Autor
|
Thema: Umstieg auf Mp3???
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Hi,
überlege auf mp3 umzusteigen. Da ich wenig mixe und hauptsächlich sammle, außerdem sowieso viele Platten schon digitalisiert habe, bietet sich das wohl an. Leider hab ich null plan. Möchte schon gern noch hin und wieder mixen und definitiv noch einen Turni haben zum digitalisieren und spielen. Gibt es eine möglichkeit wo ich von meinem 2x1210 und mixer set auf einmal(irgendwas MP3 inklusive mixer) und anlogen Turni umstellen kann???? Schön wäre es irgendwas mit so nem Jogwheel zu haben wo ich die mp3 verwalten kann, 2 kanäle hätte, gleich mixer dran und ich nur noch den turni anstöpsel. Nehme an das Analog/Digital sich nen bissl verhält wie die eastcoast zur westcoast oder??? Ahso die Kosten sollten wenn möglich durch den verkauf eines 1210ers und mixer beglichen sein.
So das wars :-))))
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
stype
marathon man
Usernummer # 324
|
verfasst
glaube, mit der kombination traktor + vestax vci-100 wäre dir schon ganz gut geholfen, sofern laptop, bzw. pc inkl. soundkarte mit zwei stereo-ausgängen vorhanden ist.
weshalb ich mich hier eigentlich zu wort melde: tu dir einen gefallen und archiviere verlustfrei. es müssen keine wav-dateien sein, aber codecs wie flac können von traktor verarbeitet werden, unterstützten normales tagging wie mp3s, und falls es dich doch mal in einen club verschlagen sollte, werden tontechniker und publikum es dir wegen des satteren klangs gleichermaßen danken.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Zu 1.: Aber kann ich da Analog nen Turni dranhängen(denke net)
Zu 2.: Für'n Club bin ich zu alt und digitalisieren tu ich eh in höchst möglicher ?Dingens?
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Ahso, hab nen MAcbook von dem ich alles spielen will, ext. HDD ginge auch
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Halloo sonst seit ihr echt fixer...
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
schau dir mal allen & heath xone dx an. meines wissen nach ist der mischpult und controller in einem.
alternativ halt die üblichen verdächtigen der DVS systeme (serato, traktor scratch), wo du die mp3 via platte steuerst.
allerdings sollte dir bei diesem umstieg bewußt sein, dass du dich in einen weniger tollen updatekreislauf reinhängst (hardwareupdate gefolgt von softwareupdate, gefolgt von hardwareupdate usw.), der langfristig mehr geld verschlingt als die herkömmliche art und weise. <- meine meinung
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Ja, richtig ah hatte ich ganz vergessen, bleibt imma noch die Frage mit dem einem analogen Turni! Traktor und kram kommen net in Frage da hab ich mehr nach wie Vorteile.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
RICHTSCHEID!
  
Usernummer # 4828
|
verfasst
für den heimgebrauch und auch clubtauglich empfehle ich den Reloop digital-jockey 2 interface-edition. der controller ist gut verarbeitet,robust und groß. die wheels sind griffig,groß und mit sensiblen sensoren ausgestattet (gut zum scratchen und zum kurzen anhalten des tracks) die potis sind solide ... fader stufenlos an der null und fühlen sich angenehm an. einen turntable kannst du auch anschließen. die eingebaute soundkarte macht gut rabatz und der köpfhörerausgang kann auch nen lecker tinnitus verursachen. der controller ist auf tracktor pro abgestimmt und die 4 deck-bearbeitung ist sehr einfach. jedenfalls ist der reloop für das bischen geld ne überraschung an funktionalität und verarbeitung. gruß R!
Aus: Frankfurt/Oder | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Nee, ich will aber weniger technik und net mehr.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Reloop digital-jockey 2 interface-edition - Das hört sich gut an, und da kann ich einfach nen turni anschließen und hab den dann als Kanal??? Das wäre echt perfekt.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Perfekt, dank dir. Der wird es dann wohl werden.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Psychogewitter: Nee, ich will aber weniger technik und net mehr.
versteh ich nicht. ist nicht mehr technik. du brauchst: 2 turnis - hast du schon 1 mixer - dito 1 soundkarte - brauchst du eh 1 rechner - dito 2 control vinyls + software
bei der anderen lösung brauchst du das oben genannte auch alles, nur statt den vinyls (die du mit in den plattenkoffer packen kannst) noch nen controller extra.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
[/QUOTE]versteh ich nicht. ist nicht mehr technik. du brauchst: 2 turnis - hast du schon 1 mixer - dito 1 soundkarte - brauchst du eh 1 rechner - dito 2 control vinyls + software
Häääää, aber ich hab dann einen Turni & Mixer weniger. Soundkarte = Controller -book hab ich, kann mir also durch vk turni & Mixer den Controller kaufen. Außerdem ist DVS Müll.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: alternativ halt die üblichen verdächtigen der DVS systeme (serato, traktor scratch), wo du die mp3 via platte steuerst.
allerdings sollte dir bei diesem umstieg bewußt sein, dass du dich in einen weniger tollen updatekreislauf reinhängst (hardwareupdate gefolgt von softwareupdate, gefolgt von hardwareupdate usw.), der langfristig mehr geld verschlingt als die herkömmliche art und weise. <- meine meinung
updatekreislauf? ich nutze seit jahren serato. die updates sind immer kostenlos und in sekundenschnelle erledigt. die neuen features freuen mich auch immer. bei traktor/FS 1.0/1.1/1.5 war das vielleicht noch so mit dem ewigen kaufen kaufen kaufen - und am ende doch nicht laufen.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
phacidcore
electriclounge
Usernummer # 9049
|
verfasst
ich werde in den nächsten tagen mal einen bericht von mir hier posten. ich fing damals mit FS1 an, über FS2, Serato, TS, TS pro.
Nun spiele ich wieder Vinyl, wieso warum und weshalb ich jeden nur abraten kann auf digital umzusteigen, lest ihr im bericht die tage..
Aus: Knallgäu | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
also ich lege mit cdj 2000 auf, ist allerdings die frage ob du das als weniger technic bezeichnen würdest
du könntest ein normalen mixer behalten, 2x cdj 2000 oder die kleinen cdj 900 und da schliesst du via usb ne externe hd an, zum verwalten deiner musik kannst du dann das herzstück der player "rekordbox" benutzen. dort hast du diverse möglichkeiten der soriteren etc.
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
also jetzt muss ich mich da auch mal reinhängen.
nutz lieber weiterhin platten! ich bin auf traktor umgestiegen aber eigentlich auch nur, weil ich 2 wohnorte habe und daher ständig umherjette.
die aufwandskosten für einen extra-plattenkoffer wären viel zu groß. manchmal nimmt man ja auch auf den blauen dunst die platten mit (in dem fall interface&co) bei platten hätte die ein oder andere privatparty sausen lassen müssen.
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
2002
  
Usernummer # 8029
|
verfasst
vielleicht lest ihr mal richtig, er legt nicht auf.
Die billigste Lösung für zu Hause:
Torq Control Vinyl für ca 200 Euro.
Dann kannst du die Technics über Control Vinyl mit MP3 nutzen.
Hab mir das mal ausgeliehen, macht Spass auch für mich die nicht mixen kann.
Aus: duisburg | Registriert: Dec 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Sternchen: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: alternativ halt die üblichen verdächtigen der DVS systeme (serato, traktor scratch), wo du die mp3 via platte steuerst.
allerdings sollte dir bei diesem umstieg bewußt sein, dass du dich in einen weniger tollen updatekreislauf reinhängst (hardwareupdate gefolgt von softwareupdate, gefolgt von hardwareupdate usw.), der langfristig mehr geld verschlingt als die herkömmliche art und weise. <- meine meinung
updatekreislauf? ich nutze seit jahren serato. die updates sind immer kostenlos und in sekundenschnelle erledigt. die neuen features freuen mich auch immer. bei traktor/FS 1.0/1.1/1.5 war das vielleicht noch so mit dem ewigen kaufen kaufen kaufen - und am ende doch nicht laufen.
war ja nich nur auf die updates der software bezogen. sondern auch auf die durch die updates steigende hardwareanforderungen, betriebssystemwechsel usw. zb der laptop/das macbook mit pentium chipsatz oder äquivalentem von damals ist doch bestimmt nicht mehr bei dir in benutzung, oder? is beim produzieren aber noch kranker.. s. aktuell anforderungen ni maschine zb. da habe ich mich irgendwann auch komplett ausgeklinkt.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Wie gesagt im Vordergrund steht das ich zu Hause, wenn Lust da ist, mal Mixen kann und net immer meine Platten spielen muss. Bin eher Sammler wie DJ. Kann zwar auflegen aber das ist meist eher aus ner Bierlaune etc. :-)
Ich denke mit dieser Cotroller Geschichte mit einem Turni dran fahr ich am besten, und sollte es gar nicht funzen kann ich immer wieder nen Turni nachkaufen.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
ok, wenns nur darum geht, per controller zu zocken, sieh dir mal vestx vci 300 + serato itch an. etwas teurer, aber dafür qualitativ gut (und hardware und software aufeinander abgestimmt).
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Problem das sicch hier wieder darstellt ist das ich keinen Turntable anschließen kann.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: war ja nich nur auf die updates der software bezogen. sondern auch auf die durch die updates steigende hardwareanforderungen, betriebssystemwechsel usw. zb der laptop/das macbook mit pentium chipsatz oder äquivalentem von damals ist doch bestimmt nicht mehr bei dir in benutzung, oder?
stimmt. nach 4-5 jahren sollte schon ein neues notebook her. allerdings habe ich neulich auch noch mein analoges mischpult ausgetauscht. Das war genauso alt wie das notebook - und ungefähr genauso teuer
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
hmm... versteh ich nicht... da ich es schon immer etwas banane fand aus reiner konervativität (analoge) timecodemedien als zugang zur digitalen welt zu nutzen hab ich null erfahrung damit, aber nach dürften die ältesten rechner, die dazu in der lage sind eine audiodatei bis 24bit96khz in echtzeit zu transponieren selbst auf ebay kaum noch erhältlich sein.
...also wenn man nicht jede betriebssystemgeneration mitmacht. sollte es keine probleme geben. mein muckerechner (singlecore mit ca 2Ghz) iust jetzt auch schon zig jahre alt, darf alle paar wochen mal rebooten, ist ansonsten dauer-on und luppt nachwievor.
zum thema: der markt ist mitlerweile gut gefüllt mit controllern, die look and feel von ner cd-player-mixer-kombi geben und dank integrierten audiointerface und phonoeingängen mit riaa-enzerrung das zusätzliche nutzen von turnies erlauben. bei den geräten die ich kenne funktioniert das allerding ausschliesslich wenn rechner mit laufender audiosoftware angeschlossen ist, da die dinger im kern dann halt doch nur midicontroller-/audiointerfacekombinationen sind.
ich hab mir selber mal für nen fuffi das behringer bcd2000 andrehen lassen. ist zwar echt unterstequalitätketegorie, aber tut was es soll.
aber ich denke wenn du was richtiges willst solltest du eher mal bei den etablierten qualitätsmixerherstellern umschauen, so wie ich das mitbekomme haben die alle mitlerweile modelle mit integriertem audiointerface und (wie bei zb allen&heath) teilweise auch die möglichkeit mididaten zu senden.
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
also ich hatte auch schon sone dj-konsole hier, allerdings total billig verarbeitet von hercules... bringt aber auf jedenfall fun.
aber wieso muss man nen plattenspieler mit anschliessen koennen, du kannst das ganze doch übern mixer laufen lassen -> kanal-1/line traktor -> kanel-2/phono turntable.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psychosonic: hmm... versteh ich nicht... da ich es schon immer etwas banane fand aus reiner konervativität (analoge) timecodemedien als zugang zur digitalen welt zu nutzen hab ich null erfahrung damit, aber nach dürften die ältesten rechner, die dazu in der lage sind eine audiodatei bis 24bit96khz in echtzeit zu transponieren selbst auf ebay kaum noch erhältlich sein.
eben. ich nutze immernoch den benq mit winXP. läuft wie ne 1. seit nunmehr 4 1/2 jahren. sollte dem ding nichts schlimmes wiederfahren werde ich damit auch noch die nächsten 5 versionen von serato betreiben können. hatte es oben nur erwähnt da die meisten ohnehin nach 4-5 jahren neue rechner kaufen.
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Dh. also das ich den Mixer behalte, den Controller auf einen Kanal legen soll und den turni auf den anderen??? Dann muss ich aber immer abwechselnd controller und turni spielen oder net???
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
nein. controller solange du willst. bei bedarf dann über den freien kanal am mischer ´ne vinyl reindrehen. der controller läuft ja über einen mixerkanal,, fungiert aber eigentlich als eigener mixer. das heisst, du brauchst eigentlich nur den controller und den rechner. dann kannst du über die software 2 kanäle (eben die beiden kanäle des controllers) nutzen. für weitere externe geräte brauchst du dann ´nen mischer (über den du dann den controller mitlaufen lässt).
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
OK, aber hätte ich den gleichen Nutzen auch wenn ich den RELOOP mit anschließbaren Turni hätte????
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
NAchdem ich mich mit der Materie jetzt noch ein bisschen beschäftigt habe bin ich zu dem Entschluss gekommen mir einen A&H zuzulegen. In Frage kommen 1 & 2D. Brauch ich da bei beiden noch den Mixer um auch hin und wieder Analog zu mixen oder reicht der 2D auch ohne Mixer weil er ne Soundkarte hat???
Außerdem wie läuft das bei dem 1d mit Syncronisieren??? Da ist ja net mal so nen Wheel dran.
Sorry für die Doofen fragen aber bin da eher Oldschool und technisch net so bewandert und möchte nicht was falsches oder Scheiss kaufen!!!
THXX
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
synchronisieren kannste meistens mit so beatpitchslide-up/down triggern machen ... und halt dem berühmten angleich button ;>
bei meinem teil waren die jogwheels einfach nur behindert, weil kurz leicht berührt schon 2 minuten weiter im track.. scratchen ging damit auch nich klar.
wenn du weiterhin analog mixen willst, brauchste nen mixer ... es sei denn die djconsole hat einen analogen kanal integriert mit dem du die lautstärke regeln kannst... wobei ich allerdings nicht weiss ob es sowas überhaupt gibt.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Was für ein Gerät hattest du???
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
hercules mp3 dj console mk I .... nich das gelbe vom ei, aber günstig ;>
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Deswegen hätte ich ja gern a&h da weiß man was man hat.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Ich glaub ich geh einfach mal in nen Shop und lass mich beraten.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
Eben habe ich den Thread entdeckt.
Ich arbeite ja selbst schon länger Digital, erst mit Serato, seit ein paar Monaten zusätzlich noch mit Traktor.
Mein zentrales Interface ist das Xone 2D allerdings mit nem externen Mischpult dem Xone92. Ich würde mich generell von dem Gedanken verabschieden mit einem Controller Traktor zu steuern und gleichzeitig das interne Mischpult zu handeln. Es geht zwar, dürfte aber ziemlich umständlich sein weil du natürlich die Tasten doppelt belegen musst. Für mich wäre das nix.
Auch rate ich dir dringend. Finger weg von MP3. Auch wenn jetzt vlt. die ersten gleich angerannt gekommen Zwischen MP3 und WAV ist ein himmelweiter Unterschied. Wenn man halbwegs anständige Boxen hat hört man klar nen Unterschied, richtig witzig wird es wenn man dann WAV und Mp3 in nem Set mischt - ich finds grauenvoll und rate daher jedem nutzt WAV. UNBEDINGT!
Auch würde ich mich vom Gedanken des Digitalisierens verabschieden. Ich habe beileibe kein schlechtes Equipment zuhause aber niemals bin ich beim Rippen an ein gekauftes File rangekommen. Never! Von der Zeit die man verschwendet rede ich erst gar nicht.
Im übrigen wird Traktor deine Tracks automatisch syncen. Deine digitalen Tracks werden VORHER gegridded, gegebenenfalls musst du bei den Markern noch etwas nachbessern, deinen Turni steuerst mittels Vinyl Control und ist der Tempo Master im Setting -> will heißen das digitale Zeug orientiert sich an der Platte.
Ach und mache dir keinen Kopf wegen Autosync Geschichten. Dank Sync kannst du soviel geiles Zeug machen, dass Kritiker des Autosyncs schnell verstummen.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Nee, da mach ich mir keine Sorgen. Ich weiß das ich Mixen kann, Sync is also ok. Allerdings muss ich digitalisieren, darum geht es ja überhaupt. Erstens kann ich mir zu 6000 Vinyls net digitale Varianten kaufen und zu den ein oder anderen Schatz wird es definitiv keine Digitalen Varianten geben.
Ahso, gehe heut mal in nen Laden und schau mir verschiedene Sachen an!
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
alexosiris
   
Usernummer # 9442
|
verfasst
daher würde ich auch wirklich nur das wichtigste Digitalisieren.
Der Aufwand ist einfach immens.
Aus: Burgau | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|