Autor
|
Thema: neuer controller für traktor beta bei mr.hawtin?
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
Zur Info für die Traktor User...was haltet ihr davon?Schaut wie n Allen & Heath aus, mir persönlich aber zu groß, ich brauche allerdings auch wirklich nur die Effekt Sektion rest läuft mit Vinyls...
bericht hier
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Marcel Janovsky
  
Usernummer # 11683
|
verfasst
Rich, lass Dir von Magda mal wieder das Vinyl aus dem Keller holen und mach wieder durch Musik auf Dich aufmerksam. You´re pain in the ass!
sorry 4 offtropic
Aus: Köln | Registriert: Feb 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
word!
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
recht geb ich euch, seine letzten sets sind nur müll, aber son deftiger controller für die loops usw. wären auch mal was feines...
nicht nur der faderfox
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Marcel Janovsky
  
Usernummer # 11683
|
verfasst
Ich kann immer nur dazu raten die Nano's von Korg zu kaufen. Die sind einfach super handlich, leicht, günstig und machen auch nix anderes als "controllen". Ich habe da schon einiges durch (Studio) und werde selbst den schicken Vestax VCM-600 wieder verkaufen.
Aus: Köln | Registriert: Feb 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
the ascent
   
Usernummer # 14444
|
verfasst
wir nutzen auch die nano´s sind super stabil und zicken nicht. das beste ist das der usb-port an der seite ist. das teil kann man schön vor den mixer stellen.
Aus: berlin | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
ihr nutzt die nanos aber sicherlich für ableton?
achso, gibts von eurem set vom freitag im watergate nen mitschnitt??
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
jean-philippe
   
Usernummer # 11487
|
verfasst
also ich nutze auch die nanos, und bin vorallem mit dem preis zufrieden, hätte natürlich auch lieber diesen apc von akai aber ob ich damit wirklich effektiver arbeiten kann weiß ich auch nicht.
wenn man bei youtube sich mal die videos vom nanopad anschaut, muss man sich bei den kommentaren ja fast wegschmeißen, da gibts doch tatsächlich leute, die sich aufgrund solcher videos das nanopad geholt haben und nachdem installieren des korg editors und erfolgreicher usb verbindung immer noch kein ton rauskriegen. der eine mutmaßte sogar er müsse sich evtl erst dieses ezdrummer kaufen um dort was zu bekommen. also was treibt so ahnungslose leute dazu, dafür geld auszugeben. is doch wohl klar das man für 60€ keinen drumcomputer bekommt oder?
Aus: ser RaNd unD bAnD | Registriert: Jan 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
|
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Marcel Janovsky: Rich, lass Dir von Magda mal wieder das Vinyl aus dem Keller holen und mach wieder durch Musik auf Dich aufmerksam. You´re pain in the ass!
sorry 4 offtropic
./sign
Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
/off? Frage zu den nanos: wie gut 'schlägt' das keyboard an..? eher so wie bei manchen kinderspielzeug-klaviaturen, wo man wirklich auf die taste hämmern und prügeln muss, so dass mit ner viertelsekunde verzögerung der anschlag wahrgenommen wird oder ist der drucktpunkt sehr 'direkt' ..? denn ich brauch irgendwie noch ne mini-klaviatur, um NIs 'the finger' besser zu triggern, mit meinem kenton killamix und den buttons is' das irgendwie nix, weil keine velocity und im 'falschen' modus für NI finger, da müsste ich beim reaktor.ensemble schon in der core-struktur was umbauen, damit's besser klappt. und das trau' ich mir einfach nicht zu.
Zurück zum Traktor-Controller. Also, das look&feel sieht auf den ersten Blick so nach 'naja' und 'klotzig' aus. Klar, wenn Clubs das Ding fest implementiert haben, prima! Aber nebst Laptop und den Interfaces und dem TimeCode-Vinyl und externen Festplatten _dann_ noch diese Dinger mitzuschleppen ..? Arg sperrig, oder nich' ..?
Zum Thema 'Hawtin': ich find's niedlich, wie createdigitalmusic das neue Video anteasert:
"It’s Richie Hawtin Watch time! The latest: NI teases an upcoming DJ controller by sharing video of Richie playing it in a club. The surprise: it’s actually what he’s doing with Maschine that seems most interesting to me."
Ich hab' lange keine Sets mehr von ihm gehört, die m_nus-Releases schwanken aktuell doch arg in ihrer Qualität und Relevanz und Prägnanz, aber er hat natürlich einen Erfahrungsschatz, der bei der Gestaltung eines solchen Controllers durchaus sehr sinnvoll sein kann. Haben unendlich andere DJs natürlich auch. Aber nicht jeder ist vorzeigbar und hat einen so bekannten Namen. Von mir aus kann er weiter für solche Clips herhalten: jeder will doch solche neuen Geräte gerne vor der eigentlichen VÖ in den Fingern haben und idealerweise fließt bei der Entwicklung sogar das Feedback mit ein, um neue Gerätschaften noch praxistauglicher zu machen, davon profitieren der Hersteller und die Nutzer nur. Und wenn das indirekt auch für den Act / DJ einen Werbe-Effekt hat, why not..? NI arbeitet ja seit langer Zeit schon im Marketingbereich mit renommierten Acts, auch Ableton und zahlreiche andere Hersteller nutzen das 'Namedropping', halte ich für vollkommen legitim.
Und wenn Hawtin irgendwann ma' keine Qualität mehr abliefert mit seiner Arbeit, wird der Markt doch ohnehin darauf reagieren, wenn auch manchmal etwas verzögert. Nach vielen der ganz frühen, renommierten Acts und DJs und Produzenten kräht doch heute keiner mehr und die produzieren daheim Werbejingles oder machen soundFX für die Werbeagentur vom Onkel für irgendwelche Flash-Firmen-Seiten... - oder sitzen in der Chefetage von Native Instruments ... ;-) Mei, gönnt's ihm das doch ...
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
chillcore
Aciiiiid
Usernummer # 6797
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris: oder sitzen in der Chefetage von Native Instruments ... ;-) Mei, gönnt's ihm das doch ...
hihi, genau daran mußte ich gerade auch denken, bin ich doch erst letzte woche über einige sehr spaßige housefrau-folgen im netz gestolpert... (gegönnt sei's ihm BTW)
dieses trakor-controller-dingens finde ich auf den ersten blick auch erstmal klobig und äußerst unsexy, aber abwarten. davon ab bin ich ja nicht so überzeugt davon, für jede applikation einen dedizierten controller haben zu müssen, aber jedem das seine...
Aus: wattenscheid. | Registriert: Aug 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Marcel Janovsky
  
Usernummer # 11683
|
verfasst
Mate ist eine ganz andere Geschichte. Diesen Vergleich finde ich nicht angebracht. Der hat seine DJ-Karriere konsequent an den Nagel gehangen und was neues begonnen. Bei Richie hängt mir diese Omni-Präsenz einfach zum Hals raus. Die Musik ist aus und er ist immer noch da. Qualität ist das schon lange nicht mehr. Weder seine Musik noch seine DJ-Sets sind interessant. Den Output von Minus oder Labelarbeit generell rechne ich ihm hier auch nicht an (ob gut oder nicht gut). Mir gehts einzig und alleine um den DJ Richie Hawtin. Ich finde das sehr schade, denn ich bin ein großer Fan der Musik die in den 90ern gemacht hat. Wenn er nochmal so wie hier spielen würde
http://www.discogs.com/Richie-Hawtin-Mixmag-Live-Richie-Hawtin/master/21397
würde ich dafür mehrere hundert Kilometer fahren um es mir reinzuziehen.
@ Chris, zu den Pads von Nano kann ich nichts sagen. Aber viel riskiert man bei den Preisen ja nicht.
@ Chillmaster, versuch doch einfach mal den Nano-Control. Der kostet 50,- Euro .. wie gesagt, man riskiert nix.
Aus: Köln | Registriert: Feb 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
the_chillmaster
    
Usernummer # 3199
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Marcel Janovsky: Mate ist eine ganz andere Geschichte. Diesen Vergleich finde ich nicht angebracht. Der hat seine DJ-Karriere konsequent an den Nagel gehangen und was neues begonnen. Bei Richie hängt mir diese Omni-Präsenz einfach zum Hals raus. Die Musik ist aus und er ist immer noch da. Qualität ist das schon lange nicht mehr. Weder seine Musik noch seine DJ-Sets sind interessant. Den Output von Minus oder Labelarbeit generell rechne ich ihm hier auch nicht an (ob gut oder nicht gut). Mir gehts einzig und alleine um den DJ Richie Hawtin. Ich finde das sehr schade, denn ich bin ein großer Fan der Musik die in den 90ern gemacht hat. Wenn er nochmal so wie hier spielen würde
http://www.discogs.com/Richie-Hawtin-Mixmag-Live-Richie-Hawtin/master/21397
würde ich dafür mehrere hundert Kilometer fahren um es mir reinzuziehen.
@ Chris, zu den Pads von Nano kann ich nichts sagen. Aber viel riskiert man bei den Preisen ja nicht.
@ Chillmaster, versuch doch einfach mal den Nano-Control. Der kostet 50,- Euro .. wie gesagt, man riskiert nix.
ich kann mich bei allen 3en nicht so richtig für begeistern, dass ich einen der 3 nutzen würde... welchen nutzt du denn?
Aus: berlin | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
@Chris Bin mit dem Nano Key zufrieden. Bin kein Klavierspieler, habe auch die Anschlagdynamik abgeschaltet - zum einspielen von Melodien bzw zur Melodien-Findung reichts bei mir aber vollkommen. Fühlt sich halt wie eine Laptoptastatur an - nicht wie ein Klavier.
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Quinto
    
Usernummer # 1412
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: mantis: @Chris Bin mit dem Nano Key zufrieden. Bin kein Klavierspieler, habe auch die Anschlagdynamik abgeschaltet - zum einspielen von Melodien bzw zur Melodien-Findung reichts bei mir aber vollkommen. Fühlt sich halt wie eine Laptoptastatur an - nicht wie ein Klavier.
jepp, genau dafür nutz ich es auch. anschlagdynamik geht auch in ordnung; ist allerings aber auch ne kleine eingewöhnung, wenn man nur vernünftige midikeybords kennt.
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
bei aller kritik....ist schon fett, das teil ;-)
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|