Autor
|
Thema: brauche kaufberatung für in-ear kopfhörer
|
RICHTSCHEID!
  
Usernummer # 4828
|
verfasst
moin leuts ich bräuchte eine kaufberatung für gute in-ear kopfhörer. ich habe derzeit die sennheiser cx300 an meinem ipod 4g,nur so richtig sauber und klar ballern die auch nicht.das einzige was sie gut tun ... sie sitzen super in den ohren ... wie angewachsen. klar ist mir --> der richtige spass in sachen high-end beginnt bei 200euro aufwärts. ich dachte mir aber ... bleiben wa mal lieber auf dem boden der tatsachen - das geld ist begrenzt auf meinem konto. meine preisvorstellung von neuen höhrern sollte so bei und bis 120euro liegen.
mein einseitiger hörgenuss: Psy-trance,Progressiver Trance also meine lauscher wollen fette bässe,saubere höhen,ein klares gesamtbild halt ... und möchten auch so richtig "auf volle pulle" gut darstehen ohne gleich verzerren zu wollen. die bauform sollte den sennheisern gleichen.ergo... sie sollten nicht zu groß geraten sein und das gleiche gummilippenprinzip haben. vorzugsweise ---> dezente farbe ich trage sie gern wären der arbeit und sollten daher nicht von weiten gleich sichtbar sein.
ich hoffe ihr habt ein paar gute tip´s für mich.
Aus: Frankfurt/Oder | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
RICHTSCHEID!
  
Usernummer # 4828
|
verfasst
hat sich erledigt ... ein guter freund von mir,hat mir seine V-moda vibe für lau überlassen. geile sache ... die drämmeln ordentlich in den ohren. sauberer sound , guter bass ---> empfehlenswert
Aus: Frankfurt/Oder | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Ich nutze den Thread trotzdem mal, um eine Kein-Kaufempfehlung auszusprechen, damit andere sich das gleiche Gezeter sparen können:
ich besitze die Bose Tripod-InEar-Hörer, Kaufpreis so um die 80,- EUR.
Vorteile: * sitzen sehr angenehm in der Ohrmuschel, d.h. man schiebt sich diese inEars nicht wirklich in den Gehörgang, bekommt also von der Außenwelt noch was mit, isolieren aber ausreichend, um einen deutlich besseren Sound als reguläre Knopfhörer zu haben * die bass-Dominanz ist vielleicht schon zu übersättigt, aber da man das ggf. am mp3-Player abregeln kann, bleibt der hervorragende Sound zu erwähnen, aber
Nachteile: * sehr miserable Verarbeitungsqualität und exquisit katastrophaler Kundenservice: nach genau 31 Tagen nach dem Kauf gab's trotz sorgfältigem Umgang einen Wackelkontakt. Die Dinger also an die Bezugsquelle zurückgeschickt und eine Woche später bekam ich ein neues Paar zugesandt. Nach nur 10 Tagen erneut Wackelkontakt: die Verkabelung am Klinkenstecker ist 'zu flexibel' und nicht ausreichend gut verarbeitet, hier lag die Quelle beider Wackelkontakte. Gerät direkt an Bose geschickt. Nach 2 Wochen keine Rückmeldung. E-Mail geschrieben. Nach weiteren 10 Tagen keine Rückmeldung. Anruf. Gerät sei niemals angekommen. Beleg über Tracking-ID, dann erneuter Anruf - pro-aktiv meldet man sich beim Kunden anscheinend nicht - dass das Gerät doch gefunden wurde (super, lag' dort wohl fast einen Monat in der Kantine, oder watt?), wenige Tage später erhalte ich nun das dritte Gerät übersandt. Kein Anschreiben, keine Erklärung, kein 'sorry', kein Hinweis im Hinblick auf den mir entstandenen Ärger. Anschreiben an die Geschäftsleitung formuliert mit Terminsetzung mit Bitte um eine Stellungnahme. Termin seit einer Woche überschritten, kein Lebenszeichen, kein Anruf, keine Rückantwort. Danke, Bose - so geht man also mit Kunden um?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
RICHTSCHEID!
  
Usernummer # 4828
|
verfasst
http://www.testberichte.de/f/0/269/2178/1.html
na ... ob solche tests immer objektivität garantieren können.hehe ... teilweise sind die preise recht angenehm. schade ... das man sich in solchen fragen auf die testberichte verlassen muß und ein wenig technikverständnis mitbringen sollte. irgendwie kauft man eh die katze im sack,bevor dein eigener geschmack und subjektiver hörgenuss sich ein urteil erlaubt.
@ chris ... na holla dolle story.da erwartet man vom namen bose ... das böse. damit hätte ich auch nicht gerechnet.für mich stand bis dato "bose für quallität"
jedenfalls ich hatte etwas glück mit meinen neuen zum nulltarif.
genaue bezeichnung: v-moda vibe - redroxx
sie klingen zwar nach meinen vorstellung und wünschen ... echt fett ---> nur dezent sind sie vom design ... weit entfernt. verarbeitung scheint bis jetzt im gebrauch hochwertig. das kabel mit gewebe und silikonartiges gummi ummantelt.rote metallegierung des gehäuses.geräusche von aussen werden gut abgeschirmt. daten aus dem netz: Frequenzgang: 12Hz - 22kHz Lautsprecher Treiber: V - MASQUE dynamische Technologie, 9mm Neodym Magnet B.L.I.S.S. Technologie reduziert die Nebengeräusche und sorgt für einen tiefen natürlichen Bass Gewicht: 13g
Aus: Frankfurt/Oder | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
@Richtscheid, die v-moda waren auch in meiner engeren auswahl, aber zum zeitpunkt meiner kaufentscheidung waren die noch so neu auf dem markt, dass der wirklich fachkundige und versierte mitarbeiter bei mp3-player.de verständlicherweise mir nicht sagen konnte, ob die wirklich meinen ansprüchen entsprechen würden. das design hatte mich auch etwas abgeschreckt - aber was soll's: wenn sie gut klingen, bequem und stabil sind, soll's mir doch egal sein, ob da irgendwelche seltsamen teile aus meinen ohren herausschauen: das ist bei den bose ja ähnlich, da sie keine echten inear-phones sind und man sie in die ohrmuschel klemmt. sieht schräg aus, aber ist ultra-bequem. ich hatte früher von 'ultimate ears' ein inzwischen nicht mehr erhältliches modell: sagenhafter klang, waren sündhaft teuer, aber: einerseits waren mir alle 3 stöpsel-typen und -größen einfach unangenehm, nach 'ner viertelstunde hat's wehgetan und ausserdem hatten die dinger den störenden nebeneffekt, dass bei jeder berührung des kabels in deinem ohr ein 'kickdrum'-gewitter losging. an joggen war da gar nicht zu denken. zurück zu bose: extremst saftiger bass, fast schon übertrieben. bin ja von der bequemlichkeit und dem klang überzeugt, aber die reklamationsabwicklung war echt unter aller kanone, habe jetzt nochmal per brief nachgetreten, weil ich einfach'n statement haben will, warum die dinger nach'n paar stunden gebrauch 'n wackelkontakt bekommen. bin ja nun gespannt, wie lange das dritte paar hält.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Tjo, das war's erstmal mit den Bose Tripod-inEar-Dingern ... das vierte (!) Paar ist nun auch defekt, hab's direkt an Bose geschickt und hatte wenige Tage den Kaufpreis erstattet. Nicht erstattet wurde mir der Ärger und der Frust und mein zeitlicher Aufwand für die Rückabwicklung, die selten hilfreichen Gespräche mit dem dortigen 'Support' - meinem Ärger habe ich deutlich Ausdruck verliehen, da ich innerhalb von ca. 6 Monaten also bereits vier neue Original-Geräte hatte und jedes mal trat das gleiche Problem trotz immer weiter erhöhter Sorgfalt beim Umgang mit den Dingern auf: ein Wackelkontakt an der Mini-Klinke.
Stöbert man in Foren audiophiler Freaks, so scheinen zahlreiche Hersteller hier diese 'Soll-Bruchstelle' nicht gut genug in den Griff zu bekommen. Tatsache:
ich hab' Ende letzter Woche mich für die Ultimate Ears super.fi 4 (je nach Shop zwischen 85,- und 100,- EUR) entschieden. Echte inEars mit 4 Silikon-Stöpslern und Schaumstoff-Polstern, die tatsächlich am besten und bombenfest und ultra-bsequem sitzen. Aber kaum ausgepackt, war die Isolierung am Klinkenstecker gelöst und die 'Innereien' kamen zum Vorschein. *arghl* - ich geh' ja wirklich sorgfältig mit Technik um, aber sie sind und bleiben Gebrauchsgegenstände und müssen auch so verarbeitet sein. Zu den Ultimate Ears, mein Eindruck:
* unglaublich ehrlich und fast schon heftig linear, nur minimal in den Mitten prägnanter * ausreichend langes und nicht zu langes Kabel * angenehm 'laut', im Vgl. zu Bose reichen 50% des Pegels meines iPods, damit * deutlich stromsparender und * dank 4 Silikon-Stöpseln und Schaumstoff-Stöpseln recht bequem
Zur Verarbeitung sag' ich jetzt mal nix. inEar sind für mich weiterhin grundsätzlich gewöhnungsbedürftig, beim Laufen und leisen Lautstärken hab' ich meinen 'Bewegungssound' arg im Ohr. Wer nicht weiß, was ich meine: inEar einstöpseln und mal Knäckebrot essen *g* - hier waren die Bose-Dinger ein echter Kompromiss, da man sie nicht in den Gehörgang press, sie vielmehr in die Ohrmuschel legt. Jetzt warte ich mal die Ersatz-Lieferung der super fi.4 ab und überlege, mit 'nem Schrumpfschlauch die Lebensdauer der Sollbruchstelle zu verlängern.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|