Autor
|
Thema: Vestax VCI-100 im Club
|
Fat Slob

Usernummer # 18834
|
verfasst
Hallo,
hat jemand von Euch schon Cluberfahrung mit dem neuen Controller von Vestax gesammelt? Soll ja ne ganz gute Figur machen.
Lieben Gruss FS
P.S.: Ein Foto von der neuen schwarzen Version
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Im Einsatz seit einigen Monaten, macht wirklich Laune, wenn man die manchmal sehr nervigen Herumturnereien am Pult nicht mehr abkann, die oft unvermeidbar sind, um ein Scratchsystem anzustöpseln. Ich mags nicht, wenn jemand hinter bzw. um mich herumstöpselt, genauso zuwider isses mir, wenn ich jemand anderen im Set stören muss...
Ich benutze ihn meistens nur als Controller, nicht als Mixer. Die entsprechenden Potis lassen sich supereinfach für die Effekte umbelegen. Nur bei schwer zugänglichen Pulten verwende ich auch den internen Mixer - der tuts auch.
Runtergefallen ist er auch schonmal, mittem im Betrieb ca. 1,30 Meter direkt auf die Ecke- ohne den geringsten Kratzer oder Schaden zu nehmen. Stabilität ist also wirklich hervorragend.
Für den Transport habe ich mir Schaumstoffeinlagen in einen billigen Alukoffer aus dem Baumarkt geklebt.
Auf dem Gerät sammelt sich bei mir allerdings gerne eine schmierige Patina. Scheint vorrangig Club-Nebel-Staub-Schmodder zu sein, muss man halt gelegentlich abwischen.
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
dass viele mp3 djs echt die frechheit haben das umstöpseln VOR ihrem gig zu machen und nicht währenddessen kann ich nicht verstehen. man kann doch ein paar platten mitnehmen und das verkabeln erst bei der ersten platte machen... ich finde so viel anstand sollte man schon haben.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Fat Slob

Usernummer # 18834
|
verfasst
Was kann denn der zeitgemäße DJ dafür, wenn vor ihm noch ein Anachronist mit Vinyl auflegt? SCNR
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
es würde mich auch nerven wenn ich mp3 dj wäre. das hat damit gar nix zu tun.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
off Topic
die DJ's die aber frühzeitig ihre Plattenbags irgendwo hinhiefen, Jacken ablegen oder einfach nur störend im Weg rumstehen waren mir auch immer ein Dorn im Auge;-)
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
na jetzt holstes aber ziemlich weit her.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
im Polar.TV hat mal einer seinen Laptop wärend meines Gigs angeschlossen und Plötzlich war die mukke aus...alles hat mich natürlich angeguckt und ich stand da wie ein begossener Pudel...
seit dem hab ich eine extreme Abneigung gegen MP3-Laptop Djs und lass die auch erst NACH meinem Gig ran, mir egal wie er das dann hinbekommt das die Musik weiterläuft.
zum Topic:
das Vestax Ding sieht mir aber eher nach nem Spielzeug für zu Hause aus. Kann mir nicht vorstellen das es Clubtauglich ist. für den Preis kauft man sich doch lieber nen 1210er, oder?
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Clubtauglich ist es definitiv. Schweres Metall, kein luftiges Plastik wie Hercules oder Behringer mit wabbeligen Plastikrädern etc.
Die Wheels sind sehr groß, aussen sensitiv für Pitchbending, innen (also die Metallfläche) für Transportfunktionen. Also genau wie die besseren CD-Player - und ebenso intuitiv zu bedienen.
Die Äusserung "Spielzeug für zuhause" lasse ich für alle mir bisher bekannten Controller (Hercules, Behringer, etc) gelten - das Vestax spielt da aber in einer anderen Liga: Stabil, solide, schwer.
Wieso eigentlich der 1210er-Hinweis ? Die Aufgaben, die das Pult übernehmen muss sind Traktor-Controlling. Ein 1210er kann das nicht. Die beiden Plattenkoffer, die ich mir beim Transport spare, ersetzt ein 1210er auch nicht. Den günstigeren Bezug dank Beatport & Co ersetzt ein 1210er auch nicht. Was also meinst du mit diesem Spruch genau ?
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
damit meinte ich, man kauft sich nen 1210er und legt zu hause vernünftig mit Vinyl auf. Für mich sieht das ding nämlich eher nach einer Einsteiger Konsole für Möchtegern Djs aus(was jetzt nicht an dich gerichtet ist) . Wer keine Platten tragen will, kauft sich nämlich FS oder Serato.
gut, wenn man zu viel geld hat und schon 2x 1210er rum zu stehen hat, dann kann man evtl. das Vestax teil empfehlen und wer halt total auf mp3 Mixing abfährt und unbedingt keine Turnies nutzen will (warum sollte man das machen?) kauft sich dann halt so ein teil http://www.deejayladen.com/wg/hs/Cortex-HDTT-5000_44774.aspx oder ähnliches. Glaube Denon bietet auch noch eins. Da wird dann der USB-Stick rangehangen und los gehts.
Das hat für mich zwar gar nix mit auflegen zu tun aber wer´s brauch.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Fat Slob

Usernummer # 18834
|
verfasst
Ich frage nach der Performance eines (übrigens aus Vollmetall bestehenden) Midi-Controllers und bekomme als Antwort dass ich doch einen Plattenspieler für das Geld bekomme. Puh, mein Herz...diese seitens der Vinylvertreter provozierten und von diesen ideologisch und rechthaberisch geführten "Diskussionen" sind echt zermürbend
Wieso sollte ich mit Vinyl, einem fast100 Jahre alten Medium, und einem 30 Jahre alten Abspielgerät, agieren? Ich bin mit WAV, PCM, MP3 und Computern großgeworden und habe überhaupt kein Interesse, mit so einer limitierten und rückständigen Geschichte aufzulegen, auch wenn ich zu Hause Platten stehen habe (nur zum Digitalisieren gekauft falls das Webrelease zu spät kam). Mit Vinyl kann man nicht mal die Hälfte machen, die man mit Traktor ohne Controller (Loopen, 4 Decks, etc) schon kann - und wenn ich da an Live denke.
Ne, Vinyl ist überhaupt nicht der Vergleich hier und das Wort "vernünftig" zieht so gar nicht. Back to topic und danke für die Antwort Gianni! [ 15.01.2008, 19:26: Beitrag editiert von: Fat Slob ]
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
Claudi
100
Usernummer # 7391
|
verfasst
@ Fat
nimm es nicht so tragisch... lexy ist halt meist anderer meinung als die anderen .... sozusagen unser tf nörgler
(sorry lex musste sein)
aber hast mich mit dem thread neugierig gemacht.muss nur noch nen laden finden wo man sich das ansehen kann....
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
sorry...aber alles andere bis auf FS & Serato, ist halt nur Track auswählen "Angleich-Knöpfchen-Drücken" und "Play" Drücken" da brauch ein geübter nicht mal mehr Kopfhöhrer für.
Das ist keine Innovation, dass ist einfach nur müll. Das kann nämlich jeder. Is doch nicht schlimm wenn ich Dir da den Tip gebe, probiers es erstmal mit 1210er. Zur not kannste die fast Ohne Wertverlust verkaufen und dir dann dein Klickbunti Spielzeug kaufen.
edit: aber ich merk schon...eigentlich bin ich nicht anders als die Apple Fraktion die immer alle bekehren wollen, über die mecker ich auch
kauf Dir was du willst. Finds halt kacke das unser eins jahre brauch um die Technik zu erlernen und jeder dahergelaufene pfurz mit der heutigen Technik ähnliche ergebnisse hinlegen kann.
Übrings bin ich auch mit PC & Co. aufgewachsen...hab sogar ne Ausbildung im IT-Berreich...das Argument zählt also nicht.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Claudi: @ Fat
nimm es nicht so tragisch... lexy ist halt meist anderer meinung als die anderen .... sozusagen unser tf nörgler
(sorry lex musste sein)
aber hast mich mit dem thread neugierig gemacht.muss nur noch nen laden finden wo man sich das ansehen kann....
das mach ich mit absicht...
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
@Lexy Ich hab auch sehr lange Vinyl bevorzugt und auch immer wieder verteidigt - das hat sich geändert. Als einer, der Auflegen von ganz unten gelernt hat (die guten alten Monacor) und der sich seinen Wunsch mit den ersten 1210ern leider erst sehr spät erfüllen konnte, habe ich auch immer das Argument angeführt: "Auflegen ist noch echte Handwerkskunst, das kann nicht jeder, Mp3-Mixing eben doch." Aaaber: wem muss ich noch was beweisen? Wem musst du noch was beweisen? Entweder man kanns oder nicht. Wenn ich irgendwo auflege hab ich immer die Wahl, weil ich eben beides behersche. Und ganz ehrlich, wenn ich mir nen Mix ziehe oder in der Disse stehe, ists mir relativ wurscht wie aufgelegt wird, da kommts auf andere Sachen an. Bei nem Mix kann man das sowieso nicht definieren. Ich kann deine ideologische Haltung verstehen und auch nachvollziehen, hab sie selbst lange genug vertreten - ein entscheidendes Argument hat mich dann doch wechseln lassen: Möglichkeiten.Während man seine Zeit mit Angleichen verschwendet, kann man ganz andere Sachen machen, Effekte, Loops, Sampling, etc.! Da brauch ich glaube ich nicht näher drauf eingehen. Warum sollte ich also weiter mit Vinyl auflegen? Mein Equipment besteht aus 2 1210ern, Torq, rel. viele Vst's und nem Mixer der ebenfalls noch etliche Effekte beherbergt. So kann ich jederzeit das machen worauf ich Lust hab. Und wie gesagt, beweisen muss ich keinem was, mir auch nicht. Vinyl stirbt aus, es ist leider so, aber ich liebe Musik und da kann man sich auch vor neuen Errungenschaften nicht verschliessen. Aber gut, das führt zu weit.
Das Vestax-Teil sieht auf jeden Fall sehr interessant aus!
Sorry für Offtopic!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
ach kommt 2 platten ins gleiche tempo bringen kann doch wohl jeder wenn das alles ist was ein dj bringen muss dann ist das doch echt arm oder?
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Wer keine Platten tragen will, kauft sich nämlich FS oder Serato.
Das ist weiter oben bereits widerlegt. Ich will die anderen nicht stören und will selbst auch nicht gestört werden. Ganz entspannt nebendran aufbauen, 1 einziges Kabel rübernehmen, wenn man dran ist und gut. Ich hab ja auch ein Scratch, aber das verwende ich aus genau diesem Grund nicht mehr.
Platten kauf ich aus einem anderen Grund sowieso nicht mehr - knapp 5000 Vinyls im Neuwert eines Einfamilienhauses in der Südsee hab ich dem Markt von 1992-2002 abgenommen - das ist nu wirklich genug. Ich kaufe MP3, die verbrauchen auch nicht soviel Platz im Keller und riechen nicht so komisch wie die alten Scheiben
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Glaube Denon bietet auch noch eins. Da wird dann der USB-Stick rangehangen und los gehts.
Super... Mit 2-5 Zeilen im Display. Tolle Alternative. Nee, da lob ich mir doch nen 12"-Schirm.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: VanGogh: ach kommt 2 platten ins gleiche tempo bringen kann doch wohl jeder wenn das alles ist was ein dj bringen muss dann ist das doch echt arm oder?
Richtig!
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
man sollte auch wissen wo die 1 vom beat ist *g*... finde ich richtig übel aufm floor wenn da son beat zwar im gleichen tempo und synchron - aber vom bd-snare/clap-verhältnis total quer reingebraten kommt...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Suckz du hast was wichtiges angesprochen. Ich finde es OK wenn etablierte DJs auf Digitale Systeme umsteigen, da weiss man auch das sie es mit Vinyl können und zur Not (Notebook futsch, oder was weiss ich) auch damit auflegen. Das beweisen ja die Sets der User hier auch. Was ich nicht ab kann sind leute die gar nicht erst Vinyl probieren sondern gleich Digital anfangen. Und dann argumente anbringen wie: Vinyl ist veraltet, Digital bietet mehr möglichkeiten bla bla. Ich habe auch schon mit Traktor und ner Maus rumgespielt, nach 10 - 20 min hätte ich locker nen Mix aufnehmen können der sich meinen Vinyl sets sehr ähnelt. Umgedreht geht das aber nicht, wenn du nen "ONLY-MP3-DJ" vor die Decks stellst, wird er jämmerlich versagen.
Ich konnt mir 7 Jahre lang keinen 1210er leisten, das Auflegen hab ich mit Riemenantrieb und schlechten Reloops gelernt. Erst nachdem man langsam geld damit verdient hat, konnt man sich 1210er leisten. Das gibt es doch bei den MP3 Djs nicht mehr. DJs wie Richie Hawtin & Co. nehm ich das gar nicht Übel das sie mit CDs oder MP3s auflegen, die können das nämlich genauso gut wie mit Vinyl. Aber wenn man mal nen Einsteiger den Tip gibt, lieber nen 1210er zu kaufen wird man blöd angeguckt. Für mich sind das ebend keine DJs, sondern "Knöpfedrücker" oder so. Da kann man auch Playback ein Set laufen lassen und ne geile tussi hinstellen.
Ich spiel auch mit dem gedanken auf FS umzusteigen, weil ich weiss das es komfortabler ist und mein Rücken wird es mir auch danken. Aber ich habe das gefühl das ich mir das auch irgendwie verdient habe, nach 8 Jahren
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
???
Spielt denn wirklich die Wahl des Werkzeugs eine wichtigere Rolle, als das Endergebnis ?
Ist der materiell-technische Aspekt wirklich der Wichtigste ? Entspricht das wirklich der bisher technik- und zukunftsoffenen Grundhaltung, die man bisher in Sachen Techno & DJ hatte ?
Wichtiger ist doch die Musikauswahl, der Kniff, die Idee hinter dem Mix, das Timing, die Innovation.
Mal ehrlich: Digital produzierte Technobeats von 2 Scheiben auf 1210ern anzugleichen ist doch Pillepalle, egal ob per Vinyl oder digital. Wer alte Discoscheiben dreht, weiss, was ich damit meine ;)
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Gianni: ???
Spielt denn wirklich die Wahl des Werkzeugs eine wichtigere Rolle, als das Endergebnis ?
ja...ebend weil, wie von dir angesprochen sachen...
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Gianni:
der Kniff, die Idee hinter dem Mix, das Timing, die Innovation.
bei 1210er Jahrelang angeeignete Fähigkeiten sind. Bei Traktor und Co. rechnet der PC für Dich und man selber ist eigentlich nur noch zuschauer. Jemand der nur mit MP3 Software auflegt (ohne Vinyl Erfahrung) schafft es 100% nicht z.b. in eine längere ruhige Platte mehrere Vocals aus anderen Platten zu mixen, wärend ich das mit 6 - 10 Klicks in Traktor schaffe.
klar das du als MP3 nutzer das anders sehen magst aber bei deiner BIO geh ich einfach mal davon aus das du langjährige Erfahrungen mit Vinyl hast. Daher ist das auch gar nicht an dich gerichtet und ich versteh auch nicht, wieso du mich nicht verstehst
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
>> der Kniff, die >> Idee hinter dem Mix, das Timing, die Innovation.
> bei 1210er Jahrelang angeeignete Fähigkeiten sind.
Ähm... Wieso das denn ? Was sich der DJ für Gedanken um die Auswahl, den Bogen, die Spannung und die Art des Übergangs macht, ist völlig unabhängig vom verwendeten Werkzeug.
Es gibt natürlich sehr viele Laptoppropheten, die keine Ahnung von Spannungsbögen und interessanter Auswahl haben - aber die gibts auch mit Vinyls...
> ich einfach mal davon aus das du langjährige > Erfahrungen mit Vinyl hast. Daher ist das auch > gar nicht an dich gerichtet und ich versteh auch > nicht, wieso du mich nicht verstehst
Vielleicht ja aus genau dem Grund! Vinyl hat mich fast 15 Jahre lang eingeschränkt und gequält...
ABER das ist alles völlig Offtopic.
Hier gehts speziell um diesen einen Controller, den ich durchaus empfehlen kann. Vergleichsmöglichkeiten habe ich zu Hercules in beiden Versionen, sowie dem Behringer-Dings, beide Geräte sind jedoch nicht wirklich vergleichbar mit dem wesentlich robusteren VCI ;)
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Fat Slob

Usernummer # 18834
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: sorry...aber alles andere bis auf FS & Serato, ist halt nur Track auswählen "Angleich-Knöpfchen-Drücken" und "Play" Drücken" da brauch ein geübter nicht mal mehr Kopfhöhrer für.
1. Aha, also DJing besteht für dich aus Beatmatching. Das ist schonmal eine interessante Ansicht, weil das kann ich auch meinem 60jährigen Vater mit einer Stunde Übung pro Tag beibringen, das schaff ich bei mir bekannten (auch noch Hip Hop) Tracks sogar mit 5 Jägermeister intus. Ist doch gerade das tolle, dass DJs sich in der Zukunft nicht mehr auf solche Trivialitäten konzentrieren sondern live! wirklich etwas mit der Musik machen können.
2. Zwingt dich keiner, den Autosync-Knopf zu verwenden (siehe hier) - aber geht es nicht an die eigene Intelligenz, wenn ein Computerprogramm diese rein tumbe und 100% unkreative mechanische Aufgabe besser erledigen kann als ein Mensch ?
Ich kann zwar selbst mit Vinyl beatmatchen (ist ein Witz, ich war früher mal Hiphopper, Scratchen ist eine Kunst aber Beatmatchen bei House und Techno ein Witz!), aber mir ist ein Traktor DJ der mit Sync arbeitet und dafür die Möglichkeiten des Programms zum Liveremixing ausschöpft, sehr viel lieber.
Zitat: Das ist keine Innovation, dass ist einfach nur müll. Das kann nämlich jeder. Is doch nicht schlimm wenn ich Dir da den Tip gebe, probiers es erstmal mit 1210er.
Kennst du die Features besagter Programme (Traktor, Ableton Live)? Oder nimmst du dir jetzt ein (übrigens gut umgesetztes) Feature raus und nennst es "null innovativ"?
S.o. - hab einen älteren 1200er zu Hause..aus meinen Hip Hop Zeiten. Wird aber nur noch zum Digitaliseren verwendet..
Zitat: Zur not kannste die fast Ohne Wertverlust verkaufen und dir dann dein Klickbunti Spielzeug kaufen.
Klickibunti, oh Mann, hier bin ich echt an den Anachronisten geraten. Sieht das 4,5kg schwere Ding nach Klickibunti aus? Langsam wird es echt zu fade, wenn das Medium zum Selbstzweck wird, sollte man sich fragen was man falsch gemacht hat. Die Wortwahl ("Klickibunti") hab ich bis jetzt auch nur von ideologischen Linuxvertretern gehört, die sich über Benutzer einer grafischen Oberfläche aufregen, weil es doch viel "zu einfach" ist.
Zitat: kauf Dir was du willst. Finds halt kacke das unser eins jahre brauch um die Technik zu erlernen und jeder dahergelaufene pfurz mit der heutigen Technik ähnliche ergebnisse hinlegen kann.
Tja, das ist im Fortschritt immer so - entweder man passt sich an oder bleibt auf der Strecke. Aber auch heute gibt es noch ein paar Pferdekutscher, und ich glaube auch ein paar Schreibmaschinenhersteller ;-) Viele althergebrachte Vinyl-DJs sind nicht so stur und freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die Software ihnen bietet. Denkst du, in 20 Jahren wird bei der derzeitigen technischen Entwicklung, bei der Entwicklung der Plattenverkaufszahlen noch irgendjemand mit Vinyl auflegen?
Zitat:
Übrings bin ich auch mit PC & Co. aufgewachsen...hab sogar ne Ausbildung im IT-Berreich...das Argument zählt also nicht. [/qb]
Dann solltest du deine IT-Affinität endlich mal auf den Musiksektor übertragen..saug dir die Demoversion Live! oder Traktor, probier ein paar Wochen damit herum und sieh wie eingeschränkt du bis jetzt immer warst.
Zitat: da weiss man auch das sie es mit Vinyl können und zur Not (Notebook futsch, oder was weiss ich) auch damit auflegen.
Wieso? Um im Patriarchat der DJ-Welt irgendwem was zu beweisen? Wir haben 2007!
Zitat: Digital bietet mehr möglichkeiten bla bla. Ich habe auch schon mit Traktor und ner Maus rumgespielt, nach 10 - 20 min hätte ich locker nen Mix aufnehmen können der sich meinen Vinyl sets sehr ähnelt.
Aha, deine Traktor-Erfahrung ist also 20 Minuten lang. Das sagt ja alles.
Zitat: Ich konnt mir 7 Jahre lang keinen 1210er leisten, das Auflegen hab ich mit Riemenantrieb und schlechten Reloops gelernt.
Und was können die Kids dafür, die heute anfangen? De Fortschritt hat eben seine Opfer...
Zitat:
Ich spiel auch mit dem gedanken auf FS umzusteigen, weil ich weiss das es komfortabler ist und mein Rücken wird es mir auch danken. [/QB]
Wie Avantgarde! ;-) Ich finde es mindestens unlogisch, mit 2007er Technik ein Medium von 1877 zu emulieren... ;-) Ich freue mich auch schon auf die Innovationen, die die NAMM ab morgen bringen wird. NAMM? Die Musikmesse in Anaheim.
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: LexyLex: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Gianni: [qb] ???
Spielt denn wirklich die Wahl des Werkzeugs eine wichtigere Rolle, als das Endergebnis ?
ja...ebend weil, wie von dir angesprochen sachen...
Danke Herr Zeuge, keine weiteren Fragen.
Nichts für ungut, FS
Aus: Berlin | Registriert: Jan 2008
| IP: [logged]
| |
|
|
LexyLex
     
Usernummer # 2081
|
verfasst
also live benutz ich schon ewig zum mukke machen...aber damit auflegen. NoWay! Wenn ich die Programme nicht kennen würde, dürft ich hier gar nicht meckern
Du bist doch kein deut besser als ich. Anstatt die Arbeit und die langjährige Erfahrung eines Vinyl DJs zu würdigen Stempelst du ihn als "ideologisch und rechthaberisch" sowie als "zurückgeblieben" ab. Somit sind wir gar nicht so unterschiedlich in unserer Denkweise.
Ich Denke im laufe der Jahre, wenn der Markt überschwemmt wird von Wannabe-MP3-DJs wird das Publikum wieder nach "Klasse statt Masse" rufen.
und nun genug OT.
Aus: dem dicken "B" an der Spree | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
CosmicFusion
   
Usernummer # 3580
|
verfasst
so und nun können wir ja mal über die liveacts sprechen die mit ableton und controller an den start gehen..also ich wehre mich gegen neues aus prinzip...ich verlasse den club wenn ich nen notebook und nen controller sehe und keine analog-helden...wer ironie findet kann se behalten *gg* sorry für offtopic =)
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
Sucks hat recht, letztendlich zählt nur das Ergebnis. Ich kann dieses blöde save the vinyl nicht mehr hören. Erinnert mich doch stark an die Rockfraktion die auch schon seit 30 Jahren stehen geblieben ist und alles verteufelt was elektronisch ist.
Und Gianni muß ich auch recht geben. Bei mir muß ich auch sagen das mit reiferen Alter die Bereitschaft gesunken ist Unsummen an Geld für kurzweilige Musik auszugeben. Das mache ich nur noch bei absoluten Perlen für zu Hause.
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Claudi
100
Usernummer # 7391
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: CosmicFusion: so und nun können wir ja mal über die liveacts sprechen die mit ableton und controller an den start gehen..also ich wehre mich gegen neues aus prinzip...ich verlasse den club wenn ich nen notebook und nen controller sehe und keine analog-helden...wer ironie findet kann se behalten *gg* sorry für offtopic =)
wie geil... da fällt mir ein das vor etwa 2 monaten ein dj aus münchen der angeblich öfters in der "prinz regentenstraße 1 = P1 in münchen) auflegt aus nem lokal in pfaffenhofen ander ilm geflogen ist weil sein rechner sich aufgehängt hat und er keine ersatzmukke dabei hatte (cd/platte). jaja so ist das mit dem neumodischen kram (aber nicht das ihr jetzt schimpft)
Aus: zwischen Augsburg und Ingoldstadt | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
|  |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Zugegeben: In den ersten Monaten hatte ich in einem CD-Player paralell eine Notfall-CD liegen, es hat sehr lange gebraucht, bis ich mich allein auf Traktor+Mac verlassen hab. Glücklicherweise hats mich in 5 Jahren auch nur 2x für jeweils 10 Sekunden hängen lassen...
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Werd ich mir demnächst genauer anschauen müssen. Bin gerade wieder dabei, zurück an die Decks zu gehen und wieder zu mixen, nach einer zähen Pause. Ich suche gerade nach alternativen zum Vinyl-Deejaying. 2 Pioneer CD-Player Pitchpar sind mir aber mit 2.400 EUR als Anschaffung dann doch etwas zu heftig. Vielleicht hilft das Ding da oben ja.
Kann man den Controller mit verschiedener Software kombinieren? Also Torq, Final, Serato?
scheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Gianni, gibt´s noch mehr Bilder zum scharzen Teil? Ich finde immer nur dieses silberne Ding...
Gruß
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
simon bass
 
Usernummer # 17686
|
verfasst
Vielleicht die neuen Pioneer Cdj-400? kann man jetzt auch über usb beliebige Ipods/usb Sticks/Festplatten anschließen. Schaut zumindest im den Videos ganz fit aus. Einstiegspreis mit € 600,00 ist auch nicht so wild - dafür sind die halt halb so groß wie die 1000er. Aber wer will sich schon abschleppen mit heavy stuff? Wenn man sein eigeneszeug mitbringt schaut man eh auf kompakt und leicht....
Aus: monaco di bavaria | Registriert: Jan 2007
| IP: [logged]
| |
|
|
Der Schranzose
   
Usernummer # 5793
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: silicon: Gianni, gibt´s noch mehr Bilder zum scharzen Teil? Ich finde immer nur dieses silberne Ding...
Gruß

Die schwarzen sind wohl übrigens limitiert, wie ich eben gelesen habe...
Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
simon bass
 
Usernummer # 17686
|
verfasst
Vollwertiger Pioneer Cd Player und mp3 PLayer in einem - einfach umschalten, geht auch im laufenden Betrieb, dann kann man schon mal den übernächsten Track vorwählen. Wenn Pioneer draufsteht gibts normalerweise auch keine Akzeptanz Probleme. Automix/Sync gibts da aber natürlich nicht. Noch ein Aspekt zur Vinyl vs. Controller Diskussion: Als Event/Party Dj braucht man immer eine sehr breite Musikauswahl. Da ist das LAptop einfach unschlagbar. Nachdem ich mein System am Start hatte, habe ich erstmal hauptsächlich nur mit PC und Mixer aufgelegt. Das wurde mir einfach zu langweilig auf die Dauer, deshalb nehme ich jetzt immer Turnies zum auflegen. Schaut erstens supergeil aus, wenn man das ganze Hitparaden Zeug aus 30 Jahren damit abfährt - Da macht jeder Daddy große Augen. Zweitens wurde ich durch den easy Autosync zu Bpm fixiert. Ob eine Party rockt oder nicht hängt nicht von den verwendeten Medien ab. aber wisst ihr ja eh
Aus: monaco di bavaria | Registriert: Jan 2007
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Infos zum limitierten Japangerät (schwarz), dem demnächst verfügbaren EAN-Gerät und die Turntablism-Modifikationen vom DJTechTools-Blog - der jeden interessieren sollte, der sich mit Vinylalternativen auseinandersetzt:
http://www.djtechtools.com/?p=132
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Der Schranzose
   
Usernummer # 5793
|
verfasst
Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich mir den VCI-100 oder den KDJ-500 zulegen soll. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit beiden Geräten hat und dazu was sagen kann ?? Wo liegen im Vergleich die Vorteile/Nachteile der beiden?
Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
DeadPan
Usernummer # 8941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose: Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich mir den VCI-100 oder den KDJ-500 zulegen soll. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit beiden Geräten hat und dazu was sagen kann ?? Wo liegen im Vergleich die Vorteile/Nachteile der beiden?
Wie Markus...?! Du willst doch nicht etwa auf mp3 umsteigen?!?
Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Der Schranzose
   
Usernummer # 5793
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: DeadPan: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose: Kann mich gerade nicht entscheiden, ob ich mir den VCI-100 oder den KDJ-500 zulegen soll. Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit beiden Geräten hat und dazu was sagen kann ?? Wo liegen im Vergleich die Vorteile/Nachteile der beiden?
Wie Markus...?! Du willst doch nicht etwa auf mp3 umsteigen?!?
Doch das will ich...werde natürlich trotzdem meine Plattenspieler behalten, aber ich werde keine Platten mehr kaufen! Weiß schon jetzt nicht mehr, wohin mit den ganzen Platten und werde mich demnächst von einigen trennen...bevor sie bei Ebay zu finden sind, bekommst du natürlich ne Liste von mir.
Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
DeadPan
Usernummer # 8941
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Der Schranzose: Doch das will ich...werde natürlich trotzdem meine Plattenspieler behalten, aber ich werde keine Platten mehr kaufen! Weiß schon jetzt nicht mehr, wohin mit den ganzen Platten und werde mich demnächst von einigen trennen...bevor sie bei Ebay zu finden sind, bekommst du natürlich ne Liste von mir.
Hehe, krass... Dabei hasse ich doch die ganzen Laptop-DJ's. Na ja, bei dir werde ich da mal eine Ausnahme machen! Klar, schick mir dann auf jeden Fall zuerst die Liste zu! Vielleicht ist ja was dabei für mich...
Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Wow,
also bisher fand ich das Ding ja eher Spielzeugmäßig. Aber die Videos machen riiiiichtig Bock auf einen Vestax.
Empfehle ich jedem, mal ein paar Videos anzuschauen: http://www.vestax.com/v/products/players/vci100_mov.html
Ich persönlich hab seit ewigen Jahren den PVC-175 in Champagner. Das Ding ist einfach unkaputtbar, super verarbeitet und hat mich noch nie enttäuscht. So hoffe und setze ich große Erwartung in die Qualität des Vestax-Controllers.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Bronco
    
Usernummer # 66
|
verfasst
Naja, so zu arbeiten wie Ean Golden (der ja auch zu dem weiter oben geposteten Blog gehört) ist sicherlich mit sehr viel Einarbeitungszeit und Mühe und sicherlich auch entsprechend Kreativität verbunden. Ob ich jemandem, der so wild arbeiten will, das Pult auch empfehlen würde, weiss ich nicht. Für den normalen Betrieb mit Loops, Cuepoints, Effekten + Basisbetrieb aber allemal.
Aus: isola de lime | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|