Autor
|
Thema: Kopfhörerhärtetest! Was soll ich kaufen????
|
|
|
|
|
|
|
scuzz
  
Usernummer # 2195
|
verfasst
@hardraver ob sony oder sennheiser, ist echt ne schwierige frage... wenn du irgendwann mal vorhast was zu produzieren, dann rate ich dir auf jeden fall zum hd 25, weil das der monitoring-kopfhörer ist. anderenfalls würde ich zum sony greifen, weil der vom design einfach ne nummer besser aussieht.
Aus: Saarbrücken | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
KryStuff
      
Usernummer # 230
|
verfasst
sony sieht besser aus klingt besser und is besser im bett
Aus: Berlin | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
caTekk
noch nicht registriert
|
verfasst
Also mein Sennheiser HD 25 löst sich schön langsam auf .... aber Sound mäßig is er
|
|
Chefkoch
   
Usernummer # 1336
|
verfasst
hör dir die besten an und entscheide dann
Aus: Mainz | Registriert: Nov 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
mazetek
 
Usernummer # 4621
|
verfasst
Sososo!Also ich muss ja jetzt auchma meinen Senf dazugeben! Ich persönlich bevorzuge den Sennheiser HD-25, is einfachste der Lauteste, der pustet unermüdlich aus den Vollen, außerdem sitzt er bombenfest aufm Kopp und is so "rock-fest", nur für den Fall, dass Mr. DJ auch mal 'n bißle abgehen will! *g* Stabil is das Teil auf jeden Fall, also mal draufsetzen macht nix. (müsst ihr aber jetzt nich ausprobieren...*g*) Auch sehr schön is das Kabel, is aus Stahl und hat eine optimale Länge (ich glaube 1,5m). Der Sony sieht geil aus, das stimmt wohl, der Bass is auch noch 'ne Nummer härter, aber er klingt, wenns laut sein soll, einfach zu matschig, dann hat man nur noch Bass und keine präzisen Höhen mehr. Naja, und das Ding is mir persönlich einfach zu schwer, den möchte ich nicht längere Zeit aufhaben! (für Leute mit Gel-Frisur: Wenn ihr die Sony ein paar Mal auf und abgesetzt habt, könnt ihr eure Frisur vergessen, der Bügel oben und das Gewicht des Teils kriegen alles kaputt....*g*) Ein Vorteil is, dass die Ohren da besser eingeschlossen sind und so besser vom Sound außerhalb des Hörers "geschützt" werden. Das Kabel bei den Sony is Mist, is ziemlich dick und lang und zieht so nochmal zusätzlich den Hörer nach unten, das Teil wird schwerer. Okay, das Kabel is länger, meiner Meinung nach aber überflüssig lang.
Aber egal, man sieht mittlerweile sehr viele Top-DJs mit den Sony-Dingern rumlaufen, und es scheint ja zu funktionieren. Für modebewußte Leute: Sony MDR-V700 Für Lautheits-Fanatiker: Sennheiser HD-25
Meiner Meinung nach baut Sennheiser immer noch mit die besten Kopfhörer, gerade für den Studiobereich sind Sennheiser-Kopfhörer aufgrund ihres sehr linearen Klangs sehr gut geeignet. Die HD-25 würde ich aber nich fürs Studio empfehlen, da die Entwickler da doch sehr viel mehr Wert auf Lautheit als auf linearen Sound geachtet haben. Fürs Producing sollte man dann eher einen HD-565 oder was Vergleichbares nehmen, ich hab den Vorgänger davon und bin sehr zufrieden damit! Najut, auf jeden Fall kauft das anständiges ein, kein billig-Mist, der dann schnell kaputt geht oder nicht richtig laut ist. Denn sobald ihr dann mal auf 'ner lauten PA auflegt und ihr nix mehr in euerm billig Headphone hören könnt, wünscht ihr euch sehnlichst mehr Lautstärke......!!! bis denn.....tschö MAZE
Aus: Hamburg | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
partylarry
     
Usernummer # 1636
|
verfasst
sony mdr-v700 oder sennheiser hd25, das ist geschmackssache..vom sound kaum großer unterschied, der sony ist im bassbereich stärker, der sennheiser ist in den höhen etwas klarer! ich hab mich für den sony entschieden, da der mir beim tragen einfach angenehmer war und außerdem ein langes spiralkabel hat! das kabel beim hd25 ist einfach zu kurz!
Aus: Hamburg / Bonn | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Freundelektronischermusik
      
Usernummer # 605
|
verfasst
Hab ja auch gepostet, daß das mein Eindruck ist. Aus Erfahrung kann ich nicht sprechen. Vom Sound her wäre der Sennheiser auf jeden Fall meine nächste Anschaffung...
Aus: ge tanzt | Registriert: Jun 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
doc flo
  
Usernummer # 18
|
verfasst
Zum produzieren und für Musikbearbeitung würde ich die HD 600 von Sennheiser empfehlen und um auch mal nur rum zu sitzen und zu chillen die HD 500. (welche zwar Ohrumschließend aber Halboffen sind und somit evtl. bei DJ tätigkeiten im Club absolut ungeeignet sind)..
Aus: Capital B. | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
sennheiser ist viel zu teuer. für leude die keine dicken taschen haben und trotzdem mit dem hörer mastern wollen empfehl ich den sony MDR-CD780. damit misch ich all meine tracks weil ich dort alle frequenzen hören kann.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Tonic
   
Usernummer # 4040
|
verfasst
Sennheiser ist klasse, Sony ist auch gut, und mit was anderem habe ich bisher kaum arbeiten müssen. Es ist allerdings besser, etwas mehr zu investieren, weil Lebensdauer & Qualität enorm wichtig sind. Horror, mitten im Set fallen die HPs aus, und kein Ersatz dabei! *sofortselbsterschiess*
Aus: Hamburg / St. Pauli | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
meine akg m240 haben keine 2 jahre gehalten. und waren unangenehm auf den ohren und haben kein druck untenrum gehabt.
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
schraube
    
Usernummer # 680
|
verfasst
ich denk mal das sich die kopfhörerthreads genauso wenig auf einen nenner bringen lassen wie auch die technics/vestax diskussionen,da dies wohl jeder individuell entsprechend seiner vorlieben nach einem ausführlichem live test entscheiden muss.
Aus: pott | Registriert: Jul 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Herr Minimal
     
Usernummer # 3603
|
verfasst
so ist es. jeder wie ers mag. einer so einer so. aber trotzdem gibts wie überall auch hier gute und schlechte produkte ( bezüglich technische daten)
Aus: Berlin | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
hannesXCD
   
Usernummer # 263
|
verfasst
das schoene beim sennheiser hd-25 ist, dass man einzelteile nachkaufen kann. stichwort "ohrpolster aus velour"...
Aus: . | Registriert: Feb 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
future-sound-of-bochum
    
Usernummer # 4489
|
verfasst
ich hab so einen sony v700 und bin sehr zufrieden, im gegensatz zu diesem technics dj-teil ;o( grüße frederic
Aus: Goch | Registriert: Dec 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
gescom
    
Usernummer # 2169
|
verfasst
beyer dynamic dt 770 oder technics
Aus: DE | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
KaDe
    
Usernummer # 1971
|
verfasst
Es kann nur einen geben: Sennheiser HD25..... Der 1210er unter den Kopfhörern...
Aus: Munich - Newhouzen | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
Hmm erst mal würde ich mir die frage stellen, wofür benötige ich den Kopfhörer zum Auflegen? Wenn ja wo(Zuhause-Club)??? oder nur so zum 0815 zum Fernsehen chillen etc... Für Zuhause werde ich mir nen Beyerdyn. zulegen die lösen am besten auf so denke ich- für Club checke einfach alles was es gibt- meine Ohren haben sich am Klangbild vom HD25 einfach schon zu sehr gewöhnt um nochmal umzustellen fürs Auflegen im Club... Dfresh-Berlin
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Stylomat
Usernummer # 1097
|
verfasst
Ich kann nur empfehlen: Schnapp Dir nen Sony-, Sennheiser- und meinetwegen noch den Technics-Kopfhörer und mach den persönlichen Klangtest. Bei mir hat der Sennheiser HD25 gewonnen. Eindeutig bestes Klangbild, angenehmer Tragekomfort und schön, daß man noch alle Teile nachbestellen kann. Ok, der Senni hat seinen Preis, aber in meinem Fall habe ich ihn mir letzten Montag (im Voraus) zum Geburtstag schenken lassen und bin extrem glücklich. Im Bett ist der nämlich auch gut!!!
Aus: Koeln | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Dfresh
   
Usernummer # 1251
|
verfasst
Du Schwein duuuu
Aus: 14059 berlin | Registriert: Oct 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|
|
StephanK
 
Usernummer # 815
|
verfasst
In jedem Falle solltest du mal vorher eine Anprobe machen. Ich war auch mal ein 700er Sony Fan - so lange bis ich mir das Ding mal auf die Betriebsmurmel gesetzt habe und merkte das der gar nicht passt.  Jetzt bin ich stolzer besitzer eines Technics 1210ers. Zu beachten ist noch das der Technics 1200er nur ein gerades 2m Kabel hat. Der 1210er hat ein 3m langes Spiralkabel und geht angeblich noch ein paar Hertz im Bassbereich weiter runter. Mir ist ausserdem aufgefallen das ich am Kopfhörerausgang des Mixers nicht die volle Lautstärke erreichen kann(Omnitronic SX-524).Wenn ich den Kopfhörer allerdings an meine Wohnzimmeranlage anschließe, kann ich bei einigen Tracks erreichen das die Dinger sich auf meinen Ohren bewegen. Ich geb da mal das Stichwort Technics= 32Ohm, HD 25= 70Ohm... spielt der an gewöhnlichen Mixern wirklich so laut?
Aus: Hannover | Registriert: Aug 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
|