Autor
|
Thema: standalone synths etc.
|
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136
|
verfasst
17-04-2004 00:35
hi, bin jetzt eine weile bei reason dabei, möchte aber mal was neues ausprobieren.
gibt es irgenwelche guten/spannenden/freakigen standalone synths oder andere tonerzeuger, in denen ich die ergebnisse dann als wav-file abspeichern kann, um die ergebnisse dann in den reason sampler zu übernehmen ? sie sollten zudem freeware und zum download sein
hab über die suche nur den chaotica vom chris gefunden, und würde mich auch für andere sachen interessieren.
vielen dank im voraus,
stitch
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
17-04-2004 01:59
http://www.crusher-x.de/
habe ne alte version als demo hier und das ding fetzt wahnsinnig. hatte ich vor urzeiten hier schonmal erwähnt: der coder ist ein electronica-freak, der im münchen auch vorträge hält, bücher verfasst und mit diesem fiesen kaputtmacher-utility mich ziemlich beeindruckt: waves laden, drehen, schrauben, tunen und überraschend schräge ergebnisse erzielen, die dann als .wave natürlich weiterverarbeitet werden können. die neueste version kann zudem auch noch als plugin (vst/directx) in eine host-applikation eingebunden werden, aber gerade als standalone 'ne irre sache. leider keine freeware, aber experimentiere mal mit dem demo herum, evtl. ist der kaufpreis es dir ja wert *G*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
oerdec
monitormensch
Usernummer # 1624
|
verfasst
17-04-2004 10:03
ich empfehle: cubase + vst-gedöhns.
dabei handelt es sich nicht um standalone-anwendungen, sondern um einen sequencer mit quasi unbegrenzten erweiterungsmöglichkeiten. du kannst nicht nur reason und rebirth einbinden, sondern auch zahlreiche instrumente. vom drum-sampler bis hin zu 7699876 synths und effekten.
& zudem sei noch reaktor erwähnt.
bis bald!
Aus: dem weltall | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
stitch
subvoicer
Usernummer # 3136
|
verfasst
17-04-2004 11:41
hi, schonmal danke, aber 139 € für den crusher und geld für cubase etc. sind momentan nicht vorhanden . daher suche ich eher freeware-sachen, um überhaupt mal ein bischen auszuprobieren, was es so sein darf, wenn ich später geld ausgeben soll.
viele grüße
stitch
Aus: HH/TÜ/RV | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
17-04-2004 12:55
Der Punkt ist, dass es nicht zuviele StandAlone-Produkte gibt, da weitgehendst neue Produkte als Plugin entwickelt werden: mitunter eine Ausnahme sind wohl die großartigen Plugz von NativeInstruments, die zumeist auch als Standalone funktionieren, wie eben auch Reaktor oder beispielsweise Absynth: neue Banks und selbstprogrammierte Sounds gestaltet man hier exemplarisch erst in der standlone-Version, um sie dann im Pluginbetrieb zu nutzen.
Es gibt eine Handvoll weiterer Utilities auf dem Freeware-Sektor als Standalone, meistens sind das aber Midi-Applikationen, abgespeckte Wave-Editoren, Loop- und Sample-Player oder avantgardistische Klangerzeuger wie der Crusher: ich hab vor 2 Wochen erst auf kvr-vst mich nach kranken Zufalls-Generatoren und Klangerzeugern als standlone erkundigt, es gab rel. wenig Feedback und wenig Resonanz, weil's hier einfach noch immer zuwenig Software der Sorte coatica gibt.
Wenn man neue Wege gehen will und Reason bereits einigermassen ausgereizt hat, so bin auch ich der Auffassung, dass die nächste Konsequenz eine vernünftige Host-Applikation mit Vst-Plugin-Anbindung sein sollte, ob Cubase oder die neue Fruity-Version, das ist Geschmackssache: Fakt ist aber, dass man dann gut und gerne auf weit über 200 oder sogar 300 Effekt-Plugins zugreifen kann und durchaus gut und gerne weit über 100 (!) Synths als Plugins installieren könnte, davon geschätzte 75% als free- oder shareware: rein theoretisch also müsste man sich nur einen Host leisten und dann das Netz nach Plugins abgrasen und die kommenden Monate würden kaum ausreichen, alle freeware-Plugz zu installieren und anzutesten...
Ich hab' dennoch mal einige standalone-Sachen rausgesucht: http://poodlesandflan.com/ Poodles & Flan: Poodles & flan is a tool, but not for creating music. Instead, it is an exploratory tool, a kind of paramusic browser. Use it with a sense of adventure. Poodles & flan generates MIDI compositions that are bounded by a user-defined palette of musical parameters.
http://www.nicolasfournel.com/ Standalone-Utilities wie der kleine Drumcomputer Clicker, Looplayer wie Gloops, Granular-Häcksler wie Granulator, AudioPaint wie Caotica oder 'n Ambient-Generator wie Texture...
www.evenfall.com/ambiloop/index.html Ambiental-Generator
http://www.renoise.com/ 'n sehr netter TRACKER
http://www.plogue.com/ Bidule is a realtime modular creation studio aimed mainly at artists seeking a new creative environment to experiment with. With Bidule, you create your own live music creation environment, inserting audio and midi devices, VST instruments and plugins.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
17-04-2004 12:56
Zynaddsubfx
Hat einen herrvoragenden Klang und ist kostenlos.
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
19-04-2004 13:35
wie wärs mit buzzmachines?
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
20-04-2004 13:10
auf der aktuellen keys ausgabe/cd ist eine spezielle keys version den TASSMAN 4 modular synths als standalone und vst version beigelegt. einschränkung: man kann max. 20 module in einem patch verwenden. speichern usw. geht aber. das ganze für knapp 5 euro
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
sonnenkind
    
Usernummer # 643
|
verfasst
20-04-2004 14:17
"Software-Synthies bilden Klassiker nach, S. 152" keine neuheiten, aber interessante vergleiche zwischen "original" und "kopie"! => c´t 08/2004
*sonnenkind
Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
|  |
|
|
Mad Raven
    
Usernummer # 8559
|
verfasst
21-04-2004 22:01
ist zwar nen wenig offtopic, aber meiner meinug nach auf jeden fall erwähnenswert: steinberg V-Stack z.B. über nen master keyboard vst-instrummente spielen, wenn man nen rechner hat der genug auf (oder besser im) kasten hat, kann das schon recht sinnvoll sein.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
|