Autor
|
Thema: Referat über TEchno,Acid & House
|
HilfebemReferat

Usernummer # 14568
|
verfasst
Moin moin und einen schönen guten Abend. ICh soll vom Musikunterricht aus ein 35 Minütiges referat mit dem Titel "Techno, Acid & House" halten. Da ich mich persönlich in der Szene nicht so gut auskenne, wollte ich euch in diesem Forum um ein bisschen Hilfe bitten. Also um sozuasgen ein bisschen "Hintergrundwissen" in das Referat einfließen zu lassen.
Das wichtigste für mich gerade ist, ob man in die einzelnen Genres und SUb-Genres son bisschen Struktur reinbringen kann. Der Grundstein der heutogen Elektronischen Musik wurde doch einmal im Warehouse und in Detroit gelegt.
Hierzu meien Fareg: Kann man also sagen, dass sich aus House bzw. später durch Benutzung von der Tb-303 und der Tr-808/909 von Roland entstandene Acid House die restlichen "wichtigen" Genres ( Dance,Trance,Drum n bass, Hardcore) entwickelt haben?
Das würde mich sehr interessieren, da ich so eien Art Übv ersicht machen wollte.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Mfg Jan
Aus: kiel | Registriert: May 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
dipol
   
Usernummer # 6415
|
verfasst
dann würde ich aber mit new york und disco anfangen. die enstehungsgeschichte von disco geht eigentlich, zumindest so ungefähr, einher mit der entstehung des berufsbildes des modernen djs und der clubkultur. von new york aus hat sich das ausgebreitet, eben z.b. auch nach chicago. und wenn das warehouse erwähnt wird, ist man auch bei frankie knuckles. und der hat sein handwerk eben auch in nyc gelernt, bevor er nach chicago gegangen ist. technisch kann man den übergang von disco zu house sicher an der verfügbarkeit von drumcomputern und synthesizern festmachen. man konnte plötzlich viel billiger produzieren, weil man keine band mehr brauchte. aber gerade bei alten mixen aus der zeit ist die klare traditionelle fortführung noch erkennbar.
die gesachichtsschreibung fährt dann gerne mit überleitenden, leicht pathetischen sätzen, wie "während in new york und chicago in den clubs geschwitzt wurde, hat sich dagegen in dunklen kellern von detroit eine neue, kältere musikrichtung herausgebildet" fort, um die entstehung von techno zu dokumentieren.
irgendwann hat man die 303 entdeckt, hüben wie drüben, in manchester ging '88 der sommer of love ab, das hat man dann wieder nach new york "reimportiert" usw.
wichtig ist eventuell, zu erkennen, daß es sich immer um eine mischung aus regionaler entwicklung und globalem austausch gehandelt hat. wobei es in der einen region schneller vorwärts ging, als woanders.
aber es gibt detaillierte informationen darüber im netz, z.b.: hier: (klick) oder hier (klick).
und über goolge läßt sich noch einiges finden. als bücher könnte man z.b. "dj-culture" oder "last night a dj saved my life" anführen.
Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
HilfebemReferat

Usernummer # 14568
|
verfasst
Gut, also kann man sozusagen nicht genau sagen, wann genau was nach dem Hype im Warehouse und in Detroit entstanden ist. Vielen Dank schonmal. Nun die 2. Frage: ^^.. also Beim Referat wollte ich nurdie "wichtigsten" Genres der Elektronischen Musik vorstellen,da ich nur 25 Minuten habe. ALso ich will etwas üner HArdcore, Drum n Bass , Trance, House und Dance erzählen. Oder sollte ich noch was dazunehmen? Mfg Jan
Aus: kiel | Registriert: May 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Jodsalz-Musik
   
Usernummer # 13006
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: HilfebemReferat: Gut, also kann man sozusagen nicht genau sagen, wann genau was nach dem Hype im Warehouse und in Detroit entstanden ist. Vielen Dank schonmal. Nun die 2. Frage: ^^.. also Beim Referat wollte ich nurdie "wichtigsten" Genres der Elektronischen Musik vorstellen,da ich nur 25 Minuten habe. ALso ich will etwas üner HArdcore, Drum n Bass , Trance, House und Dance erzählen. Oder sollte ich noch was dazunehmen? Mfg Jan
Hardcore evtl. raus und dafür "Club-Techno" rein? Oder halt n paar sätze über "Rave"?
Aus: Köln Mülheim | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
HilfebemReferat

Usernummer # 14568
|
verfasst
Hört sich vllt bisschen komisch an, aber..wi definiert sich die Musikrichtung "rave"?
Ich dachte wäre halt ne rave..also wäe keine Eigene Musikrichtung. Kannste mir neN Ravetitel sagen?
Mfg Jan
Aus: kiel | Registriert: May 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
genres und stildefinitonen sind immer ein heikles thema, da in weiteren grenzen schwer definierbar, grenzen sind manchesmal fliessend und man müsste hierbei durchaus auch tiefer in die musikgeschichte eindringen, wenn man auch nur als einziges beispiel etwa dnb anführen würde: sicherlich mit roots in der hiphop-ära sprach man anfangs schlicht von breakbeats, durch dub/ragga-einflüsse und vocalisten bzw. mcs entstand später der terminus 'jungle' und heute spricht man schlicht von dnb, wobei es hier wiederum natürlich eigene genres - wie etwa techstep - gibt und zugleich tragende bestandteile wie etwa die düster-derben basslines und die verspielte beatprogrammierung markant für das eher technoide nuschool- bzw. nubreaks-zeuchs ist, was bei extremfällen wie afx wahnsinnig fliessend hin bis zum eher allgemeineren definitionsbegriff 'electronica' driftet. und das jetzt nur mal exemplarisch...
...auch beispielsweise 'house' zu definieren, ist keine einfache sache, da die markanten elemente äusserst unterschiedlich sind, ob acidhouse, chicagohouse, deep- bzw. mellowhouse, vocalhouse, discohouse oder - wie kürzlichst in der juni-ausgabe des keyboard-magazins gelesen - elektro-house (?), ferner spielarten wie minimal bzw. verfrickelte powerbook-tracks oder tracks, die allgemein wohl als schaffel/shuffle bezeichnet werden....
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Jodsalz-Musik
   
Usernummer # 13006
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: HilfebemReferat: Hört sich vllt bisschen komisch an, aber..wi definiert sich die Musikrichtung "rave"?
Ich dachte wäre halt ne rave..also wäe keine Eigene Musikrichtung. Kannste mir neN Ravetitel sagen?
Mfg Jan
hmm gaanz grob meinte ich jetzt mit rave dieses ganze alte zeuchs alla dune - hardcore vibes etc.
hier noch ein kleiner tipp: http://de.wikipedia.org/wiki/Techno
*ot* ich sehe gerade: http://de.wikipedia.org/wiki/Schranz *rofl*
Aus: Köln Mülheim | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
fisherman
  
Usernummer # 9119
|
verfasst
also Rave als Musikstil gibts in mehreren Bereichen wie zB. :
- alte breakbeat-klassiker (besonders von 91-93) - als happy hardcore oder hardtrance - techno in der zeit von 90-92
ausserdem gibts eh bald ein revival vom staubsauger sound
Aus: Krefeld | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
phonudja
  
Usernummer # 10152
|
verfasst
"rave" ist schon ein wichtiger kristallisationspunkt - als zeit, wo die house-sachen aus chicago (detroit war da erst am entstehen) nach europa kamen und dann nicht einfach auch gespielt wurden, sondern neu kombiniert - mit breakbeats, indie-gitarrenmusik, etc (zB und typisch: happy mondays; wenn du zeit hast "24 hour party people" anschauen - über die entstehung von rave in der hacienda von manchester, aus den strukturen von factory records und schlussendlich in direkter linie von punk - joy division, new order, etc). immer ein heikler punkt sind natürlich die drogen - aber gerade in europa - und eben rave / hacienda / 'madchester' - ist die viel grössere verfügbarkeit von ecstasy ab mitte der achtziger halt schon ein sehr entscheidender faktor. insbesondere war das in england ein richtige massenkultur. aus diesen rave / breakbeat sachen hat sich dann auch jungle / dnb entwickelt. natürlich wird normalerweise für die entstehungsgeschichte detroit und chicago viel mehr bemüht - aber man vergisst dann oft, dass halt in detroit zb diese szene bis weit in die 90er sehr klein war. richtig gross, gesellschaftlich relevant und halt auch kommerziell interessant wurde das ganze in england.
ich wär sicher vorsichtig damit, eine gerade historische linie von disco über electro, house, techno, was-auch-immer zu ziehen. natürlich haben sich die sachen alle beeinflusst, und an bestimmten orten lässt sich das auch so herleiten (wie ich das oben für manchester gemacht habe - oder die weiter oben erwähnte geschichte von frankie knuckles, der von new york nach chicago zog) - aber insgesamt sind da einfach ganz viele einzelne strömungen an den verschiedensten orten entstanden, wovon dann die einen geblieben und andere verschwunden oder in etwas aufgegangen sind. mit der entwicklung der technischen möglichkeiten lässt sich eine geradlinige entwicklung sicher einfacher aufzeigen (und die geschichte von der 303 als missglückter versuch, den klang einer gitarre zu imitieren ist auch sehr schön) - wird dann aber auch abstrakter und ist wohl nach den anfangszeiten auch nicht mehr so interessant, weil da einfach plötzlich so viel möglich war. und wie schon erwähnt ist die erhältlichkeit von drogen oft ein thema - das einfach sehr differenziert angeschaut werden muss (und das aber beispielsweise in detroit eine sehr untergeordnete oder sogar gar keine rolle spielt).
viel vergnügen!
Aus: zooRego | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
HilfebemReferat

Usernummer # 14568
|
verfasst
Gut ok. ALso sonne ARt "Zeitleiste" wird also nicht drin sein.
Nun bastel ich gearde weiter an meinem Referat und wollte noch 2 weitere Punkte einbauen. EInmal "Kommerz vs. Underground" und "Die Kunst des Remix".
Da ich nicht irgendwelche stupiden Remixe benutzen wollte ..( so inner Art Selber Song, selber Aufbau nur son Pornobeat drunter) hättet ihr paar schöne, gekonnte Remixe ?
Bei Kommerz vs. Underground bräuchte ich noch einen schönen Underground-Künstler. Am besten mit nem eigenen Independentlabel und ner Venylauflage von so 20 STück ^^...Also ihr wisst was ich meine.
VIelen dank schonmal
Mfg Jan
Aus: kiel | Registriert: May 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
kandismann
   
Usernummer # 13031
|
verfasst
hallo jan, vielleicht hilft dir das ein bißchen weiter, könntest du evtl als leitfaden für eine präsentation verwenden: klick mich
Aus: tüburg-freibingen | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
HilfebemReferat

Usernummer # 14568
|
verfasst
Hm ok....da steig ich noch nicht wirklich durch^^ Das braucht wohl noch so bisschen seine Zeit bis ich da durchsteige. ABer trotzde,m vielen Dank . Ich weiß eure Hilfe zu schätzen.
Mfg Jan
Aus: kiel | Registriert: May 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Aufgrund der bisher hier bereits erwähnten Informationsflut würde ich auf das Thema des Remixes _und_ des Aspekts 'kommerz vs. nicht-kommerz' dann doch fast verzichten, wenn du in der Kürze der Zeit für dein Referat dich selbst nicht stressen willst und gute, präzise, knackige und korrekte Informationen bieten möchtest. Wenn du dich mit der Materie bislang noch nicht hinreichend auseinandergesetzt hast, wird das wohl zu komplex und zu kompliziert, ohnehin hast du hier bereits Dutzende von Infos, mit denen man eine wahre Flut an weiteren sachdienlichen Hinweisen hier ergooglen kann. Vielleicht reicht es, wenn du zwingend nicht auf die beiden weiteren Themen verzichten möchtest, wenn du je in einem Satz was ausführst á la: "ein Remix stellt eine andere Interpretation des Ausgangsmaterials durch weitere Künstler und Produzenten dar, die essentielle Bestandteile und somit markante Teile eines Tracks oder Songs durch Veränderungen der Instrumentalisierung und/oder des Arrangements aufgreifen und in einen anderen, oftmals stilistisch verändertem Kontext bringen. So werden Popsongs clubkompatibel und nicht zuletzt können Remixe namhafter und beliebter Künstler ein Verkaufs- und Marketingargument sein...' - so hätte man kurz und knapp dieses Thema abgehandelt. Aber ich befürchte, du hast unterschätzt, worauf du dich eingelassen hast *G* ?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
Ich würde da auch gar nicht so tief einsteigen... Weiß jetzt ja nicht, wieviele Stile du so im Details erläutern willst, aber ohne Tonbeispiele steigen wohl die, die mit Techno nix am Hut haben, eh aus ...
Ich denke mal schon, dass du das mit Soundschnipseln untermalst und so nimmt das ja auch Zeit in Anspruch? Denn allein mit Adjektiven - so definitionsmässig - lässt sich das Ganze wohl nur schwer beschreiben, und macht es zudem eher langweilig.
Und auf "Kommerz vs. Underground" würd ich auch gar nicht eingehen... Kommerz kennt von deinen Zuhörern wohl jeder ausm Radio/TV und Underground sagt keinem von denen was, so why ?
Zum Thema Übersicht gibts irgendwo in den Weiten des Netzes ein witziges "Mindmap", zu dem ich leider den Link nicht mehr hab. Es können sich aber bestimmt einige hier daran erinnern: war ziemlich bunt mit Stilrichtungen und Jahreszahlen?! glaub ich. Vielleicht hat ja jemand den Link zur Hand.
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
kandismann
   
Usernummer # 13031
|
verfasst
@ cymorris: meinst du vielleicht "ishkur's guide to electronic music"? den hab ich vorher gepostet, siehe oben...
Aus: tüburg-freibingen | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Cymorris
   
Usernummer # 5951
|
verfasst
@ kandisman: Genau das Ding hab ich gemeint
Aus: Würzburg | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
jen

Usernummer # 11126
|
verfasst
also ich hab auch mal `n techno-referat im studium gehalten und würde mal sagen, in 25 minuten kann man wirklich kaum auf die zahllosen vielen einzelstränge der entstehung oder subgenres eingehen- zu viel, zu detailliert, ohne ende querverbindungen, parallelentwicklungen und überall steht was anderes...
verzettel dich nicht damit, das interessiert eh keinen. ich würde auch sagen: grob anreißen mit den wichtigsten eckdaten ohne anspruch auf vollständigkeit. ich habe das damals im referat auch so gesagt, und daß in der literatur und der szene oft uneinigkeit herrscht in der darstellung und den begriffen der richtungen usw. auf der anderen seite wird das wohl bei allen musikrichtungen so sein?
mein referat war im seminar jugendkulturen, daher habe ich auch "kommerz/underground", "dj- und clubkultur", "lebensgefühl" usw. mitreingenommen und auf soundbeispiele fast ganz verzichtet, da es zu viel zeit gekostet hätte. außerdem habe ich mich wahnsinnig schwer mit der auswahl der tracks getan! mir war es auch irgendwie wichtig, den leuten zu verklickern, daß nicht ALLE vorurteile in bezug auf techno (musik und szene) stimmen und daß es mehr ist, als billges "utz-utz"...
aber im musikunterricht ist es dann wohl was anderes und mehr auf technik und sounds konzentriert.
Aus: berlini | Registriert: Nov 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
HilfebemReferat

Usernummer # 14568
|
verfasst
Also das ist so auch mein Einstieg. Ich spiele seit einiger Zeit bisschen mit Reason und Rebirth von Propellerheads rum..und habe damit son richtig klischehaften Song gebastelt..also nur son monotones Utz-Utz.. Um dann zu zeigen wie facettenreich die elektronische Musik doch ist. Aber hm stimmt..mien Problem wird wirklich die Zeit...ich will so viele schöne Dinge zeigen..aber ich habe nicht genug Zeit dafür:( naja das Leben ist halt hart^^ Aber echt vielen Dank.Is ne echt nette Community:) Echt Top!!! Also werde mich wohl in nächste Zeit öfter mal hier Blicken lassen. Spätestens um Rückmeldung zu geben, wie das Referat gelaufen ist:)
Mfg Jan
Aus: kiel | Registriert: May 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
|