Autor
|
Thema: CD-Beilage zur Raveline
|
Raveline - Andre
Usernummer # 6587
|
verfasst
17-07-2002 12:40
Hallo liebe Forum-User,bei der Raveline tut sich was: wir möchten in naher Zukunft eine CD-Beilage zur Raveline anbieten. Darauf gibts dann jeden Monat ca. 10 brandneue oder klassische Tracks von den talentiertesten Newcomern bis hin zu den größten Stars der elektronischen Musik. Es wird CDs mit gemischten Styles geben, später aber auch DJ-Mixe oder Compilations bei denen ein einzelnes Label alle Tracks stellt. Natürlich achten wir stets auf eine sinnvolle und schlüssige Zusammenstellung! Natürlich kostet so eine CD auch Geld: Wir werden den Heftpreis um 0,50 - 1 Euro anheben müssen. Bei unserer Auflage ist es leider unmöglich, zwei verschiedene Hefte (eins mit, eins ohne CD) anzubieten. Deshalb sind wir brennend an eurer Meinung interessiert: Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee "CD zum Heft"? Seid ihr bereit, für eine Raveline mit CD mehr auszugeben? Bei welchem Preis liegt eure Schmerzgrenze? Seid ihr eher an der Musik neuer Artists oder an der von Stars interessiert? Wir freuen uns über jedes Posting, natürlich auch über Anregungen und Vorschläge über die oben gestellten Fragen hinaus! Viele Grüße Eure Raveliner [ 17-07-2002: Beitrag editiert von: Raveline - Andre ]
Aus: Essen | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
17-07-2002 12:48
Aussedem könnte man ja Mal eine "Testausgabe" zum normalen Preis machen und sehen, wie die Leute reagieren!
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
vert-o-matic
symbiotic substance
Usernummer # 5645
|
verfasst
17-07-2002 12:49
also wenn die schon wieder teuerer wird dann kauf ich die nicht mehr,da es ja die groove kostenlos gibt.da kann mich auch keine CD überzeugen.Ich finde den jetztigen preis auch schon zuviel , damals die 5 DM waren noch angebracht , weil ich mir gut vorstellen kann das so'ne zeitung zu machen ne menge aufwand ist und es auch viel geld kostet, ich frag mich nur wie das die groove hinbekommt (ausser werbung) die zeitung am leben zu halten ...
Aus: tauschbar | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Anton Kolk
noch nicht registriert
|
verfasst
17-07-2002 12:49
Quasi a la Spex...Find' ich gut die Idee, wenn es tatsächlich bei der Erhöhung von 0,50 bis 1 € im Preis bliebe, denn ich muß ganz ehrlich sagen, die Schmerzgrenze ist bei mir bereits jetzt schon erreicht. Vielleicht würde die beigefügte CD dies ausgleichen!! ak.
|
|
Tonic
   
Usernummer # 4040
|
verfasst
17-07-2002 12:50
Ich fände das in Ordnung, der eine Euro mehr oder weniger macht auch nix mehr...
Aus: Hamburg / St. Pauli | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Tonic
   
Usernummer # 4040
|
verfasst
17-07-2002 12:56
Ach ja, als angehender Marktforscher kann ich nur sagen... Liebe Raveline, Preisstudien führt man anders durch! *gg* Aber professionelle Marktforschung kostet ja auch richtig Kohle, und an der fehlt's Euch scheinbar...
Aus: Hamburg / St. Pauli | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Dr.Flow
   
Usernummer # 3337
|
verfasst
17-07-2002 12:58
Ich kaufe jetzt seit zwei Jahren mOnat für Monat die englischen Dance-magazinbe Ministry, mixmag und muzik. Dabei bieten die beiliegenden CDs für mich ganz klar einen erhöhten Kaufanreiz - und im nachhinein auch eine schöne retrospektive auf das musikalische geschehen der letzte jahre. Also, ich bin dafür, solange der heftpreis unter 5 Euro bleibt.
Aus: frankfurt | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
philipp
Usernummer # 687
|
verfasst
17-07-2002 12:59
Wie wärs denn wenn ihr stattdessen eine 10'' beilegen würdet? *g*
Aus: Essen | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
17-07-2002 13:01
@ Raveline-AndrèDavon mal abgesehen das der Preis für euer jetziges Heft einfach viel zu hoch ist, glaube ich, das ihr da ein hohes Risiko eingeht. Da der musikalische Geschmack sehr unterschiedlich ist und ihr mit einer solchen Cd NIEMALS immer den Geschmack aller Leser treffen könnt, finde ich diese Idee eher überflüssig. Dazu kommt noch die Mp3-Problematik, auf die ich jetzt nicht näher eingehen will - ist ja bekannt das man im Netz ALLES bekommt. Außerdem kaufen sich auch noch sehr viele Leute Vinyl. Heißt im Klartext: Heft mit CD--> 4€ bzw. 4,50 € ??? NO WAY!!! Da überlege ich mir dreimal ob ich ein Heft, das mit Werbung zugekleistert ist (ich weiß das muß sein) und mit einem auf eine breite Masse zugeschnittenen Artikel-Angebot, dazu ne CD, die mich in den meisten Fällen wahrscheinlich eh nicht interessiert...??!!! Ich weiß nicht... Kann es sein und das ist jetzt mit Absicht provokant gefragt, das eure Verkaufszahlen in den Keller gehen und ihr versucht dieses wieder auszugleichen?? Oder wollt Ihr euer Heft einer noch breiteren Masse zugänglich machen?? Ich glaube es ist naiv zu denken, die Leute kaufen sich ein Heft, akzeptieren einen höheren Preis nur weil ne CD beiliegt... Abschließend möchte ich sagen, das ich euer Heft, so wie es jetzt ist, weiterhin bereit bin zu kaufen, auch wenn ich mich jedesmal überwinden muß 3,50 € hinzublättern. Eine Erhöhung des Preises kommt für mich nicht in Frage ob mit CD oder irgendwas Anderem!!! Grüße... Sascha
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
17-07-2002 13:07
grundsätzlich prima idee, war ja schon immer mal im gespräch. auf jeden fall bringt so ein gimmick fast noch mehr als die artikel im heft grosse verantwortung in sachen 'education' mit sich. ihr übt einen grossen geschmacksbildenden einfluß damit aus. der flow sollte unbedingt musikalisch schlüssig sein und kein gemischtwarenladen bzw. wilder stylemix. zumindest nicht im audio-bereich, in einer mp3-data-sektion kann's ja verschiedene ordner geben, wenn der audiobereich nicht reicht. würde mir gegenwartsmusik und am besten auch unveröffentlichte neue tracks wünschen. es gibt so unendlich viele klassiker-compilations, wenn da wirklich noch perlen ausgegraben werden, die nicht overfeatured wurden, ist es ja recht, aber sonst bitte nicht. preislich sollte natürlich der rahmen gewahrt bleiben, der in dem bereich üblich ist. bin gespannt, macht was draus
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
17-07-2002 13:08
wenn eine cd bei wäre würde ich sie mir vielleicht zum aktuellen preis auch mal öfter kaufen als jetzt...
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Leptomorph
beat-breitseite-bremen.
Usernummer # 65
|
verfasst
17-07-2002 13:11
Mixmag hat früher immer Mix CDs diverser DJs gehabt die heute noch in meinem Player laufen (LTJ Bukem). Ich denke das wäre was was die meisten anspricht weil es immer noch günstiger ist als die Compilations. Da wir aber in Deutschland sind wird jedes Label erstmal dick Lizensierungserlöse bekommen wollen. Insofern vermutlich nicht zu realisieren. Aber über ne Mix CD @ Raveline vom Hell, Tanith oder Kry Stuff wär ich immer erbaut *g*Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee "CD zum Heft"? Gut. Wenns so läuft wie bei der SPEX auf jedenfall lobenswert.
Seid ihr bereit, für eine Raveline mit CD mehr auszugeben? Immer *g* Bei welchem Preis liegt eure Schmerzgrenze? 5 €
Aus: Berlin | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
17-07-2002 13:14
der problematik, dass es eh "alles" im web gibt, kann man ja mit der exklusivität der zusammenstellung entgegenwirken, sei es als mix und/oder mit unveröffentlichten tracks. klar wird es die sachen gleich nach erscheinen des heftes im web geben, aber zum einen ist der publicity-effekt für Raveline auch dadurch fraglos gegeben, und wenn mir die musik gefällt und der aufpreis eh nicht mehr als für einen CD-rohling ist, lohnt sich das saugen schon nicht mehr so.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
db15
  
Usernummer # 3339
|
verfasst
17-07-2002 13:15
ja 3,50 is mehr als genug aber wenn Ihr das mit der CD auf alle Fälle durchziehen wollt, würde ich auch den Vorschlag machen einen Teil der Auflage ohne CD rauszubringen und dann erst ma checken wie das läuft
Aus: D´burg | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ps1onic

Usernummer # 3716
|
verfasst
17-07-2002 13:15
mh also ist eigentlich ne nette idee aber bei mir ist ebenfalls die schmerzgrenze schon erreicht und soviel würde mir die cd auch nicht bringen dass ich bereit wäre nochmal 0,50-1,00 draufzuzahlen
Aus: berlin | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
17-07-2002 13:23
@ Hy Nom & AllEs ist doch auch alles ne prinzipielle Frage!! Bin ich bereit ein Heft zu kaufen das fast 10 DM (nochmal in alter Währung für die Deutlichkeit) kostet. 10 DM!!! Also ich wirklich nicht. Ich würde mir auch gerne den Playboy kaufen, sind ja soviele "Gimmicks" dabei, aber der is mir auch zu teuer. Außerdem finde ich es naiv zu erwarten, das auf diesen CD`s musikalische Innovationen veröffentlicht werden. Da wird nähmlich genau die Musik drauf sein, die sich verglichen mit dem Rest des Hefts, am besten verkauft. Meine Meinung. Greetz... [ 17-07-2002: Beitrag editiert von: Suckz2002 ]
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
17-07-2002 13:32
@ Suckz2002 "Da wird nämlich genau die Musik drauf sein, die sich verglichen mit dem Rest des Hefts, am besten verkauft." das widerspricht aber den gepflogenheiten der CD-beilagen anderer hefte. bei Spex und Zillo z.b. ist viel Newcomer- und unveröffentlichtes material dabei und nur wenige big names.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Sista Phonk
  
Usernummer # 650
|
verfasst
17-07-2002 13:54
/offtopic/ to Kry: Yeah, wir bauen dich auf! Finde übrigens deine neuen Tracks sehr dick. Organisier doch mal ein paar Bootlegs! Beatz, phonk sista
Aus: Deutschland,48149,Münster | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Thommysoft
noch nicht registriert
|
verfasst
17-07-2002 13:55
quote: Ursprünglich geschrieben von philipp: Ein Vorschlag, wobei ich nicht weiss ob der für euch realisierbar ist: Bei mindestens einer PC-Spiele-Zeitschrift gab oder gibt es zwei Versionen, eine mit und eine ohne CD.
Schau Dir mal die Auflagen von PC Games und Gamestar an (das dürften die sein, die Du gemeint hast) und vergleich die mal mit der Raveline. Das sind ganz andere Dimensionen. Für die Raveline sicher viel zu teuer, da die Zeitschrift wohl in zwei unterschiedlichen Produktionsprozessen produziert werden müsste.
quote: Ursprünglich geschrieben von vert-o-matic: also wenn die schon wieder teuerer wird dann kauf ich die nicht mehr,da es ja die groove kostenlos gibt.da kann mich auch keine CD überzeugen.Ich finde den jetztigen preis auch schon zuviel , damals die 5 DM waren noch angebracht , weil ich mir gut vorstellen kann das so'ne zeitung zu machen ne menge aufwand ist und es auch viel geld kostet, ich frag mich nur wie das die groove hinbekommt (ausser werbung) die zeitung am leben zu halten ...
Die Groove kann sich bei dem durchschnittlichen Anzeigenvolumen eigentlich gar nicht wirklich gut rechnen. Den einzigen finanziellen Vorteil, den die Groove hat, ist dass sie nicht überall erhältlich ist (im Prinzip nur in Fachmärkten) und nicht fast überall erhältlich ist wie Raveline, der dadurch wesentlich höhere Distributionskosten entstehen (die Einzelhändler und Grosshändler bekommen ja auch noch mal ihren Anteil). Das sollte man der Raveline vielleicht man zugute halten. Ich z.B. laufe hier ein paar Meter, um Raveline und De:Bug zu bekommen, für die Groove hingegen muss ich ne halbe Weltreise hinter mich bringen, was sich für mich dann auch nicht mehr rechnet. quote: Ursprünglich geschrieben von Suckz2002: @ Raveline-AndrèDavon mal abgesehen das der Preis für euer jetziges Heft einfach viel zu hoch ist, glaube ich, das ihr da ein hohes Risiko eingeht. Heißt im Klartext: Heft mit CD--> 4€ bzw. 4,50 € ??? NO WAY!!!
Schau Dich mal in grösseren Zeitschriftenläden um, Fachmagazine wie die Raveline mit ähnlich geringen Auflagen kosten z.T. deutlich über 5€, da sollte man seine Preis-Erwartungen vielleicht mal runterschrauben. In dem Umfeld ist der Preis der Raveline noch sehr human und der Anzeigenanteil liegt auch deutlich unter dem anderer Printmedien. Ein Printmedium zu produzieren, ist nun mal ein Geschäft, das sich rechnen muss, egal wie Underground das Magazin sein mag. Bei den aktuellen Preisen sind sowohl die Raveline als auch die De:Bug sicherlich keine High-Profit-Unternehmen, die nur dazu dienen, die Gesellschafter reich zu machen.
@Topic Was haltet ihr grundsätzlich von der Idee "CD zum Heft"? Grundsätzlich halte ich von der Idee viel, wenn die Musik interessant genug ist - ob nun von Newcomern oder exklusive Tracks von bekannteren Leuten. Ich fand die Idee schon beim Musikexpress gut, leider hat mich die Musik dort nicht sonderlich interessiert. Von daher eine gute Idee. Vielleicht könnte man auf der CD ja auch einzelne Tracks der aktuellen Top-Releases des Heftes featuren, sozusagen als Ergänzung zu den Reviews (natürlich nicht aus den Bereichen Hands Up und Trance *g*). Das wäre auf jeen Fall ein lohnenswerter Mehrwert. Eine Mischung mit TF-MyTracks wäre natürlich auch nicht schlecht  Seid ihr bereit, für eine Raveline mit CD mehr auszugeben? Ja, in einem gewissen Rahmen schon. Von mir aus könnt ihr zur Finanzierung der CD auch die Party-Review-Seiten mit Anzeigen vollkleistern, ist eh der unwichtigste Part des Heftes *g* Bei welchem Preis liegt eure Schmerzgrenze? Die absolute Schmerzgrenze würde ich bei 5€ (inkl. CD) sehen. Ich denke, wenn dort Tracks von bekannten Labels gefeatured werden, könnte der Preis auch noch drunter bleiben, schliesslich ist sowas ja auch ein gutes Marketing-Instrument für die Labels, da sich jeder - im Vergleich zu Reviews seine eigenen Meinung bilden kann. Seid ihr eher an der Musik neuer Artists oder an der von Stars interessiert? Siehe oben, beides wäre interessant, wobei diese Appetizer-Geschichte als Ergänzung zu den Reviews auch sehr interessant wäre. Anmerkung: Wenn ihr das mit der CD dann durchziehen solltet, achtet bitte drauf, dass die Verpackung nicht allzu billig ist. Bei diversen PC-Magazinen konnte man diesbezüglich ja schon einige Erfahrungen machen, die von zerkratzten CDs bis hin zu teilweise mit in die Bindung reingerutschten CDs, die man heil nicht mehr aus dem Heft lösen konnte, gingen. [ 17-07-2002: Beitrag editiert von: Thommysoft ]
|
|
drpillepalle
   
Usernummer # 789
|
verfasst
17-07-2002 13:59
Für mich ist die Schmerzgrenze schon lange überschritten. Gerechtfertig wäre eine Preiserhöhung nur wenn nicht nur Nachwuchskünstler auf der CD wären, sondern auch bspw. Samples, Videos von Parties, Testversionen von vorgestellter Software etc. und vorallem ein paar Seiten mehr mit tiefergehenden Artiklen dazu kämen.
Aus: Sachsen, Dresden | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
jan.solo
AElectricer ®
Usernummer # 6524
|
verfasst
17-07-2002 14:01
also was ich cool finden würde, wenn talentierte newcomer supportet würden. in clubs werden sie ja nicht gebucht, weil sie ja nicht "ziehen"... mit soner aktion hätten die dann zumindest ma ein recht grosses forum.wobei ich jetzt schon genau sehe, wohin der hase wieder läuft. viele künstlerische freiheiten wird man ja kaum haben, da muss dann das genommen werden, was verfügbar ist, so rechte technisch. aber man soll ja nie die flinte zu früh ins korn werfen. zum preis, 3,50 finde ich schon ganz ordentlich, wenn ich aber das gefühl hätte, da tut wirklich jemand was für den nachwuchs und somit auch wieder für die szene im ganzen, ohne dass das marketingkonzept durch den dünnen lack scheint, dann geht das schon.
Aus: frankfurt am main | Registriert: Jul 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
17-07-2002 14:01
@ Suckz2002 spex und zillo sind genauso special interest musikmagazine wie raveline.. wo willst du sonst referenzpunkte hernehmen? und poster hats zumindest in zillo im doppelseitenformat auch schon gegeben.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
17-07-2002 14:14
Erhöhung des Kaufpreises wäre zwar durch die CD gerechtfertigt, aber tatsächlich hab' ich Bedenken, wenn ich ohnehin schon einerseits monatlich mit 'nem halben Kilo kostenlosem Printzeuchs á la Mushroom, Groove, 1000grad, Partysan, Flyer, Intro und der Loop vom Recordstore nach Hause komme, durch den zwingend notwendigen Kauf meiner Monatslektüre Spex, De-Bug, Keys, The Face und Keyboards hab' ich ohnehin schon zu hohe Ausgaben.Aber erst durch die CD im Heft eines neuen Ragga/Dancehall-Magazins hab' ich die Lust bekommen, mir dieses szene'-fremde' Magazin anzusehen und mir die Tracks anzuhören, die ich niemals im Laden als Vinyl angefasst hätte. Die Mixmag bzw. Ministry-CDs sind für mich definitiv ein Kaufanreiz, weil ich hierfür für diese Importware ohnehin schon ca. 10€ bezahlen muß. Dahingehend überlege ich inzwischen sogar öfters, 'The Face' liegenzulassen. Bei der Spex mag' ich die CD just deswegen, weil sich immer wieder richtig frische und neue Songs professioneller Künstler darauf befinden, die so manchesmal erst Wochen und Monate später in die Heavy-Roation gelangen; ich denke da als perfektes Beispiel an das Sonnendeck, das 'ne Zeitlang wirklich nur auf der SPEX-CD zu finden war und entsprechend schnell waren sämtliche Ausgaben dieses Magazins hier in München vergriffen, als einige Independent/Studenten-Radio-Sender den Track lange vor dem 'Charteintritt' gefeatured hatten. Bei den Mix-CDs bei Ministry/Mixmag jedoch versuche ich, vor dem Kauf einen detaillierten Blick auf das Tracklisting zu werfen, sollte mir der Genre-Kontext nicht zusagen, laß' ich das Heft liegen. Sehe ich aber solch geniale Mixe wie damals etwa von den Plump DJs, war REIN die CD und nicht das Heft für mich der ausschlaggebende Kaufgrund. Bei den Fachmagazinen 'Keys' und 'Keyboards' ist eigentlich der Datenteil ausschlaggebend, jedoch pack' ich schon seit Monaten diese CDs gar nicht mehr aus der Kartonage aus, denn a) die Samples höre ich mir ohnehin im Netz an, b) die freeware/share-Tools sauge ich mir nach der Lektüre der entsprechenden Artikel/Rezensionen ohnehin im Netz und c) die Workshops interessieren mich nur in der reinen Theorie, also in Form des Artikels und d) belanglose Remix-Contest-Samples interessieren mich ebenfalls nicht. Einen Haß bekomme ich richtiggehend, wenn die CD-Beilage in manchen Magazinen auf's Cover geklebt wurde und somit a) manchesmal im Kisok entwendet wurde oder b) man beim Entfernen der CD das Heft zerreist. Noch schlimmer, wenn die CD innen auf eine normale Printseite geklebt wird, die man irreperabel danach selbst beim vorsichtigen Entfernen zerreist und somit 'n Artikel in's Nirvana befördert. Tracks von Newcomern interessierten mich nicht auf einer solchen CD, muß Wheezer hier vollends zustimmen: hierfür gibt's unser wunderbares myTracks-Forum. Anders hingegen betrachte ich Vorab-Releases oder spezielle Remixe/Versionen, die ich so nicht im Laden kaufen kann bzw. erst Wochen oder Monate später. Siehe dazu auch o.g. Beispiel mit dem spex'schen Sonnendeck. Was ich wirklich stark vermisse, wären generell - vor allem im Netz - Audiointerviews mit Künstlern/DJs, denn die verfolge ich im Radio und in der Glotze mit hoher Aufmerksamkeit, daß sich sowas aber zu selten im Netz findet, scheint wohl auch div. Gründe zu haben - möglicherweise stelle ich mit diesem Wunsch eine zu spezifische Zielgruppe dar. Prima finde ich auf jeden Fall auch ein Cover/Mini-Booklet zum Ausschneiden und in-den-tray-legen, um ggbfs. bei einer Sammelleidenschaft nicht den Überblick zu verlieren.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
17-07-2002 14:15
quote: Ursprünglich geschrieben von jan.solo: also was ich cool finden würde, wenn talentierte newcomer supportet würden. in clubs werden sie ja nicht gebucht, weil sie ja nicht "ziehen"... mit soner aktion hätten die dann zumindest ma ein recht grosses forum.wobei ich jetzt schon genau sehe, wohin der hase wieder läuft. viele künstlerische freiheiten wird man ja kaum haben, da muss dann das genommen werden, was verfügbar ist, so rechte technisch. aber man soll ja nie die flinte zu früh ins korn werfen. zum preis, 3,50 finde ich schon ganz ordentlich, wenn ich aber das gefühl hätte, da tut wirklich jemand was für den nachwuchs und somit auch wieder für die szene im ganzen, ohne dass das marketingkonzept durch den dünnen lack scheint, dann geht das schon.
dem bringe ich vollste zustimmung entgegen!
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|