Autor
|
Thema: Plattenloch zu groß für Turnie ?
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Hmhnnn, es gab mal einen ausführlichen Beitrag zu dem Thema, wenn ich nun aber auf unsere 'suche'-Funktion verweise, könnte ich nicht konkret sagen, mit welchem Stichwort man den alten Beitrag finden würde. Paradoxerweise und offensichtlich wäre für's review&technik-Forum vielleicht der Such-Terminus 'loch' am besten geeignet. 2kofix: du siehst, so abwegig ist das Problem gar nicht, wurde hier also auch schon mal angesprochen, weil es scheinbar immer wieder vorkommt, dass andere User das gleiche Problem haben.... soooo seltsam klingt das also nicht. *g* chris
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
es gibt doch diese kleber für ringordner, die runden mit dem loch in der mitte, eigentlich geschaffen um die löcher von blättern zu verstärken. die auf beide seiten des label geklebt könnten auch helfen.
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
vert-o-matic
symbiotic substance
Usernummer # 5645
|
verfasst
also ich hab orginal so große aufkleber die genau aufs label einer platte passen
Aus: tauschbar | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Mike Barell
   
Usernummer # 4174
|
verfasst
Im Fernsehen hab ich mal gesehen, dass ein Scratch-Maniac das Loch mit Sekundenkleber verkleinert hat. Sieht sicher besser aus als mit Klebern, dafür braucht man aber auch ein ruhiges, geschicktes Händchen.
Aus: Spaceship Switzerland | Registriert: Nov 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
und wenn´s ganz schnell gehen muß oder einem die platte nich gehört, legt man einfach ein stück taschentuch (evtl. nur 1 oder 2 lagen) auf den pin und drückt die platte drüber.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Der C
Spastikman
Usernummer # 717
|
verfasst
@daswadan: Ganz genau, Tempos sind die besten
Aus: Köln | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Kief
 
Usernummer # 4016
|
verfasst
ich empfehl dir da kreppband, weisste, das zum abkleben beim streichen oder so...das kannste übers loch kleben, und drückst die platte dann auf den teller drauf...dann hält das 1A!
Aus: Saarbrücken | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
ness_b
bitchwork.net!
Usernummer # 5870
|
verfasst
hm, das mit ringordner wird kaum halten... wheezers tip war der, der bei mir auch anwendung findet. einfach von minidisc, videotape, audicassette die klebedinger durchs loch kleben - feddich. gibt ja nix peinlicheres als das beim gediegenen scratchen die rillen springen...
Aus: Berlin | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
shure 44-7 und "springen" ist nichtmehr in deinem wortschatz *g*
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
daswadan
   
Usernummer # 961
|
verfasst
loch zu eng -> vaseline (harhar) nein im ernst, einfach ´nen 6-eckigen(!) bleistift nehmen, durchstecken und ein paar mal drehen.
Aus: Ruhrpott Republic | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
triPle x
   
Usernummer # 4671
|
verfasst
war zu faul den thread zu lesen, also kann´s sein dass es schon einer gesagt hat. nimm einen streifen klebeband, steck ihn durch´s loch und kleb ihn an beiden seiten fest. mach das solange bis das loch passt... hab ich von nem scratch piklz video
Aus: A | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
die zu kleinen löcher werden doch automatisch größer, wenn man die platten oft genug abspielt... zu große löcher hat ich noch nich (oder ich habs noch nich gemerkt *gggg*)
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
|
|