technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Der Kino Thread Vol. 2 (Seite 15)

 
Dieser Thread hat 15 Seiten: 1  2  3  ...  12  13  14  15 
 
Autor Thema: Der Kino Thread Vol. 2
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Im Flieger via Netflix Ein Mann namens Otto nicht ganz aufmerksam gesehen, da die beste Freundin ihn sich auf ihrem iPhone anguckte und ich halb schlummernd mit sah: Da mir nichts über den Streifen bekannt war, hab' ich auch - Lesebrille nicht dabei gehabt - einige Augenblicke gebraucht, um Tom Hanks zu erkennen. An sich eine berührende, tragische Komödie mit nur leichter emotionaler Achterbahnfahrt zwischen 'Schmunzeln' und 'Rührung', sehr ruhig und stilvoll erzählt und mitunter doch ergreifend und bewegend, da die Tragik in der Tragikkomödie doch mehr Raum einnimmt als die lustigen Augenblicke. Das Original (Ein Mann Namens Ove) hatte ich nie gesehen, masse mir also kein Urteil darüber an, wie gut das Remake gelungen ist. Der ein oder andere Moment bleibt sicher in Erinnerung, wenngleich ich den Streifen nicht für schwermütige Momente im Leben empfehlen würde.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hat zwar keine überragenden kritiken bekommen, aber ich fand ihn recht neckisch..
www.filmstarts.de/kritiken/294041/kritik.html

Daliland
www.youtube.com/watch?v=H7T84-XhTj8

finaler trailer
Killers of the Flower Moon
www.youtube.com/watch?v=D0xDK4msNA8

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
gerade noch in Oppenheimer gewesen.
schon ein ganz schöner brocken, die abarbeitung an der biografie. wodurch der weltgeschichtliche höhepunkt schon nach zwei dritteln der länge quasi beiläufig platziert ist. die länge geht aber klar. und die themen wirken durch den ukrainekrieg und die neue ära des globalen wettrüstens nur allzu aktuell.

erste reaktionen zu The Creator, der nächste woche startet, loben ihn über den grünen klee:
www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/the-creator-first-reactions-gareth-edwards-1235593541

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
FaDe

Usernummer # 7185

 - verfasst      Profil von FaDe   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Oppenheimer ist für mich auch Pflicht... Weiß noch nicht ob im Kino oder dann in vermutlich nicht allzu ferner Zukunft gemütlich at home per Stream... Aber 8,6 bei IMDB... Das ist schon ne Hausnummer! Finde es ja bei Amzon-Prime-Video auch seehr vorteilhaft, dass man direkt die IMDB-Wertung sehen kann... Sollte Netflix unbedingt auch einführen...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
fand oppenheimer für ein physiker-biopic ok, aber nichts was man sich unbedingt im kino anschauen müsste.

@FaDe: die 8,6 bei imdb gehen wohl hauptsächlich auf das konto der nolan-fanboys, die den film teils schon vor dem kinostart in den himmel gevotet haben, daher wenig aussagekräftig. wäre der film von einem unbekannten regisseur, hätte der wohl kaum so einen hype erzeugt.
dass prime imdb-bewertungen anzeigt und netflix nicht, liegt daran, da imdb amazon gehört.

Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
naja, man kann bei IMDB erst ab dem kinostart für einen film voten. Nolan-fans mögen einen anteil haben, dass der film da etwas überbewertet ist. dann fragt sich wiederum, wieso bei den letzten Nolan-filmen Tenet und Dunkirk die 10er- und 9er-wertungen so weit hinter der 8er-wertung zurückbleiben, während für Oppenheimer die 10er- und 9er-wertungen weit vor der 8er liegen..
und bei Rotten Tomatoes liegen sowohl kritiker- als auch zuschauer-score noch über dem von IMDB.
aber ich find's auch zu hoch. und man muss den film tatsächlich nicht unbedingt im kino sehen. wenn er von einem unbekannten regisseur gewesen wäre, hätte das aber schon für aufsehen in der filmszene gesorgt, und der film wäre als überraschung gehandelt geworden.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hyp, manchmal ist das voting schon ein paar tage vor dem start freigeschaltet. oppenheimer wird sich wie dunkirk auch noch ein bisschen weiter unten einpendeln, spätestens wenn der film fürs heimkino erscheint und die ganzen nicht-fans auch mal nen blick riskieren. hand aufs herz, hättest du dir oppenheimer im kino angesehen, wenn es ein "noname"- statt nolan-film gewesen und der 8,6-score mit 40.000 statt 400.000 votes zustande gekommen wäre? ich jedenfalls nicht.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ohne Nolan wäre die wahrscheinlichkeit wohl nicht ganz so hoch gewesen, dass ich ihn gesehen hätte, aber immer noch hoch aufgrund von thema und reviews. es läuft schon wenig genug für mich im kino.

hatte zuvor nur kurz nach erscheinen des films bei IMDB geschaut, bei nur einem bruchteil der jetzigen votes.

die letzten beiden Nolan-filme habe ich noch nicht gesehen. zu Tenet damals nicht gekommen, bevor lockdown war im herbst 2020, wird irgendwann mal nachgeholt, und Dunkirk interessiert mich nicht so, werde den wohl nie sehen.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
erste reaktionen zu The Creator, der nächste woche startet, loben ihn über den grünen klee:
www.hollywoodreporter.com/movies/movie-news/the-creator-first-reactions-gareth-edwards-1235593541

bei aktuell 230 kritiker-stimmen auf rotten tomatoes sieht das fazit etwas nüchterner aus. hab den film gerade gesehen und kann dem critics consensus nur beipflichten:
Visually stunning and packed with spectacular set pieces, The Creator serves up timely, well-acted sci-fi that satisfies in the moment even if it lacks substance.
https://www.rottentomatoes.com/m/the_creator_2023

besonders schade, wie wenig dem film zum thema KI einfällt...

Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das Tier im Dschungel
www.arte.tv/de/videos/116318-000-A/das-tier-im-dschungel-zwischen-traum-und-wirklichkeit

Patric Chihas Kammerdrama „Das Tier im Dschungel“ spielt über einen Zeitraum von 25 Jahren in einem Pariser Nachtclub. Ein faszinierendes Filmexperiment, das alle Sinne aktiviert.
www.tagesspiegel.de/kultur/das-tier-im-dschungel-im-kino-der-dancefloor-im-rhythmus-der-reinen-gegenwart-10572082.html

Ein betörender, sinnlicher Discofilm als mitreißende, aber im Kern tieftraurige Meditation über die Suche nach dem richtigen Leben, an der wir alle auf verschiedene Weise scheitern – und darüber, dass ein Scheitern in Glanz und Glitzer durchaus eine valide Option ist.
www.filmstarts.de/kritiken/280227/kritik.html

https://groove.de/2023/10/05/das-tier-im-dschungel-warten-ohne-hoehepu
www.fazemag.de/neu-im-kino-das-tier-im-dschungel-von-disco-zu-techno

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ab do. 26.10.
Die Theorie von allem
www.youtube.com/watch?v=MYqJfO4kKLA

Science Fiction und die Schweiz: Kann sich das vertragen? ... Timm Kröger hat mit „Die Theorie von allem“ einen der bemerkenswertesten, schrägsten deutschsprachigen Genrefilme der letzten Jahre inszeniert. Ein im positiven Sinne frustrierendes, überwältigendes und bildgewaltiges Mystery-Rätsel
www.filmstarts.de/kritiken/289226/kritik.html

Multiversen in den Schweizer Bergen. Timm Krögers Mysterythiller mit Retrocharme hat es als einziger deutscher Film in den Wettbewerb von Venedig geschafft. ... im Film Noir-Look zum Bersten voll mit Referenzen an die Filmgeschichte. ... Rätselfilm voller spätromantischer Musik und Naturmystik.
www.tagesspiegel.de/kultur/erst-in-venedig-nun-im-kino-die-theorie-von-allem-halluzinieren-in-der-hohenluft-10656748.html

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Theorie von allem
sehr eigen und abgefahren.. magischer realismus, stylisches schwarzweiß, starke darsteller bis in die nebenrollen, Bernard Herrmann/Hitchcock-mäßiger orchester-score..

im mai
Planet der Affen 4: New Kingdom
www.youtube.com/watch?v=UyZQNqYmCd8

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
Die Theorie von allem
sehr eigen und abgefahren.. magischer realismus, stylisches schwarzweiß, starke darsteller bis in die nebenrollen, Bernard Herrmann/Hitchcock-mäßiger orchester-score..

laut imdb ist der film zeitgleich zum kinostart seit 26.10. auch im internet verfügbar - nur wo?
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
speedy, weiß nicht - vielleicht eine fehlinfo?

auf den letzten drücker noch The Creator im kino gesehen. macht optisch schon was her, ist sonst aber nicht so ergiebig, finde ich (auch). kein must-watch.
ein vietnam-kriegsfilm, wo die eine partei halt roboter/androiden sind, ohne dass dabei science-fiction-aspekten nachgegangen wird, sondern diese erschöpfen sich praktisch in der kostümierung.
das androidenkind auch nicht schlüssig, wie es als behauptete super-KI auftritt, samt seiner paranormalen macht (die mit KI/sci-fi nichts zu tun hat).
diese figur erinnert mich sehr an den koreanischen film Space Sweepers.. www.youtube.com/watch?v=YGKFvkuvu84

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich fand Creator gut, hat zwar starken Bezug zu Rouge One, den fand ich aber eben auch sehr gut, deshalb passt das.
Ich fand den KI Ansatz schon ok. In der Vergangenheit, wie bei diesen ganzen Terminator Quatsch waren doch immer die Maschinen die Bösen, wobei keiner eigentlich weiss was sie davon haben.
Hier ist eben auch der Mensch mit seiner geglaubten Unfehlbarkeit das Problem.
Ich glaub es gab von Spielberg schon mal diesen Ansatz in einem Film, AI oder so.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Total Trust
www.youtube.com/watch?v=ZDBLvJoKOtY

"In diesem Film geht es um eine globale Frage - auf welche Art von Gesellschaft wir zusteuern wollen", sagt Zhang. Dass Zuschauer Wut und Entsetzen empfänden, sei durchaus gewollt: "Wut darüber, was ihre Regierungen mit dem Leben der Einzelnen machen können. Schrecken darüber, wie genau die Behörden die Bürger beobachten und die Daten nutzen können."

"Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus?" heißt es im Film. Wie werden Daten in heutigen Gesellschaften genutzt? Regisseurin Zhang sieht das Verhalten chinesischer Behörden als paradigmatisch für einen weltweiten Trend, moderne Kommunikation und Digitalisierung zur Kontrolle einzusetzen. Insbesondere die Corona-Maßnahmen hätten zu einem Digitalisierungsschub der Überwachungsindustrie geführt.

Ob Auswertung von Gesundheitsdaten, Einsatz von Gesichtserkennungssoftware im öffentlichen Raum oder flächendeckender Installation von Mikrofonen: In vielen Ländern werden diese Methoden angedacht oder bereits umgesetzt. Big Data mache Totalitarismus um einiges einfacher, sagt Anwalt Wang.


www.amnesty.de/informieren/kultur/china-filmrezension-total-trust-willkuer-durch-ueberwachung

Der Film zeigt, zu welchem Unterdrückungselement KI in China geworden ist. In Hamburg wird ähnliche Technik am Hansaplatz eingesetzt.

www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/film-total-trust-gibt-einblick-in-die-ueberwachung-mit-ki/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lMjAxNjI1Zi1iM2ZkLTQ5YzMtODEwMC0zMTA1MTY5YTEyOGM

bin morgen "leider" beim Björk-konzert in hamburg und kann daher nicht zur einzigen aufführung der doku hier gehen, zu der auch die produzentin und mitglieder des vereins Digitalcourage zu einer gesprächsrunde kommen.

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@hyp, sollte Total Trust irgendwann im regulären Fernsehen oder bei einem Streaming-Anbieter landen und solltest du darüber zufällig stolpert, gern hier Bescheid geben, bin hoch-interessiert, nach dem Trailer die Doku zu sehen. Davon abgesehen, viel Vergnügen in 'Island', wird sicher eine berauschende Reise.
[Wink]

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 15 Seiten: 1  2  3  ...  12  13  14  15 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 11 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Twitch Sinee | sounds | EDM | Splice | Loopmasters | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0