technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » die richtige soundkarte wird empfohlen

   
Autor Thema: die richtige soundkarte wird empfohlen
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so, habe in der suche bis jetzt nix finden können, obwohl es doch einige einträge dazu geben müsste. *grübel*
ich will mir eine neue soundkarte zulegen, welche mir ermöglicht auf einem höheren level musik zu produzieren.
nun frage ich euch, welche empfehlungen würdet ihr machen und in welcher preisklasse schwebt diese?
welche habt ihr und seit ihr auch zufrieden damit?

und auf was sollte ich besonders beim kauf achten?

vielen dank dafür.

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
da gibts genügend threads dazu. vielleicht hast du vergessen, den suchradius auf "300 Tage" oder sowas zu stellen.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
word!
aber auch nur in verbindung mit nem neuen pc als kompaktsache und ohne jetzigen stand der dinge.
ich wurstel mich aber dennoch mal da durch.
vielleicht finde ich die passende karte im angesprochenen preis/leistungs- verhältnis.
danke ndark.

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kannst ja auch einen von diesen threads wieder raufholen und da nach den aktuellen entwicklungen fragen.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bin schon am suchen und steh grad vor dem midiman- schrank... :-)
Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
nuc
Asra
Usernummer # 4824

 - verfasst      Profil von nuc   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Dein Betreff ist mal sehr verwirrend..

..und Du gibst nicht genug Informationen - um "auf
einem hoeheren Level Musik zu produzieren" zu koen-
nen, muessten wir ja erstmal das gegenwaertige
Level kennen - und dazu hat jeder unterschiedliche
Anforderungen.
Der eine braucht zig INs, weil er viele Hardware-
Synths, -Sampler und -Drummachines hat; der andere
braucht niedrigstmoegliche Latenz, weil er nur mit
Plugins bzw. Software arbeitet. Der eine mischt
ueber seine zig Inputs, der andere alles drauszen
ueber ein Mischpult, der dritte macht ein wenig von
beidem.
Der eine nur-Software-Benutzer will ASIO-Treiber
fuer seine VSTi, der andere lieber WDM-Treiber
fuer seine DXi, ... um eine fuer Dich sinnvolle
Empfehlung abgeben zu koennen, brauchen wir je-
denfalls etwas mehr Informationen ueber Dein Setup
und Deine Produktionsweise.

Aus: Wellington | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
sonnenkind

Usernummer # 643

 - verfasst      Profil von sonnenkind   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
ich will mir eine neue soundkarte zulegen, welche mir ermöglicht auf einem höheren level musik zu produzieren.

höherer level??? ab >450,-€ bist dabei!

z.b.: die hammerfall dsp serie - für den studio und mobilen (live-act) einsatz!
=> http://www.rme-audio.de/hammerfall dsp
gibt noch alternativen, aber...
...da gibts genügend threads dazu

*sonnenkind [sunny]

Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    - This user has MSN. The user's handle is -
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
höheres level oder up to date oder doch studioqualität, etc. sind doch mehr oder weniger vom sinn her das selbe. es bezieht sich auf eine soundkarte welche dem standard den rücken zeigt. ich dachte das wäre soweit klar.
die latenz liegt mir sehr am herzen, da die live spielerei und samplebearbeitung an vorderster front stehen. nicht zu vergessen wäre da noch der preis, welcher natürlich im verhältnis zur quali stehen muss.
die threads dazu waren sehr aufschlussreich aber nicht auf dem neuesten stand, denn außerdem bin ich neugierig was es so neues in dieser katerogie gibt.
will see...

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was benutzt du denn momentan für eine soundkarte? und was an sonstigem equipment? für mich hört sich das so an, als ob du denkst, du müsstest einfach einen haufen geld ausgeben, um dein musikalisches werk auf eine "höhere ebene" zu bringen.

nuc's sehr präzis gestellte fragen zu beantworten, wäre schon mal ein erster schritt, der helfen könnte, dir hingegen eine speziell für DICH sinnvolle Karte zu empfehlen. Am wichtigsten ist dabei wohl die Frage, ob du mehrere externe Geräte benutzt oder nur auf software-synthesizer vertraust.

Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich finde, Sonnenkind hat'n ganz wichtigen Aspekt angesprochen, nämlich dsp-Karten, die meines Erachtens nach genau das darstellen, was man evtl. als 'höheren Level' bezeichnen könnte:

inzwischen sind die consumer-Produkte von Herstellern wie Terratec&co ausgereift, die billigsten Karten haben sehr gute Latenz-Zeiten, funktionieren i.d.R. problemlos und unterstützen die standard-Sampling-Raten, die es 'nem Halbprofi nicht mehr ermöglichen, klangliche Unterschiede festzustellen. Essentiell für 'ne Latenz-Minimierung ist und bleibt meiner Meinung nach 'ne richtig schnelle Kiste mit ordentlichem OS, guter Konfiguration, sehr viel RAM, schnellen Festplatten mit möglichst eigener Partition für Audio: dann kann man von mir aus auch 'ne soundblaster-Karte in den Rechner schrauben und infofern demnach also der Rechner gut konfiguriert ist und man beispielsweise auch hochwertige Plugs (moog mod, disco dsp, fm7, void, z3ta, reaktor, absynth, battery, intakt..) und eine gute Host-Engine (cubase, logic, ggbfs. auch reason) benutzt, sollte man 'hochwertigst' produzieren können.

Der edel-Luxus ist dann der Einsatz von DSP-Karten, die bekanntermassen die pc-cpu deutlich entlasten.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@chris: die sind aber leider auch sehr teuer, über 1000 euronen wollte ich nicht unbedingt ausgeben. die vorteile sind allerdings auch nicht von der hand zu weisen. habe mir die preise dort mal angesehen und muß bedauerliche weise feststellen, trotz guter umwerbung, das mein sparschwein alles andere als voll ist. bzw. ich mein geld ohne irgendwelche erfahrungswerte anderer user gleicher produkte, lieber erstmal auf entsprechende meinungsvorschläge warte.
da mein rechner (800er amd, 512ram, 80gb, 60 davon für sound) zum etwas älteren eisen gehört, suche ich nun die entpsrechende welche...
hat denn noch jemand erfahrung mit diesen dsp-karten??
@ndark: ne 24bit-pci-karte. ich spiele mehr an der software obwohl die externe hardware auch irgendwo angeschlossen werden muss. habe gehört (durch die anderen threads) dass die midiman-produkte ziemlich hoch gelobt wurden und zum preis/leistungsverhältnis einen guten draht besitzen...?

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
VanGogh

Usernummer # 5680

 - verfasst      Profil von VanGogh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja erzähl mal einer was dazu...
was ist z.b. mit der midiman audiophile?
kann man da zuschlagen wenn man zusätzlich noch externe synths und effekte betreiben möchte?

Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hat jemand vielleicht die midiman audiophile???
Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
sonnenkind

Usernummer # 643

 - verfasst      Profil von sonnenkind   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: tago:
hat jemand vielleicht die midiman audiophile???

=> suchfunktion

*sonnenkind [sunny]

Aus: exil-hamburger | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]    - This user has MSN. The user's handle is -
nicogrubert
endlosrille
Usernummer # 1292

 - verfasst      Profil von nicogrubert   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ tago

ja, ich.

Aus: Zürich | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
suche...
@nico: und, dann lass doch mal hören in wie weit du mit dieser zufrieden bist?
welche genau du hast und
ob sie alles kann, was du dir unter der beschreibung vorgestellt hast?

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
nuc
Asra
Usernummer # 4824

 - verfasst      Profil von nuc   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Okay ich fuerchte, ich brauche Deine Hilfe, um mir klarzuwerden,
ob ich hier das don't-feed-Schild in den Boden rammen soll.

Im Eingangsposting gruebelst Du, warum die Suchefunktion nichts
findet, und sagst dann, dasz Du Dir eine neue Soundkarte zulegen
willst, die Dir ermoeglicht, "auf einem hoeheren level musik zu
produzieren."

Dann fragst Du noch nach Empfehlungen, Preisklasse und eigener
Zufriedenheit, und worauf Du besonders beim Kauf achten solltest.

Darauf errege ich Deinen Missmut, indem ich in sehr milder Form
darauf hinweise, dasz Dein Betreff verwirrend formuliert sei, -
"die richtige soundkarte wird empfohlen" deutet fuer mich nun
einmal darauf hin, dasz ich den Thread aufschlage und mir jemand
die richtige soundkarte empfiehlt - was mir eine sehr herablassende
Antwort von Dir auf den Punkt "hoehere qualitaet" einhandelt, aber
leider keine Antworten auf die anderen Fragen nach Produktions-
weise, Setup, externer Hardware, etc.
ndark fragt also noch einmal nach, was Du momentan fuer eine
soundkarte und sonstiges equipment verwendest, worauf Du ant-
wortest, "ne 24bit-pci-karte", und dasz Du mehr an "der Software"
spielst, "obwohl die externe hardware auch irgendwo ange-
schlossen werden muss."

An der Stelle habe ich dann ernsthaft ueber das Troll-Schild nachge-
dacht.

_Was_ fuer eine Soundkarte benutzt Du derzeit?
Hersteller, Marke, Modell.
_Wofuer_ benutzt Du sie?
Sequencing mit VSTi, Multitrackrecording, reine offline-Sample-
Nachbearbeitung, multi-out fuer (Ableton) Live, Reason, Buzz,
Fruity Loops, ACID, Sonar, Cubase, Logic, ..
_Was_ fuer externe Hardware nutzt Du, und im Zweifel: wofuer?
Soundcraft Mischpult, Les Paul Gitarre, S2000 Sampler, 909,
Midiman MidiSport 4x4, Access Virus, etc.
_Wie_ soll das alles zusammenarbeiten?

"Die Karte soll moeglichst flott moeglichst viele externe Kanaele in
Cubase aufnehmen; 6 INs sind das Minimum, 10 INs waeren ge-
wuenscht. Dazu waere schoen, noch 2 VSTi-Spuren parallel mit
aufzunehmen."
Oder:
"Die Karte wird ueberhaupt nicht als Recordingkarte genutzt, sondern
soll ausschlieszlich im Live-Einsatz mit geringstmoeglicher Latenz
10 Synth1 gleichzeitig durch die Anlage schicken."
Oder:
"Die Karte soll MTC fuer 3 externe Geraete* generieren (hierfuer habe
ich einen Phil Rees MidiThru-Splitter) und deren Audiosignale (1x
Stereo, 1x 4kanalig Drums, 1x Mono-synth = 7 Inputs/Spuren) in
Echtzeit parallel aufnehmen koennen; fuer die Aufnahme verwende
ich Cubase.
*ein Foobar Deluxe Stereo Synth, ein QuaDrum Drum Modul und ein
MonoStar Analogsynthesizer."

Vorteil?
QuaDrum-Benutzer wuerden sich melden und vermerken, dasz der
Drum Sampler MTC nicht vertraegt, wohl aber normale MIDI Clock;
Besitzer eines Foobar Deluxe koennten Dir verraten, dasz ihre Kisten
allesamt Timingprobleme haetten, die durch einen einfachen Tasten-
druck im System-Setup-Menue behoben wurden.. nicht zuletzt
wuerden stolze Besitzer ganz toller Karten sagen koennen, "mein
Setup ist ganz aehnlich, und ich habe Eur 300.- fuer eine PowZing
4000XL Karte hingelegt, mit der ich rundherum zufrieden bin."

Womit wir beim letzten Punkt waeren - Du sprichst gerne vom
richtigen Preis/Leistungsverhaeltnis, aber Deine preisliche Ober-
grenze liegt bis jetzt immer noch im Dunklen. Sinnvoll waere, Du
gibst an, was auszugeben Du Dir vorstellst, und hilfreiche / planvolle
mit-TFler sagen Dir daraufhin, welche Karten in dem Preissegment
das ihrer Meinung nach beste Preis/Leistungs-Verhaeltnis aufweisen.

Sonst wird's wirklich schwierig (und ermuedend.)

Zum Thema DSP vs. native habe ich den Link finden koennen:
klick


HTH, HAND, ..

Aus: Wellington | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
cubass
100
Usernummer # 2437

 - verfasst      Profil von cubass     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@tago:

ich habe die audiophile usb version...

bin absolut zufrieden... da is zwar nur ein line-input dran, aber da drüber habe ich n mixer laufen... also mir reicht das...

guter druck, gute firma, geringste latenzen....

ickfinddiejut

Aus: Leipzig | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
andreg

Usernummer # 6878

 - verfasst      Profil von andreg     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich habe am pc die terratec ews88mt:
-10xI/O
-Midi I/O
-8 Ein- und Ausgänge
-Digital-Schnittstellen im S/PDIF-Format
-24bit/96Khz AD/DA-Wandler



und am apfel die m-audio delta 1010lt:
-10 Ein-/Ausgängen
-8x AD/DA (2x Mikrofon Preamps)
-S/PDIF
-MIDI
-Word Clock

bin mit beiden bis jetzt voll zufrieden.


ansonsten kannst du auch mal folgendes lesen:
http://www.netzmarkt.de/thomann/mspecial42-1.html

[ 28.11.2003, 16:13: Beitrag editiert von: andreg ]

Aus: HH | Registriert: Aug 2002  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke cubass&andreg. ist sehr hilfreich.
@nuc:
also erstmal bis zum trollschild:
da du anscheinend mehr ahnung hast als ich, ist auch nicht weiter schwer, weil ich nämlich null ahnung von einer soundkarte habe, wünschte ich mir das du ein wenig überlegter deine postings setzen könntest in bezug auf die wissensgrenze.
d.h. das ich kein wissen darüber habe inwieweit meine rechneroptionen mit einer soundkarte übereinstimmen müssen.
mein gedanke war das ihr mir schreibt welche ihr habt und vielleicht auch welchen rechner und was ihr davon haltet. höheres level beginnt im bereich der studioqualitäten zu wirken und somit ist das mein ziel, worauf im anbetracht auf das budget auch die qualität stimmen muss. das wollte ich von euch wissen. dabei spielt das geld doch eine subjektive rolle, wenn hingegen ihr mir sagt, 'mensch, für den preis, the best du kannst kriegen'.
es geht eben um die EMPFEHLUNG DER RICHTIGEN SOUNDKARTE. ich hoffe das ist jetzt klar zu verstehen gewesen.
es geht mir einzig und allein um eure empfehlung, was man mit der zb. anstellen kann und welche weiteren möglichkeiten sie besitzt. und ich glaube dabei spielt die mir eigene karte wohl keine rolle.
ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen hier anzusprechen. wenn nicht kannst mir ja nochmal sagen.
trotzdem danke für deine empfehlung und bemühungen, hast doch schon gut vorgemacht. :-)

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
nuc
Asra
Usernummer # 4824

 - verfasst      Profil von nuc   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
och; Ahnung habe ich sicherlich weniger als die
meisten hier - darum ging es nicht.
Worum es geht, ist dasz Du uns schon ein biszchen
helfen muszt, wenn Du willst, dasz Dir geholfen
wird.

ich bin gerade dabei, den onboard-chip des asus
A7N-X Deluxe auszutesten; das koennte der erste
onboard-chip sein, der bessere latenz hat als eine
frueher extra gekaufte 20bit-karte.. aber der
volle Bericht kommt erst in etlichen Tagen.

Aus: Wellington | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
aber SO wird mir doch geholfen. ;-)
mal ne frage, wie testest du denn diesen chip? hast du den jetzt extra gekauft um ihn auf herz und nieren zu prüfen oder sitzt du vielleicht direkt an der quelle?
bin mal auf deinen bericht gespannt welche pros und contras ein on-board-chip liefert.
naja, mal schauen...

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Cie
A3000
Usernummer # 3564

 - verfasst      Profil von Cie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich hab auch eine Audiophile. Kann ich absolut empfehlen: geringe Latenzen, problemlose Installation (XP), sehr guter Sound.
Allerdings wirst Du mit Deinem System (AMD 800) software-seitig nicht so viel reissen können; mehr als ein paar plug-ins gleichzeitig dürften nicht laufen. Aber Du kannst dann schon loslegen.
Um das zu verbessern mußt Du auf kurz oder lang Dein System aufrüsten und/oder eine richtige DSP-Karte holen.

Aus: Köln | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
verbraucht die audiophile denn soviele ressourcen? was empfiehlst du sonst cie?
Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Cie
A3000
Usernummer # 3564

 - verfasst      Profil von Cie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Nein, nein, im Gegenteil. Resourcen verbrauchen die PlugIns. Ich meine auch nicht, daß Du mit Deinem System + guter Soundkarte nicht anständig Musik machen kannst, sondern daß Du ggf. in der Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Plug-Ins etwas eingeschränkt sein könntest.
Aus: Köln | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
soulstar

Usernummer # 5668

 - verfasst      Profil von soulstar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi, sehr empfehlen (inzwischen mein eigen) kann ich die RME Hammerfall HDSP 9632. die hat ALLE ein/ausgänge (analog/digital) die man so braucht und sogar kopfhörer und midi in/out. dazu gibts coole mixer software sowie einige sound analyzing tools. kostet neu so um 400 euro, ist aber jeden cent wert. besitzt einen eigenen dsp auf der karte der die ein und ausgänge betreibt sodaß dafür keine prozessorleistung abgezogen wird (plugins laufen darauf aber NICHT). installation ist absolut problemlos, läuft auch mit anderen karten im verbund, selbst onboard sound.

abraten muss ich im bezug auf reine DSP karten von den CREAMWARE produkten (eigentlich alle), da hatte ich eine PULSAR II gekauft. die mitgelieferten plugins sind klasse, hören sich goil an, nur gibts ein problem: kompatibilität!!! sehr häufig abstürze, sehr komlpexe installation die oft nicht läuft. das teil liefert ja auch eine art eigenes betriebssystem mit, das erst alle funktionen und routing der karte(n) zugänglich macht. aus cubase oder logic heraus hat man schnell hohe latenzen. naja, und sauteuer sind die dinger auch. ausserdem ist creamware inzwischen insolvent. wear froh das ich das teil über ebay wieder losschlagen konnte.

greets, soul www.ourforce.com

Aus: marburg | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke für deine ausführung soul.
da du von der creamware abrätst kommt die pulsar nicht mehr in frage, habe allerdings gehört das sie wirklich gut sein sollen. aber den erfahrungen der user will ich einfach trauen.
deine rme nimmt keine plugins in kauf? ist das denn bei allen dsp-cards so? (sorry diese rookiefrage) ich hoffe doch mal nicht, denn grade das wäre doch eigentlich der vorteil, soweit ich das jetzt mitverfolgt habe. ??

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
soulstar

Usernummer # 5668

 - verfasst      Profil von soulstar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hi tago, das ist bei der RME wie folgt: der dsp auf dieser karte (ich glaube auch bei allen anderen rme karten) ist tatsächlich nur für die ein und ausgänge zuständig. der verwaltet die sozusagen. höchstens die migelieferten tools und der mixer laufen auf der karte (aber das weiss ich auch nicht genau). ergebniss ist NULL prozessor belastung des host rechners auch bei benutzung aller kanäle (ich glaube 56 maximal). das bringt natürlich in bezug auf audio bearbeitung und spuren ne menge, zumal man auch alle ein/ausgänge gleichzeitig benutzen kann.
jedenfalls geht es nicht irgendwelche kauf.- oder freeware plugs darauf laufen zu lassen.

aber das ist auch bei allen anderen dsp karten so: man kann nur plugs auf denen laufen lassen die auch dafür geschrieben wurden. d.h. auf creamware karten nur creamware oder kompatible plugins, auf powercore nur tc oder kompatible plugs usw... bedenke: wenn du z.B. ne powercore karte dein eigen nennst, und willst dann dein arrangement auf nem anderen rechner laufen lassen (also das cubase projekt), dann benötigt der rechner erstens auch ne powercore und die verwendeten plugs.

noch mal zur creamware: der sound von z.b. dem classic verb plugin (hall) ist einfach als grandios zu bezeichnen. hab selten nen besseren hall gehört. für mich überwiegten aber die nachteile der karte, wie schon beschrieben vor allen die mangelnde zuverlässigkeit aus proggies wie cubase oder logic. das soll wohl bei der powercore von tc oder der mackie UAD anders sein, weshalb ich mir das überlege (rechenpower kann man ja nie genug haben).

noch was: in der letzten keys wurde ein proggie vorgestellt mit dem man zwei oder mehrere rechner zu einem audio netzwerk per LAN verbinden kann. soll gut funktionieren. ist evtl. ne alternative zu ner dsp karte mit eigenen plugins...

greets, soul...

Aus: marburg | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
danke *wow*
das mit den zwei rechnern ist wirklich eine alternative somal die dsp mit ungefähr den selben kosten in der tür steht.
werde wohl trotzdem von den creamware produkten absehen und vielleicht meinen rechner in bezug auf leistung updaten. danach noch eine midiman, hat es mir irgendwie angetan, und dann sollte es auch wieder mit den plugs funzen. denk ich zumindest.

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
tago
eastside blues
Usernummer # 9169

 - verfasst      Profil von tago   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so, für alle die, die es interessiert:
habe mir ne audiophile zugelegt und meinen rechner auf einen 2500+ amd erhöht.
zum testen jener karte bin ich noch nicht wirklich gekommen um ein vernünftiges statement abzugeben.
habe leider noch ein paar probleme mit meinen rechner, naja, bin insofern mal auf die fähigkeiten der karte gespannt...
vielen dank euch allen!

Aus: Münster | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
mfx

Usernummer # 9088

 - verfasst      Profil von mfx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
kann mir auch mal einer helfen?

ich habe einen p4 mit 2,6ghz und 512mb ram,das sollte ja eigendlich zur musikproduktion (für den heimgebrauch) ausreichend power sein.
nun ist da im rechner nur onboard sound (immerhin mit 5.1 sound),soweit ich weis so nach ac97 von realtek,wenn ich mich jetzt nicht irre (wer sich auskennt weis wohl ungefähr was ich meine).
habe mit dem onboard sound eigendlich keine probleme,da guter sound bei musik,filmen und spielen.
ich spiele mit fruity loops(4)rum.
nun das problem: bei mehreren spuren (ca. 10-20 meist) und der verwendung von einigen plugin's (3-4 z.b.discovery,phobia,rogue,scorpion,plasticz,usw.) und der zuschaltung von ein paar effekten (z.b. phaser,flanger,orange vocoder,compressor,buzz effect adapter,usw..) kommt es zu hoher prozessorauslastung und vor allem spielt sich der,in der enstehung befindliche track,dann oft erstmal inm slowdown ab und es knackst an allen ecken.

meine frage ist fruity loops so hungrig nach power (wohl scheisse programmiert),oder liegt es an dem onboard soundchip?

würde es wohl etwas bringen sich eine audigy (creativ) oder ne aureon (terratec) für ca.50-100€ (mehr geb ich net aus) zuzulegen,oder wäre das rausgeschmissenes geld?
ist so ne soundkarte dann für die berechnung von den effekten zuständig?

sorry hab echt keinen plan (bitte helfen trotz nur fruity loops)

DANKE

Aus: ausm ries | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
mfx

Usernummer # 9088

 - verfasst      Profil von mfx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bei nem neuen thread hätte ich sicher schon ne antwort bekommen [Wink]
Aus: ausm ries | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417

 - verfasst      Profil von psychosonic   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@mfx
vll solltest du einfach mal deine pms lesen!
[zwinkerzwinker]

Aus: köln | Registriert: Apr 2000  |  IP: [logged]
ndark

Usernummer # 3037

 - verfasst      Profil von ndark   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
nachdem fl4 bei mir (amd duron 900 mit midiman audiophile) keinerlei probleme macht, die gleichen arrangements aber auf einem 2,5Ghz-Laptop und einem 2Ghz-Aldi-PC stottern / knacken, würde ich davon ausgehen, dass sich eine halbwegs anständige soundkarte schon lohnt.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001  |  IP: [logged]
mfx

Usernummer # 9088

 - verfasst      Profil von mfx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ok,danke euch erstmal-muss jetzt überlegen..............
Aus: ausm ries | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
Cie
A3000
Usernummer # 3564

 - verfasst      Profil von Cie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Falls gerade jemand nach einer neuen Soundkarte sucht; die M-Audio Audiophile wurde im Preis erheblich gesenkt. Habe sie schon für sehr günstige 88 EUR gesehen (habe vor einem Jahr noch 185 EUR gezahlt). Andere Karten des gleichen Herstellers scheinen ebenfalls günstiger.
Aus: Köln | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0