technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Welches Videoformat ist abspielbar auf PC und Mac?

   
Autor Thema: Welches Videoformat ist abspielbar auf PC und Mac?
Dj-Unvisible

Usernummer # 2235

 - verfasst      Profil von Dj-Unvisible     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hallo,

ich hoffe dies ist das richtite Unterforum.

Zu meinem Problem. Ich arbeite mit Powerpoint und möchte ein Video einbinden bzw. verknüpfen.
Ich arbeite mit einem Mac, aber die meisten Kunden haben einen Pc. Wenn ich das Video in .mov codiere, wird dies wohl bei den meisten pc-usern (ohne zusätzliches Programm oder Codierer) nicht abspielbar sein. Wenn ich das Format aber wiederum in WMV abspeicher, wird dies ohne Probleme bei Pc-Usern abspielbar sein, aber wiederum auf dem mac nicht.

Könnt ihr mir helfen? Welches Format sollte ich das Video kodieren, so dass es problemlos auf beiden Systemen (PC+Mac) läuft, ohne, dass ich zusätzlich codes oder Programme benötige und sicher gehen kann, dass es läuft.

Hab evtl. an mpeg2 gedacht.
Hab eigentlich gedacht, dass .avi files immer unkodiert sind und deshalb aufjedenfall laufen. aber bei mir auf dem mac bekomm ich zwar ton aber kein bild und andersrum.

Ich hoff ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im voraus und viele Grüsse Marc

Aus: Sindelfingen (nähe Stuttgart) | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Chefkoch

Usernummer # 1336

 - verfasst      Profil von Chefkoch     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
.avi ist nur ein containerformat das je nach bentuztem codec entsprechende codecs zum abspielen benötigt.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
kokabroka

Usernummer # 2839

 - verfasst      Profil von kokabroka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
MPEG-2 ist eigentlich eine gute Lösung. Mit neueren Codex würde ich aufpassen, da auf vielen Firmenrechnern nur Mediaplayer 9 ohne irgendwelche Codecs installiert ist.
Aus: Exil-Kreuzberger in FFM | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quicktime läuft ab windows 2000 auch auf pc...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mal wieder eine der typischen non-Antworten, aber:
ich würde mir grundsätzlich überlegen überhaupt Video in eine ppt einzubinden. Das führt eigentlich immer zu Pannen, wenn es nicht von dem Rechner gestartet wird, auf dem die Präsentation auch gemacht wurde. Und wenn es sowohl Hardwaretechnisch als auch OStechnisch "derselbe" ist.
Lieber separat schicken. und dann mpeg2

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm... war es nicht so, dass ein nacktes windoof keine ahnung von mpeg2 hat?
ich befürchte fast, dass es im moment auf das unsäögliche flashgedähnsel hinausläuft, da entprechende software wohl mitlerweile auf jedem rechner installiert sein dürfte.

[ 01.08.2008, 19:50: Beitrag editiert von: psychosonic ]

Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
kokabroka

Usernummer # 2839

 - verfasst      Profil von kokabroka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nee, MPEG-2 dürfte schon Voraussetzung sein.

@James_Holden: Das klappt schon plattformübergreifend, wenn Du folgende Regeln beachtest:

  • Videofiles und Präsentation im selben Ordner speichern (nicht in getrennten Ordnern oder Unterordnern.)
  • Die Präsentation vorher lokal auf dem Rechner speichern und dann die Videos einbinden. Liegt die PPT-Datei auf einem Netzwerklaufwerk, geht die Verlinkung der Videos oft verloren, wenn die Dateien auf Datenträgern weitergegeben werden.
  • Für eine optimale Plattformkompatibilität für die Videodateien keine Dateinamen mit über 8 Zeichen oder Umlauten verwenden.
  • Ist die Einbettung der Videodateien erfolgt, können alle lokal gespeicherten Dateien wieder auf einen Serverordner kopiert oder auf CD gebrannt werden. Die Verknüpfung der Videos sollte funktionieren.

Aus: Exil-Kreuzberger in FFM | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
kokabroka

Usernummer # 2839

 - verfasst      Profil von kokabroka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@SpeedyJ: Quicktime lässt sich aber nicht nativ in PPT einbetten. Funktioniert nur per Verlinkung oder Objekteinbettung, wenn man die richtigen Steuerelemente installiert hat.
Aus: Exil-Kreuzberger in FFM | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
mantis
flp-User
Usernummer # 3606

 - verfasst      Profil von mantis   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nicht ganz so schön aber wenn eine schnelle Lösung her muss: einfach zwei Videos verknüpfen, einmal für Mac und eins für den PC. [Wink]
Aus: . | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Sebastian W

Usernummer # 2124

 - verfasst      Profil von Sebastian W     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Um noch ein bißchen in dieses Antworten-Chaos einzufügen: [Wink]

psychosonic hat Recht, jedes Windows an sich "kennt" MPEG2 nicht, da für den Codec Lizenzgebühren anfallen. Da die meisten mit dem DVD-Laufwerk auch irgendein Abspielprogramm installiert haben, wo ein Codec mitlizenziert wurde, fällt das nicht auf.

Aber Firmenrechner werden, zumindest in der Überzahl, keinen MPEG2-Codec installiert haben.

Aus: Berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: kokabroka:
Nee, MPEG-2 dürfte schon Voraussetzung sein.

@James_Holden: Das klappt schon plattformübergreifend, wenn Du folgende Regeln beachtest:

  • Videofiles und Präsentation im selben Ordner speichern (nicht in getrennten Ordnern oder Unterordnern.)
  • Die Präsentation vorher lokal auf dem Rechner speichern und dann die Videos einbinden. Liegt die PPT-Datei auf einem Netzwerklaufwerk, geht die Verlinkung der Videos oft verloren, wenn die Dateien auf Datenträgern weitergegeben werden.
  • Für eine optimale Plattformkompatibilität für die Videodateien keine Dateinamen mit über 8 Zeichen oder Umlauten verwenden.
  • Ist die Einbettung der Videodateien erfolgt, können alle lokal gespeicherten Dateien wieder auf einen Serverordner kopiert oder auf CD gebrannt werden. Die Verknüpfung der Videos sollte funktionieren.

Sicher. Möglich ist es.
Ich sag nur wie es in der Praxis abläuft.

In der Praxis kriegt man in 2/3 der Fälle keine medienlose ppt Präsi auf einem anderen Rechner fehlerfrei zum Laufen. In der Praxis werden 5-10 Minuten damit verplempert, den Beamer richtig zum Laufen zu kriegen. In der Praxis wird panisch in letzter Sekunde eine Präsentation in pdf umgewandelt.


Flash wäre eine Lösung:
http://www.ispringsolutions.com/products/ispring_free.html

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
DJ B-Side

Usernummer # 5926

 - verfasst      Profil von DJ B-Side     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
warum nicht einfacht MPEG-1 (VCD) ???
das sollte doch nun wirklich überall laufen und wird im gegensatz zu mpeg-2 auch nativ von windows abgespielt.

Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]  
Cyrus-R+

Usernummer # 1447

 - verfasst      Profil von Cyrus-R+     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nur hat MPEG-1 immer eine recht bescheidene Bild-Qualität (unscharf etc). Oder gibt es einen Tipp, wie man das in guter Quali konvertiert?
Aus: E in D | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
DJ B-Side

Usernummer # 5926

 - verfasst      Profil von DJ B-Side     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja die qualität ist nicht die beste, aber trotzdem sollte es mehr als ausreichen oder was soll das denn für ein video sein?
Aus: Detroit :D | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]  


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0