Autor
|
Thema: Blinde Menschen und Hallus...
|
Frequencer
    
Usernummer # 958
|
verfasst
Mich würde mal interessieren, was passieren würde, wenn ein Mensch der von Geburt an blind ist irrgent ein Tripper nehme würde! Wenn dieser Mensch noch nie in seinem Leben etwas anderes gesehen hat als hmm schwarz wäre das doch sicherlich sehr interessant! Oder ist das Physisch gar nicht möglich, das ein blinder Mensch Farbvisionen warnehmen könnte!? Weis da wer mehr? Mich interessiert das einfach mal so!
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Moersfan
Usernummer # 532
|
verfasst
hmm wie soll der visuelle hallus bekommen wenn er keinen sehsinn hat (ich nenn es mal so)
das is so als wenn du nem querschnittsgelähmten an den füssen kitzelst denk ich mal.
wirken wird das lsd aber trotzdem 
würd mal gern wissen was der sagt, der blinde...
|
|
|
Asthma
   
Usernummer # 1622
|
verfasst
Ein Blinder seit Geburt an hat sich auch "seine" Welt aufgebaut, wie jeder von uns eine "eigene" Welt hat. Er würde bestimmt irgendwelche Farben sehen aber könnte niemal sagen das ist rot und das ist blau, denn niemand hat ihm ja gezeigt wie blau und rot aussieht. Ehrlich gesagt kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen...
Aus: 10969 Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Da_Face
    
Usernummer # 1081
|
verfasst
Ich glaube auch, das es weniger die Optiken sind, die sich großartig verändern, sondern der Sound ... erfahren werden wir es nie ...
Aus: Friesland | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Asthma
   
Usernummer # 1622
|
verfasst
Was haste denn ihm erzählt Octopus(sy)? Ich will es ins kleinste Detail lesen...ach büüüddeeeee.... ähmmmmmmm warte mal .... Gebärdensprache kannst du auch?
Aus: 10969 Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Huh, interessantes Thema - wobei ich mich nicht doch frage, ob aufgrund der lsd-typischen Synästhesie blinde Menschen nicht doch 'Farben sehen' könnten... Vor allem folgender Text eines medizinischen Lexikons bringt mich auf diesen Gedanken:Zusammenfassung Synästhesie ist keine Erkrankung, sondern eine psychologisch-neurologische Besonderheit. Synästhesie ist eine seltene neurologische Disposition, die bei rund 2000 Menschen einmal auftritt, es gilt also ein Verhältnis von ca. 1:2000. Bei Synästhetikern löst ein Sinnesreiz neben der normalen Wahrnehmung unwillkürlich zusätzliche Empfindungen in einer oder mehreren Sinnesempfindungen aus. Theoretisch sind derartigen Verbindungen zwischen allen fünf Sinnesbereichen möglich, die häufigste Form ist jedoch das "coloured hearing". Hierbei werden Töne, Musik oder Sprache zeitgleich mit Farben erlebt. Definition Der Begriff Synästhesie entstammt dem Griechischen syn= zusammen und aisthesis= Empfindung. Bei der häufigsten Form der Synästhesie werden Gehörtes oder Gesehenes wie z.B. Sprache, Musik oder Geräusche unwillkürlich zusammen mit Sekundärempfindungen, sog. "Photismen" wahrgenommen. Diese Photismen können in Farben, geometrischen Formen oder Farbmustern bestehen.Der primäre Auslöser, also Wahrnehmungen über das Ohr und die optischen Sekundärempfindungen werden dabei als Einheit erlebt. Die Synästhesien sind außerdem individuell einzigartig, sie werden also von jeder betroffenen Person anders erlebt. Drogeninduzierte Synästhesie Synästhetiker erfahren diese Sinneswahrnehmungen ohne Einfluss von Drogen. Cytowic (1993) berichtet von LSD-induzierter Synästhesie bei Menschen, die diese Eigenschaft sonst nicht besitzen. Eine allgemein gesteigerte Empfänglichkeit sowie eine spezifische Verstärkung der synaptischen Pfade zum limbischen System im menschlichen Gehirn durch LSD kann eine Ursache sein. Außerdem prüfte er die Wirkung anderer Drogen auf die Synästhesie, als Ergebnis dieser Untwersuchungen lässt sich u.a. feststellen: Amphetamine blockieren synästhetische Eindrücke. Alkohol verstärkt sie.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Asthma
   
Usernummer # 1622
|
verfasst
Ich bin Synästhetiker. *Stolzsein*
Aus: 10969 Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
MongoSLADE
Usernummer # 2175
|
verfasst
meine meinung is dazu, dass blinde, deren sehzentrum im vorderen hirnbereich definitiv ausser takt ist, keine farblichen wahrnehmungen haben(mutter is medsistra). @ chris das tritt halt nur dann auf wenn das auge betreffend zur blindheit beiträgt, dann sind selbstverständlich farbliche wahrnehmungen auch ohne halluzinogene möglich. desweiteren hab ich mal ne studie verfolgt da ging es darum blinden das sehen zu ermöglichen, über eine art sensorreihe die auf oder in die zunge gepflanzt wird, da die zunge eines der leitfähigsten und sinnesempfindlichsten organen ist, d.h. die optischen signale werden über eine andere wahrnehmungszone des hirnes weitergeleitet, was aber ein zeitaufwendiger vorgang für den patienten ist da sich das hirn an diese art von sehen gewöhnen muss, aber es soll funzen. aber der wissenschaft sind ja bekanntlich keine grenzen gesetzt.
Aus: irgendwo im osten | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
MongoSLADE
Usernummer # 2175
|
verfasst
nein nein die zunge müssen die dabei nicht rausstrecken hehe das wär ja hart hehe. wie genau das abläuft weiss ich auch nicht genau aber es soll irgendwelche sinnesnerven anregen
Aus: irgendwo im osten | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Octopus
2000
Usernummer # 628
|
verfasst
@asthma jaaaaa, wie gesagt war sehr sehr schwierig... versuch mal musik zu erklären! ; ) Ich habe versucht ihm das ganze mit hilfe von gefühlen und Farben zu erklären. Zum schluß gab es heiße oder bittere oder gelbe töne u.s.w. *g*
Aus: BW/NRW | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
MongoSLADE
Usernummer # 2175
|
verfasst
@frequenzer hast du dich mal gefragt wie du aussiehst
Aus: irgendwo im osten | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
suki
   
Usernummer # 1724
|
verfasst
also, ich hab mal meine bio-lehrerin gefragt und sie meinte, daß blinde, die mal sehen konnte genauso hallus haben, wie sehende. bei von geburt an blinden ist das etwas anderes, weil die halt ihre eigene welt in ihrem kopf "sehen" in der können sie auch hallus haben, aber wie die dann aussehen sollen kann ich mir absolut nicht vorstellen. wir haben einen blinden bei uns in der schule, den befragen wir demnächst wahrscheinlich sowieso mal mit unserem bio-kurs, weil wir zur zeit neuronen und sinnesempfindungen als thema haben. vielleicht kann ich dann noch mehr sagen.
Aus: berlin | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Frequencer
    
Usernummer # 958
|
verfasst
hehe das ist ja cool! aber wie soll er das wissen?? hehe im unterricht Pilze schmeissen rulezzz!! is ja für Wissenschafftliche Zwecke so zusagen
Aus: Schleswig Holstein | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
|
technixprimitiv
Usernummer # 5092
|
verfasst
Ich hab mal ein Studienprojekt mit Blinden gemacht. Da konnte man dann auch einiges über die Wahrnehmung von *vongeburtanBlinden* erfahren: Auch diese Menschen haben eine Art "visuelle" Wahrnehmung. Auch wenn ein Geburtsblinder noch nie vorher einen Fussball gesehen hat, kann er ihn doch haptisch, also über seinen Tastsinn erfahren und sich eine räumliche Vorstellung davon machen. Werden die Objekte größer (z.B Hochhaus oder Meer) oder abstrakter (z.B Himmel, andere Planeten, "Hölle") wird es schon schwieriger. Ein Haus kann man notfalls noch komplett ertasten, hier wird aber das Erfassen des Gesamtkonzepts "Haus" doch schon schwierig. Denn so wie Sehende ihre "Wirklichkeit" zu einem überwiegenden Teil über räumliche Bezüge strukturieren (nah, fern, hier, groß, rund) macht man bei Geburtsblinden oft die Beobachtung, das die "Wirklichkeit" zeitlich strukturiert ist (vom Stuhl zur Tür 5 Schritte, die Tischkante ist 3 Sekunden lang). Bei Geburtsblinden ist das Wahnehmungskonzept "innen", während es bei Sehenden meist "aussen" ist: Sehende sehen wie jemand spricht(und hören es natürlich auch, meistens), d.h. die Wahrnehmung von Sprache "kommt von aussen". Ein Geburtsblinder hingegen hört die Stimme "in sich". Dieses Prinzip lässt sich auf alle Sinneswahrnehmungen von Geburtsblinden übertragen. Natürlich "weiss" ein Geburtsblinder auch das die Stimme die er hört, von "aussen" kommt, das liegt aber daran, das er von den Sehenden über die Sprache die wir sprechen vom "räumlichen" Wahrnehmungskonzept beeinflusst wurde/ist. Einfaches (naja) Gedankenexperiment: Angenommen, jeder Mensch wäre von Geburt an blind... Wie wäre unsere Sprache aufgebaut? Dazu kann man z.B. mal alle räumlichen Bezüge in unserer Sprache weglassen. Oder sich vorstellen, alle Sinneswahrnehmung wäre "lokal" also "in" uns... Viel Spass!!! t x v
Aus: Bayern | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
ScHrAnZeRiN87

Usernummer # 5058
|
verfasst
*gggg* Also, ihr kommt vielleicht auf ideen....!!! Aber naja...interessieren würde mich das jetzt auch mal...aber wahrscheinlich fängt er nur an alles andere intensiver mitzubekommen!!!
Aus: Langen bei Frankfurt | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
technixprimitiv
Usernummer # 5092
|
verfasst
@frequencer,auch ein Experiment mit einem Blinden würde Dir keine Gewissheit verschaffen, überleg doch nur mal wie schwer es für viele Headz es ist, über ihre Triperfahrungen zu sprechen, also sie in Worte zu fassen. Wie sollte ein Geburtsblinder Dir etwas über seinen Farbrausch oder Optix erzählen? Er hat doch gar keinen Vergleich zu Deiner visuellen Wahrnehmung! Wir Sehenden können notfalls immer noch auf was zeigen und sagen: Schau, so etwa wars auf Trip, du musst Dir nur noch vorstellen, das es sich nach vorne bewegt...etc" Trotzdem wärs mal superinteressant mit nem Blinden zu trippen.. schönes wochenende  t x v
[ 22-02-2002: Beitrag editiert von: technixprimitiv ]
Aus: Bayern | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|