Autor
|
Thema: fernsehübertragung loveparade ard
|
Vox populi
Usernummer # 666
|
verfasst
freunde flotter töne,ich bin von babapappa gezwungen worden, hier vorzusprechen.somit also: guten tag!. ich darf am samstag die loveparade kommentieren und biete euch platz in meinem kopf an. da diese moderne art beschwingter tanzmusik ein nicht unwesentlicher teil eures/meines lebens ist, dachte ich, hier ein sammelbecken aufzustellen: darein bitte: - status quo tekkno - the next big thing? - was passiert auf droge? - schöne lobgesänge auf diese u.a. auch akkustische lebensart - alles andere freue mich auf euch volker wieprecht
Aus: berlin | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
Na sowas, die erste Reihe... *g*Anlässlich der Auswüchse, die das bevorstehende Massenspektakel in B. heuer wohl annehmen wird, ist für mich fraglich, ob ein status quo zu Techno/elektronischer Musik überhaupt noch mit der LP in Zusammenhang gebracht werden darf. Klar, da wummern die Bässe von den trucks und ganz B. ist tage/nächtelang im Ausnahmezustand und Partyrausch (Betonung auf rausch), bestimmt sind auch gute DJs dabei, die sich redlich mühen, ihre Auswahl von phätten traxx durch die Verstärker zu jagen, aber das Gross der Angebote/Auftritte/Werbeevents ist doch leider mittlerweile auf die Mehrzahl der anreisenden Zaungast-Raver ausgerichtet, Tendenz: Kommerz! Der DJ kriegt statt Gage eine Umsatzbeteiligung, die Sponsoren demonstrieren Zielgruppenverbundenheit und die Musik spielt dazu... The real Techno findet woanders statt, aber die Grenzen sind fliessend und über Geschmack lässt sich ja nicht streiten... The next big thing lässt sich derzeit auf meiner Kristallkugel leider nicht anzeigen, muss wohl an der Grafikkarte liegen... *g* Was auf Droge passiert, lieber Volker, wird aktuell doch von den PRIVATEN Sendern und Printmedien ausführlich berichtet bzw. ver-sensationalisiert (siehe andere threads). Nur, ohne Droge wäre Techno nie so passiert, wie es passierte, und ohne diese drogenunterwanderte Techno-Gesellschaft gäbe es wohl am Samstag auch keinen Auftritt für Dich, das ist unbestritten, also ist auch das eine "Nebenwirkung" dieses Teufelszeugs.  Aber trotz allem (!!!) wird am Samstag in Berlin wieder eine unbeschreibliche Stimmung sein, egal welches Wetter ist und wie dumm der Sound von Dr. Motte & Kollegen auch ausfällt, also versuch´ doch mal, zu beleuchten, worauf sich diese umgebrochen-wachsende Begeisterung heute noch stützt: Frag´ die Besucher, DJs, Macher, Händler, Polizisten, Wirte usw. nach dem Grund für das Leuchten in deren Augen - und wundere Dich über die Mischung, die Dir da (vielleicht) geliefert wird. Trau´ Dich herunter vom Kranwagen und lauf´ zum Paraden-Ende durch die angrenzenden Grünanlagen, dann siehst Du eindrucksvoll, was auf Droge passiert. Hinterfrage das aufgesetzte Lächeln der paradiesvogelgleichen Partypeople, die ihr immergleiches laszives "PAAARTY" ins Mikro stöhnen. Suche den wirklichen Techno in Berlin - mit allen Licht- und Schattenseiten. Das wünsch´ ich mir von einer objektiven Berichterstattung, anstatt stundenlang Menschenknäuel zu zeigen mit dumpfem Stampf im Hintergrund und flachen Interviews dazwischen, die in Ihrer Hilflosigkeit und Sinn-Losigkeit einer Sportschau das Wasser reichen können. WAS die Loveparade WIRKLICH ist, kann sowieso keine Kamera aufnehmen. Undnochwas: Was meinst Du mit "akkustische Lebensart???" Na dann viel Spass am Samstag, ich schau´ mal ´rein!!! 
[Diese Nachricht wurde von Moderator am 06-07-2000 editiert.]
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Babapapa
      
Usernummer # 135
|
verfasst
wow moderator - ich staune nicht schlecht!  also das vieh "techno" ist schon lange auf die schlachtbank geführt und jeder will ein fettes stück abhaben! ob auf der lp oder sonstwo: das prinzip ist einfach! irgendjemand legt mit viel phatasie und einfühlungsvermögen gute platten auf und die crowd geht aufgrund der mucke (und auch der drogen) in der extase auf. da das ganze so einfach ist, könnte das auch ohne die mithilfe von d1, camel, rtl2 und so weiter und sofort funktionieren! das klappte bei der LP ja auch jahrelang! doch aufgrund der dynamik der technobewegung liegt natürlich der gedanke nahe sich die taschen zu stopfen bis sie überquillen! an dieser stelle geht es dann natürlich nicht um den spirit sondern nur ums geschäft! nicht daß jemand, der sich jeden tag mit der materie befasst, auch davon gut leben soll, aber die gier ist mittlerweile nicht mehr erträglich! die gier ist das übel beim umgang mit der droge! die erlebnisse mit ecstasy hier zusammenzufassen ist nicht möglich. es wird dir ja auch 'mal wieder am samstag nicht gelingen. aber im gegensatz zur destruktiven wirkung von alkohol und den gedankentürmen, die beim konsum von psychoaktiven substanzen entstehen, setzt du unter ecstasy deine gesamte postive energie sofort in die tat um! die geballteste form dieser positiven energie könnte man eigentlich auf der loveparade erleben, doch mittlerweile ist die crowd zu sehr von gaffern o.ä. durchsetzt, die das treiben dann doch nur schwer nachvollziehen und somit auch wenig dazu beitragen können! der einzige grund dafür, warum "techno" noch nicht komplett ausgeweidet ist, liegt in der tatsche, daß das muttertier schon so viel nachfahren produziert hat, die wiederum neue an´bleger gebildet haben. dies ist auch grund dafür, warum techno nicht mehr von der bildfläche verschwinden wird. denn es wird immer wieder neues geben! die loveparade verkörpert die schnittstelle zwischen "techno" und dem leben abseits davon. der spirit an sich kann man, wie von moderator erwähnt abseits des geschehens sehen und erleben! [Diese Nachricht wurde von Babapapa am 06-07-2000 editiert.]
Aus: GE prägt | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Freazer
  
Usernummer # 533
|
verfasst
1. mal: scheisse, dass mein 1. eintrag nicht geklappt hatund jetzt an meine vorredner: genau es wäre doch mal interessant zu erfahren wieviele wagen wirklich mit der szene techno zu tun haben, heisst: clubs, labels und etwaige organisationen. denn fernsehsender, soaps, parteien usw. haben keinen eigenen wagen verdient. doch der kommerz lässt die macher lieber kleinere technokraten verbluten und gibt finanzkräftigen prolls die genehmigungen. und ein wagen, an dem keine fremdwerbung rumflattert hat auch einen preis verdient. zudem setze ich ein kopfgeld auf den fischerpisser aus: wer ihm einen 10 tage in der sonne mexicos liegenden karpfen in den rachen schiebt, damit er auch so riecht, wie er singt und aussieht, bekommt 100 mark von mir - persöhnlich überreicht. die musik hat mit diesem schizo auf ihr höchstes erreichbares level gefunden & bestätigt mich in dem tuen, nicht navch berlin zu fahren. und jahr für jahr wird die musik für die besucher weniger wichtig - eindeutig hörbar, da es von unten hinten vorne oben und in der mitte größtenteils schrott zu hören gibt, es stört nur keinen, da keiner mehr da ist, der das weiss oder den das interessiert ... und der anfang des spektakels vor vielen vielen jahren war einzig und allein die musik... der mottenkopp und seine banker sollten lieber mal mit ihren einnahmen kleinere leute der szene unterstützen bezüglich eines eigenen wagens ... dann würde auch wieder quality statt quantity abgehen so far - so far -
Aus: Dortmund | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
- status quo tekkno Das wird mit "CH" geschrieben... Es sei denn man läuft mit MüllmannJacke, weissen Handschuhen und Mundschutz stinkbesoffen richtung Siegessäule, um zu HyperHyper abzuRAVEn  - the next big thing? Nature One - was passiert auf droge? Probiers aus, dann kannse mitreden - schöne lobgesänge auf diese u.a. auch akkustische lebensart LA LA LAAAAA LALALA LALA LA JA JA DER TEEEEECH-NOOOO LA LA LA - alles andere Der O ist 1,69m "groß"
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176
|
verfasst
@Babapapa: auch WOW  das mit dem Muttertier und ihren Ablegern gefällt mir am besten!!! *g* @Freazer: Das mit dem Wägen ist so ´ne Sache: Es gab heuer wohl 4mal so viele Bewerbungen wie mögliche Wägen, es entschied (wahrscheinlich) das Los, und die Kosten sind erheblich! Wer zahlt, bestimmt! Und welche Szene-techno-Leute können sich diese vielen Tausend Märker einfach so mal leisten? Es wird heuer z. b. eine Party-Crew mitfahren, die seit Jahren und regelmässig non-commercial Parties (meist illegal, openair usw.) aufzieht, den truck lassen sie sich trotzdem sponsern, weil´s sonst einfach nicht geht, Startgebühr, Security, PA usw. zu zahlen.
Aus: Muc | Registriert: Jan 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Moin Ihr Lieben, einen schoenen Gruß an die ARD,wir Ihr Euch mittlerweise denken könnt, bin ich kein allzugroßer Fan der Loveparade, auch wenn ich hier als 'Webmaster' dieses Systems den Schein wahren müßte, mich tierisch auf diesen herzallerliebsten Event zu freuen. Dem ist nicht so. Ich konnte vor Jahren schon nicht nachvollziehen, wie man sich als in ein finanzielles und mentales Desaster stürzen kann: man nehme sich ein paar Tage Urlaub, telephoniere wochenlang sämtliche (un)bekannten Freunde an, um irgendwelche minderwertigen Ostblock-Pillen aufzustellen, nimmt seine gesamte Wohnung auseinander, um irgendwelche rauchbaren Krümel zu finden und plündert mit der EC-Karte der Freundin den Geldautomaten - die eigene ist seit der letzten Loveparade natürlich längst verschwunden und Muttis alte Traveller-Cheques hat man ohenhin schon 'liquidiert'. Nachdem die Bahnpreise immer noch immens sind, versucht man, einen alten, klapprigen und fahrbaren Untersatz aufzustellen. Hat das geklappt, wollen natürlich 27 Freunde mitfahren, allesamt gegen Benzingeld, freien Drogenkonsum und mit der Bedingung, ihren neuesten Mix auf einem ausgeleiertem 120er Tape 8 Stunden am Stück ertragen zu müssen. Natürlich frisst das TapeDeck die Kassette noch bevor man die heimische Stadt/Dorfgrenze erreicht hat. Daß natürlich statt Diesel irgendein neues ShellGemisch im Tank ist, die Nebelscheinwerfer ständig an sind, der Vergaser stottert und der Gurtstraffer längst nicht mehr funktioniert, kann durchaus passieren. Auch so mancher, letzter Schritt vor'm Einsteigen wurde durch Hundekot so rrrrichtig amüsant. Daß im Kofferraum auch ausreichend Paletten an Wodka und Red Bull liegen, davon gehe ich aus. Daß dieser Vorrat bei der Hälfte der Fahrt schon aufgebraucht ist, ist selbstverständlich. Weniger selbstverständlich ist die Frage, wie man auf etwa auf der Hälfte der Strecke nach Berlin die Kotzbrocken des Beifahrers aus den Lüftungsschächten herausbekommt. Bevor die Reise aber losgeht, müssen die ach-so-individuellen Klamotten gepackt werden - umso größer dann der Frust, wenn einem bereits auf der Autobahn verhasste Bauernfreunde mit denselben Klamotten auf der Überholspur den Stinkefinger zeigen. Drogen müssen verstaut werden ('Hast du gerade meine 25-Pillen-Punica-Mischung getrunken?'), Papers gehen grundsätzlich verloren und selbst die stärksten Nichtraucher haben nach wenigen Metern Fahrt sämtliche Tabakvorräte verraucht. Mutterns Verpflegung bleibt das Wochenende über natürlich im Kofferraum, wo sich gemütlich Schimmelpilze ausbreiten und eine nette Vegetation schaffen. Ist die Fahrt gen Berlin durch Regenschauer, Gewitterwolken, unerträglicher Hitze und Baustellen geschafft, die netten Herrn der Schleyerfahndung wurden nicht fündig und steht man nun vor den Toren der Hauptstadt, so zeigt sich die Kunst, ein Stadtplan zu lesen. ('Hattest Du nicht gesagt, Tante Frieda wohnt in Wedding? Oder war das Neuköln? Gib mal Handy, ich ruf an. Sag' mal, wieso hat die Nummer von Tante Frieda nur 4 Ziffern..? Und wieso ist dieser dämliche Aku von Deinem verfickten Handy schon wieder leer? Bau mal 'ne Tüte, ich muß mich beruhigen..!'). Hat man dieses Kapitel überwunden, sich mit den Problemen von geklauten Taschen, bereits verkonsumierten Drogen und dem WirrWarr des Berliner Verkehrssystems auseinandergesetzt, sämtliche 'MeetingPoints' verschlafen, kommt man endlich im Chaos an und darf sich am Samstag auf viele, blaue Flecken, zerquetschte Zehen, ausgerissene Fußnägel, unerklärliche Siffe auf seinen Klamotten, schlechte Pappen und Pillen, fehlende oder durchweichter Papers freuen, so macht die Parade dann erst richtig Spaß, wenn man sämtliche Freunde unauffindbar verloren hat, die Funknetze der Mobilfunkanbieter überlastet sind, niemand Dir einen Kaugummi für gegen Deine xtc-Kieferkrämpfe abtreten will und Du beim 'DixiKlo-RaveWagen' ungewollt mitgeschleift wirst, bis Du endlich erschöpft am Abend an der Siegessäule stehst und glücklich auf die Kundgebung wartest: Dr.Motte: "Ja, hallo erstmal, toll, daß Ihr da seid, wir wollen Frieden und Liebe und Ficken und Platten verkaufen und Kohle scheffeln und weil ich selber schon wieder total verplant bin und Ihr meine Freundin vor 2 Jahren so ausgelacht habt, da hab ich den Gotthilf Fischer 'ne Pappe in den Mund gesteckt und der wird mit Euch jetzt die ganze Nacht singen, weil halt die Volksmusik unser neues Techno ist." Ja. Ich mag' die Loveparade. Und dabei hab' ich noch wirklich viele Dinge total vergessen, die da so passieren könnten *g* chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|