Autor
|
Thema: USB Audio-Interface - Line-In via Klinke?
|
Knuspermix
 
Usernummer # 21569
|
verfasst
Ich schaue mich gerade nach USB Audio-Interfaces um. Möchte da einfach nur etwas haben, dass ich an den rec-out von meinem DJ Mixer ranschließen kann um sachen in guter Qualität aufzunehmen.
Jetzt haben aber fast alle Audio-Interfaces immer nur so "Klinken"-Anschlüsse - z.B. das hier: http://www.thomann.de/de/steinberg_ur22_mk2.htm
Brauch ich da nur einen Chinch-Klinke Adapter oder muss ich noch etwas zusätzliches beachten?
Aus: extragalactic | Registriert: Jan 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Wie wärs mit einem üblichen Chinch-Klinke Kabel?
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
yo. cinch auf 6.3mm klinke. fertig
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Also ich habe die UR44 - ich habe weder in der Anleitung zu der, noch in der anderen einen Hinweis gefunden das man den (Micro) USB Port (UR44 hat gar keinen Micro) als Audio Eingang benutzen kann. Im Gegenteil, der Micro USB Port wird in der Betriebsanleitung zu der UR22 erst gar nicht erwähnt...
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
...übrigens - ich muss mich grade mit einem Problem bei der UR44 rumschlagen, das Gleiche sollte auch für die UR22 zutreffen. Man kann weder an der Soundkarte noch im PC das Eingangssignal Regeln. Ausser (ein Schelm der hier Absicht vermutet) man arbeitet mit Cubase. So kann man auch seine Umsätze steigern. Selbst mit Wavelab hab ich keine Lösung gefunden. Starkes Stück wie ich finde, das steht auch sonst wenn überhaupt irgendwo im Kleingedruckten. Solltest du nicht mit Cubase arbeiten, Kauf dir bloss ne andere....
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
hm. grad mal bei thomann mir die front von diesem ur22 angeschaut. da sind doch "input-gain" regler. sogar 2 stck - für jeden kanal einen *schulterzuck*
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd: hm. grad mal bei thomann mir die front von diesem ur22 angeschaut. da sind doch "input-gain" regler. sogar 2 stck - für jeden kanal einen *schulterzuck*
Ja *schulterzuck*
Das hatte ich mehr fach nachdem ich feststellen musste das diese Regler überhaupt keinen Einfluss haben auf das Eingangssignal. Weder am Line In hinten noch vorne über die Mic Eingänge...
SC ist optimal unter Windows inkl. Neuster Firmware konfiguriert !
...ist'n Witz, oder ?
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
allerdings. nur keiner über den man lachen könnte :/
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Knuspermix
 
Usernummer # 21569
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd: allerdings. nur keiner über den man lachen könnte :/
was benutzt du denn? und - funktioniert das auch mit linux...
der grund warum ich was vernünftiges suche ist, das mein jetziger wandler im numark m100 mixer einfach schrott iss... die bässe klingen immer rauschig..
Aus: extragalactic | Registriert: Jan 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd: zoom h2 (wave/fieldrecorder). bequemer und flexibler geht es nicht... war aucht nicht teuer. 70e gebraucht auf ebay
edit: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zoom-handy-recorder-h2-portabler-wav-mp3/445130567-172-951
das interne mikro ist auch gut. kannste mir demnächst also noch nebenbei fieldrecordings liefern ^^
Mag sicher nicht schlecht sein, aber ich habe meine Fast Track Pro ausrangiert wegen der Audioqualität von "nur" 96khz bei 24bit. Wenn ich das richtig gelesen habe hat der H2(n) 96khz. Das mag fürs Fieldrecoding ausreichend sein, aber für Audiowiedergabe beim PC Recorden oder was auch immer dann nicht mehr so gut. Ich hatte schnell mit Verzerrungen und Übersteurungen zu kämpfen. Seit ich die Stinberg mit 192 khz am werkeln habe ist das fast kein Thema mehr. Dafür sollte es dann schon eine 192 khz SC sein...
Ansonsten wenn du was Preis günstiges suchst, ab 69 EUR bekommst du von Behringer ne 192 khz 2x2 Karte
http://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc202hd.htm
Behringer ist jetzt nicht unbedingt immer für gute Quali bekannt, aber wenn man Glück hat bekommt man solide Technik die macht was sie soll.
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
der mann will einfach nur DJ mixe aufnehmen. wozu sollte er 192khz brauchen? mehr als 320kbps mp3 kommt doch sowieso nicht ins netz. und mehr als 44100 kriegen die webplayer sowieso nicht hin?! ich benutze das teil jetzt seit jahren und bin mehr als zufrieden.
und von behringer würde ich im audiobereich abraten. die wertungen im netz sind auch mehr als durchwachsen. ich würd den waverecorder nehmen. da verzerrt nichts - und übersteuiern tut da auch nichts. läuft hier seit jahren ohne probleme (hat ne pegelanzeige und der input lässt sich regeln. zur not hat man auch einen limiter an bord)
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Knuspermix
 
Usernummer # 21569
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psyCodEd: zoom h2 (wave/fieldrecorder). bequemer und flexibler geht es nicht... war aucht nicht teuer. 70e gebraucht auf ebay
edit: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/zoom-handy-recorder-h2-portabler-wav-mp3/445130567-172-951
das interne mikro ist auch gut. kannste mir demnächst also noch nebenbei fieldrecordings liefern ^^
das spanische pärchen unter mir z.B. ... also, wie kommt da der mixer ran (chinch -> kleine klinke kabel?) - und ist eine aussteuerungsanzeige auch dran?
edit: und natürlich am wichitgsten - wie krieg ich die musik da raus - nur via sd-kartenleser oder kann ich das teil auch direkt via usb anstöpslen?
Aus: extragalactic | Registriert: Jan 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
kannste auch via usb als audiointerface anschliessen. ja genau per 3.5mm klinke kommt dert mixer dran. pegelanzeige hat er. line-in signal kann man auch regeln.
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|