technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Euer Techno-Ich im Wandel der Zeit

   
Autor Thema: Euer Techno-Ich im Wandel der Zeit
qhead
remute
Usernummer # 1457

 - verfasst      Profil von qhead   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wow, mein erster Post seit ca. 15 Jahren. [Smile]
Hello again!
Wie geht es euch denn allen so?
Im Kern ist genau das mein Thema und richtet sich natürlich vorwiegend an die alten Hasen, aber auch durchaus an jüngere:
Was haben Jahre / Jahrzehnte im ganzheitlichen Techno-Strudel mit euch gemacht? Haben sich eure Hörgewohnheiten gewandelt? Wie sieht es mit euer Feier-Frequenz und Präferenz aus? - nach wie vor intensiv oder eher gediegen? Wie sehr prägt/e Techno euren (beruflichen) Alltag?
Kurz: wer wart ihr damals, wer seid ihr heute?
Ihr müsst jetzt keine Lebensbeichte ablegen und hier Intimes kundtun, aber ein paar kleine Insights wären schon interessant.

Ich lege mal los:
Man kann sagen, dass ich um die Jahrtausendwende herum hier in diesem Forum und dank der tollen Community tief in das Thema eingetaucht bin, tolle Leute kennengelernt und grandios-exzessive Parties gefeiert und vorallem auch meine musikalische Seite intensiv entwickelt habe. Erst durch diesen kleinen, feinen Social Media Pionier, traute ich der Welt da draussen meine Musik an, wuchs am Feedback und beschloss auch, dass ich das fortan als Beruf/Berufung machen werde und nichts anständiges. "Remute" war geboren und ist auch heute noch mein musikalisches Alter Ego.

Anfang der 2000er war der Weg zur nachhaltigen Karriere als Musiker und Produzent eher steinig und langsam: wo heute Newcomer sofort nach dem ersten Spotify-Release Privat-Jet und Champagner erwarten, habe ich mir durch jahrelange (!) Vinyl-Releases auf diversen angesagten Labels von damals und durch unzählige Liveact-Auftritte in Clubs und Festivals eine gewisse "Credibility" erarbeitet und konnte Ende der 2000er mit meinem eigenen Label endlich unverfälscht meine musikalischen Visionen umsetzen. Eine eigene Plattform war auch dringend nötig, denn schon früh lernte ich, dass die Techno- und allgemein Dance-Music-Branche voller Leute ist, die eigentlich sehr konservativ-risikoscheu eingestellt sind und bei denen "Nein, das geht nicht." zum Hauptvokabular gehört.

So waren es dann im Laufe der Jahre genau die Sachen, wo ein kollektives "Nein!" anklang, welche für meine größten Erfolge sorgten. Generell habe ich mir musikalisch niemals reinreden lassen und kann es jedem Newcomer auch nur raten, ebenso zu verfahren. Im Grunde genommen, mache ich im Kern sogar jetzt noch mit 40 den selben Sound wie als 18-jähriger - härter, softer, minimaler, schneller oder sonstwas zu werden, weil der Trend grade so ist, lag mir nie und kann ich mir gar nicht vorstellen. Klaro, ich bin neuen Sounds und technischen Finessen gegenüber immer sehr aufgeschlossen und sauge neugierig Entwicklungen auf, aber an der "Essenz" ändert sich eigentlich nichts.

In den 2010ern produzierte ich sehr viele Tracks, Alben und Remixe, wagte mich kurz und erfolgreich auch an mainstreamigeres wie J-Pop (auf meine Art!), aber auch experimentelles und leicht größtenwahnsinniges wie einen 24-Stunden-Ambient-Track oder eine wöchentliche Release-Reihe, welche Acidhouse-artig Samples aus aktuellen News-Meldungen verarbeitete. Meine Work-Life-Balance war gelinde gesagt eher nicht so gesund, was zu diversen Burnout-Phasen und allgemeiner Ermüdung mit dem Thema Techno führte.

Erst ca. Anfang der 2020er (ja, wir wissen alle, was da einschneidendes passierte) beschloss ich mich als Remute nochmal neu zu erfinden bzw. als quasi Remute 2.0 genau das zu machen, was mir schon immer vorschwebte:
Schon immer war ich auch leidenschaftlicher Videospiel-Fan, spielend, sammelnd, entwickelnd.
Und so vermischte ich endlich Musik- und Gaming-Welt und veröffentlichte ein Album einfach mal "spaßeshalber" als Spielmodul für die Retro-Spielkonsole Sega Mega Drive. Das schlug weltweit sehr kräftig ein, es folgten Alben für Super Nintendo, Gameboy, N64, und viele weitere Konsolen und Systeme. Bis heute ist diese Herangehensweise meine Definition von Techno. Ich tauche tief und spielerisch in Technologien ein, bleibe technoptimistisch, aber auch stoisch, re­si­li­ent.

Ich liebe es immer noch exzessive Parties zu feiern, auch wenn ich oft gesiezt werde - "entschuldigen Sie bitte, können Sie mir sagen, wo es hier Tabletten zu erwerben gibt?".
Als Liveact ist meine Herangehensweise viel strukturierter geworden - wo ich früher länger improvisiert habe, bevorzuge ich heute eher Songstrukturen. Ich fühle mich musikalisch im Berghain und auf der Gamescom zugleich sehr wohl.
Früher war nichts besser, nur anders. Ich mag die Gegenwart sehr gerne, aber bewahre mir meine Vergangenheit, Prägung und Vision definitiv gefestigt für die Zukunft.

Was ist "Techno" für eine Musik heute? Nun, sicherlich nicht die selbe, wie damals. Es sind viele neuartige Faktoren dazu gekommen, gute wie schlechte. Letztens bezeichnete der (viel jüngere) DJ, der vor mir spielte, einen Track von mir als "Ambient", was gar nicht böse-bissig gemeint war, sondern die Diskrepanz bei den Definitionen mir deutlich aufzeigte und mir klar machte: ja, ich komme aus einer anderen Generation. Vielleicht nicht ganz Boomer, aber nah dran. [Smile]
Eine zeitlang dachte ich, dass es zu Techno nichts mehr zu sagen und diskutieren gibt und habe mich entsprechend zurückgezogen, aber nun finde ich:

Techno muss neu verhandelt werden!

Bin auf eure Geschichten gespannt!

Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
[winke]
Willkommen zurück! Und ich lasse mal anderen den Vortritt, bevor ich pseudo-philosophieren darf - aber muss an dieser Stelle doch noch ganz artig 'danke' für deinen Post auf Instagram vor zwei Tagen sagen. Wer Remute (=qhead, für die, die's noch nicht wissen) dort nicht folgt:
Er hat auf jeden Fall mir den Tag mehr als versüßt mit einem Post 'Technoforum 4 ever, baby!' und einem Bild von ihm und Krystuff, der ihn spontan in Hamburg besuchte.
Entsprechend musste ich da ihm direkt 'ne dm droppen und hier sind wir nun. Wieder.
[Wink]

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
TF-comeback des jahrzehnts! [jackbox] [klatsch]

Denis, willkommen zurück! wunderbar, dich wohl und munter wieder hier zu lesen (zumal nachdem ich dich vor 20 jahren im hiesigen Luna club im rave-alarm gegen ein lüftungsrohr rammte - unvergessen)! [silberblick] [winkewinkewinke]

du atmest noch die fokussiertheit der '00er-Jahre, als man noch so einen langen zusammenhängenden text schreiben konnte. [hehe]

wir haben dein schaffen hier verfolgt über die jahre, haben immer wieder sachen von dir und artikel über dich geteilt. [asien]

deine geschichte und message sind stark - gegen alle unbill dranzubleiben, den eigenen weg zu gehen und schließlich wider der angepasstheit gerade in der freiheit der individualität (mit all deiner kreativen bandbreite!) mit erfülltheit und erfolg belohnt zu werden. [ultratop]

was das über techno zu sagende angeht, scheint für mich rein inhaltlich schon lange das ende der fahnenstange erreicht. was man in interviews, podcasts, artikeln hört und liest, sind für mich fast nur noch variationen des immerselben. trotzdem - der mensch ist halt sozial auf geschichten und ausstrahlung von menschen ausgerichtet. gerade wenn sich was von vibe und einstellung mitnehmen lässt, ist das für mich inspirierend, auch wenn die inhalte nicht neu sind. zuletzt u.a. das Jörn Elling Wuttke-interview oder das letzte mit mal wieder Rob Acid (beide im techno media-thread).
und ich finde es reizvoll mitzukriegen und dem nachzuspüren, was andere in musik hören (gerade auch der eigenen).

es gibt natürlich weiter tiefenanalytische texte zur musik auf den seiten der Groove, von Pitchfork oder Resident Advisor, aber da reicht mir heute meist der hinweis auf veröffentlichungen, um selbst reinzuhören.

die musik bringt dagegen weiterhin mehr unterschiedlichen ausdruck zustande als sich in worte fassen lässt. mit klängen lässt sich eben mehr ausdruck kreieren als aus den 26 buchstaben des alphabets. an guter musik herrscht überfluss (im überüberfluss der schlechten), auch ohne neue stilprägende große würfe.

soweit erst mal. wohles wiederankommen hier! [gruppenknuddeln]

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136

 - verfasst      Profil von stitch   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Moin Denis,

ich bin auch gerade erst wieder hier aufgeschlagen. Ich habe durch Beruf (Rechtsanwalt) und Familie für ca. 15 Jahre den Kontakt zur Musik etwas verloren und habe mich auf Familie und Beruf konzentriert, es hat mir in der Phase auch nichts gefehlt.

Am Anfang hatte ich hier noch in einer Bar aufgelegt, dass habe ich aber aufgehört, da ich die Musik dann gerne auch mal richtig aufgedreht hätte, das war aber nicht möglich. Eine kleine Partyreihe hatte ich auch mal mit einem Kumpel in einer Off-Location, aber das konnte sich nicht etablieren, dafür waren die örtlichen Clubs zu renommiert mit starken Bookings. Und die Clubs hatten natürlich ihre Locals, da war kein reinkommen, da ich auch nicht die Zeit hatte, mich in die Szene einzubringen und dadurch Kontakte zu knüpfen.

Zwischendurch habe ich immer mal kurze Phasen gehabt, in denen ich Musik mit Ableton gemacht habe, für mich zum Spaß, einmal zum Beispiel mit meinem damaligen Schlagzeuglehrer, da hab ich mit Ableton Live gearbeitet und er hat dazu auf dem E-Schlagzeug improvisiert, dass hat viel Spaß gemacht, war aber rein privat, wir haben es leider nie zu einem Gig geschafft.

Zwischendurch hatte ich auch mal bei einem Kumpel probiert, wie es ist, mit Controller MP3 aufzulegen, das hat mir aber überhaupt keinen Spaß gemacht, für mich muss es Vinyl sein, das ist einfach eine persönliche Vorliebe.

Jetzt komme ich gerade wieder zur Musik zurück. Ich habe letztens Mal in einer kleinen Location aufgelegt und hatte wieder richtig Freude dran. Letztes Wochenende habe ich meine Plattenteller wieder aufgebaut und ich versuche mich wieder an Ableton.

Hörtechnisch bin ich tatsächlich im aktuellen nicht so drin. Was ich an Line-Ups verfolge macht auf mich den Eindruck, als "Rolling-Stoneisiert" sich die Szene auch ein bisschen, da immer noch die DJ's auf dem Zettel sind, die schon früher große Namen waren. Ich bin allerdings noch nicht wieder so eingetaucht, dass ich mit frischen Namen versorgt wäre. Dazu fehlt mir tatsächlich auch ein Plattenladen, wo man mal vorbeigehen kann. Vielleicht muss ich mich an das digitale noch gewöhnen und komme da irgendwann auch noch hin.

Ausgehtechnisch war entsprechend auch tote Hose. Letztens war ich mal im Ritter Butzke in Berlin, das hat mir Spaß gemacht, witzig fand ich, dass es auch wieder zügiger zur Sache geht, dann kann ich meine alten Schranz-Scheiben doch mal wieder hervorholen. Außerdem hab ich mich trotz meines Alters noch wohl gefühlt, da habe ich mich an die Älteren von früher erinnert und ein bisschen wehmütig gedacht, dass ich jetzt genauso einer geworden bin.

Für mich heisst es also wieder eintauchen, Ableton vertiefen und mein nächstes Fun-Project ist, mal zuhause aufzulegen und das live mit Twitch zu streamen, egal ob jemand reinhört oder nicht.

Fun Fact zur Frage "Wer wart ihr damals, wer seid ihr heute?": Tatsächlich hilft mir meine Feier-Vergangenheit als (unter anderem) Fachanwalt für Strafrecht in der Strafverteidigung, weil ich in BtM-Sachen vieles besser einschätzen kann ;-)

Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
bgoeni

Usernummer # 3203

 - verfasst      Profil von bgoeni     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stitch:
Moin Denis,


Hörtechnisch bin ich tatsächlich im aktuellen nicht so drin. Was ich an Line-Ups verfolge macht auf mich den Eindruck, als "Rolling-Stoneisiert" sich die Szene auch ein bisschen, da immer noch die DJ's auf dem Zettel sind, die schon früher große Namen waren.

Empfinde ich eigenltich gar nicht so, es gibt so viele neue Namen, teilweise ist mir das auch schon zu viel, wenn ich dann bei manchen Club-Lineups gar niemanden mehr kenne.
Sieht man auch im Groove Jahrespoll, da sind genug neue Namen dabei und Acts wie Hell oder Chris Liebing landen da auf Platz 66/67.
https://groove.de/2025/03/06/groove-leserinnenpoll-die-ergebnisse/

[ 04.04.2025, 15:59: Beitrag editiert von: bgoeni ]

Aus: München | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hola [winke]
es heißt ja, dass die musik, die man mit 14 hört, einen für den rest des lebens am meisten prägt. bei mir trifft das auf jeden fall zu: meine weichen waren in den 90ern gestellt, auch wenn über die jahre immer mal wieder neue schattierungen hinzukamen oder zeitweilig in den vordergrund rückten - letztenendes entspringt alles was ich heute mache, immer noch derselben vision von musik wie damals.

unabhängig von den eigenen geschmackspräferenzen gibt es dann natürlich noch die allgemeine musikentwicklung mit all ihren trends, modeerscheinungen, revivals etc., die einem mal mehr oder mal weniger zusagen.
in der hinsicht war die größte trockenzeit für mich ende der 2000er - da verlor dance music zunehmend an reiz, weshalb ich mich für eine weile verstärkt ambient/filmmusik bzw. experimentellen sachen zuwandte. erst ende der 2010er-jahre bekam ich langsam wieder mehr bock auf techno, hab angefangen ältere tracks von mir nochmal zu überarbeiten und dann auch neue tracks in angriff zu nehmen, was schließlich in releases auf meinem lieblings-label (don't) mündete.

nachtleben tue ich mir zwar bis auf seltene ausnahmen nicht mehr an, aber zumindest bei tagsüber-veranstaltungen in der umgebung schau ich gerne mal vorbei ... so kann es vorkommen, dass man sich, wie letztes jahr, über den weg läuft [hehe]

allgemein hab ich momentan spaß an der musik, was vor allem an der zweiteilung liegt, die für ausgewogenheit sorgt: die eine hälfte der zeit beschäftige ich mich mit dem aktuellem musikgeschehen. es haben sich da z.b. eine reihe an mix-shows herauskristallisiert, die ich regelmäßig anhöre.
die andere hälfte der zeit widme ich mich seit ein paar jahren einem retrospektive-projekt, bei dem es darum geht, die gesamte historie der elektronischen musik nochmal zu reflektieren, alles an alten mixes, dokus, videos und printmedien zum thema aufzusaugen (aktuell z.b. das raveline-archiv, welches gubi kürzlich online gestellt hat), dinge auffrischen, nachholen, neu evaluieren etc... finde es spannend, dass man jetzt die möglichkeit hat, auf mehrere jahrzehnte techno-evolution zurückzublicken.

Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941

 - verfasst      Profil von Hyp Nom   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stitch:
hab ich mich trotz meines Alters noch wohl gefühlt, da habe ich mich an die Älteren von früher erinnert

war neulich in wien auf einem clubabend, den es seit '92 gibt, mit dem höchsten altersdurchschnitt, den ich bisher erlebt habe, der aber womöglich heute auch auf classics-partys (wo ich nicht bin) normal ist. in der feinen location "usus am wasser" an der neuen donau, seniorenfreundlich 19 - 24 uhr. [Wink]

https://fm4.orf.at/radio/stories/fm4swoundsoundsystem
www.youtube.com/watch?v=Pu4gMhJJz8g (hier andere gast-DJs)

in der nächsten nacht auf einem tiktok-rave mit altersschnitt vielleicht 20 gewesen - hat auch spaß gemacht!

im gerade erschienen line-up der Rave the Planet-parade neben den üblichen verdächtigen (plus Robert Owens, Rob Acid, Gabriel Ananda, Patrick Mason..) und einem comeback von Raver's Nature und The Montini Experience ("My House is your House") einen alten Detroiter entdeckt, den ich seit bestimmt 20 jahren nicht mehr auf dem schirm hatte: https://de.wikipedia.org/wiki/Jay_Denham

Jay Denham - Zero Chill Brooklyn NY. 4-13-2024 Live mix
https://soundcloud.com/jaydenham/2024-04-14-4h07m59

Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
im gerade erschienen line-up der Rave the Planet-parade neben den üblichen verdächtigen (plus Robert Owens, Rob Acid, Gabriel Ananda, Patrick Mason..) und einem comeback von Raver's Nature und The Montini Experience ("My House is your House") einen alten Detroiter entdeckt, die ich seit bestimmt 20 jahren nicht mehr auf dem schirm hatte: https://de.wikipedia.org/wiki/Jay_Denham

Jay Denham - Zero Chill Brooklyn NY. 4-13-2024 Live mix
https://soundcloud.com/jaydenham/2024-04-14-4h07m59

jay denham hab ich zuletzt vor 20 jahren in einem club erlebt, wo er unverdientermaßen vor leerer tanzfläche spielte. danach wurde es etwas ruhig um ihn, es gab aber in den letzten jahren ein paar releases auf urban kickz rec.

raver's nature spielten nach dem ausstieg von roy ströbel (der solo als "strobe" unterwegs ist) immer mal wieder auf festivals wie nature one und mayday. jetzt lese ich allerdings gerade, dass john bogota 2021 bei einem unfall ums leben kam: https://www.fazemag.de/deutsche-rave-ikone-auf-tragische-weise-ums-leben-gekommen/

Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom:
im gerade erschienen line-up der Rave the Planet-parade neben den üblichen verdächtigen (plus Robert Owens, Rob Acid, Gabriel Ananda, Patrick Mason..) und einem comeback von Raver's Nature und The Montini Experience ("My House is your House") einen alten Detroiter entdeckt, die ich seit bestimmt 20 jahren nicht mehr auf dem schirm hatte: https://de.wikipedia.org/wiki/Jay_Denham

Jay Denham - Zero Chill Brooklyn NY. 4-13-2024 Live mix
https://soundcloud.com/jaydenham/2024-04-14-4h07m59

jay denham hab ich zuletzt vor 20 jahren in einem club erlebt, wo er unverdientermaßen vor leerer tanzfläche spielte. danach wurde es etwas ruhig um ihn, es gab aber in den letzten jahren ein paar releases auf urban kickz rec.

raver's nature spielten nach dem ausstieg von roy ströbel (der solo als "strobe" unterwegs ist) immer mal wieder auf festivals wie nature one und mayday. jetzt lese ich allerdings gerade, dass john bogota 2021 bei einem unfall ums leben kam: https://www.fazemag.de/deutsche-rave-ikone-auf-tragische-weise-ums-leben-gekommen/

(halb-off: Ähnlich bei mir, März 2002, hier in München. Hatte damals im 'Kraftwerk' gearbeitet bei der Traefik-Veranstaltungsreihe, damit sein Set nur mit halbem Ohr mitbekommen, aber zumindest ihm die Pfote geschüttelt und ein paar Worte mit ihm gewechselt. Offen gestanden, weiß ich nicht mehr, wie gut die Veranstaltung besucht war, aber die Traefik-Reihe war - leider - nicht besonders erfolgreich, evtl. aber war's - damals spielte auch Marco Bailey, kein schlechter Abend, immerhin waren viele aus dem Forum dort und der Konsens war, dass Denham damals _sehr_ hart spielte.
Es gab bei der Veranstaltungsreihe vornehmlich zwei DJs, die den Laden immer gut füllten: Gayle San und Monika Kruse. Aber jetzt bin ich zu sehr im Off gelandet.
[Wink]

@hyp: Beim Closing vom Harry Klein - ist ja auch schon wieder 'ne Weile her - war's in Sachen 'Altersdurchschnitt' ähnlich, aber 'geschuldet' dem Privileg, dass die Veranstaltung (an einem Sonntag) nur für quasi die 'Familie', also den engeren Freundes- und Bekanntenkreis rund um das Harry, gedacht war, entsprechend also viele anwesend waren, die natürlich auch schon im 'alten Harry', dem zweiten und auch dem ersten Ultraschall waren und ohnehin zu dem Personenkreis gehören, die damals wie teilweise auch heute noch selbst in der 'Szene' aktiv sind, als Musiker, als VJ, als Label-Betreiber oder mit 'nem eigenen Club, wie z.B. Brane vom Blitz. Und auch hier war offiziell um Mitternacht Schluß, aber es war ja auch ein Sonntag und das hier im streng-katholischen München.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136

 - verfasst      Profil von stitch   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bgoeni:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: stitch:
Moin Denis,


Hörtechnisch bin ich tatsächlich im aktuellen nicht so drin. Was ich an Line-Ups verfolge macht auf mich den Eindruck, als "Rolling-Stoneisiert" sich die Szene auch ein bisschen, da immer noch die DJ's auf dem Zettel sind, die schon früher große Namen waren.

Empfinde ich eigenltich gar nicht so, es gibt so viele neue Namen, teilweise ist mir das auch schon zu viel, wenn ich dann bei manchen Club-Lineups gar niemanden mehr kenne.
Sieht man auch im Groove Jahrespoll, da sind genug neue Namen dabei und Acts wie Hell oder Chris Liebing landen da auf Platz 66/67.
https://groove.de/2025/03/06/groove-leserinnenpoll-die-ergebnisse/

Dann fuchs ich mich da mal rein, wie gesagt, ich kratze gerade erst an der Oberfläche :-)
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@stitch, bgoeni: beides ist der fall, würde ich sagen. einerseits haben manche festivals begonnen, classic-floors einzuführen, wo dann die ganzen alten hasen nochmal spielen dürfen, siehe z.b. nature one.
anderseits mehren sich die veranstaltungen, bei denen fast ausschließlich durchstarter der letzten paar jahre auf dem line-up stehen.
beim altehrwürdigen sonnemondsterne-festival treten dieses jahr beispielsweise als einzige 90er-veteranen scooter (!) auf.

Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
soulstar

Usernummer # 5668

 - verfasst      Profil von soulstar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
welcome back qhead!

feine sache hier von dir/euch zu lesen.
ich habe mich ca 2017 der szene bzw. der musik wieder zugewandt. quasi zeitgleich mit der gründung des feinen form&terra labels von cie. von da ab sind wir den weg ein bissie gemeinsam gegangen, auch wenn thilo nie von der musik weg war.

ich komme ja eigentlich aus der amiga/commodore szene... und die starb ja ne weile aus bis sie zu "retro" wurde und inzwischen auch wieder sehr aktiv ist. da mischeich auch wieder bissie mit und es juckt mich in den fingern mal wieder musik produktionen mit dem protracker zu machen.

um ehrlich zu sein bin ich früher auch gern feiern gegangen aber inzwischen nicht mehr. ich habe immer gern techno/house und artverwandtes gehört und gemacht, mit der zugehörigen szene bin ich aber nie richtig warm geworden, zu viele exzesse und drogen für meinen geschmack. da ist mir die computer szene tatsächlich lieber, dort ist auch weniger erwartungshaltung anzutreffen.

im musik bereich fuckt mich pers.etwas der "erfolgsdruck" ab... und die heutige digitale musik welt in der die anbieter, die streaming platformen den meisten reibach machen und viele viele junge menschen mit träumen maßlos ausnutzen. das gab es schon immer, ich kann aber immer weniger nachvollziehen das die menschen da so bereitwillig mitmachen. die zugehörige selbstinszenierung auf a-social-media mag ich aber halt auch nicht daher bin ich da zunehmend immer mehr raus.

musik soll mir auch in zukunft noch spaß machen.

Aus: marburg | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136

 - verfasst      Profil von stitch   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: bgoeni:
https://groove.de/2025/03/06/groove-leserinnenpoll-die-ergebnisse/

Da hab ich mich mal ein bisschen reingehört, interessant finde ich, dass in den Top-4 Jahrescharts mit Sven Väth, Marie Montexier und Ogazón gleich drei Vinyl-Dj*anes dabei sind. Dann besteht ja noch Hoffnung für meine Weltkarriere im zweiten Frühling :-)
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
auch von mir ein herzliches welcome bäck! dear mr "I will cut your head off!" [Wink]

ich als alter "mytracks" poltergeist freue mich nach ENV(itre) nun auch dich wieder im tf zu lesen. der oben angedeutete track von dir hat sich so richtig schön ins hirn gebrannt und ich habe zunehmend lust meine alte festplatte mit den damaligen downloads mal rauszukramen. einswürfelqueen...

bin hier auch erst wieder seit der corona isolation aktiv und vorallem im "mytracks".
war sehr froh, dass da noch einwenig was los ist und der chris immer so nette sachen schreibt.

techno neu verhandeln?
techno war für mich damals futurismus, trance, underground. in gewisser hinsicht wird techno wieder underground, aber auch wenn die musik besser klingt, lauter ist, wir kennen sie eben oft bereits vorher, auch wenn der track an sich für uns neu sein mag. das ist ok. ist aber etwas anderes.

insofern, wirft man den begriff "techno" mal über board oder erweitert ihn im sinne von "futuristischer musik", dann gibt es sicher noch einiges was nicht zuende erzählt ist.

der meese sagte mal sinngemäß: "ich bin ja jetzt im fernsehen also mache ich propaganda".

in diesem sinne:

"I want to leave my body sometimes.
I want to leave my body and float away into space
and float away from this place.
Sometimes I want to leave my body
and float away into space
and float away from this place"

[winke]

[ 08.04.2025, 05:38: Beitrag editiert von: oskar ]

Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
Omara

Usernummer # 11269

 - verfasst      Profil von Omara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hallo alle zusammen [Smile]

ich möchte mich auch mal zum thema äußern...

bin ja seit 2003 hier angemeldet und hab die guten alten zeiten noch miterlebt und gelesen. meine eigenen produktionen hab ich ja jetzt gesammelt auf bandcamp hochgeladen und meine alte festplatte mit den downloads wurde von euch einiges gelöscht. 2017 hab ich dann nur einen track produziert und den electro mix gemacht der bei mir auf bandcamp als mix 2017 die einzeltracks anzuhören ist...

mich juckts mal wieder für mich musik zu machen aber leider funktioniert das nich so wie ich will im moment. aber ich finds toll das ihr alle soviel erfolg habt mit eurer musik und euren labels. ich schau mal auf der festplatte was alles gelöscht wurde und ansonsten gibts auf archive.org ja auch noch die anfänge anzuhören. was ich schade find is halt das die streamingdienst den großen reibach machen und alle neuen künstler da bereitwillig mitmachen und die so leute wie ich halt pech haben ... aber ich werde weiterhin hier mitlesen und ab und zu was zum thema sagen.

peace out [halluzinogen]

Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
big.bass

Usernummer # 4305

 - verfasst      Profil von big.bass   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Sehr gerne würde ich "Welcome back Remute" schreiben, aber ich bin selbst, erst jetzt, nach einer mehrjährigen TF-Abstinenz mal wieder hierher ins TF zurückgekehrt. Allerdings muss ich dazu sagen, ich wurde explizit von Hyp Nom auf den Thread hingewiesen.

Seit der Registrierung hier im Technoforum sind bei mir über 20 Jahre vergangen. Eigentlich kaum zu glauben, irgendwie verrückt, aber so spielt das Leben eben. Es ist doch schön, wieder mal hier zu sein.

Anfangs hatte ich mich hier angemeldet, hauptsächlich wegen der vielen DJ-Sets, Releases, Ankündigungen und Diskussionen. Diskussionen, die oftmals auch ziemlich spannend abliefen. Es war doch teilweise sehr viel Betrieb hier im Forum und das "who is online" war quasi stets befüllt und lud dadurch bestimmt auch viele „nur“ zum Mitlesen ein (sogenannte Lurker). Ich kann mich erinnern, damals hatte das Label Kanzleramt eine CD-Compilation veröffentlich und im CD-Inlay bzw. Booklet waren die Namen sämtlicher TF-User abgedruckt, die im Vorfeld zum (Pre-)Release-Thread gepostet hatten.

Ich hatte ja ursprünglich mit dem Auflegen angefangen, da war ich noch jung und unschuldig. Spätestens Ende der 90er Jahre musste man da ja schon einen gewissen "Hype" erdulden, was ja auch zugunsten der Vertriebe wie z. B. Elevator (aus Münster?) zu Buche geschlagen hat. Ich startete damals mit einem Setup von Gemini (PT-1000 und Mixer 626) und kann sagen, durch das MyTracks-Forum hier im TF wurde meine Affinität zur Musikproduktion definitiv mitgeprägt und auch beeinflusst. Ich glaube nicht, dass ich später mit dem produzieren angefangen hätte, wenn ich mich nicht damals selbst in das TF rekrutiert hätte. Bei mir zu Hause stehen nach wie vor 2 Stück der Wheels of Steel (1210MK2) und ein 3-Kanal-Mixer von Ecler. Die werden von mir aber nur abgestaubt mit einem Swiffer. Für einen benötige ich allerdings eine Abdeckhaube, die Plattenteller sind in sehr gutem Zustand geblieben, waren aber auch nie auf Party oder sonst wo im Einsatz außer bei mir daheim.

Inzwischen sehe ich mich als überzeugter "Cubase´ler" mit ein wenig Hardware, sei es MIDI-Controller oder Synths. Ich nutze am liebsten VST3-Instrumente und Effekte wie Retrologue, U-He, Halion, Kontakt, Fabfilter, Steinberg Stock-Plugins usw.

Ich habe logischerweise keine Superstar-Karriere hingelegt, aber es ist für mich eine Prämisse, mit Musik arbeiten zu können bzw. kreative Prozesse zu erleben. Ich nehme gerne mal das kostenlose Angebot von Youtube an, um mich stets in verschiedenen Bereichen etwas weiterzubilden. Zuletzt hatte ich mich mit Harmonielehre und Skalen bzw. dem Quintenzirkel in Cubase befasst. Es ist also nicht immer nur der Computer- oder Synthie-Nerd, sondern auch akademische Themen aus der Musikschule finde ich ungemein wichtig, um im Produktionsprozess weiterzukommen.

Clubbing. Da sieht es bei mir eher mager aus. Ich war inzwischen lange nicht mehr in der Disco. Vor über 15 Jahren gab es im Raum Ostfildern bei Stuttgart etliche private Partys in irgendwelchen Buden bis hin zur Penthouse-Wohnung oder einer angemieteten alten Villa, wo wir aufgelegt und gefeiert hatten. Danach (ca. 2010) wurde es um mich mit dem Feiern und auch dem Auflegen etwas ruhiger.

Berufsleben. Von höhen bis tiefen alles dabei. Manager bin ich keiner geworden, aber ich habe zumindest gelernt, den Kopf nicht in den Sand zu stecken.

Aus: Abby Road | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
ENVitre

Usernummer # 3167

 - verfasst      Profil von ENVitre   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Welcome back! Ab und an habe ich deine Posts auf Facebook verfolgt. Social Media hat ja einige Foren zerschossen, aber zum Glück haben einige überlebt. Es ist doch schon etwas anderes, und beides lässt sich nicht wirklich miteinander vergleichen. Ich denke, beides kann wunderbar koexistieren. Musikalisch bin ich mir treu geblieben und habe noch weitere Genres für mich entdeckt, sodass ich sagen kann, in diesem Punkt bin ich reicher geworden.

Vor etwa 10-11 Jahren bin ich vom Produzieren in die Fotografie gewechselt und habe mich nur noch darauf konzentriert. Jetzt bin ich so weit, dass ich beides machen kann. Deshalb habe ich letztes Jahr wieder mit dem Produzieren angefangen und bin auch hier wieder aktiver geworden.

Aus: Wulften am Harz | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
Thomas Broda
BassFiMass PhonkAggressor
Usernummer # 72

 - verfasst      Profil von Thomas Broda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: qhead:

Schon immer war ich auch leidenschaftlicher Videospiel-Fan, spielend, sammelnd, entwickelnd.
Und so vermischte ich endlich Musik- und Gaming-Welt und veröffentlichte ein Album einfach mal "spaßeshalber" als Spielmodul für die Retro-Spielkonsole Sega Mega Drive. Das schlug weltweit sehr kräftig ein, es folgten Alben für Super Nintendo, Gameboy, N64, und viele weitere Konsolen und Systeme.

Willkommen zurück! Deine Parallelkarriere im Retro-Gaming-Bereich habe ich als alter 8- / 16-Bit-Aficionado über die entsprechenden Medien tatsächlich mitbekommem.
Aus: Jux und Dollerei | Registriert: Dec 1999  |  IP: [logged]
MrFonktrain
beam me up!
Usernummer # 1460

 - verfasst      Profil von MrFonktrain   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: qhead:
Früher war nichts besser, nur anders.

Einspruch Kienzle! [lachlach]

(Spaß... schön dass du wieder da bist)

Letzthin erst wieder zufällig einen Track von dir gehört: Extraterrestrian. Und zwar im Tresor closing set von Dave DK.
https://www.mixesdb.com/w/2005-04-11_-_Dave_DK_@_Globus,_Tresor_Closing_Party

Ich bin 2005 nach FFM gezogen, dort 2011 angefangen regelmäßig parties unter "smile for a while" zu veranstalten. Das wurde dann 2013 ein label. 2015 zog ich nach Berlin um, da Frankfurt sich szenetechnisch eigentlich laufend ausgedünnt hat. 2016 kam dann das sublabel "All that jelly." Hab in der zeit bestimmt in 50 verschiedenen Läden in ganz Deutschland aufgelegt. Interessante Zeit, möchte ich nicht missen! Das ganze hauptberuflich machen kam aber nie infrage. Das hätte ich wohl weder finanziell noch nervlich gepackt.

Hier in Berlin bin ich immer noch mit der Szene verhaftet, gehe immer noch viel aus (Wahnsinn, in meinem Alter...), aber sehe sehr vieles sehr kritisch. Der sowieso andauernde Verfall seit meinem Hinzug (ob das an mir liegt? Siehe Frankfurt [bandit] ) hat sich durch die anderthalb Jahre Corona ohne Clubs leider nochmal exponentiell beschleunigt. Wenn man ehrlich ist, ist von dem, was vor zehn Jahren hier war, nichts mehr übrig. Gar nichts. Und das ist schon bitter, weil es nach den Exzessen der Techhouse Jahre ("Nein Mann,...") eigentlich danach aussah, dass die Qualität ein Comeback hatte. qualitativ hochwertige Lineups mit vielen Musikliebhabern hinter den Plattentellern. Eine großartige Renaissance von House Music und Disco. Viele independent Labels auf Vinyl.

Aber vielleicht stimmt meine Theorie ja: Der Kommerz bewegt sich immer in Wellen. Alle 7 jahre kommt der Müll hoch:
- 1988 Acid House in der Bravo
- 1995 Schlumpftechno und raving society mit Bauarbeiterwesten
- 2002 "Peak Schranz" mit Vogelnestern und Karstadtravern
- 2009 - siehe oben. Jeder Pop Mist bis hin zu Schlagern wird durch den Techhouse Wolf gedreht.
- 2016 - Festivalschwemme. Und es ging mit dem House revival wieder bergab. "Deep House" wurde auch in der Schlagerwelt salonfähig. leider ging es seitdem nicht mehr so richtig zurück in den underground. [doesen]

Aus: Berlin | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0