Autor
|
Thema: CD-Player als Zusatzgerät zu Turntables
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
Tach zusammen..
Ich habe vor, mir mittelfristig einen CD-Player zuzulegen. Um nich einfach einen zu nehmen dachte ich frag ich mal in die Runde, wie so eure Erfahrungen aussehen? Auf folgende zwei habe ich mal ein Auge geworfen:
Pioneer CDJ-1000 MKII oder Technics SLDZ1200
Kann mir jemand etwas über die zwei geräte sagen, bzw. evt. eins empfehlen? Preislich gibt es bei beiden ja den riesen Unterschied..
Bin natürlich weiterhin auch nicht abgeneigt von anderen Geräten. Sie sollten dann aber an die Qualität der obenen genannten ran kommen.
Dank euch schonmal für ein paar klärende Antworten..
Grüße Stefan
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Also ich hab den Pioneer CDJ-100 - also den kleinsten der Reihe als Zusatzgerät und bin damit sehr zufrieden.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
airbone
   
Usernummer # 8816
|
verfasst
Ich hab den Numark Axis 9 als Zusatzgerät. Nen haufen lustiger und auch nützlicher Funktionen. Um ein vielfaches günstiger und über die Qualität kann ich eigentlich auch nichts schlechtes sagen.
Aus: Leutkirch/Darmstadt | Registriert: Mar 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
Also vom Preis/Grösse her würde ich den CDJ500s empfehlen. Muss mich leider von meinen trennen Preis á 300€ der cdj 100 ist überteuert und nicht dolle. der cdj1000 ist einfach ein brüller (zu teuer) der technics ist cool-klingt aber bei mp3 kacke...
der cdj500s ist eine höllenmaschine die nur für clubs gebaut wurde. Ölgedämpftes Laufwerk etc.... einfach mal googeln NP ca.600€ Stück
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
schraube
    
Usernummer # 680
|
verfasst
right...
der denon dn 1000 ist auch mein fav. zur zeit... die flanger/echo/ effect knöpfe hätte man sich zwar noch sparen können aber er klingt gut(auch bei mp3)hat das was man braucht(cue,pitch,bend,verschiedene tracksearchfunct. und cue) ausserdem ist er extrem robust... nach 16 mal verleih auf nicht grade hochzeitsparties*g* steht das ding immer noch hier wie neu während der technics schon 2 mal gewartet werden musste..
der technics hat sich nach anfänglichem designentzücken zu einer recht unzuverlässigen maschine entwickelt... einleseschwierigkeiten sind hier an der tagesordnung..dies vorallem im sd slot,die pitchübertragung ist irgendwie wabelig und der teller ist zu leichtgängig und nicht mit der zugkraft des mk2s zu vergleichen... unterhält man sich mit der kratzenden zunft hört man ausserdem des öfteren von latenzzeiten beim scratch... auch in zahlreichen dj und technik foren wird dringend vom kauf des technics abgeraten.. der preisfall dieses gerätes kommt da fast einleuchtend rüber...
gegenteilig schneidet der pioneer ab der z.Z das meistverkaufte gerät im high budget bereich ist... der steht hier mittlerweile in jeder hiphop bude und scheint von der bedienbarkeit und technischen umsetzung sehr gelungen zu sein... naja kritisch habe ich in sachen pioneer immer die langlebigkeit gesehen(kein wunder wenn man jedes wochenende die DJM 500/600 pulte der clubs hier zur rep bekommt)allerdings haben sich die cd laufwerke sowie auch die 707/909 pulte mittlerweile zu sehr zuverlässigen und unempfindlichen produkten entwickelt die auch noch gut klingen
mein fazit: solls nur ganz selten der fall sein das mal n cd laufwerk benötigt wird reicht ein gebrauchter cdj 100 oder ein kleiner aus der axis reihe...
für den roadeinsatz auf jeden fall der denon...
und fürs spielen zu hause eindeutig der pioneer ...
den technics würd ich weglassen... viel gutes hört man wirklich nicht ausser "boah der sieht ja geil aus"
Aus: pott | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
danke für die vielen antworten.. werd mir die angesprochenen geräte mal genauer anschauen
grüße stefan
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonnenkind
    
Usernummer # 643
|
verfasst
neuer player von pioneer...
CDJ-200 UVP: 499,-€ (ebay ca. 450,-€)
absolut top bzgl. preis-/leistungsverhältnis
also... bevor du dein geld für´n billig player investierst, würd ich mir den CDJ-200 ggf. auf raten kaufen ( bsp.: www.musicstore.de ) !
hab selber seit 3jahren fast jedes WE zwei CDJ-100s ohne probleme im einsatz, kenn aber genug DJs die ihre billig player (numark, omnitronic, american dj, etc.) bereits zerlegt haben!
*sonnenkind ![[sunny]](graemlins/sunny.gif) [ 29.04.2005, 13:41: Beitrag editiert von: sonnenkind ]
Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
flips
Usernummer # 9151
|
verfasst
hab auch den denon s1000... ein sehr zu empfehlendes gerät! der beschreibung von schraube gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen... wenn dir ein kleines kompaktes gerät ausreicht, das schöne effekte hat, mp3fähig ist und du abzüge an der bedienung und an der scratchqualität akzeptieren kannst, dann ist das für den aktuellen marktpreis ein absoluter pflichtkauf!
werd meinen nur leider wohl wieder verkaufen, da ich ihn doch nicht so oft wie gedacht benutze...
Aus: versehen | Registriert: Apr 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
genau mein thread. ich spare auch schon auf einen mp3-cd-player, den ich auch in den club mitnehmen kann.
ich habe mich insgeheim schon für den pioneer cdj-800 entschieden. ist mit 499 tacken gut in der mitte.
@fem: der cdj-200 sieht so "billig" aus irgendwie, wie von 1980.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
two
   
Usernummer # 7845
|
verfasst
also so wies momentan aussieht schwankt meine wahl noch zwischen dem denon und dem CDJ-200... Die zwei liegen ja ungefähr Preisgleich auf dem Markt... Hab meine Bedürfnisse auch ein bischen runtergeschraubt.. der CDJ 1000 MKII wäre zwar schön, aber für ein reines Zusatgerät wohl doch ein bischen zu overdosed.. nach den allg. meinungen zum Technics, schliesse ich den mal vollends aus
@silicon: grad vom design her gefällt mir der CDJ-200 ausgesprochen gut
Aus: 30km westlich von Freiburg | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
The handsome Bob
    
Usernummer # 10863
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: MeisterHolgi: hab auch den denon s1000... ein sehr zu empfehlendes gerät! der beschreibung von schraube gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen... wenn dir ein kleines kompaktes gerät ausreicht, das schöne effekte hat, mp3fähig ist und du abzüge an der bedienung und an der scratchqualität akzeptieren kannst, dann ist das für den aktuellen marktpreis ein absoluter pflichtkauf!
werd meinen nur leider wohl wieder verkaufen, da ich ihn doch nicht so oft wie gedacht benutze...
ein absolut hervorragender player. hab ihn mir selbst zugelegt und kann ihn nur weiter empfehlen!
Aus: Stuttgart | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
so wie sieht´s aus?
schon jemand sich nen neuen player zugelegt? werde wohl am samstag in den music shop in münchen fahren und mal dort ein paar player austesten. leider konnte mich bisher niemand für oder gegen den pioneer cdj-800 überzeugen.
da er wohl schon etwas älter ist hab ich schiss, dass evtl. die "vinyl"-haptik noch nicht ganz ausgereift ist.
was für "defizite" hat den der denon in der handhabung?
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
sonnenkind
    
Usernummer # 643
|
verfasst
dieses vinyl-feeling halte ich für absolut überflüssig! das ist genauso unsinnig als wenn ich technisch versuche mit einem golf gti ein "ferrari-feeling" zu erzeugen! das wird nie das gleiche sein!
vinyl ist halt vinyl und CD ist CD... da brauch ich doch kein "look-a-like" effekt?!
sylvester sollte ich in københavn mit dem technics SL-DZ1200 auflegen! ich hab´s vorsichtshalber vorher getestet und glatt abgelehnt! das hatte weder mit vinyl noch mit CD auflegen zu tun! hab dann kurzer hand meine pioneer CDJ-100s aufgebaut, bevor ich mich vor 500leuten mit so´ner unausgereiften hybrid-technik blamiere!
*sonnenkind
Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonnenkind:
vinyl ist halt vinyl und CD ist CD... da brauch ich doch kein "look-a-like" effekt?!
*sonnenkind [/QB]
das ist mir schon klar, dass cd und vinyl verschieden ist. nur möchte ich halt ganz gern, wenn ich eh schon die auswahl zwischen 3 playern in der preisklasse habe, mir einen zulegen der den umstieg von plattenspieler auf cd nicht verkompliziert.
ich bin mir sicher, dass da unteschiede festzustellen sind, sei es in der pitch-sensiblität oder halt dann beim scratchen/angleichen.
hab bei www.dj-corner.de einen testbericht über den cdj-800 gelesen, der ist aber schon alt von 2002. soll angeblich der kleinere bruder vom 1000er sein, etwas abgespeckt aber sonst baugleich. weil alle hier vom 1000er so schwärmen reizt mich das teil und vor allem das jog-wheel sieht in der handhabung gut aus.
ich seh schon, ich werd´s ausprobieren müssen.
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
@ Sili Also ich fand den Tipp vom Schraube gar net so verkehrt - aber mal ehrlich, bevor ich knappe 500 Scheinchen für nen CDJ ausgeben, teste ich den def. erstmal an. Das einzige Gerät was man bedenkenlos kaufen kann ist nunmal nur der 1210er.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: silicon: Zitat: Ursprünglich geschrieben von: sonnenkind:
vinyl ist halt vinyl und CD ist CD... da brauch ich doch kein "look-a-like" effekt?!
*sonnenkind
das ist mir schon klar, dass cd und vinyl verschieden ist. nur möchte ich halt ganz gern, wenn ich eh schon die auswahl zwischen 3 playern in der preisklasse habe, mir einen zulegen der den umstieg von plattenspieler auf cd nicht verkompliziert.
ich bin mir sicher, dass da unteschiede festzustellen sind, sei es in der pitch-sensiblität oder halt dann beim scratchen/angleichen.
hab bei www.dj-corner.de einen testbericht über den cdj-800 gelesen, der ist aber schon alt von 2002. soll angeblich der kleinere bruder vom 1000er sein, etwas abgespeckt aber sonst baugleich. weil alle hier vom 1000er so schwärmen reizt mich das teil und vor allem das jog-wheel sieht in der handhabung gut aus.
ich seh schon, ich werd´s ausprobieren müssen.
cheers, silicon [/QB]
Naja, es ist zwar immer schön, sich Erfahrungsberichte einzuholen, aber letzten Endes ist es doch sowieso immer entscheidend, was man selber denkt bzw. empfindet.
Von daher wärst Du sowieso nicht um ein "ausprobieren müssen" drum herum gekommen.
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
TRider
    
Usernummer # 1924
|
verfasst
Ich vermisse in der Diskussionsrunde den Numark CDX-1 im Vergleich zu den anderen "Vinyl-CD-Playern". Er kommt - zumindest von der Optik her - am ehesten an einen konventionellen Turntable heran, da er auch die mittlere Achse am Plattenteller besitzt, an der ich am 1210er recht oft herumspiele.
Gibt es hierzu auch schon Erfahrungen?
Aus: Langenfeld (Rhld.) | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
@Trancerider Nicht direkt Erfahrungen, aber auf der Musikmesse 2004 hab ich mir den mal angesehen. Äußerlich macht der einiges her, allerdings besteht das Teil aus 95% Plastik und bei genauerem Hinsehen macht die Verarbeitung keinen guten Eindruck. Die Sample & Stutter Funktion war gut, das hat aber dann auch fast jeder CD-J. Wie gesagt, hab mit dem Ding nicht richtig aufgelegt, aber ich würde mir bei dem Preis glaube ich einen anderen Player zulegen.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
so, wollte ja eigentlich nur die cd-player heute beim music-shop testen...jedoch konnte ich bei einem unschlagbaren sonderangebot der nur heute gilt für 399 tacken beim denon nicht nein sagen. der ist wirklich von der handhabung her 1a und besser als das ganze andere zeugs was da zum testen rumstand.
ich freue mich also mitteilen zu dürfen, dass meine nächsten sets auch mytracks beinhalten werden, worauf ich mich besonders freue
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
@Sili Sack!!
Den werde ich beim demnächst anstehenden Besuch mal ausgiebig antesten!
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
KaDe
    
Usernummer # 1971
|
verfasst
Naja, ob die Softbags dein gutes Stück dann so schützen, dass ihnen nix passiert wenn Du mal irgendwo aneckst, sei mal dahingestellt. Dann wären mir so richtige Flightcases wesentlich lieber...
Achja, wollten wir nich irgendwann mal so eine kleine Session machen? Langsam kommste nich mehr drumrum, sili...
Aus: Munich - Newhouzen | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|