Autor
|
Thema: [House] Memories
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Hab mal einen ausgegraben und frickel da gerade dran rum... Also evtl. noch nicht abgeschlossen..:
https://on.soundcloud.com/vvQNm
Thx 4 feedback!
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
oskar
phonout
Usernummer # 7383
|
verfasst
erstes reinhören über meine handyspeaker: find ich gut! knackige drumz, schöne, dosiert eingesetzte fx, luftig fluffiger arpchord melo dingsbums. cool eingesetzte vocal sounds. klasse! kopfnicker! gefällt!
beim zweitem reinhören mit hörknöpfen fallen weitere details auf, wie dieses groovige gitarren lick, der subbass taucht nun auch recht angenehm-tragend auf.
das ende ist irgendwie keins. da solltest du dir noch was überlegen, hast du aber sicher schon auf dem zettel
auf jeden fall fertig machen!
Aus: Hamburg | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Schöner, trockener, sicherlich sehr angenehm mixbarer, perkussiver Anfang mit 'nem sommerlichen Groove. Diese leicht wackeligen, sehr smoothen Chords haben dann tatsächlich so'n Beach-Vibe. Tatsächlich erinnern mich die Percussions an alte Milk&Sugar-Releases, die funktionierten auf so ziemlich jeder House-Party immer prächtig.
Vielleicht würde ich mir ein wenig mehr Variation bei ebendiesen Chords wünschen, da die Akkordfolge ja recht konsequent durch den ganzen Track marschiert, auch wenn du den Filter modulierst. Und auf meinen Monitoren geht die Bassline total unter. Und die ist bei House doch sooooo entscheidend.
Crisp und trocken abgemischt, ingesamt 'ne sehr schöne Sache, sehr gefällig.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Danke euch!
Es sind tatsächlich in erster Linie diese drei von euch angesprochenen Dinge, bei denen ich mir auch noch nicht ganz sicher bin..: Das Ende, nur n relativ tiefer Subbass in Sachen Bassline und die durchmaschierenden Chords. Wobei ich mir dachte: Bisschen oberen Bass bringen ja die Chords mit, und für unten dann noch den Subbass... Mal sehen, vielleicht kürz ich das ganze Ding auch noch etwas und lass im (überarbeiteten) Outro die Chords weg oder ich muss wirklich noch mit der Chord-Melo variieren...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Danke euch!
Es sind tatsächlich in erster Linie diese drei von euch angesprochenen Dinge, bei denen ich mir auch noch nicht ganz sicher bin..: Das Ende, nur n relativ tiefer Subbass in Sachen Bassline und die durchmaschierenden Chords. Wobei ich mir dachte: Bisschen oberen Bass bringen ja die Chords mit, und für unten dann noch den Subbass... Mal sehen, vielleicht kürz ich das ganze Ding auch noch etwas und lass im (überarbeiteten) Outro die Chords weg oder ich muss wirklich noch mit der Chord-Melo variieren...
Ich stehe gerade bei noch zwei unfertigen, aber fast-fertigen House-Tracks vor der gleichen Herausforderung und komme ganz gut mit diesen Ansätzen zurecht, für mehr Abwechlsung zu sorgen: 1. einen Chord oder 'ne halbe oder ganze Folge um 'ne Quint oder Sept nach oben/unten pitchen 2. Die einzelnen Noten der Chords miiiiiiiminal aus dem Raster schieben, damit nicht wirklich jeder Akkord absolut exakt auf der '1' gespielt wird, bringt so etwas mehr 'Organik' rein 3. Ich lösche einfach manche Noten aus den Akkorden, auch das sorgt für etwas mehr Variation bzw. pitche ein oder zwei Noten 'ne Oktave nach oben oder nach unten und 4. Ich verschiebe ebenso einige Akkordfolgen z.B. in den Breaks, also statt 'la di da' wird's im Break 'di la da'. 5. Auch die Notenlänge variiere ich gerade immer mehr, funktioniert aber natürlich nur, wenn der Sound 'n ordentliches Sustain / Decay hat.
Das sind aktuell meine midi-Ansätze, über div. Plugins 'hinten raus' auf dem Bus kann man natürlich auch noch schöne Variationen reinbringen, allem voran die im Plugin-Thread von mir hin und wieder erwähnten Puremagnetik-Sachen, da es da ein, zwei ganz kuriose Buffer-Plugins gibt, die per Klick das Gespielte in den Speicher laden und dann recht wirr wiedergeben. Aufnahme & Playback steuer' ich per Midi und kann so aus 'ner recht glatten Spur deutlich mehr Variation reinbringen.
Würde man auf 'yube stöbern, finden sich wahrscheinlich auch unzählig viele Tutorials, wie man in die Chord-Progressions mehr Abwechslung reinbringt....
Bist auf jedem Fall absolut auf dem richtigen Weg, 'Memories' ist schon jetzt 'ne recht runde Sache. Wir unterhalten uns hier nur über die ein oder andere Kleinigkeit und das Bauchgefühl.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: FaDe: Danke euch!
Es sind tatsächlich in erster Linie diese drei von euch angesprochenen Dinge, bei denen ich mir auch noch nicht ganz sicher bin..: Das Ende, nur n relativ tiefer Subbass in Sachen Bassline und die durchmaschierenden Chords. Wobei ich mir dachte: Bisschen oberen Bass bringen ja die Chords mit, und für unten dann noch den Subbass... Mal sehen, vielleicht kürz ich das ganze Ding auch noch etwas und lass im (überarbeiteten) Outro die Chords weg oder ich muss wirklich noch mit der Chord-Melo variieren...
Ich stehe gerade bei noch zwei unfertigen, aber fast-fertigen House-Tracks vor der gleichen Herausforderung und komme ganz gut mit diesen Ansätzen zurecht, für mehr Abwechlsung zu sorgen: 1. einen Chord oder 'ne halbe oder ganze Folge um 'ne Quint oder Sept nach oben/unten pitchen 2. Die einzelnen Noten der Chords miiiiiiiminal aus dem Raster schieben, damit nicht wirklich jeder Akkord absolut exakt auf der '1' gespielt wird, bringt so etwas mehr 'Organik' rein 3. Ich lösche einfach manche Noten aus den Akkorden, auch das sorgt für etwas mehr Variation bzw. pitche ein oder zwei Noten 'ne Oktave nach oben oder nach unten und 4. Ich verschiebe ebenso einige Akkordfolgen z.B. in den Breaks, also statt 'la di da' wird's im Break 'di la da'. 5. Auch die Notenlänge variiere ich gerade immer mehr, funktioniert aber natürlich nur, wenn der Sound 'n ordentliches Sustain / Decay hat.
Das sind aktuell meine midi-Ansätze, über div. Plugins 'hinten raus' auf dem Bus kann man natürlich auch noch schöne Variationen reinbringen, allem voran die im Plugin-Thread von mir hin und wieder erwähnten Puremagnetik-Sachen, da es da ein, zwei ganz kuriose Buffer-Plugins gibt, die per Klick das Gespielte in den Speicher laden und dann recht wirr wiedergeben. Aufnahme & Playback steuer' ich per Midi und kann so aus 'ner recht glatten Spur deutlich mehr Variation reinbringen.
Würde man auf 'yube stöbern, finden sich wahrscheinlich auch unzählig viele Tutorials, wie man in die Chord-Progressions mehr Abwechslung reinbringt....
Bist auf jedem Fall absolut auf dem richtigen Weg, 'Memories' ist schon jetzt 'ne recht runde Sache. Wir unterhalten uns hier nur über die ein oder andere Kleinigkeit und das Bauchgefühl.
Dank für die Tips! Wird schon funzen mit dem Varieren denk ich...
Aber nochmal zu dem Bass, der bei dir total untergeht... Meinst du den Subbass? Sonst ist da ja keine Bassline... Nur noch bisschen oberer Bass von den Chords.
Hab das Ding gestern auch mal auf ner recht guten Auto-Anlage getestet. Also da kam aber recht ordentlich was von dem Bass rüber muss ich sagen... Kam schon alles recht satt und rund untenrum... Du hast die HS 7 Monitore glaub ich ne? Sagtest du nicht auch mal dass dir da untenrum bisschen was fehlt? Kann ja auch noch mit dem Raum zusammenhängen... Irgendwelche Bassmoden oder so die die Wiedergabe im unteren Bereich verfälschen, evtl. Frequenzlöcher enstehen lassen etc...
Oder benutzt du was um dem entgegenzuwirken? Könnte dir n kalibiertes Messmikro leihen, dann könnte man mal mit dem Room-EQ-Wizzard gucken was überhaupt am Hörplatz ankommt bzw. was evtl. nicht...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dee232323
  
Usernummer # 22378
|
verfasst
Klingt amtlich. Ein E dazu und ich würde hüpfen, tanzen kann man das bei mir nicht nennen... ; )
Aus: Cologne | Registriert: Jan 2023
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: dee232323: Klingt amtlich. Ein E dazu und ich würde hüpfen, tanzen kann man das bei mir nicht nennen... ; )
Danke dir!
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|