Autor
|
Thema: Die neue Drogenrangliste - Zeit umzudenken?
|
Tuxton
   
Usernummer # 2837
|
verfasst
"Alkohol und Tabak sind für die persönliche Gesundheit und die Gesellschaft schädlicher als Cannabis oder LSD, ergab eine Studie britischer Forscher. Die Experten stellen eine neue Drogen-Rangliste vor - und fordern einen radikalen Kurswechsel im Umgang mit Rauschmitteln. Die Gesellschaftsdrogen Alkohol und Tabak fordern Jahr für Jahr allein in Deutschland Zehntausende Todesopfer - weit mehr als jede illegale Droge. Britische Forscher haben jetzt eine neue Drogen-Rangliste erstellt, die sowohl die Folgen für die individuelle Gesundheit und das Suchtpotential als auch den gesellschaftlichen Schaden einzelner Rauschmittel berücksichtigt. Der Rangliste zufolge, die David Nutt von der University of Bristol und seine Kollegen jetzt in der Fachzeitschrift "The Lancet" vorgestellt haben, sind Alkohol und Tabak unter den Top 10 der schädlichsten Drogen. Dagegen belegt eine in Deutschland verbotene Substanz wie Ecstasy im Ranking nur den 18. Platz. Nutt und seine Kollegen nutzten drei Faktoren, um die Schädlichkeit von 20 verschiedenen Drogen zu bestimmen: Welchen körperlichen Schaden die Substanz verursacht, wie stark sie abhängig macht und wie sich ihr Konsum auf die Gesellschaft auswirkt. Zwei unabhängige Expertengruppen ordneten den verschiedenen Stoffen Punkte zu. In den jeweils neun Kategorien kamen Psychiater, Polizisten und Juristen mit medizinischem Fachwissen zu sehr ähnlichen Ergebnissen: Heroin und Kokain gehören ihrer Meinung nach zu den gefährlichsten Drogen, gefolgt von Barbituraten und illegal verkauftem Methadon. Alkohol belegte den fünften, Tabak den neunten Rang. Diese Ergebnisse unterscheiden sich stark von bisherigen Ranglisten und Klassifikationen. Und an diese sind die meisten Drogen-Gesetze gekoppelt. In Großbritannien beispielsweise werden Drogen in die Kategorien A bis C eingeordnet. A steht für eine große Schädlichkeit der Substanz, C für eine geringere. Alkohol und Tabak bekamen bisher nie einen der Buchstaben zugewiesen - sie sind durchweg legal. Doch gerade mit diesen legalen Drogen gibt es die größten Probleme. Während in Europa jedes Jahr 7000 bis 8000 Menschen am Konsum illegaler Drogen sterben, fordert der Alkoholmissbrauch allein in Deutschland mehr als 40.000 Tote pro Jahr, wie das Bundesgesundheitsministerium errechnet hat. Auch unter Kindern und Jugendlichen nehmen Alkoholvergiftungen zu. Am Tabakkonsum sterben unterschiedlichen Studien zufolge gar 110.000 bis 140.000 Deutsche pro Jahr. "Das momentane Drogen-System ist durchweg krank und willkürlich", sagte Nutt der Nachrichtenagentur AP. Es gebe aus wissenschaftlicher Sicht keinen Grund dafür, dass Alkohol und Tabak nicht unter das Drogengesetz fallen sollten. Er und seine Kollegen rufen zum Umdenken auf. "Alle Drogen sind gefährlich", sagte Nutt. "Auch solche, die Leute kennen, lieben und jeden Tag zu sich nehmen"." (quelle: spiegel.de)
hier die rangliste: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,grossbild-830770-473515,00.html
Aus: Köln | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
daher: auch volksdrogen endlich entsprechend dieser klassifizierung ächten, seite an seite mit den anderen. zumindest verteuern und den zugang erschweren.
darauf heut abend im club ein bier.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
kokabroka
   
Usernummer # 2839
|
verfasst
wo gehts denn hin?
Aus: Exil-Kreuzberger in FFM | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
nadelkreuz
  
Usernummer # 16230
|
verfasst
suchtpotential, gesundheitsgefahr und volksschaden in relation zu setzen, ist recht abwegig; zumal flüchtige leser daraus ableiten würden, dass z.b. lsd harmloser als alkohol ist. jede droge ist auf ihre weise übel; und jedes schicksal ganz individuell zu definieren...
Aus: nrw | Registriert: Mar 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
jason_ynx
     
Usernummer # 2636
|
verfasst
@ nadelkreu: Wobei das als Leitmotiv zur Bewertung von Drogen heranzuführen ist völlig redundant; genauso könnte man sagen "alles ist alles ist nichts" (völlig überspitzt gesagt). So unzureichend solche Bewertungslisten sind, sie können zumindest mal in eine Richtung weisen.
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Scampi Joe
 
Usernummer # 6344
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: nadelkreuz: suchtpotential, gesundheitsgefahr und volksschaden in relation zu setzen, ist recht abwegig; zumal flüchtige leser daraus ableiten würden, dass z.b. lsd harmloser als alkohol ist. jede droge ist auf ihre weise übel; und jedes schicksal ganz individuell zu definieren...
so seh ich das auch.LSD oder meskalin beispielsweise is physisch betrachtet mit sicherheit um einiges gesünder als alkohol oder amphetamine, was im schädel abgeht is jedoch ne ganz andere sache.
Aus: Berlin | Registriert: Jun 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Na sehr schön. Jetzt werden dann auch Zigaretten und Alkohol weggesperrt? Ach kommt schon Jungs, das könnt' Ihr mal glatt vergessen. Das ist einer der größten und erfolgreichsten Märkte der Welt.
Wobei ich mir auch nicht hätte vorstellen können, dass das mit dem öffentlichen Rauchen so schnell gehen würde.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
klicks
   
Usernummer # 16123
|
verfasst
Also hier meine Meinung: Wenn LSD Meskalin und co statt der "legalen" Drogen legaliesiert würden, hätte es einen weitaus tragischeren Ausgang zufolge. Man stelle sich allein das Szenario vor: All die unstabilen Seelen, die Maßlos alles konsumieren und allmählich sich in Scheinwelten ohne jeglicher Komunikation ins Bodenlose stürzen. Eine Gafahr, selbst für Unbeteiligte. Man kann doch nicht seeliche mit körperlichen Krankheiten vergleichen. Zudem...Volksdrogen sind doch meist die legalen Drogen, oder?
Aus: Bochum | Registriert: Feb 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
groovEmaster75
   
Usernummer # 910
|
verfasst
Gerne zitiere ich,wie so oft,Paracelsus: „Dosis sola Venenum fecit“ (deutsch: „Allein die Dosis macht das Gift“)
Alles in Maßen statt in Massen genossen,bringt einen nicht unbedingt um.Von bescheuerten Drogenranglisten halte ich überhaupt nichts,da einem suggeriert wird das z.B. Cannabis oder LSD weniger schädlich ist als Rauchen.Würde gerne mal das Ergebnis sehen wenn soviele Leute LSD nehmen wie es Raucher gibt...
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
klicks
   
Usernummer # 16123
|
verfasst
word
Aus: Bochum | Registriert: Feb 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Igel
  
Usernummer # 10783
|
verfasst
Paracelsus hin oder her, man muss aber letztlich nicht alles probiert haben. Auf manchen Sachen bleibt man viel zu schnell hängen.
Aus: Frankfurt | Registriert: Sep 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Zogh-Gothmog
  
Usernummer # 16314
|
verfasst
Einem "Gescheiterten" wird nichts davon abhalten sich mit was auch immer den Abgrund nahzukonsumieren.
Die Reihenfolge der Geschwindigkeit mit der das erfolgen kann ist auf jener Liste festgehalten, und das finde ich gut.
Aus: Muenchen | Registriert: Mar 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Zogh-Gothmog
  
Usernummer # 16314
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: klicks: Also hier meine Meinung: Wenn LSD Meskalin und co statt der "legalen" Drogen legaliesiert würden, hätte es einen weitaus tragischeren Ausgang zufolge. Man stelle sich allein das Szenario vor: All die unstabilen Seelen, die Maßlos alles konsumieren und allmählich sich in Scheinwelten ohne jeglicher Komunikation ins Bodenlose stürzen.
"Maßlos" ist hier das Stichwort. Ich kenne nicht viele Leute, die von Halluzinogenen "süchtig" geworden wären. Ich denke wer das schon einmal ausprobiert hat merkt sehr schnell, dass dies für einen regelmässigen Genusskonsum denkbar ungeeignet ist.
Ganz im Gegensatz zu Bier und Tabak.
Und was meinst du mit "ohne Kommunikation"? Ich denke die Art von Verständigung die man bei Halluzinogenen erreichen kann ist wesentlich tiefergehender und bereichernder als bei Alk.
Zitat:
Würde gerne mal das Ergebnis sehen wenn soviele Leute LSD nehmen wie es Raucher gibt...
Das ist der Punkt. Es würden gar nicht so viele Leute LSD nehmen wollen, wie Leute Tabak und Alkohol konsumieren, da es nicht körperlich abhängig macht. [ 04.05.2007, 13:51: Beitrag editiert von: Zogh-Gothmog ]
Aus: Muenchen | Registriert: Mar 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Philipp_S
  
Usernummer # 16974
|
verfasst
Bei den Werten handelt es sich u Mischwerte die aus drei verschiedenen Faktoren errechnet wurden. Würde man z.B. nur die Toxizität der Stoffe berücksichtigen würde sich wieder eine ganz andere Reihenfolge ergeben, dann wäre H auch nicht auf Platz 1 gelandet. Das manche Drogen so weit unten stehen hängt wohl auch mit dem Konsumverhlten zusammen. Da es kaum Leute gibt die LSD oder Ecstasy täglich konsumieren ist hier der Schaden für die Gesellschaft auch relativ gering im Gegensatz zu Alkohol oder Benzodiazepinen.
Aus: Essen | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
Thomas8.1
  
Usernummer # 9466
|
verfasst
nun ja, aber bei der ganzen Sache geht es doch auch darum, die Einteilung in "harte" und "weiche" Drogen zu überdenken. Bloß weil Alkohol und Tabak gesellschaftlich akzeptiert sind, heißt es eben nicht, dass es sich hier um "weiche" Drogen handelt. Das ist meines Erachtens eine Kernaussage dieser neuen Klassifizierungssmethode von Drogen.
Aus: Bonn | Registriert: May 2003
| IP: [logged]
| |
|
|