Autor
|
Thema: SSD Festplatte verabschiedet sich - Rettung?
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Hallo
meine externe Samsung SSD macht schlapp. Ich kann kaum noch auf Daten zugreifen, es dauert entweder sehr lang oder geht gar nicht mehr und der Explorer hängt sich auf. Zeitweise verschwindet das Laufwerk gänzlich vom Explorer.
Einige Freeware Diagnose- und Reparaturtools habe ich bereits ausprobiert aber diese scheitern meist schon am Zugriff. Auch die Reparaturfunktion von Windows 7 bricht nach einiger zeit kommentarlos ab.
Jemand noch eine Idee was ich machen könnte?
Danke schonmal!
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Mal versucht sie einzubauen, sprich aus dem ext. Gehäuse auszubauen und direkt an den Rechner zu packen? Evtl. ist am Gehäuse was defekt. Nur so eine erste Idee...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Das ist nicht möglich. Es ist eine SSD mit USB-Anschluss.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
poste mal welche es ist.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Aha, deshalb hats mich gewundert. Das ist keine SSD sondern eine HDD! Solid State Drives gehen aufgrund ihrer Flash-Speicher-Architektur eher selten kaputt. Da hab ich leider auch keinen Tipp für dich. Wahrscheinlich ist die Disk kaputt, wenn du schon über Recovery-Software keinen Zugang bekommst. Sorry...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
cytekx
   
Usernummer # 16993
|
verfasst
wenn die ausfall haben, kann man sie wegwerfen.... retten was noch zu retten ist.
drum kauf ich mir keine Samsung Festplatten mehr, die sind der letzte Dreck. Festplatten mässig geht bei SSD nix über ne gute INTEL oder HDD von WESTERN DIGITAL !
Aus: germany | Registriert: Aug 2006
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
ups, dann hab ich da was verwechselt. Nunja, zum Glück hab ich alle wichtigen Daten vor nicht allzu langer Zeit gesichert. Trotzdem schade drum.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
vll liegts ja am gehäuse? bevor ich die platte entsorge würde ich mal ein anderes testen... mir sind auch schon 2 hdd-gehäuse kaputt gegangen.. ein versuch ists wert..
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Ich hab jetzt nochmal nachgelesen. Sicher ist das eine SSD. Keinerlei Mechanik (oder Gehäuse), Geräuschlos und Stromversorgung über USB.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
psyCodEd
.
Usernummer # 4608
|
verfasst
festplatte direkt mit usb? sowas gibts? ich dachte bisher das seien handelsübliche sata platten die man in ein usb-gehäuse gepackt hat.. zumindest war es bei dem dutzend externer platten so die ich bisher in den fingern hatte... man lernt nie aus
Aus: detroit | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Ja, ist recht praktisch, braucht keinen Stromstecker, passt in jede Hosentasche, blinkt schön blau, macht keinen Lärm und schaut schnuckelig aus. Und jetzt ist sie hin.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Es kann sein das der USB Controller im Gehäuse ne Macke hat. Deswegen unbedingt ausbauen und versuchen direkt mit dem PC zu verbinden. Hierfür gibt es günstig Verbindungs Adapter wie diesen hier zum Beispiel:
http://www.amazon.de/Anker%C2%AE-Uspeed-Konverter-Adapter-Kabel/dp/B006J2L0ZM/ref=sr_1_10?s=computers&ie=UTF8&qid=1396098735&sr=1-10&keywords=SATA+Dock
Sollte das nichts bringen lohnt es sich mal ein Ohr an die HD zu halten während sie läuft, macht sie gar kein Mux mehr, ist sie hin über und je nachdem ob einem die Daten wichtig sind kann man über externen Dienstleister versuchen die Daten noch zu retten was nicht billig ist. Einer von vielen als Beispiel:
http://www.daten-klinik.com
Macht die HD im Betrieb klacker Geräusche kann es verschieden Ursachen haben, u.a. kann der Lesearm einen weg haben. Die Platte solltedann eingtlich nicht mehr betrieben werden, sonst geht nachher gar nix mehr. Gute Erfahrungen gemacht habe ich (nur um die Daten zu retten) entweder die Platte geschützt in einem Gefrierbeutel ca. 15 min in Gefrierfach und umgehend danach versuchen die Daten zu retten oder Kühlakkus, ebenfalls vorher im Beutel verschließen, oben unten die Platte dazwischen einpacken im Betrieb. Hier kann man noch versuchen die HD in verschiedene Positionen zu stellen, soltle sie nicht anspringen - Hochkant, Längs-Hochkant ect.
Weitere Tipps zur Hd Rettung findest du hier:
http://de.wikihow.com/Eine-defekte-Festplatte-reparieren
Wenn du auf die Daten verzichten kannst, dann besorg die eine Neue. Die Kosten hierfür sind mehr als überschaubar.
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Es gibt keinen Lesearm und ausbauen kann man da nix. Versteht mich denn echt keiner, ist so ein Laufwerk so selten?
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
nait
   
Usernummer # 11301
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: Es kann sein das der USB Controller im Gehäuse ne Macke hat. Deswegen unbedingt ausbauen und versuchen direkt mit dem PC zu verbinden. Hierfür gibt es günstig Verbindungs Adapter wie diesen hier zum Beispiel:
http://www.amazon.de/Anker%C2%AE-Uspeed-Konverter-Adapter-Kabel/dp/B006J2L0ZM/ref=sr_1_10?s=computers&ie=UTF8&qid=1396098735&sr=1-10&keywords=SATA+Dock
Sollte das nichts bringen lohnt es sich mal ein Ohr an die HD zu halten während sie läuft, macht sie gar kein Mux mehr, ist sie hin über und je nachdem ob einem die Daten wichtig sind kann man über externen Dienstleister versuchen die Daten noch zu retten was nicht billig ist. Einer von vielen als Beispiel:
http://www.daten-klinik.com
Macht die HD im Betrieb klacker Geräusche kann es verschieden Ursachen haben, u.a. kann der Lesearm einen weg haben. Die Platte solltedann eingtlich nicht mehr betrieben werden, sonst geht nachher gar nix mehr. Gute Erfahrungen gemacht habe ich (nur um die Daten zu retten) entweder die Platte geschützt in einem Gefrierbeutel ca. 15 min in Gefrierfach und umgehend danach versuchen die Daten zu retten oder Kühlakkus, ebenfalls vorher im Beutel verschließen, oben unten die Platte dazwischen einpacken im Betrieb. Hier kann man noch versuchen die HD in verschiedene Positionen zu stellen, soltle sie nicht anspringen - Hochkant, Längs-Hochkant ect.
Weitere Tipps zur Hd Rettung findest du hier:
http://de.wikihow.com/Eine-defekte-Festplatte-reparieren
Wenn du auf die Daten verzichten kannst, dann besorg die eine Neue. Die Kosten hierfür sind mehr als überschaubar.
Der USB Port sitzt auf der Platte, d.h. du hast als Schnittstelle nur USB und kein SATA oder ähnliches, eigentlich selten dämlich diese Konstruktion, so kannst du die USB-Controller zur vermeintlichen Datenrettung wie bei herkömmlichen Festplatten vergessen. Das ist das besondere der Platte, so hat man Platz am Gehäuse gespart
@ wizard Wie viel Speicherplatz war denn noch frei? Platte schon mal unter Linux eingebunden z.B. Ubuntu oder Knoppix live CD, hast du damit die gleichen Probleme?
Aus: nähe Köln | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: wizard sollte das Teil mal auseinander schrauben, das wissen wir mehr.
Auseinanderschrauben... Ich krieg hier noch die Krise
Ich zeig euch jetzt mal ein paar Bilder von meiner Platte, vielleicht ist der Sachverhalt dann klarer:



Das Teil entspricht eher einem übergroßen USB-Stick. Es sind übrigens noch 100 GB Platz drauf.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor: Ich hab jetzt nochmal nachgelesen. Sicher ist das eine SSD. Keinerlei Mechanik (oder Gehäuse), Geräuschlos und Stromversorgung über USB.
Nein ist keine SSD! Diese hier hat eine Scheibe wie gewöhmliche HDD`s, echte SSD's haben Flash-Bausteine! http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Suckz: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor: Ich hab jetzt nochmal nachgelesen. Sicher ist das eine SSD. Keinerlei Mechanik (oder Gehäuse), Geräuschlos und Stromversorgung über USB.
Nein ist keine SSD! Diese hier hat eine Scheibe wie gewöhmliche HDD`s, echte SSD's haben Flash-Bausteine! http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive
Ich muss Dir Recht geben. Hab mir das Ding grad ans Ohr gehalten und eingesteckt. Da drin dreht sich was und das verdammt schnell...
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
CHoCi
     
Usernummer # 1630
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: wizard of wor: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CHoCi: wizard sollte das Teil mal auseinander schrauben, das wissen wir mehr.
Auseinanderschrauben... Ich krieg hier noch die Krise
Ich zeig euch jetzt mal ein paar Bilder von meiner Platte, vielleicht ist der Sachverhalt dann klarer:



Das Teil entspricht eher einem übergroßen USB-Stick. Es sind übrigens noch 100 GB Platz drauf.
Gehäuse aufschrauben oder aufstemmen, egal wie klein das Teil ist. Wenn sie läuft ist USB Controller fratze.
1. HD ausbauen 2. Den kaputten Controller abschrauben - Der ist auf der Unterseite mit der HD verschraubt. 3. Neues 1.8" HD Gehäuse kaufen 4. HD wieder einbauen
Problem gelöst
1.8" Gehäuse http://www.mindfactory.de/product_info.php/Delock-1-8Zoll--4-60cm--micro-SATA-USB-3-0-Externes-Gehaeuse-fuer-1-8Zoll_748019.html
Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Okay, erstmal danke für die Hinweise. Zwischenzeitlich habe ich wieder teilweisen Zugriff auf die Daten. Auch die Diagnose von Windows 7 hat geklappt, dabei wurden einige Ordner die nicht mehr lesbar waren entfernt. Jetzt heißt es erstmal weiter Daten sichern, sofern möglich. Der Tipp mit einem neuen Gehäuse ist gut, werde mich in die Materie weiter vertiefen. Reparieren ist mir grundsätzlich lieber als wegschmeißen.
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|