Autor
|
Thema: Ich löse meine Schallplattensammlung auf.
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Hallo, ich löse meine Schallplattensammlung auf. Ich denke, es sind ein paar gute dabei. Es geht in viele Richtungen: Minimal, Techno, Goa Unter anderem: *TOK TOK *Rutherford *Jeff Mills *International Pony *Mathias Schaffhäuser *The Prodigy *Timo Maas *Fatboy Slim *Chemical Brother *Sven Dohse *Apehx Twin *Thomas Schumacher *Sven Väth *KRAFTWERK - Menschmaschine (Originalpressung von 1978!!)
Hier der Link: http://shop.ebay.de/ooal3060/m.html?_nkw=&_armrs=1&_from=&_ipg=&_trksid=p3686
Für Fragen könnt ihr mich gerne über Ebay anschreiben.
Liebe Grüße
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
Bowie
   
Usernummer # 18850
|
verfasst
nur mal sone kleine frage, ist jetzt schon das zweite mal dass mir das auffällt:
ist es nicht verboten, für platten versandkosten bei ebay zu berechnen?
Aus: Oberhessen | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Es ist natürlich nicht verboten. Auf der Ebayseite stehen ein paar Sätze dazu. Ich hab die Platten ja jetzt quasi als Selbstabholer eingestellt und weise darauf hin, dass ich sie auch verschicke, das Porto zahlt dann natürlich der Empfänger.
Ebay möchte, aus den auf der Ebay-Seite dargestellten Gründen, dass du den Transport quasi prepaid stellst. Bedeutet, du sagt "kostenloser Versand" und startest dann natürlich nicht mit null 1 euro sondern mit fünf oder was der versand kostet, weil du ja sonst im dümmsten fall auf den kosten sitzen bleiben könntest, wenn die platte zum schnäppchenpreis von 1 euro weggeht. dann würdest du aber 4 euro miese machen.
In dem Moment wo du bei ebay einstellst, dass du mit mehr als einem euro starten möchtest, zahlst du schon eine gebühr an ebay, unabhängig davon ob die platte verkauft wird oder nicht. also hast du hier auch wieder das risiko ein minusgeschäft zu machen.
musst du dich mal reinfuchsen, ich hab da gestern auch zeit reininvestieren müssen, so oft mach sowas nicht...
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
the_undefined
    
Usernummer # 3100
|
verfasst
da ich die letzten wochen das nicht so wirklich verfolgt habe, ist das bei ebay jetzt so, dass man garnicht mehr die möglichkeit hat, versandoption anzubieten?(beim plattenverkauf)
nur damit es für die käufer transparenter wird?
oder will ebay dadurch noch mehr gebühren einnehmen?
bzw. gilt das nur für privatverkäufer?
Aus: berlin | dahlewitz | new orleans (2012) | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
So ganz kann ich die Argumentation nicht verstehen: eBay bietet eine Dienstleistung an und die wird u.a. dadurch bezahlt, dass beim Einstellen von Auktionen Gebühren in Abhängigkeit des Verkaufspreises bzw. Angebots erhoben werden, unabhängig davon, ob das Produkt auch wirklich verkauft wird. Dadurch trägt seit je her bei dieser Plattform der Verkäufer ein überschaubares Risiko, bei nicht erfolgtem Verkauf eben Kosten tragen zu müssen für den Service bzw. die Dienstleistung, die bereits durch das Einstellen der Auktion erfolgte. Dieses Prozedere rechtfertigt demnach nicht, die AGB zu umgehen, auch wenn das momentan üblich zu sein scheint - in einem anderen Forum wurde erwähnt, dass eBay solche Auktionen durchaus beenden und bei wiederholtem Verstoss gegen die AGB auch den Käufer sperren könnte. Dass die Versandkostenfreiheit irgendwie nicht so ganz plausibel erscheint, wenn man 'ne Scheibe nur für'n Euro loswird, steht ausser Frage..
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Bowie: ... und was der threaderöffner macht ist eigentlich unzulässig, auch wenn ich seine Argumentation verstehen kann.
Seh' ich eigentlich genau andersrum. Er bietet eben nur Abholung an, und wer's doch geschickt haben möchte muss es eben zahlen.
Als ich mich bei Ebay angemeldet habe, konnte ich Porto verlangen, was ich mochte ... zuerst haben sie das Limit für manche Versandarten gesenkt, und dann auch noch kostenlosen Versand in manchen Kategorien erzwungen ... diese "AGB's" haben sie erst nachträglich eingeführt...!
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Bowie: das gilt für alle.
siehe hier. http://pages.ebay.de/help/pay/maximum_shippingcosts.html#whyfree
und was der threaderöffner macht ist eigentlich unzulässig, auch wenn ich seine Argumentation verstehen kann.
Hmm, wenn das unzulässig ist, was ich mache, müßte Ebay beinahe alle Mitglieder rausschmeißen.
Ich bin bei Ebay seit 2006 angemeldet, habe da zwar nie viel gemacht, aber halt immer mal geschaut.
Wo bitte ist denn jetzt der Unterschied, ob ich die Auktion mit eur 5 starten lassen oder bei einem euro und dazu schreibe, dass der Versand 5 euro kostet? Wie oben erwähnt: Für Angebote, die mit einem 1 euro starten ist das reinstellen kostenlos. Wenn du mit 5 euro startest, zahlst du bereits an ebay, unabhängig ob dein artikel ersteigert wird oder nicht. Falls der artikel versteigert wird, zahlst du natürlich nochmal die verkaufsprovision an ebay. also kassieren die jetzt zweimal ab!
Ist das so richtig?
P.S.: Mir ist aufgefallen, dass viel viel mehr professionelle Händler bei Ebay sind als früher. Der Grundgedanke bei Ebay geht langsam verloren, habe ich den Eindruck.
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Klaus1000: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Bowie: das gilt für alle.
siehe hier. http://pages.ebay.de/help/pay/maximum_shippingcosts.html#whyfree
und was der threaderöffner macht ist eigentlich unzulässig, auch wenn ich seine Argumentation verstehen kann.
Hmm, wenn das unzulässig ist, was ich mache, müßte Ebay beinahe alle Mitglieder rausschmeißen.
Ich bin bei Ebay seit 2006 angemeldet, habe da zwar nie viel gemacht, aber halt immer mal geschaut.
Wo bitte ist denn jetzt der Unterschied, ob ich die Auktion mit eur 5 starten lassen oder bei einem euro und dazu schreibe, dass der Versand 5 euro kostet? Wie oben erwähnt: Für Angebote, die mit einem 1 euro starten ist das reinstellen kostenlos. Wenn du mit 5 euro startest, zahlst du bereits an ebay, unabhängig ob dein artikel ersteigert wird oder nicht. Falls der artikel versteigert wird, zahlst du natürlich nochmal die verkaufsprovision an ebay. also kassieren die jetzt zweimal ab!
Ist das so richtig?
P.S.: Mir ist aufgefallen, dass viel viel mehr professionelle Händler bei Ebay sind als früher. Der Grundgedanke bei Ebay geht langsam verloren, habe ich den Eindruck.
der grundgedanke ist doch schon seit jahren nicht mehr existent!
ebay zockt einen mit ihren gebühren ab, wo sie nur können!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
ich finde es mal wieder typisch wie Ebay die Kunden abzockt. Diese Geschichte hat doch nur den einen Zweck, abkassieren!
Und der Käufer ist doch oben drauf auch noch der Dumme, versendet doch der Verkäufer ausschließlich unversichert als Warensendung obwohl man mit Päckchen rechnet. Kommt die Platte weg, erfährt kein Mensch ob Päckchen oder Warensendung da eh nicht versichert.
Die Sache ist nicht transparenter sondern einfach nur dumm. Aber seit der Sofortkauf Geschichte ist Ebay bei Platten soieso nur noch ne verkappte Neuplattenbude mit Qualität ala Mediamarkt. Man muß sich durch 10000 Müllplatten zu horrenden Preisen durchkämpfen.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: Und der Käufer ist doch oben drauf auch noch der Dumme, versendet doch der Verkäufer ausschließlich unversichert als Warensendung obwohl man mit Päckchen rechnet. Kommt die Platte weg, erfährt kein Mensch ob Päckchen oder Warensendung da eh nicht versichert.
Vor allen Dingen starten viele Platten die beispielsweise im Media Markt 12-15 euro kosten würden mit 8 euro. Da ist erstes nicht mehr viel Spielraum um zu bieten und zweitens kostet der Versand ja eigentlich nur 4-5 Euro.
Da habe ich die alte Variante besser gefunden. Oder so wie ich und viele andere es jetzt handhaben ist es doch in Ordnung, da transparent. Mal gucken, ob Ebay dort auch noch einen Riegel vorschieben möchte.
Die Erklärung von Ebay, warum das so ist, finde ich fadenscheinig: Zitat:
Warum haben wir für einige Kategorien kostenlosen Versand eingeführt?
Zu hohe Versandkosten sind für viele Käufer der häufigste Grund, doch nicht online einzukaufen. Im eCommerce-Bereich hat sich daher zusehends kostenloser Versand als Marktstandard durchgesetzt. Wir haben uns dazu entschlossen, auch auf unserem Marktplatz in einigen Zubehör- und Accessoires-Kategorien kostenlosen Versand innerhalb Deutschlands einzuführen, damit wir auch in Zukunft ein attraktiver Handelsplatz bleiben.
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Es sollten sich alle Musik-Verkäufer zusammen tun und ihre Angebote in einer anderen Kategorie machen, zB "Antiquitäten & Kunst" oder "Sammeln & Seltenes > Total Verrücktes > Total durchgeknallt"
Wobei eBay auch sagt: "Sollte Ihr Angebot nicht in die ausgewählte Kategorie passen, behält sich eBay das Recht vor, das Angebot in eine andere Kategorie zu verschieben."
Was dann wohl mit den Versandkosten passiert?
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Na ja, wenn man es genau nimmt, ist Ebay nichts ohne seine User. Gibt es schon sowas wie eine Internetgewerkschaft? Internetbetriebsrat?
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
the_undefined
    
Usernummer # 3100
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Klaus1000: Na ja, wenn man es genau nimmt, ist Ebay nichts ohne seine User. Gibt es schon sowas wie eine Internetgewerkschaft? Internetbetriebsrat?
das nicht, aber alternativen wie z.b. discogs.com
Aus: berlin | dahlewitz | new orleans (2012) | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
Zitat:
Warum haben wir für einige Kategorien kostenlosen Versand eingeführt?
Zu hohe Versandkosten sind für viele Käufer der häufigste Grund, doch nicht online einzukaufen.
dann lieber miese machen? haha...
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: ich finde es mal wieder typisch wie Ebay die Kunden abzockt. Diese Geschichte hat doch nur den einen Zweck, abkassieren!
Und der Käufer ist doch oben drauf auch noch der Dumme, versendet doch der Verkäufer ausschließlich unversichert als Warensendung obwohl man mit Päckchen rechnet. Kommt die Platte weg, erfährt kein Mensch ob Päckchen oder Warensendung da eh nicht versichert.
Die Sache ist nicht transparenter sondern einfach nur dumm. Aber seit der Sofortkauf Geschichte ist Ebay bei Platten soieso nur noch ne verkappte Neuplattenbude mit Qualität ala Mediamarkt. Man muß sich durch 10000 Müllplatten zu horrenden Preisen durchkämpfen.
Yep. Hab bei Ebay schon seit Monaten keine vernünftige Platte mehr gefunden.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Freundelektronischermusik: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen: ich finde es mal wieder typisch wie Ebay die Kunden abzockt. Diese Geschichte hat doch nur den einen Zweck, abkassieren!
Und der Käufer ist doch oben drauf auch noch der Dumme, versendet doch der Verkäufer ausschließlich unversichert als Warensendung obwohl man mit Päckchen rechnet. Kommt die Platte weg, erfährt kein Mensch ob Päckchen oder Warensendung da eh nicht versichert.
Die Sache ist nicht transparenter sondern einfach nur dumm. Aber seit der Sofortkauf Geschichte ist Ebay bei Platten soieso nur noch ne verkappte Neuplattenbude mit Qualität ala Mediamarkt. Man muß sich durch 10000 Müllplatten zu horrenden Preisen durchkämpfen.
Yep. Hab bei Ebay schon seit Monaten keine vernünftige Platte mehr gefunden.
Nicht mal eine von meinen ist gut?
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Chefkoch: Zitat:
Warum haben wir für einige Kategorien kostenlosen Versand eingeführt?
Zu hohe Versandkosten sind für viele Käufer der häufigste Grund, doch nicht online einzukaufen.
dann lieber miese machen? haha...
Höchstwahrscheinlich rechnet es sich für Ebay mehr 1 Platte mit 8 Startgebühr als 5 mit einem abzuwickeln. Controlling nennt man das.
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Klaus1000: Nicht mal eine von meinen ist gut?
Nichts dabei, was ich noch suche.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
talshia

Usernummer # 6048
|
verfasst
Genau aus den genannten Gründen verkaufe ich fast garnichts mehr über Ebay. Ich finde es lächerlich, wie dieser Laden die eigenen Kunden verprellt.
Ich kaufe und verkaufe Platten nur über Discogs, in Ebay wird man von den Verkäufern sowieso oft nur verarscht. Egal was ich in der letzten Zeit gekauft habe: 9 von 10 Mal wurden diverse Fehler verschwiegen.
Und Ebay kümmert sich dann überhaupt nicht. Es scheint, als wäre das Monopol noch zu gross, um sich wirkliche Sorgen zu machen.
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Mike Barell
   
Usernummer # 4174
|
verfasst
Leider kassiert ebay auch beim Verkauf via discogs kräftig mit, da die Zahlungen zumindest international mehrheitlich via Paypal (Saftladen!!)abgewickelt werden.
Aus: Spaceship Switzerland | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Paypal gehört zu Ebay?
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
future-sound-of-bochum
    
Usernummer # 4489
|
verfasst
@klaus,
paypal gehört ebay ansonsten schliesse ich mich talshia an.
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Psychogewitter
   
Usernummer # 15688
|
verfasst
Also verkaufen bei Ebay macht wirklich wenig Spass. Allerdings kann man meiner Meinung nach immer wieder gute Sachen kaufen. Habe letztens erst wieder viele Rob Hood Moodys usw ersteigert. Man muss sich halt Zeit nehmen.
Aus: München | Registriert: Nov 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Da Weed
50
Usernummer # 7213
|
verfasst
Zitat: paypal gehört ebay
Vorsicht bei Käufen ausm Ausland, wurde wie etliche andere abgezogn, Baypal schiebts zu Epal und zurück...
Nix mit Käuferschutz. Geschweige denn "support".
Warn ja nur 400€ ...
Aus: rgb | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Klaus1000

Usernummer # 20060
|
verfasst
Hört sich ja alles nicht so gut an. Ich hätte gedacht, dass die öffentliche Meinung über Ebay doch schon ein bißchen besser ist.
Aus: HH | Registriert: Jan 2010
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Also ich verkaufe auch seit Längerem ausschliesslich nur noch via Discogs.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|