Autor
|
Thema: Ukraine-Konflikt
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
sanktionen und waffenlieferungen müssen ja logistisch und militärisch sinn machen.
ich kann es mitgehen selber große einschränkungen auf sich zu nehmen in sachen energie. aber dann muss das ganz auch einen ertrag bringen, woran ich aber sehr zweifele.
sich selber komplett militärisch blank zu ziehen macht keinen sinn. das weiss putin sehr gut, das ist alles eingepreist wenn ihr mich fragt. russland und putin sind nicht blöde.
atm läuft mehr oder weniger ein nato stellvertreterkrieg den die ukraine für die nato führt. geheimdienstinformationen und waffen stammen aus dem westen, bodenpersoanl aus der ukraine. punkt. das ist aber nicht durchzuhalten.
die frage ist doch nun ob der westen es drauf ankommen lässt und einen offenen konflikt mit russland zulässt, am ende wäre die nato aber evtl. auch isoliert...bzw. die usa. ich denke so rosig sind die aussichten nicht, die BRICS staaten stellen immerhin fast 50% der weltbevölkerung, der kapitalistische westen nur einen bruchteil.
übrigens an die gerichtet die allzu sehr nach mehr militärischem engagement schreien: rüstet euch doch selber aus und ab in den kampf! ich als verhasster pazifist gebe euch meinen segen, jeder schuss nen russ ?! arme neue welt.
ich freue mich auf den tag an dem ein nach putin russland zurück in die weltgemeinschaft kommt, globale probleme benötigen globale lösungen, auch ohne chnai kann nicht mehr gehen. der momentane weltweite wirtschaftskrieg schadet allen! und ich freue mich auf den tag (an dem ich wohl nicht mher leben werde) an dem es eine weltregierung geben wird, schluss mit nationalstaaterei! herkunft und heimat sehr gerne, weltpolitische auseinandersetzungen mit waffengewalt gehören in die mottenkiste.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
@Hyp Nom:
"eiskalt und obendrein autoritär ist es, dem großteil der welt, der die sanktionen nicht mitträgt, weil an den lieferketten wirtschaft und ernährung und damit leben der bevölkerung hängt, schaden aufzuerlegen."
Der Großteil der Welt? Meinst du evtl. Regime wie in China, Belarus, Syrien oder Nordkorea? Oder Bolsonaro? Russland hast du vermutlich auch noch miteinbezogen?
Zum Thema Ernährung in der Welt: Es ist nicht zufällig das Putin-Regime, dass die ganze Zeit den Export der riesigen Mengen Getreide in der Ukraine blockiert und teilweise nach Russland abtransportiert?
"du nimmst an, dass open-end-lieferungen von waffen nötig sind, opfer und zerstörung gegenüber alternativen geringer zu halten. aus welchen rippen sollen denn die waffen geleiert werden, die fortwährend im großen stil zu liefern wären, damit dieser plan aufgeht?"
Habe ich irgendwann gesagt dass ich Waffen für die einzige Lösung halte? Ich bin grundsätzlich gegen Waffen, Panzer, Gewalt, etc, etc, etc, vermutlich wie die allermeisten Menschen. Es sollte am besten auf der ganzen Welt keine geben. Wie aber die Welt mittlerweile aussehen würde, wenn nur Staaten wie Russland, China, etc. welche hätten will sich vermutlich hier keiner ausmalen. Ich finde übrigens die Alternative von Frau Vollmer super. Ich finde auch, dass Diplomatie, Gespräche, etc. immer das wichtigste sein sollten. Aber es ist doch nicht so, das Diplomatie und Gespräche nicht parallel auch mit Putin & co gesucht worden sind und auch gesucht werden. Aber auch Guterres hat wohl nach dem Gespräch mit Putin eher mit den Ohren geschlackert... Noch eine Frage ist, ob eine Ukraine ohne Unterstützung (womit auch immer) überhaupt irgendwelche Perspektiven bei Verhandlungen mit dem Putin-Regime hätte...
@soulstar:
"atm läuft mehr oder weniger ein nato stellvertreterkrieg den die ukraine für die nato führt. geheimdienstinformationen und waffen stammen aus dem westen, bodenpersoanl aus der ukraine."
Also die Nato möchte mit Russland Krieg und hat dazu die Ukraine eingespannt? Es ist nicht so, dass die Ukraine angegriffen wurde und einige Länder diesem Land bei der Verteidigung helfen?
"übrigens an die gerichtet die allzu sehr nach mehr militärischem engagement schreien: rüstet euch doch selber aus und ab in den kampf! ich als verhasster pazifist gebe euch meinen segen, jeder schuss nen russ ?! arme neue welt. "
Glaube irgendwie nicht, dass irgendwer geil darauf ist, an der Front zu sein und Menschen zu töten, weder auf ukrainischer noch auf russischer Seite (Ausnahmen bestätigen die Regel). Glaube allerdings schon, dass die Motivation, wenn man seine Familie und sein Land verteitigt höher sein könnte als wenn man unbegründet in einen Angriffskrieg befehligt wurde...
"ich freue mich auf den tag an dem ein nach putin russland zurück in die weltgemeinschaft kommt, globale probleme benötigen globale lösungen, auch ohne chnai kann nicht mehr gehen.
"weltpolitische auseinandersetzungen mit waffengewalt gehören in die mottenkiste."
Da bin ich voll und ganz bei dir.
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Mittlerweile ist die Hauptnews ja überall denk ich... Kann nur sagen: Aufatmen, Hoffnung und große Freude! Könnte gerade bei meiner ukrainischen Nachbarin klingeln und mit ihr feiern, aber das lass ich jetzt gerade mal um kurz nach eins...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
leute, fallt doch nicht auf westliche propaganda rein. es wird herbst, die russen machen den rest im winter klar schauen wir mal wie die panzerhaubitze 2000 im matsch versinkt.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Kosmo
     
Usernummer # 2389
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: leute, fallt doch nicht auf westliche propaganda rein. es wird herbst, die russen machen den rest im winter klar schauen wir mal wie die panzerhaubitze 2000 im matsch versinkt.
Westliche Propaganda? Guck mal in ukrainische oder russische Medien!!!
Aus: HRO | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
sorry; im krieg stribt die wahrheit als erstes freunde. wer da irgendeiner partei glaubt...glaubt halt.
selensky ist ein mutmacher. russland ist mit allen wassern gewaschen, das ist nicht deren erster krieg. erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
Das russische Militär ist ganz offensichtlich nicht in der Lage, den "neuen Stuff" taktisch einzusetzen. Das Zusammenwirken von Luftwaffe, Artillerie und Infanterie bekommen sie immer noch nicht hin, darum sind sie auch gezwungen, mit einer Feuerwalze aus Artillerieschlägen alles zu vernichten, was sie eigentlich erobern wollen.
Die Wagnergruppe stellt üblicherweise leichte Infanterie und Kommandoeinheiten, wie man sie in Bürgerkriegsgebieten oder als Militärberater für befreundete Regime benötigt (ähnlich wie Blackwater / Academi im Irak oder Executive Outcomes in den 90ern in Afrika). Für eine große Operation mit schwerem Gerät haben die weder die Leute noch die Ausrüstung.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Eine Analyse aus dem August, vor dem Start der ukrainischen Gegenoffensive. Zudem frage ich mich, wie gut die Tätigkeit in einer Kommandoeinheit jemanden befähigt, langfristige strategische Analysen abzuliefern. Einen (ehemaligen) KSK-Operator befragt man üblicherweise nicht bzgl. seiner Einschätzung von Russlands langfristiger Strategie. Dafür hat man Politologen, Geheimdienste etc.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: daswadan: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
Das russische Militär ist ganz offensichtlich nicht in der Lage, den "neuen Stuff" taktisch einzusetzen. Das Zusammenwirken von Luftwaffe, Artillerie und Infanterie bekommen sie immer noch nicht hin, darum sind sie auch gezwungen, mit einer Feuerwalze aus Artillerieschlägen alles zu vernichten, was sie eigentlich erobern wollen.
Die Wagnergruppe stellt üblicherweise leichte Infanterie und Kommandoeinheiten, wie man sie in Bürgerkriegsgebieten oder als Militärberater für befreundete Regime benötigt (ähnlich wie Blackwater / Academi im Irak oder Executive Outcomes in den 90ern in Afrika). Für eine große Operation mit schwerem Gerät haben die weder die Leute noch die Ausrüstung.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Eine Analyse aus dem August, vor dem Start der ukrainischen Gegenoffensive. Zudem frage ich mich, wie gut die Tätigkeit in einer Kommandoeinheit jemanden befähigt, langfristige strategische Analysen abzuliefern. Einen (ehemaligen) KSK-Operator befragt man üblicherweise nicht bzgl. seiner Einschätzung von Russlands langfristiger Strategie. Dafür hat man Politologen, Geheimdienste etc.
Würde das gerne alles so unterschreiben...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: soulstar: sorry; im krieg stribt die wahrheit als erstes freunde. wer da irgendeiner partei glaubt...glaubt halt.
selensky ist ein mutmacher. russland ist mit allen wassern gewaschen, das ist nicht deren erster krieg. erstmal den alten sowjet schrott verheizen, bald kommt der neue stuff. und wenns die eigenen soldaten nicht mehr richten wollen gibts ja noch die wagner gruppe
https://www.watson.ch/!866915019?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Genau, Russland hat ja auch in Afghanistan bewiesen das sie fähig sind.
Übrigens ist der neue stuff nur tauglich für die Parade auf dem roten Platz. Eine Einsatz/Infastruktur zum Einsatz moderner Waffen ist nicht vorhanden. Das sind nur Abschreckungspilotwaffen.
https://www.stern.de/digital/technik/t-14-armata-panzer---russlands-armee-bekommt-erstmal-nur-zwoelf-t-14-8580656.html
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92159048/t-14-armata-ein-mythos-putins-superpanzer-oder-doch-nur-kreml-propaganda-.html
Die Kräfteverhältnisse sind nicht maßgeblich für die am Ende kommende politische Wahrheit. Es geht momentan um die beste Ausagangsposition für Verhandlungen. Die werden irgendwann kommen.Wie beim Fußball hat die Ukraine noch vor der Halbzeit den Ausgleich erzielt. Moralisch und vor allem für die eigene Propaganda sehr wichtig.
Wenn man das Geschehen so über Wochen betrachtet ergibt sich mir der Eindruck das die Russen mit der Komandostruktur erhebliche Probleme haben. Einzige Erfolge werden mit enormen Verlusten bezahlt. Strategisch gesehen war bis jetzt alles fürn Eimer. Die Blitzkriegaktion in Kiew, kläglich gescheitert. Der Brückenkopf zur Krim, Hals über Kopf aufgegeben. Die Vorherrschaft im schwarzen Meer mit dem Verlust des Flaggschiffes bezahlt. Seit dem traut sich kein Kriegsschiff näher als 100km an die Küste.
Der Verlust an Material, PersonaL sowie Moral wird langsam zum Problem für Putin. Aber Mobilmachung würde Schwäche signalisieren und auch nur Reservisten aus dem Haut zaubern.
Gestern auf Radio DW haben Russen in Moskau offen auf der Straße ihren Unmut geäussert.
Genau wie die Amis in Vietnam, die Sowjetunion in Afghanistan wird auch Russland letztendlich sein Desaster in der Ukraine erleben.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
die Wahrheit ist doch noch schlimmer.
Wir geben ja noch nicht mal schweres Gerät zur Unterstützung.
Rheinmetall /Krauss Maffai haben beide signalisiert deutsche Panzer fertig für die Ukraine zu haben. aber Scholz lehnt ab.
Aber unsere Regierung ist da wenig handlungsfähig.
Kann soweiso kaum was alleine entscheiden und hat die Hosen voll.
Ein besseren Zeitpunkt wird es nicht mehr geben den Leopard im Stresstest von fähigen Soldaten testen zu lassen. Und der neue Tiger hat ja schon zumindest namentlich Erfahrung mit Russen.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
regierungslinie ist, dass "unsere freiheit in der ukraine verteidigt wird". sollte dort wirklich auch deutschlands freiheit verteidigt werden, wäre es zynisch und verwerflich, ausschließlich ukrainische soldaten damit zu beauftragen. ist das das sicherheitspolitische konzept der bundesregierung in diesem krieg? wir unterstützen die ukraine finanziell und mit militärischem gerät und bilden ukrainische soldaten an den waffen aus, die wir liefern. im gegenzug bezahlt die ukraine mit dem leben ihrer soldaten und der zivilbevölkerung, mit flucht der bevölkerung und zerstörung des Landes. die deutsche regierungslinie - ein abgrund des zynismus.
Also in erster Linie wurde die Ukraine überfallen und andere Länder helfen ihr bei der Verteidigung. Das da _auch_ "unsere" Werte wie Freiheit, Demokratie etc. mitverteidigt werden kommt dazu. Es ist ja nicht so, als hätte Russland Deutschland angegriffen. Deutschland und andere Länder helfen mit verschiedenen Maßnahmen. Was daran zynisch sein soll musst du nochmal erklären. Am besten Truppen reinschicken oder wie???
Edit: Hier werden teilweise Sachen verdreht und durch den Wolf gezogen, dass die Schwarte kracht... Mein Lieber Scholli...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
die argumentation hat sich von "_auch_" längst verlagert.
Scholz sieht mit der gefahr, dass NATO-länder angegriffen werden könnten "unsere eigene freiheit und sicherheit in gefahr". Baerbock: "unsere sicherheit und unsere freiheit werden in einem ausmaß bedroht, wie wir es seit jahrzehnten nicht erlebt haben".. "die ukraine verteidigt unsere friedensordnung".
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: die argumentation hat sich von "_auch_" längst verlagert.
Scholz sieht mit der gefahr, dass NATO-länder angegriffen werden könnten "unsere eigene freiheit und sicherheit in gefahr". Baerbock: "unsere sicherheit und unsere freiheit werden in einem ausmaß bedroht, wie wir es seit jahrzehnten nicht erlebt haben".. "die ukraine verteidigt unsere friedensordnung".
Trotzdem wurde Deutschland nicht direkt angegriffen, weder noch andere Nato-Staaten. Was also ist an den ganzen Hilfsmaßnahmen "abgrundtief" zynisch?
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
das ausmaß, wie die gefahr über die ukraine hinaus gezeichnet wird, spiegelt sich nicht in strategie und maßnahmen wieder. wenn deutschlands sicherheitsstategie lautet "die ukraine soll das mit den gegebenen mitteln mal regeln für die nato", was ist daran nicht zutiefst zynisch? siehe auch dauerwellen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Schweres Gerät aus D wurde bereits gegeben und die Diskussionen um Panzer sind ja im Gange. Hab aber vollstes Verständnis, dass man sich die Entscheidung nicht einfach macht und solche Sachen mit den anderen Ländern auch bestmöglich abstimmen will.
"die ukraine soll das mit den gegebenen mitteln mal regeln für die nato"
Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn? Wurde die Nato angegriffen? Die _Ukraine_ wurde angegriffen. Es wurden und werden doch ständig "Mittel" geliefert.
Ich vermute auch mal, dass dauerwellen nicht grundsätzlich die ganzen Hilfsmaßnahmen als "abgrundtief zynisch" sieht... Man könnte natürlich noch mehr machen. Panzer. Jetzt sofort. Aber das ist doch wohl eine ständige Gratwanderung...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
es steht ja oben, dass die bedrohung für die nato nicht mit einem bereits laufenden angriff auf die nato begründet wird.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Ja, Nato-Länder (oder baldige) fühlen sich bedroht nach Putins Einmarsch. Ist ja auch sehr verwunderlich.
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
ich glaube unsere Regierung schlingert da ohne klare Linie
In der Öffentlichkeit wird erzählt wir liefern Waffen. In Wirklichkeit möchte man deeskalieren und meint das wir speziell ins Fadenkreuz geraten, wenn der weltbeste Kampfpanzer deutschen Ursprungs da das Zündlein an der Waage wird. Dabei ist das sowieso Schwachsinn, die Zeit der Kampfpanzer ist abgelaufen. Er wird zwangsläufig immer Ziel von leichten beweglichen Einheiten mit Panzerabwehrwaffen.
Es geht also ums Image.
Da gebe ich Hype recht, nix halbes und nix ganzes
Generell das unsere Bundeswehr so in einem erbärmlichen Zustand ist, liegt auch an den alten Strukturen der Beschaffung mit Fehlplanungen und einigen nicht nachvollziehbaren Vorgehensweisen.
Kann da aus Erfahrung sprechen. Hab mal mit dem Wehrbereichbeschaffungsamt beruflich zu tun gehabt.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|