technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » mfb 522

   
Autor Thema: mfb 522
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wer will sie noch?

ich glaub ich bin verliebt, (aber schon seit der ersten ankündigung)

die 808 im taschenformat. die sounds sind der hammer. da wird geschnalzt ohne ende -g-

das ganze sogar zu nem erschwinglichen preis.

werd sie mir auf jedenfall zulegen, noch wer?

hier ein paar videos:

http://www.youtube.com/watch?v=ESeMY1OB0EY

http://www.youtube.com/watch?v=rifed_zcC5k

http://www.youtube.com/watch?v=JD-vQfhEt_E

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
Denki Groove

Usernummer # 510

 - verfasst      Profil von Denki Groove   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hatte die MFB503 und war zwar von den Sounds begeistert, da fehlt es wirklich an nichts, aber die Bedienung und Programmiermöglichkeit ist doch teilweise sehr umständlich und mitunter wenig live-tauglich gewesen - deswegen stehe ich Fricke mittlerweile etwas skeptisch gegeüber, auch wenns mir immer wieder in den Finger juckt [hehe]

In dem üblichen MFB Preissegement ists aber vermutlich nicht zu toppen und konkurrenzlos.

Aus: Mülheim/Ruhr | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
cubass
100
Usernummer # 2437

 - verfasst      Profil von cubass     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was is anders als bei dem vorgänger?
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083

 - verfasst      Profil von Mr. Morrison     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cubass:
was is anders als bei dem vorgänger?

Die sounds!

Was mich stört sind die 3,5mm Miniklinkenausgänge und nur ein Midi-In - kritisieren kann man das bei dem Preis und vorallem den Größenverhältnissen aber wohl kaum.

Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083

 - verfasst      Profil von Mr. Morrison     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: cubass:
was is anders als bei dem vorgänger?

Die sounds!

Was mich stört sind die 3,5mm Miniklinkenausgänge und nur ein Midi-In - kritisieren kann man das bei dem Preis und vorallem den Größenverhältnissen aber wohl kaum.

Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
cubass
100
Usernummer # 2437

 - verfasst      Profil von cubass     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Und inwiefern? Auf der HP steht nur etwas von 9 Instrumenten- im Gegensatz zu den 7 Instrumenten des Vorgängers...
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
also der vorgänger hatte

bd (2 tonhöhen) stereo
sd (2 tonhöhen) stereo
clp (2 längen) stereo
tom (2 tonhöhen) mono L
cng (3 tonhöhen) mono R
cy mono R
oh mono L
hh mono L

alles mit recht beschränkten einstellmöglichkeiten, der decay der bassdrum is zb recht kurz, und die snare drum is recht basslastig. von den becken ist nur die cymbal tonal, und der rest pure noise hihats.

die 522 hat mehr instrus, die bd is wesentlich länger einstellbar, und das stereobild ist etwas anders, so das zb 'rechtige' kanäle auch etwas auf dem linken zu hoeren sind, die hihats sind tonal (teilen sich den 'tune' mit der cowbell) und es gibt einen dreistufigen shuffle.

bd
sd/rs
clap
tom/conga
cowbell
cymbal
oh / hh

das das teil nur nen midi in hat, hat mich bis jetz noch nich gestoert, nen midi thru hätts noch vertragen koennen. die 3.5 klinke is durchaus inordnung, wenn man die passenden kabel dafür hat.

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
Klara F.

Usernummer # 18837

 - verfasst      Profil von Klara F.     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich werd mir auf yeden fall nen synthie dort besorgen..g* noch 2monate.. kINDER..ich freu mich schon!!
Aus: radiert | Registriert: Jan 2008  |  IP: [logged]
cubass
100
Usernummer # 2437

 - verfasst      Profil von cubass     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Naja. Ist natürlich geschmacksbedingt- aber trotz des extrem dicken und warmen Sounds des MFB Synths (1), entschied ich mich für den Weiterverkauf... die Potis find ich einfach zu instabil.... bin gespannt auf Pasquales Testbericht :-)
Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
kokabroka

Usernummer # 2839

 - verfasst      Profil von kokabroka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hier ein ausführlicher Amazona-Testbericht mit Klangbeispielen:

http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=2266


Ich persönlich habe das Gerät auf der Musikmesse angetestet und war vom Sound sofort begeistert.

Aus: Exil-Kreuzberger in FFM | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
eigentlich ne doofe frage.. aber kann ja sein: hat die wirklich son kleines schnalzen drin, so sd und hihat teschnisch, oder liegt das am codec?

[ 04.05.2009, 03:48: Beitrag editiert von: PasqualeM ]

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083

 - verfasst      Profil von Mr. Morrison     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
hat die wirklich son kleines schnalzen drin, so sd und hihat teschnisch, oder liegt das am codec?

Was meinst du damit?
Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mh, sone art compressorhaftes schnippen, oder schnalzen ... auch am attack der bassdrum hoert man das. so 'fup'...

aber liegt denk ich mal am codec vom video...wenn ich nochmal so drüber nachdenke.

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hör dir am besten die mp3s auf der mfb myspaceseite an.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab mir statt der mfb doch die novation drumstation geholt ... weil erstens günstiger, und zweitens direkt 2 'fliegen' mit einer klappe ge'schlag'en.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
cubass
100
Usernummer # 2437

 - verfasst      Profil von cubass     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So, ich hab jetzt den MFB 522...

Im Großen und Ganzen recht tauglich, aber einige Eigenschaften sind recht seltsam.

Hier die schlechten EIgenschaften:
-wollte den Drumcomputer benutzen, um beim Liveacting die Trackpausen zu überblenden.... würde gehen, wenn das Temporad so genau einstellbar wäre, dass man nachpitchen könnte... das geht aber nich, dafür ist die Regulierung zu grob.... per Midiclock klappt die Synchronisierung natürlich, aber die Sequenz läuft natürlich nicht weiter, wenn man den Midiclockmaster stoppt (bei mir ne MPC, um eben den nächsten Track reinzuladen...)... ich glaube das ging damals bei ner Electribe ES besser...
-die Cowbell klingt tasächlich bestialisch schlecht! Da hört man im Abgang ne Sägezahnwelle... zudem hört man aus dem Cowbellkanal ne kleine "Brummschleife"... also wenn man alle Potis runterdreht und die Cowbell offen lässt, dann hört man eben dieses Stromknickern (recht leise, aber man hört es eben).... das Gleiche gilt für das Stereo-OUT... der ist nich glasklar, sondern dieses Rauschen ist zu vernehmen... das Witzige: wenn man die Komponenten-Einzelausgänge benutzt, dann ist das Rauschen weg.... da kann man also mit leben... auf dem Hihatkanal ist es auch so... stöpselt man nen Kopfhörer an den Steroout, hört man das Rauschen auch schon extrem... dafür muss man aber auch ehrlich sagen: Das Gerät ist sensationell laut!!!!!!! Fragt sich bloß, ob das so toll ist....

-die Regulierung für die Closedhihat ist so minimal, dass sie kaum hörbar ist... und die OH klingt bei komplett offenem Decay auch nicht gerade toll.... bei minimal-bis halb offenenem Decay klingt sie aber recht gut....

-die Snare hat keinen Decay!

-und die Toms/Bongos klingen auch nich gerade toll, wenn sie ganz offen sind....

-wenn der Decay der Clap ganz offen ist, hört man einen recht langen Hallschleier, der für meine Ohren recht billig klingt... wo der Schleier bei einer komplett analogen Klangerzeugung herkommt, ist mir (haha) schleierhaft...

Und jetzt die guten Sachen:

- die Bassdrum ist exzellent! die Claps klingen bei nicht allzu hohem Decay sehr gut... die Snare klingt auch gut... ebenso RS und Clave...
- als guter Livekumpel, der durch die Steplauflichteditierung Akzente setzen kann, ist er also gut zu gebrauchen...

Okay... soweit zu den ersten EIndrücken....

wenn ihr Fragen habt, dann schreibt mir ne PN....

Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Mr. Morrison
Nitrat-Schnitzel
Usernummer # 11083

 - verfasst      Profil von Mr. Morrison     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Danke für das ausführliche Review!

Was soll "klingt nicht so toll" bei hihat, toms und bongos bedeuten? Im Vergleich zur 808?

Überlege schon die ganze Zeit das Ding zu kaufen. Suche noch nen kleinen Drummi der schön ghetto klingt. Klingt das Teil denn wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=n00Ia2wKdyg ?

Aus: dem Abstellraum | Registriert: Nov 2003  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
die sache mit dem rauschen, bzw sinusbrummen wenn man an den reglern dreht, hat die 502 auch schon, genau wie das sequencerbrummen.. sobald das ganze durch nen compressor geht, kann man das brummen aufgrund der lautstärke schon als eigenes instrument bezeichnen.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
cubass
100
Usernummer # 2437

 - verfasst      Profil von cubass     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also den Schuhvergleich mit der 808 muss man sich einfach ausziehen! Ich hatte zwar "nur" die 808-Persiflage von Novation, aber trotzdem: Wenn man eine 808 möchte, sollte man sich dieses Acidlabsding kaufen...

Die Closedhihats kommt ziemlich nah an die 808 ran, die Openhihat klingt (wie bereits geschrieben) bei ganz offenem Decay am Ende sehr noisig- und nicht so sauber wie bei der 808.... aber man muss ja den Decay nich ganz aufdrehen (denk ich mir da)...

Bei den Toms/Bongos (die kann man nicht parallel benutzen, sondern muss sie umswitchen) gefällt mir ebenso der Decayabklang nich, d.h. am Ende klingt's einfach billig... so als hätte sich der Programmierer um einen seichten Abklang keine Gedanken gemacht... wenn's gewünscht wird, nehm ich's euch mal auf und lad's bei SOundcloud hoch oder so...

Vielleicht gefällt euch das ja gerade! Also diese für mein Ohr unschönen Abklänge...

Aber z.B. also stino-Electropop Drumcomputer ist er super zu verwenden, da ja die Decayphasen bei sonem Stil eher gering sind...

Das Youtubevideo is ziemlich übersteuert...

Genau! SINUSBRUMMEN war das gesucht Wort!!!!!! Schon n bittel dilettantisch, oder?! Bin jetzt kein Physiker, aber warum n Drumcomputer entwickeln, wenn dann exakt zwei Kanäle (Cowbell und Hihat) dieses krasse Sinusbrummen haben?

Also das Brummen kommt aber nich wie bei Pasquale beim Drehen, sondern es is halt einfach da....

Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
normalerweise kommt das davon, wenn sich zwei oder mehrere inbstrumente den gleichen oszillator teilen. wurde mir zumindest so erklärt.
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
cubass
100
Usernummer # 2437

 - verfasst      Profil von cubass     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nee, das Rauschen des Hihatkanals geht ja weg, wenn man den separaten-HH-Ausgang benutzt... also liegt's nich am Oszillator...

Trotzdem: Da entwickle ich nen Drumcomputer und am Ende der Testphase denk ich mir: "Hach, da rauscht was- macht aber nix" ?!.. is doch schon komisch... also egal woran's liegt...

Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024+2025) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | Drum & Bass | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Garage | AI Music Suno Udio | Schranz | Hardtrance | Future Bass | Minimal Music | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno Prompt | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Reaktor Ensembles | NuWave | Experimental Music | Noise Music | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0