Autor
|
Thema: Elektro-Tipps gesucht
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Hallo
ich würd gern auch mal einen Elektro-Mix machen. Ich bräuchte hierfür ein paar Ansätze zur Tracksuche. Ich meine also breakige Sachen wie Rother, Dopplereffekt & Co. Gerne spacig, gerne aber auch mit Schmackes... ein paar Acts oder Labels würden mir genügen.
Danke schonmal!
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Die Compi hier ist (immer noch) sehr gut
https://www.discogs.com/Various-Anthony-Rother-Presents-Electro-Commando-1-Welcome-To-Psicity/release/87986
Ansonsten aktuell kann ich nur sagen electro alleine auf Vinyl komplett gibt es sicherlich. Aber der kleine Unterscheid ist das es grade die versteckten "Perlen" zu finden gilt die eben nich auf einem typischen reinen electro release zu finden sind. Und da gibt es erfahrungs gemäß einiges zu finden. Mir is da grade ne Idee gekommen, muss mal schauen ob ich es hin bekomme. Näheres dann wenn ich es schaffe per PM
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Ich denke, dass in der Richtung leider das Meiste nur auf Vinyl zu finden ist. Bin zum Beispiel bei einer alten Boiler Room Session auf "Frak" gestoßen, die machen echt Hammer Sachen aber eben alles nur auf Platte released und das bringt mir leider nix.
https://www.youtube.com/watch?v=kTPywVHSXy8
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Welchen Electro suchst du denn genau? Das variiert ja auch sehr stark. Eher so Detroittechno-mäßig, oder Miamibass, oder Ghettotech, oder...
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Quinto: Welchen Electro suchst du denn genau? Das variiert ja auch sehr stark. Eher so Detroittechno-mäßig, oder Miamibass, oder Ghettotech, oder...
Ich hab ja erwähnt... Rother, Dopplereffekt... so in die Richtung. Das neue Album von Steffie gefällt mir teilweise auch gut. Ghettotech könnt ich mir auch vorstellen, das wäre aber dann irgendwann mal ein Fall für einen Konzeptmix... Insgesamt fehlt mir Elektromäßig noch ein bissl die Übersicht, daher meine Anfrage und ich bin grundsätzlich für alles offen
btw... Miamibass? Hast du ein typisches Beispiel?
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Ich stolpere hin und wieder über aktuelle Elektro-VÖs und denk mir da stets 'wow, da hat sich soundtechnisch wenig getan', DMX Krew etwa klingt heute exakt so wie vor 'damals', entsprechend kann ich hier'n paar Tipps geben, weil die Elektro-Platten von 'damals' direkt neben mir stehen, eben nix Frisches, aber prinzipiell hört man kaum einen Unterschied zwischen 'früher' und 'heute' raus, wenn man nicht zu tief in der Materie steckt und von allglattem Elektro spricht:
- Mr. Velcro Fastener - div. - Froyd - Tele-Funken - div. - Ural 13 Diktators - div. - Ich glaube, von John Selway auch ein paar elektro'idere Sachen zu haben - Imatran Voima - Danijel Alpha - Bug Orchestra - Elekctro Shop - Patrik Skoog - Foundation RMXs - Natürlich so gut wie alles von DMX Crew - Little Computer People - Aux 88 - Yonderkids - Zierklangverschrottung - Karl Bartos - 15 Minutes of fame - Hometrainer - take my hand - Vieles von 'the hacker' - Industrial Bass Machine - Vieles von 'Kitbuilders' - Two Lone Swordsmen - Album: tiny reminders - Natürlich Kraftwerk *g* (unvergesslich, der Abe Duque Remix von expo 2000) - Die break'igeren, alten Sachen von Luke Slater - Die break'igeren Sachen von Si Begg (war dann aber schon eher das nofuture-genre) - auch die break'igen nofutre-Sachen von Buckfunk 3000 - Diverse von den 'chicks on speed' (u.a. warm leatherette cover)
Alle Angaben ohne Gewähr, da ich Breaks / nofuture & Elektro einfach in das gleiche Regal gestellt habe oder bei manchen Alben mir dann der ein oder andere Elektro-Ausreisser so gut gefiel, dass ich das entsprechend so sortierte. Manche Releases sind auch im 4/4-Takt (z.B. Hometrainer), aber vom Sound eben perfekt passend zu 'echten' Elektro-Tunes oder haben Elektro-Breaks (wie eben der Hometrainer-take my hands-Track)
Aber zur Bestätigung ein paar Beispiele meiner Lieblingstracks, die ich in Clubs definitiv rauf- und runter spielte https://www.youtube.com/watch?v=g9J5XxGsVd8 = Kitbuilders: "Wake Up" https://www.youtube.com/watch?v=Gq9brXcN3ZM = High Volume - Buckfunk 3000 https://www.youtube.com/watch?v=ZxfvtR4gP0A = Mr.Velcro Fastener - Real Robots https://www.youtube.com/watch?v=09HUuPojOkE = Chicks on Speed - Warm Leatherette https://www.youtube.com/watch?v=2f7QwJOVGwQ&list=RD2f7QwJOVGwQ = Two Lone Swordsmen - Machine Maid https://www.youtube.com/watch?v=wWtScseiGlg = Industrial Bass Machine (I.B.M.) - A Taste of Armageddon
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
P.S. Auch wenn ich mit dem aktuellen Waltzer-Album von Atom TM nicht so recht klar komme, er hat gottseidank Tracks aus dem letzten Album dieses Jahr im Sommer bei der 'raster noton'-Nacht hier in München gespielt und dieser (Lieblings-)Track hat nicht nur mich, sondern die ganze Halle verzückt (erinnere mich, dass ich den sogar auch in meinem ersten TF Member-Mix verbraten hatte)
Atom TM - Stop Imperialist Pop https://www.youtube.com/watch?v=twGkc-pYV6Q
Einer der wenigen Tracks, die auf meinem mobilen Musikgerät mehrere Jahre überlebt haben, ohne auch nur ansatzweise in Versuchung zu kommen, den zu löschen, um Speicherplatz frei zu machen *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde. Legowelt und Dopplereffekt sind immer eine Bank.
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Danke schonmal für die Mühe...
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: da hat sich soundtechnisch wenig getan
Ich denke das hat Elektro auch so an sich. Eine gewisse Zeitlosigkeit. Als Beispiel hab ich grad Red Light District von Rother im Ohr... der Track hat wohl um die 20 Jahre aufm Buckel, klingt aber (für mich) immer noch frisch... Und es gibt wohl kaum Spielarten von Techno, die nach XY Jahren immer noch gut klingen, ohne "Retro" zu sein.
btw... das Atom TM Video ist der Hammer... genau sowas suche ich!
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Ok. Dann muss man das mal aufdröseln. Electro ging Anfang der 80er los. Aber an unterschiedlichen Stellen. Europa: Kraftwerk; klar. Detroit: J. Atkins - hatte dann mal Kraftwerk gehört. LA: Egyptian Lover. Miami: 2Lifecrew. New York: Arthur Baker/Africa Bambaata/Hiphop. Während man in Detroit sein eigenes Ding kochte(s. Metroplex), gab es einen Austausch zwischen LA und Miami - beide waren sehr Partyorientiert. Das war die Zeit von Breakdance, weißen Handschuhen usw. In Detroit hat man die Nummer dann aber mit Techno gekoppelt (UR/Drexciya/Aux88) und hat quasi Kraftwerks "Computerwelt" weiterentwickelt. Anfang der 90er gab es genau dort die Gegenbewegung: statt Computersounds die Adaption von House - Ghettotech (DJ Godfather, DJ Assault, später DJ Funk). In Europa ging Electro plötzlich los als der Großrave zusammenbrach. WestBam rief Electric Kingdom aus und bediente sich bei den aktuellen DJs aus Miami (DJ Icey) während in München DJ Hell erst via Disko B dann Gigolo einen Diskobeladenen Electro etablierte. Das führte dann in Electroclash, wo es nur noch darum ging, irgendeinen 80er Track zu covern. Mit dem Aufkommen von Minimal war Electro dann auch kaputt(außer in Leipzig). Bis plötzlich in UK ein Duo namens Instramental(Boddika & John Convex) vor 6 oder 7 Jahren für Aufsehen sorgte. Da gab es dann eine kleine Electrowelle, die in Kontinantaleuropa aber mehrheitlich unbeachtet blieb. Ungeachtet irgendwelcher Hypes lief zeitgleich in den Niederlanden aber auch Electro weiter: IF mit Viewlexx, Legowelt, Alden Tyrell und Bunker3000, Clone, Delsin... letzte "Regungen" sind die Releases von Dark Entries (Helena Häuf) bzw. deren Reissues und genau da stehen wir jetzt.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Danke Quinto für die interessanten Einblicke in den Hintergrund. Ein Konzept nach Style versuche ich zu erstellen... ein Konzept nach Ort, Personen und Zeit könnte ich nicht mal ansatzweise liefern. Wie gesagt geht es für mich darum, einen Mix zu machen. Somit also darum, was dabei rauskommt.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
@Quinto: Hast du das mal eben so schnell runtergetippelt? Wenn ja, Respekt, denn das ist definitiv eine der knappsten und zugleich besten Zusammenfassungen, die ich seit langer Zeit zu dem Thema gesehen habe, ohne Umschweife wichtige Meilensteine bündig präsentiert.
@Wizard: Dann am besten dir das gesamte HD-Album von Atom anhören, äh, ansehen, so prinzipiell fast alle Tracks müssten auch über entsprechende Video-Clips verfügen, da er in seinen Atom-Live-Acts - eben typisch für Raster Noton - Sound _und_ Videos präsentiert, auf dem Label sind ja sowieso einige max/msp-etc.-Freaks dabei, die 'audiovisualität' zelebrieren. Und auf HD ist eigentlich jeder Track 'n Sahnestückchen. Alleine "Ich Bin Meine Maschine" ist auf 'ner dicken PA ganz, ganz großes Kino, wenn die Frequenzen sämtliche Organe ansprechen und ordentlich durcheinanderzwirbeln.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Dann mal konkrete Tipps, die auch MP3 seitig dabei sind - Dexter (kennste bestimmt durch den Link zu Steffi) - Rod "Nitecollage" auf Klockworks - als Label: Clone - immernoch DJ Icey/Zone Rec für partytauglichen Electro - immernoch Egyptian Lover - Jessie Perez, wenn es mal sehr rhythmisch gehen soll - als Label: Dominance Electricity Und von da aus kommste auf viele weitere Artists und wieder Label usw.
@chris: ja.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Sputnikkr
1000
Usernummer # 3738
|
verfasst
klar, electro ist eines der selbstreferentiellsten genres überhaupt, aber nach dem thread hab ich mal wieder nach einem dave clarke-electromix gesucht und bin begeistert, nicht jeder track ist für mich ein gewinner und die erste xmix electro boogie bleibt sowieso unerreicht, aber es macht einfach spass diesem hyperaktivem mixing zuzuhören, da ist es einfach auch egal, ob gewisse sounds schon auf tausenden platten durchexerziert wurden...
https://soundcloud.com/dave-clarke-dj-sets/whip-it-2017
Aus: Köln | Registriert: Sep 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Vielen Dank für die Tipps
An den X-Mix von Dave Clarke kann ich mich auch noch erinnern... ziemlich brachial! Wobei in Sachen X-Mix für mich immer noch der von Kevin Saunderson ganz oben steht... aber egal.
Unlängst hat hier ein User seine neue Platte vorgestellt... gefällt mir auch sehr gut: https://www.youtube.com/watch?v=T88r60bvJ0A&feature=youtu.be
*** Es sind übrigens auch alle TF-Producer eingeladen einen oder mehrere Tracks zu spendieren ***
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Omara
    
Usernummer # 11269
|
verfasst
edit da offline [ 03.07.2019, 17:53: Beitrag editiert von: Omara ]
Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
...ich hatte noch im Hinterkopf, dass du starke Tracks am Start hast! Sehr fein
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Bad Summer aus der aktuellen Avatism-EP könnte man mitunter durchaus in ein Elektro-Set verpacken, da hier der berühmt-berüchtigte Amen-Break n.m.E. ziemlich derb und dreckig mit viel, viel Bass-Noise und Clipping den Track irgendwo in den Raum zwischen Oldschool-Funk und futureBass katapultiert und gegen Ende afx'oid ausbricht. Kurzum, 'n Killer! https://www.youtube.com/watch?v=ZYdrJF4sOv8
(P.s. 'Clandestine' auf der EP erinnert mich ganz extrem an die alten Squarepusher-Sachen, was natürlich auch an den Breaks inklusive dem kurzen Vocal-Snippit liegen mag, ist aber ebenso sehr gelungen. Avatism ist für mich nach wie vor einer der interessanteren Artists)
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Danke erstmal für die vielen Tipps
Muss mir dafür einmal richtig Zeit nehmen und wieder Bock darauf haben. Die Auswahl wird leider ziemlich eingegrenzt, da ich nur mit Digitalware was anfangen kann. Plattenrips kommen auch nicht in Frage... aber Ansatzpunkte hab ich ja jetzt mehr als genug
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
big.bass
  
Usernummer # 4305
|
verfasst
Radioactive Man klingt verstrahlt und das ist auch gut so.
Aus: Abby Road | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|