Autor
|
Thema: Ohren kaputt durchs feiern?
|
BassBouncer
 
Usernummer # 1219
|
verfasst
Wie ist das eigentlich bei euch? Bei mir bereiten mir die Ohren seit mehreren Monaten wirklich arge Sorgen. Wenn ich lange feiern und mehrere Stunden am Stück auf der Tanzfläche war, hab ich die nächsten zwei, drei Tage erstmal ein fesches Pfeifen in den Ohren, selbst nach nur kurzer Party hälts fast nen ganzen Tag an. Deshalb lege ich auch schon immer eine Feierpause von mindestens drei bis vier Wochen ein. Schließlich hab ich schon jetzt ein (sehr) leichtes Dauerpfeifen. Mit Ohropax hab ichs auch mal versucht, da kommt bei mir aber kaum Stimmung auf, so dass ich sie dann doch schnell wieder raus nehme. Habt ihr vielleicht Erfahrung mit etwas teureren Stöpseln, die mit speziellen Filtern die Lautstärke senken, aber den Ton nicht so schrecklich abdumpfen? Erzählt mal, ob tatsächlich alle die, die jedes WE zweimal abzappeln, noch gesunde Ohren haben.
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Queen Of Blood
    
Usernummer # 3306
|
verfasst
hm, das hört sich ja garnicht gut an, empfehle dir auf jeden fall stöpsel zu tragen, auch wenn dadurch weniger stimmung aufkommt, sonst geht's dir wie mir, ich plag' mich bereits seit ca. 2 1/2 jahren mit tinnitus rum und das is alles andere als lustig. hab ein ständiges rauschen im ohr, nach lauter musik kommt ein dauerpfeifen dazu. inzwischen hab ich mich aber dran gewöhnt. kaputt is kaputt. machen kann man da soweit ich weiß nicht mehr viel. es gibt aber einen tinnitusmasker, der durch ein konkurrenzgeräusch, langfristig den tinnitus schwächen, desensibilisieren und unschädlich machen soll. hab aber keine ahnung ob das funktioniert, hab's noch nich ausprobiert, weil ich wie gesagt mittlererweile mit dem rauschen im ohr leben kann.weitere infos unter www.suttgart-modell.de
Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2BassBouncer, such' in diesem Forum mal nach Stichwörtern wie 'tinitus' oder 'eartec', 'oropax' und ähnlichen Begriffen......da es vor gut 1 1/2 jahren einen Freund (niel mitra, Radiomoderator und Dj aus München) mit einem Tinitus erwischt hat, habe ich mir sog. 'earTec' zugelegt, professionelle Gehörschutzstöpsel mit auswechselbaren Filtern, die nach Maß angefertigt werden (bei prinzipiell jedem Geschäft, welches Hörgeräte anbietet). Aufgrund des weichen Silicons passen sich die EarTecs wunderbar dem Gehörgang an, nach wenigen Minuten hat man schlichtweg vergessen, daß man sie trägt und der Klang wird in allen Frequenzbereichen um den gewünschten Pegel gedämpft, sprich: die Klangqualität im Club ist perfekt, da im Gegensatz zur Oropax oder normalen Dämpfern keine Frequenzen vollständig gekillt werden. Dummerweise vergesse ich immer wieder, die EarTecs mitzunehmen oder trage sie nicht konsequent. Ist also 'ne andere Sache, einen Gehörschutz zu besitzen und ihn konsequenz zu benutzen. chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
SYcroz
   
Usernummer # 125
|
verfasst
chris erinnert sich sicherlich noch an diesen sehr interessanten thread den wir hatten, da gings auch um preise, anfertigung, was taugen weg-werf-stöpsel und die frage: kann ich auch tampons nehmen ?...(thema verfehlt, setzen...sechs)...
Aus: 76479 | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Sebastian W
    
Usernummer # 2124
|
verfasst
Das Tolle bei professionellen Gehörschutzen ist, dass sie die Frequenzen so filtern, dass wenn sich jemand mit Dir unterhält, Du den Schutz nicht rausnehmen musst. Ich würde Dir empfehlen beim Ohrenarzt ein Rezept für so einen Schutz geben zu lassen und dann beim Hörgeräteakustiker einen Kostenvoranschlag zu machen. Oft bezahlen nämlich die Krankenkassen diesen Schutz.
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Masonry
   
Usernummer # 3041
|
verfasst
Ich hatte auch schon mal so einen komischen 1 Woche andauernden Gehörschaden. Der war aber wirklich komisch. Ich hatte fast ne Woche alles extrem laut gehört und meine Ohren waren sehr empfindlich, da brauchte ich einfach einsame Stille. Auf der Tanzfläche halte ich während einer Techno-Party ab und zu die Ohren zu. So ein paar Sekunden Stille sind auch gar nicht schlecht. Clo-Papier hilft genau wie Taschentüscher oder Ohrenstöpsel aber diese Hi-Tech-Ohrenschützer hab ich noch gar nicht ausprobiert.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jason_ynx
     
Usernummer # 2636
|
verfasst
Das Ding ist auch dass die Djs im Eifer des Gefechts immer lauter werden... Ich habe mich an meinen Tinnitus schon gewöhnt, der ist bei mir ständig da, mal lauter mal leiser. Ich habe da mal einen Bericht im TV gesehen bei denen eine Druckkammer Abhilfe schaffen soll. Und zwar wird man in eine Kammer gesetzt und einem Druck von soundsoviel Meter unter Wasser ausgesetzt. Soll angeblich Wunder wirken. Koscht aber auch einiges...
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Tayfish
   
Usernummer # 1991
|
verfasst
mich plagt auch schon seit fast 2 jahren tinnitus,aber mit der zeit lernt man damit umzugehen und man gewöhnt sich daran! hab nur die befürchtung das ich in 10 jahren wirklich! schlechter höre ...
Aus: Frankfurt am Main | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Kroete
   
Usernummer # 2464
|
verfasst
Und bei sowas kann nix helfen? Ich würde da durchdrehen wenn es bei mir die ganze zeit im ohr piepsen würde...
Aus: nirgends | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
The Blobb
    
Usernummer # 623
|
verfasst
Ich hab ja auch ein bleibendes Pfeifen & Rauschen und benutze zur Zeit nur Ohropax. Es ist Anfangs zwar ein bischen dumpf aber man gewöhnt sich dran. Man versteht alle Gespräche & man kann sich direkt vor die Box stellen und den ganzen Bass mitnehmen ohne Nebenwirkungen am Morgen zu haben. Ich wollte mir zwar was professionelleres anschaffen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Aus: Austria,5400,Hallein | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
AgentXTC
Usernummer # 446
|
verfasst
also me hatte ca 3tage lang nach der natureOne nen leichten tinitus (pfeifton) in beiden ohren. is zum glück wieder weggegangen...
Aus: Augsburg | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
DJAmok
  
Usernummer # 1892
|
verfasst
Also ich steck mir immer was in die ohren, n zusammengefalteten fetzen von nem taschentuch oder sowas, das dämpft den schall ganz gut und es gibt kein pfeifen danach. jetzt müßts nur noch sowas für die nase geben wegen all dem rauch...
Aus: Space | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cy-Man
    
Usernummer # 274
|
verfasst
Ich hab' nach jeder Partynacht ein ziemliches Rauschen im Ohr, das sich aber über die nächste Schlafphase (Nacht kann man ja nicht sagen *g*) legt. Seit dem letzten Clubbesuch benutze ich Ohropax und bin ganz zufrieden damit, das Rauschen hat sich auf ein Minimum beschränkt. Die Teile sind aber nicht unbedingt bequem (man muß sie rauspuhlen, um sich zu unterhalten...), ich denke ich leg' mir auch mal diese professionellen Stöpsel zu - und die DJs, die immer aluter werden, sind die, die auch konsequent die Aussteuerungsanzeige ignorieren und nur im roten Bereich fahren. Stümper!!
Aus: München | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
naja, der DJ hört vor allem seine monitorboxen... wenn sich der floor leert und die gesichter der leute aussehen als hätts gratis-zitronen für alle gegeben, sollte ihm das aber zu denken geben.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Väthischist
User
Usernummer # 1725
|
verfasst
gibt es da nicht irgendwelche gesetzlichen Regelungen?
Aus: Hamburg, Mannheim,BLK, | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
es gibt ein lärmschutzgesetz für den arbeitsplatz, aber wenn sich DJs darauf berufen würden, könnten sie gleich ihren beruf aufgeben ,) für den besucher gilt in clubs wohl das gleiche wie auf konzerten, und da heißts ja auf den karten sinngemäß 'hören auf eigene gefahr'.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
..ich muß an dieser Stelle leider Sebastians Comment verneinen: die Krankenkassen zahlen im üblichen nicht den Gehörschutz, wenn sie präventiv (also vorsorglich) getragen werden. Hab' 'ne ganze Weile mit dem Typen meiner Krankenkasse rumgestritten, danach bei 'nem Berater 'ner anderen Krankenkasse nachgefragt und beide verneinten. chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
gerald
   
Usernummer # 1437
|
verfasst
also, ich habe bestimmt schon seit ca. 3 jahren tinitus, aber nur sehr leicht! läßt sich eigentlich ziemlich gut ertragen, wenn es so bleibt!!! auf größeren party's(time-warp) wo's dann doch mal länger geht, benütze ich tempos.hört sich zwar ein bißchen dumpf an, aber geht schon.
Aus: bawü | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
grindler
     
Usernummer # 422
|
verfasst
Deswegen kann man als Drogie Zitteranfällte bekommen, weil man zuviel schwitzt?
Aus: Kombinat 2 | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
grindler
     
Usernummer # 422
|
verfasst
Stimmt Monzi, so heftig hab ich dich noch nie feiern sehen. Aber Eva hat uns ja auch pervers krankes Zeug um die Ohren gehauen. Davon hat man ja auch nen Trommelfellorgasmus bekommen. *g* Und dann immer das fiese Grinsen von ihr...
Aus: Kombinat 2 | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
Houzierer
Rocking Raccoon
Usernummer # 1841
|
verfasst
Ich hatte mal ein drei Tage andauerndes Piepsen im linken Ohr, was durch rasche Behandlung wieder wegging. Ich hab von meinem Ohrenarzt durchblutungsfördernde Tabletten bekommen und bin auch viel im Wald spazieren gegangen, so blöd es sich jetzt anhört. Seitdem nehm ich IMMER Stöpsel und der Genuß des "laut hören" geht auch nicht arg flöten, weil der Bass immernoch durch die Haarspitzen zuckt und herkömmliche Oropax nur ca. 25-30% Lautstärke nehmen.
Aus: Taunus | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
mir geht es ähnlich... bei normaler Geräuschkulisse höhr ich prima, aber beim Feiern muss ich ziemlich häufig nochmal nachfragen... das erstaunliche ist auch, dass ich bei der Musterung beim Höhrtest sämtliche Frequenzen gehört habe, allerdings habe ich schon eine ziemliche Veränderung bei meiner Höhrfähigkeit bemerkt: wenn ich meine Anlage früher (als ich noch nicht in Clubs gegangen bin) voll aufgedreht habe und direkt davor stand, war es für mich unerträglich laut und ich musste mir die Ohren zuhalten, heute macht es mir überhaupt nichts mehr aus, ist das einfach eine Gewöhnungssache oder ein Zeichen für einen Gehörschaden (oder eine Beeinträchtigung der Hörfähigkeit)?
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|