Autor
|
Thema: [how to?] produce knarz
|
clit_clutcher
  
Usernummer # 14522
|
verfasst
titel is thema... mich würde mal interessieren wie ihr in euren tracks die knarz effekte bzw töne baut...? Besonders von denen die auf software beschränkt sind (wie ich :/ )
Benutzt ihr bestimmte plugins oder bestimmte samples?
Aus: köln süd | Registriert: Apr 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
qhead
remute
Usernummer # 1457
|
verfasst
sägezahn.
Aus: hamburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
ne knarzende tür aufnehmen click
oder eine rimshot oder ähnliches nehmen und entsprechend bearbeiten click
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
sägezahn.
als software-erzeuger ist die neue audiorealism bassline pro natürlich prädestiniert für 'knarz' und dank semi-modularem konzept auch recht abwechlsungsreich, ich mag' hier die flexibilität von reaktor aber noch lieber, weil...
...das tutorial in den ersten seiten des handbuchs zeigt, wie man mit wenigen handgriffen seinen ersten synth in 20 minuten bastelt und der knarzt bereits. ohne wirklich zu verstehen, wie reaktor im detail funktioniert, bastelt man sich im handumdrehen einfach einen weeeeesentlich fetteren Synth, indem man per drag&drop eine Handvoll weiterer Oszillatoren verschalte: und hier gibt es eine leckere Auswahl und wahrlich böse knarzende 'Macros' aus der User-Library. (Macros sind die Bausteine auf erster Ebene, die recht selbsterklärend sind, beispielsweise Filter, Hüllkurven, Oszillatoren, aber auch Effekte und Berechnungen für logische Operationen). Packt man das in eine eigene mini-Step-Sequenzer-Umgebung und verschaltet loFi/Overdrive-Effekte dahinter, knarzt das alles radikal. Und genau so, wie ich mir das vorstelle ;-)
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
rec.order
   
Usernummer # 2893
|
verfasst
die von hyp nom so geliebten 16tel lines (allerdings "legato" ohne slide) auf nem sägezahn angewendet reichen eigentlich schon.
wenn du diese line auf zwei spuren anwendest, einmal frei schnauze echtzeitmoduliert tiefpass- und hochpass-gefiltert, bekommst du mit ein wenig hall auch den heckmannknarz hin.
ich empfehle auch unbedingt die audiorealism bassline
Aus: Köln-Nippes | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Mantik@Kiel
 
Usernummer # 16532
|
verfasst
scheint ja sehr beliebt zu sein diese audiorealism bassline...
Aus: Kiel | Registriert: May 2006
| IP: [logged]
|  |
|
|