Autor
|
Thema: [FrickelSchieber] ovenbröd's krümelsuppe
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
ovenbröd's krümelsuppe á la westend hiTechFrickelSchieber entstanden von Nov'04 bis Jan'05 5.2 mbyte
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Der Anfang läßt zwar etwas anderes vermuten, aber dann schiebt sich doch noch etwas Gerades hinein - hoher Standart, bangender Head, einfach Chris.
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
renniac
   
Usernummer # 4239
|
verfasst
stellvertretend für die meisten deiner letzten produktionen muss ich hier kundgeben, dass ich von dir sehr gern mal was cheap-presetoides hören würde *g* die sounds sind zwar exzellent und astrein produziert, mir fehlt aber wie so oft die entscheidene tanzflurdirektion. der track wendet sich einfach zu oft, ohne dabei entscheidend an "geschwindigkeit" zuzunehmen. du brauchst einfach ma mehr hookline und weniger drumrum (naja, sagen wir, zumindest, um meinen geschmack zufriedenzustellen )
Aus: Erkelenz | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2renniac, *lol* - ich hab' hier einige unvollendete preset-tracks im trashcan, die nahezu schon als 'pop' gelten dürften und per se einfach langweilen, selbst liebing-a-like mit jubelbreaks rumzuschranzen, geht inzwischen lockerflockig von der hand, ist aber viel zu unspannend: ich freu' mich selbst weiterhin wie ein schnitzel, wenn in einem set, auf dem flur, im club, selbst im radio mal gefrickelt und experimentiert wird und insofern an der richtigen stelle die kick einsetzt, der wodka vorhergehend in strömen floss, funktioniert das bei 'nem aufgeschlossenem publikum auch - dass reine studio-tracks wie die krümelsuppe nicht im club ausgetestet wurden, lässt die kritik nach der funktionsfrage berechtigt erscheinen...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
renniac
   
Usernummer # 4239
|
verfasst
/off: geht eigentlich weniger um tanzen und vinyl und cash, als ums geradeausfühlen und -hören preset-pop will ich auch nicht, aber catchige melodien gepaart mit deinen frickel-skills wären für mich persönlich spannender als das reine experiment.
Aus: Erkelenz | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
qhead
remute
Usernummer # 1457
|
verfasst
ja... das schiebt in der tat. dazu stelle ich mir grade vor, ein fussgänger bei "GTA" ( aber nur die alten teile mit vogelperspektive) zu sein, der grade durch die belebte großstadt spaziert und nicht ahnt, dass er gleich von einem auto platt gemacht wird und sich der computerspieler dabei einen ast abfreut. ricardo hab ich auch wieder beim spazieren vorbeijoggen gesehen...
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
nochmal eine andere abstraktion, was für mich immer wieder zum kasus knacksus bei Westend-tracks wird. es ist das verhältnis zwischen lockeren, "losen" sounds und zupackenden. letztere sind in fast allen tracks allein bassdrum und snare. dazwischen, wie der titel hier mal nahelegt, lose, flüchtige "krümel". es fehlt an abstufungen zwischen diesen beiden zuständen. die dehumanisierten atmos sind cool, die beats wirken wie unfreiwillige kontrastierung ohne bindung (hierarchische mittler zwischen sich und den krümeln), sie werden aber in den track hineingezwungen, weil er ja irgendwie techno sein will. siehe auch meinen comment zu Denis' "Cosmic Digestion" - ein track, der von den Karimani'schen noch am Westend-nächsten ist und prompt die gleichen fragen aufwirft.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
psyabu

Usernummer # 13568
|
verfasst
da ist ne menge drin und alles is knackig frisch. trotzdem kann ich mich einer über den song ermüdenden grundhaltung nicht hinwegsetzen. nix kommt heraus und schiebt mich nochmal extra.
Aus: dd | Registriert: Nov 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
tob

Usernummer # 13774
|
verfasst
also das die sounds spitze sind und der sound an sich, da muss ich wohl nix zu sagen, auch wenn ich nich so der große anhänger solcher frickeltracks bin. aber wie renniac schon sagte, nen hübscher "presetoider" (wie du gerne sagst) sound mit ner netten melodie würde dem ganzen doch etwas mehr charakter geben und würde das ganze dann auch meiner meinung nach floor tauglicher machen. mir fehlt irgendwie das gewisse dings wo ich 5 minuten drauf warte. nichts desto trotz nen sehr netter track
gruß
Aus: fl -> k | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
the future of krank shit
geiles teil, kling sehr futuristisch. bei mir ensteht das bild von einer riesen meute ravender roboter die total abgehen.
zur produktion an sich muss man ja nix mehr sagen, wie gewohnt hochwertig. auch das fehlen einer melo macht sich bei mir nicht negativ bemerkbar, ich glaube eher das sowas den ganzen track zerstören könnte.
könnt nur ein wenig länger sein... oops, ne sind ja schon 5:29. du hast es wieder geschaft mit deinem track mit zeitgefühl zu zerstören.
greatz Mad
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
audio/fault

Usernummer # 13888
|
verfasst
sehr geil. bis auf den einsatz der bassdrum, den find ich etwas komisch aber wenns dann erstmal läuft "gewöhnt" man sich auch schnell dran
grusS ANdreas
Aus: berlin/elsterwerda | Registriert: Jan 2005
| IP: [logged]
|  |
|
|
Mando
  
Usernummer # 13791
|
verfasst
Sehr eigenwilliger und charakteristischer Minimal, der mit vielen Mikro-Elementen arbeitet. Wenn die BD einsetzt, fehlt mir danach irgendwie mehr Druck, wenns auch im Club laufen sollte. Da der Track sich auf kein Hauptthema konzentriert, sondern aus all den Gastelementierungen des Gefrickels brilliert, ist es auch hier als Backgroundbeschallung bestens geeignet. Für ne Clubgeschichte müsste da noch ein Hauptthema mit rein, das den Track einen fetten Namen verleiht.
Aus: München | Registriert: Dec 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
hmmm... jetzt bin ich aber mal gespannt...
jo, also ich komm gut auf dem track klar. das verbindende element muss hier zwangsläufig der beat sein, das reicht mir auch. was diesen stil angeht, top! wobei auch kleine fetzen von mainstreamigeren elementen vorhanden sind...
allerdings finde ich auch das das drumwork mehr drücken sollte, da es ja das tragende element ist...die kick ist nicht besonders bissig...
greets, soul
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
überaschungen gibt's hier zwar keine, dafür altbewährter westend-style. subtile grooves wie von einem anderen planeten. eine catchige hook würde da nicht wirklich reinpassen. find den eigentlich track gut so, wie er ist...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Marco-Vento
  
Usernummer # 11248
|
verfasst
wieder typischer westend style, hört man gleich in den esten sek. netter track gefällt mir auch wieder sehr gut, ist zwar nicht super spektakulär, denoch ne solide sache.
Aus: Schweiz | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Abstraktion wirkt wohl selten spektakulär, die Vielzahl subtil schabendknatternder Sounds selbst wirken nicht immer auf den ersten Eindruck, vielmehr entfalten Sie bei mächtiger Lautstärke ihre Wirkung und treten in den Vordergrund, was bei 'presetoiden' Melodien offensichtlicher wäre. Die Kick als ein tragendes Element ist tatsächlich nicht 'bissig' genug, da wurde ein wenig am Weichspüler überdosiert und wir bedanken uns für diesen Hinweis, haben das gleich mal beim Glatteis.mp3 berücksichtigt *g* - aber es freut nicht nur das Frollein Ovenbröd sehr, dass die Abstraktion als 'futuristisch' bezeichnet wird, amüsant ist auch der hier genannte 'Mainstream'-Eindruck, der so gar nicht beabsichtigt sein sollte. Wenn, dann gibt's hier in München nur den Isarstream. ;-) Vielen herzlichen Dank für das viele und so ausführliche Feedback, aus dem sicherlich 'ne ganze Menge an überaus nützlichen Tipps extrahiert werden können für künftige Produktionen! Woooha, DANKE! p.s. wer sich auf's glatteis.mp3 begibt, sollte mit 'ner derb-rutschigen Kick mit 'ner Überdosis 'Bassfrequenz' rechnen und vorsichtshalber den Loudness-Schalter an der Anlage abschalten *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Geile Frickelsounds. Zu dem Track könnte ich mir wunderbar ein Fläche vorstellen um etwas mehr Harmonie ins Experiment zu bringen
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|