Autor
|
Thema: Thema Licensing / Royalties etc.
|
morizzle

Usernummer # 22057
|
verfasst
Moin!
Nachdem ich mich jetzt mittlerweile auch ein wenig mit dem Kreieren von eigener Musik auseinander gesetzt habe, ist mir die Frage gekommen, wie man am besten sicher gehen kann, dass die Samples/Vocals/etc., die man im Track verwendet, auch wirklich Royalty Free sind, sodass ich diese ohne jegliche Probleme auch für Download-Funktionen etc. verwenden kann.
Oftmals achte ich schon beim Download direkt drauf, aber theoretisch kann sich sowas ja auch ändern, oder?
Vielleicht habt ihr da ja Tipps für'n Noob!
Danke
Aus: Hamburg | Registriert: May 2020
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
moinsen!
nun, die frage stellt sich, woher du die samples beziehst. wenn du sie von anbietern wie sounds.com, splice.com, zennhiser, früher loopmasters oder sounds2sample oder native instruments in form von sound-packs u.a. für die maschine _gekauft_ hast, dann finden sich i.d.r. auch die nutzungsbedingungen beim download mit dabei, d.h. zum zeitpunkt des kaufs gelten diese bedingungen und können dann nicht ohne weiteres verändert werden.
im _regelfall_ bieten die o.g. anbieter recht standardisierte bedingungen an, die dir ein nutzungsrecht übertragen, d.h. du kannst mit den sounds nahezu alles machen, nur sie selbst weder isoliert weitervertreiben noch für remixe deiner tracks anderen aushändigen oder für eigene sample-packs nutzen.
in _seltenen_ fällen muss man den artist hinter dem sample-pack auch namentlich erwähnen oder bei veröffentlichung des tracks zuvor einen separaten deal mit dem sample-anbieter aushandeln. im gegenzug dazu wiederum verbietet 'splice' ganz klar, den namen der artists hinter den samples zu nennen.
dahingehend: könntest du die frage präzisieren, die zu deinem post führte und klar erwähnen, von welchen anbietern zu sprichst?
beste grüße, chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: morizzle: ... aber theoretisch kann sich sowas ja auch ändern, oder?
Nein. Beim Kauf akzeptierst Du die dann aktuell geltenden Lizenzbedingungen. Sollte sich später doch mal herausstellen, das Samplepack xy illegal war, musst du entsprechende Tracks natürlich auf deinen Plattformen und vertrieblichen Portalen runternehmen; logisch. Mehr passiert nicht, da du quasi auch Geschädigter bist. Ist aber ganz selten. Mir sind nur 2 Fälle bekannt: ne weitverbreitete CD aus den 90ern und Venegance vor einigen Jahren. In der Regel sind heutige Samplepacks extra zum Verkauf produziert. Sonstige nachträgliche Änderungen sind irrelevant, solange Du Deinen Kauf zu Zeitpunkt x nachweisen kannst.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
@Quinto: Tatsächlich kaufe ich zwar sehr, sehr wenig Libraries oder einzelne Sounds, schreibe aber direkt hinter das Verzeichnis stets das Kaufdatum und auch wenn meine Festplatten nahezu immer fast überfüllt sind, belasse ich die Lizenzbedingungen auch stets im Verzeichnis, sind ja meistens nur 2-3 Kilobyte. Sicher ist sicher.
Vengeance Sound hat tatsächlich mit 'geklauten' Samples Libraries verkauft? ;-)
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
auf unzähligen beatbeat-/drum'n'bass-sample-biblios finden sich auch (mal mehr, mal weniger bearbeitet) die bekannten gesampleten drumloops von alten funk-platten.. alles nicht ganz korrekt..
siehe auch.. Der „Amen Break“ ist der meistgesampelte Drumpart der Popgeschichte. Der Schlagzeuger wurde nie entlohnt. Eine Spendenaktion will das ändern. (wobei er bereits obdachlos gestorben ist und das geld der bandleader bekam..) https://taz.de/Crowdfunding-fuer-Drumbreak/!5013401
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
am besten so wenig wie möglich fremd samples verwenden. wenn dann auch verfremdet und kreativ bearbeitet sodass die herkunft schwierig zu benennen ist.
ansonsten war hier ja von kauf im eingangspost nicht die rede...daher würd ich generell abraten. was andere machen ist egal... man weiß nie welche connetion im hintergrund tätig war. es kommt drauf an was man selber damit macht...
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
@morizzle, Bin ja nach wie vor neugierig, was du warum wissen wolltest, d.h. eigentlich bist du uns noch ein paar Antworten schuldig - solltest du das hier zufällig noch lesen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|