereichs. bei bedarf (je nach track und laune) kann man sich ja dann wieder für ne zeit näher an die schallquellen bewegen.
Aus: münchen | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: GreenSpirit: [QB] ich find´s gut nachdem ich einmal bei gayle san war
du bist nich zufällig ausm Raum Freiburg und meinst die Party Nähe der neuen Stadthalle .. Ich glaub es war ne Extravaganca oder so ähnlich ?? Ist aber auch schon ne Weile her (1-2Jahre ??!!) Die hatten dort ein bischen arg übertrieben mit der lautstärke.. demnach stand dann in der zeitung, dass mindestens 40 Besucher nach der Party mit Hörschaden im Krankenhaus waren und den Veranstalter auf Schadensersatz angezeigt hatten..
Nach der Party hab ich mir geschworen nie wieder vor ner Box länger als 10 sek. stehen zu bleiben.. bisher erfolgreich
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|