technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Produktions- & DJ-Technik, Hard- & Software   » Torq 1.5 - neue Alternative zu Final-/Serato-Scratch!? (Seite 3)

 
Dieser Thread hat 6 Seiten: 1  2  3  4  5  6 
 
Autor Thema: Torq 1.5 - neue Alternative zu Final-/Serato-Scratch!?
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
user"IN", die nur noch flucht, weil die kalibrierung wohl total nervig ist.

Da liegt wohl des Rätsels Lösung! [lachlach]
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Inkubator
Biohazard
Usernummer # 3755

 - verfasst      Profil von Inkubator   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
haben wohl beide systeme so seine problemchen... nun gut, danke für die antwort... [Smile]
Aus: zürich | Registriert: Sep 2001  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Suckz2002:
@BBB

...und selbst dann wäre es okay, wenn es noch nicht zu 100% stabil läuft. Normalerweise kämpft man doch immer mit etwaigen Probs, wenn die Software noch in den Kinderschuhen steckt. Upgrades und Bugfixes lassen dann eh nicht lange auf sich warten. Damit könnte ich leben. Ist ja erst die 1er Version.
Scheis.se, jetzt habt ihr mich alle wieder heiss gemacht.
[Wink]

@Sili
Och was, die neuen Laufwerke verarbeiten doch alles.

Die haben das leider auch nicht auf Lager und haben es bestellt, da ich aber wahrscheinlich eh erst nächsten Monat flüssig bin, ist mir das grad wurscht.

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?products_id=19675
Musst mal sehen ob du die Timecodes irgendwo separat bekommst!

Oder bestellst es gleich hier:
http://www.thomann.de/de/m_audio_conectiv_inkl_tc_vinyl_und_cd.htm

Die timecode cd's benötige ich doch als "Nur VINYL2 Nutzer garnicht oder?
Wenn ich das richtig verstehe sind die CD's doch um MP3 von Festplatte über einen normalen CD laufen zu lassen.
Oder gibts sonst noch Vorteile der CD?
Jetzt bieten die das reine Vinyl Paket für 269 Euro an.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
marty

Usernummer # 4732

 - verfasst      Profil von marty     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Inkubator:
interessantes dingens... hätte da ne frage, evtl. hat ja wer vergleichswerte:

wenn ihr torq und final scratch 2 zum etwa gleichen preis erhalten würdet, für welches würdet ihr euch entscheiden?

wie sieht es aus mit fs1 bzw 1.5? bin gerade einige auktionen in ebay am beobachten, gehen alle noch ein bißchen... aber so wie ich gelesen habe sollte mans für um die 200€ bekommen. wäre ja dann noch einen tick günstiger wie torq (zumindest gebraucht).
hat jemand einen direkten vergleich/erfahrungen mit beiden systemen? mir juckts in den fingern, allerdings spielt der preis auch eine entscheidende rolle...

achja: bei mir würde das system sowieso nur zu hause zum einsatz kommen. dh die ganzen verkabelungsaktionen würden bei mir wegfallen, die ja anscheinend immer am meisten probleme machen. wozu würdet ihr mir raten?

[ 07.03.2007, 08:52: Beitrag editiert von: marty ]

Aus: ww | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
FS1.5 läuft im club alles andere als stabil. wenn es nur für zuhause sein soll ist das ja nicht so schlimm, wobei es je nach stromkreis auch zum brummen kommen kann. FS1 bzw 1.5 ist nicht wirlich ausgereift, was man auch daran merkt das alle paar monate ein neues update kam, und kurz danach die 2er. also die erste generatiopn FS würde ich so schnell keinem empfehlen.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: dauerwellen:
Die timecode cd's benötige ich doch als "Nur VINYL2 Nutzer garnicht oder?
Wenn ich das richtig verstehe sind die CD's doch um MP3 von Festplatte über einen normalen CD laufen zu lassen.
Oder gibts sonst noch Vorteile der CD?
Jetzt bieten die das reine Vinyl Paket für 269 Euro an.

Die CD's sind für CD-Turnies gedacht, die letzten Endes das gleiche Prizip verfolgen wie Platten - ein Timecode-Signal wird durchgeschleift, nur das dieses Signal nicht vom Plattenspieler sondern eben von den CDJ's kommt.
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hatte gestern mal n bißchen bock rumzuexperimentieren und naja es kam n interessantes ergebnis raus.

vorweg: was mich etwas enttäuscht hatte, war das torq nich als rewire-master arbeitet. (ableton live als slave und was der dinge da mehr möglich wären..) darum hatte ich dann auch im torq-forum mal reingeschrieben, wie man das vielleicht lösen könnte, so softwareentwicklungstechnisch / logisch ( http://www.torq-dj.com/forum/viewtopic.php?t=1162 )

gestern also n bißchen was hier versucht und n bißchen was da versucht und siehe da: ableton lässt sich parallel zu torq fahren, wenn man

1. in ableton live n anderen asio treiber für die audio-ausgabe nimmt (hab mir den asio 4 all für die onboard-soundkarte installiert)
2. dann erst torq und dann ableton startet (Live ist dann _nicht_ in dem pseudo-rewire-slave-modus)

soweit so gut. nur läuft ableton live dann noch nich temposynchron. aber das lies sich bei mir dann mit dem soundbite micro von redsound lösen. der ja das kopfhörersignal vom dj-mixer abgreift und des dann in midi-signale umwandelt, welche über ein usb-midi-interface dann an ableton weiter gereicht werden.

fazit: ableton live läuft temposynchron zu torq auf einem rechner! und das ganze sogar recht stabil. cpu auslastung ist so bei 40-60 % (60% dann schon mit n paar vst effekten in live) und ram hat er auch noch genug frei. und das bei nem centrino mit 1,x GHz (nix duocore) und 512 MB ram ...

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
VanGogh

Usernummer # 5680

 - verfasst      Profil von VanGogh     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich hab FS 1,5 unter windows und hab auch ne zeitlang im club damit aufgelegt bis mir der verkabelmist auf die nerven ging. dass es nicht stabil läuft kann ich nicht bestägigen. ich hatte nicht einen absturz damit.
jetzt hab ichs nur noch zu hause im betrieb wenn überhaupt.

Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
Largos303

Usernummer # 15557

 - verfasst      Profil von Largos303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
was brauche ich für Torq für ein Notebook, habe jetzt ein Intel Centrino Duo 1,73 GHZ mit 200 GB Festplatte und 1 GB Ram, würde auch ein Notebook von Asus mit 1,6 GHZ und 1 GB Arbeitsspeicher reichen ?
Aus: Hannover | Registriert: Oct 2005  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich denke schon.

http://www.m-audio.com/products/en_us/TorqConectiv-focus.html

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
simon bass

Usernummer # 17686

 - verfasst      Profil von simon bass   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Torq läuft mit meinem 1.73GHZ Single Centrino mit 512mb Ram und shared memory Grafik auch stabil....
...solange ich die Finger von den Effekten lasse.
Native Instruments hat ja die Unterstützung für Final Scratch eingestellt und bringt eine eigene Box raus.....die wird auf jeden Fall sehr geil!
Für Final Scratch wird der Source Code freigegeben, aber ob sich jemand findet der dafür eine Software entwickelt?
Viele FS Nutzer haben schon gesagt, sie werden sich das neue Traktor Scratch auf jeden Fall kaufen. Heißt wohl demnächst gibts FS recht günstig bei ebay

Aus: monaco di bavaria | Registriert: Jan 2007  |  IP: [logged]
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503

 - verfasst      Profil von silicon   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: simon bass:
Torq läuft mit meinem 1.73GHZ Single Centrino mit 512mb Ram und shared memory Grafik auch stabil....
...solange ich die Finger von den Effekten lasse.
Native Instruments hat ja die Unterstützung für Final Scratch eingestellt und bringt eine eigene Box raus.....

Gibt´s schon längst:
Traktor Scratch
http://www.native-instruments.com/index.php?id=traktorscratch_de

Aus: Universe | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: silicon:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: simon bass:
Torq läuft mit meinem 1.73GHZ Single Centrino mit 512mb Ram und shared memory Grafik auch stabil....
...solange ich die Finger von den Effekten lasse.
Native Instruments hat ja die Unterstützung für Final Scratch eingestellt und bringt eine eigene Box raus.....

Gibt´s schon längst:
Traktor Scratch
http://www.native-instruments.com/index.php?id=traktorscratch_de

nö. noch nich. erst ab mai. ...
Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Largos303

Usernummer # 15557

 - verfasst      Profil von Largos303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hat jemand schon eine vermutung was Native System ungefähr kosten wird, bin nämlich jetzt am überlegen ob ich mir torq hole oder auf Native warte.
Aus: Hannover | Registriert: Oct 2005  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bei dem crossgrad angebot steht:
Zitat:
TRAKTOR SCRATCH zum attraktiven Crossgrade-Preis
Zeitlich befristet: Nur erhältlich vom 1.Mai bis 31. Mai!

Für User von:

* Stanton™ FinalScratch (wenn bei Native Instruments registriert)
* Rane™ Serato Scratch Live
* TRAKTOR 2 oder 3

Preis: €399 (statt €599 Normalpreis)


Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
marty

Usernummer # 4732

 - verfasst      Profil von marty     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab es mir jetzt auch anfang der woche bei thomann bestellt. komischer weise gibt es mittlerweile das torq+vinyl pack in der form nicht mehr, nur noch mit vinyl+cd, und das zum selben preis wie meins was ich 2 tage vorher bestellt hab?!
dazu noch eine version mit "tc vinyl retour"? was soll das wieder sein?
bin mal gespannt wann es dann jetzt kommen soll. laut auftragsliste ist es verfügbar, aber status ist "im rückstand"... :/ und vorallem *was* dann jetzt kommt. wenns mittlerweile mit vinyl+cd für den selben preis gibt wie vor 2 tagen noch nur mit vinyl gehts direkt wieder zurück, das wär ja dann wohl ein witz!

Aus: ww | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hm, mein erster clubeinsatz schrammte auch nur gaanz kurz an ner vollkatatrophe vorbei, wo bei das nicht wirklich die schuld von torq war...
prob 1: netzteilbrummen, klasse, verschiedene stromkreise im vorfeld ausprobiert (riesenvorteil, wenn man vor partybeginn testen kann), nix geholfen, irgednwann dann erdung abgeklebt, brummen leise, aber nicht ganz weg, egal...
prob 2: netzteil für das conectiv vergessen (schande über mich!), so dass ich den laptop permanent in ner sicheren ecke stehen hatte, der dj vor mir konnt ohne probleme auflegen, als ich dann wollte erkannte torq das tc-signal nicht, usb-stecker raus/rein ging ja nicht, weil das vinylsignal ja nicht durchgekommen wäre, also erstmal mit noraml vinyl, irgednwann kam dann n kumpel dazu, so dass ich erstmal alles neu verkabeln und einstellen konnte, dann liefs 1a...

also meine tipps:
1. netzteil für das conectiv, lohnt sich immer.
2. immer auch vinyl dabeihaben:-)

Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das mit dem brummen war bei final scratch 1 auch. scheiss billig-technik. seit serato keine probleme mehr mit sowas. lohnt sich halt doch paar mark mehr auszugeben wenn man es im club betreiben will.
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
alexosiris

Usernummer # 9442

 - verfasst      Profil von alexosiris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Sternchen:
das mit dem brummen war bei final scratch 1 auch. scheiss billig-technik. seit serato keine probleme mehr mit sowas. lohnt sich halt doch paar mark mehr auszugeben wenn man es im club betreiben will.

Absolut. Die Investition hat sich in ein paar stressfreien Nächten armotisiert. [Smile]
Aus: Burgau | Registriert: May 2003  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
das mit dem brummen is unabhängig von torq, hab ich mit meiner externen terrateckarte auch, aber gleich geht der rechner erstmal zum kundenservice deswegen...
und wie gesagt, beim nächsten einsatz kommt gleich n netzteil ans conectiv, dann isses denk ich mal unproblematisch, wenns doch probs geben sollte...

Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
metagruen

Usernummer # 3889

 - verfasst      Profil von metagruen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich besitze das System seit mehreren Monaten und habe mittlerweile das dritte Teil zuhause.
Bei mir trat das Problem mit dem statischen Fiepston auf dem rechten Kanal.
Naja, nach zweimal Umtauschen habe ich nun endlich ein funktionierendes Gerät.

Ich will mich jetzt weniger über die postiven Eigenschaften auslassen, denn das "normale" Mixen von digitalen Daten über das Control Vinyl funktioniert "eigentlich" tadellos.
Aber "eigentlich" ist hier der springende Punkt.
Zuhause in meinem Zimmersetup habe ich keinerlei Probleme mit dem Abspielen.
Doch bei mittlerweile zwei Liveclubeinsätzen musste ich beide Male genervt wieder auf meine Notfallvinyl ausweichen, weil es einfach nicht funktionierte.
1. Einmal erkannte er das linke Control Vinyl einfach nicht. Ich konnte nur mit dem rechten Kanal arbeiten.... einfach so.. mitten im Betrieb.
2. Aber der schlimmere Punkt... und da weiss ich einfach nicht wo der Hund begraben liegt, zeigte sich im "Hüpfen" bzw. "Knacken" beim Abspielen.
Während also das MP3 abgespielt wurde hakte es manchnmal oder es knackte im Lied... was natürlich ziemlich peinlich war.

Vielleicht lag's an dem Bass, und dass die Festplatte meines Rechners zu starken Vibrationen ausgesetzt war.
Vielleicht waren's die System der Turntables.
Auf jeden Fall war's nervig. Und das würde bedeuten, dass ich eigentlich immer meine eigene Systeme mitnehmen muss...
Ich werde das in Zukunft noch weiter testen, dennn wenn's zuhause funktioniert, sollte es ja auch im Club gehen.

Ein anderer Punkt, der mir wirklich kolossal auf die Nerven geht, ist die Tatsache, dass MP3s mit einer unglaublichen Lautstärke in den Lineeingang des Mixers geschickt werden.
Wenn man dann aber zwischen Control Vinyl und wirklichen Platten wechselt, man also das Rädchen von USB auf Platte zurückdreht, ist der Output der Plattenspieler unheimlich leise.
In der Praxis bedeutet das dann, dass man die Gains am Mixer teilweise bis auf Anschlag hochregeln muss um genug Dampf von den Turntables zu bekommen.
Die Preamps sind also verdammt leise.
Das ist wirklich Mist.
Siehe auch hier:

http://www.torq-dj.com/forum/viewtopic.php?t=1208&postdays=0&postorder=asc&start=15

Ich weiss nicht wie das mit Sratchlive ist. Aber das geht mir wirklich auf die Nerven.

Haben andere hier auch schon das Problem mit Knacksern und Hüpfern gemacht?

Grüße
Clemens

Aus: ffm | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
schau mal in der dt. bedienungsanleitung unter dem punkt "kalibrierung" (oder so, hab das ding grad nicht greifbar) nach, vielleicht musst du einfach nur kleine veränderungen in den einstellungen vornehmen, da, wie du schon gesagt hast, die lautstärken zuhause ja ganz anders als im club sind...das knacksen könnte auch daher kommen, dass dein rechner kurzzeitig nicht genügend ressourcen zur verfügung hat, da kann das handbuch auch weiterhelfen, aber wenn du zuhause keine probleme hast...benutzt du vst`s???
Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ach so, ganz vergessen:
das probelm mit den lauten linekanälen umgeh ich, indem ich in der torqsoftware selber beide kanäle ziemlich leise mache, so dass ich im besten fall ungefähr an das turntableniveau rankomme...feinausgleich is dann ohne größere probleme möglich...

Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
metagruen

Usernummer # 3889

 - verfasst      Profil von metagruen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Jep, das mit dem Angleichen in der Software wäre eine Halblösung.
Aber dann hast du immer noch das Problem, dass du am Mixer die Gains immens noch oben drehen musst.
Also, bei meinem Ecler sind die teilweise schon auf Anschlag [Smile]

Die Sache mit den Ressourcen kann ich nicht ausschliessen, aber seltsam, dass der Rechner dann zuhause besser liefe als im Club, oder?

Naja. Ich denke echt, es könnte mit den Nadeln und System zu tun haben.

Mich würde mal interessieren, welche Systeme/Nadeln Combo die anderen Torq-User nutzen.

Aus: ffm | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
marty

Usernummer # 4732

 - verfasst      Profil von marty     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
habe mein torq nun auch endlich bekommen. nach ein bißchen rumgeklicke habe ich es auch zum laufen bekommen, ohne einmal ins handbuch zu schauen. also von daher schonmal lobenswert. funktionierte auch alles tadellos. keinerlei probleme mit vinylcontrol. alles top!

@metagruen
komischer weise trat das mit dem hüpfen und knacksen bei mir auch auf. allerdings immer nur am linken tt

rechter tt: ortofon dj pro s
linker tt: numark groove tool system (?)
zu dem numark teil kann ich nix genaues sagen, war beim tt dabei (beide über ebay). jedenfalls springt es auch so schonmal gerne aus der spur. da liegt die fehlerrate auch bei 0.6-1.x, beim ortofon bei 0.1-0.3 maximal.
nur vermute ich irgendwie, dass *vor* dem update auf torq 1.02 das nicht passiert ist.
hab im moment leider wenig zeit um es mal genauer zu testen...

Aus: ww | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Longi
monoclub-hannover
Usernummer # 779

 - verfasst      Profil von Longi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2 befeundete Dj´s haben auch Torq und die kommen im Club eigentlich ganz gut damit klar...
Aus: Hang-over | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]
dauerwellen

Usernummer # 4984

 - verfasst      Profil von dauerwellen     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich habs jetzt seit gerstern auch im Einsatz.
Ich habs auf einem Dell 6400 Dual Core 2,16 GHz mit 2 Gig Ram.
Läuft sehr stabil, konnte sogar ne 3 GB Tracklist reinladen, hat nur ein paar Sekunden gebraucht.

Bis jetzt hab ich nur rumgespielt, muss die nächsten Tage mal was experimentieren.

Für mich als jahrelang total festgefahrener
Vinyldjunkie ist es doch schon etwas ungewohnt, Tracks in den Browser zu packen und zu selektieren.
Dazu noch features auswählen und Spielereien bedienen.

Ist ja nicht so das man beim klassischen Mixen normalerweise Langeweile hat oder?
Ich denke ich brauche bestimmt einige Zeit um den hohen Erwartungen meinerseits und die umfangreichen Möglichkeiten des Tools anderseits zu erfüllen bzw zu nutzen.

Nur mal so als Eindruck, Gott sei Dank muss ich nicht mehr auflagen;-)

Wie ist den das eigentlich mit der Synchronisierung.
Funktioniert das nicht im externen Vinylmodus?
Werde mir mal die deutsche Anleitung ziehen..never read the f****** manuals geht wohl nicht mehr.

Mein größtes Problem ist die Position meines Lapis:-)
Ich weiss garnicht wo ich das hinstellen soll, so das ich es im Blickfeld habe und gut bedienen kann.

Aus: Ein | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Sternchen

Usernummer # 2102

 - verfasst      Profil von Sternchen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: metagruen:
dennn wenn's zuhause funktioniert, sollte es ja auch im Club gehen.

irrtum. ein clubeinsatz ist kein kaffeklatsch. die stromkreise sind teilweise abenteuerlich und die vibrationen um ein vielfaches höher als daheim.

wie gesagt: mit serato gabs bisher NULL probleme. muss ja schliesslich auch gründe geben warum das eine system 600 euro, das andere 'nur' 200 kostet. für mich/uns hat sich die investition allemal gelohnt, und ich kann wirklich nur jedem der im club timecodebasierte systeme benutzen will dazu raten. für zuhause reicht sicherlich auch was zweitklassiges da die anforderungen an die hardware ganz andere sind als im 'harten' clubeinsatz. die erfahrungsberichte hier unterstreichen dies auch, und ging mir mit der ersten generation von final scratch ähnlich. aber das ist nun zum glück vorbei

Aus: berlin | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wegen der MP3-ist-lauter-als-platte-geschichte hatte ich mal ne idee im torq-forum gepostet (auch wegen leichter anschließen im club ect):

http://www.torq-dj.com/forum/viewtopic.php?t=2237&postdays=0&postorder=asc&start=0

und wie die antworten dann zum schluss zeigen, sie funzt... [Smile]

-> http://video.google.com/videoplay?docid=6328202225997386053

is halt blos ne frage der zeit bis man an die dinger einzeln rankommt...

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
metagruen

Usernummer # 3889

 - verfasst      Profil von metagruen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: BIG BAD B:
wegen der MP3-ist-lauter-als-platte-geschichte hatte ich mal ne idee im torq-forum gepostet (auch wegen leichter anschließen im club ect):

http://www.torq-dj.com/forum/viewtopic.php?t=2237&postdays=0&postorder=asc&start=0

und wie die antworten dann zum schluss zeigen, sie funzt... [Smile]

-> http://video.google.com/videoplay?docid=6328202225997386053

is halt blos ne frage der zeit bis man an die dinger einzeln rankommt...

Mann, mann... das wäre es ja schon beinahe.
Wenn ich technisch nicht so ein **** wäre könnte man sich die Dinger ja auch einfach mal so nebenbei selbst zusammenlöten [Smile]

Aus: ffm | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
simon bass

Usernummer # 17686

 - verfasst      Profil von simon bass   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Update 1.04 ist da!

http://www.torq-dj.com/forum/viewtopic.php?t=2489

Aus: monaco di bavaria | Registriert: Jan 2007  |  IP: [logged]
simon bass

Usernummer # 17686

 - verfasst      Profil von simon bass   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ja schade, ist noch nicht das erhoffte große Update. Bei 1.04 ging es darum diese Kindergarten Remote von M-Audio (Xponent)zu integrieren.
Kein "Hide - Mixer" Button
Kein Itunes Database Beschleuniger
Kein verbessertes Playlist Handling

Aber schaut selber....

Aus: monaco di bavaria | Registriert: Jan 2007  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
so, nach dem woe is bei mir endgültig der ofen aus, dieses ständige geficke nervt...
ich hab bis jetzt KEIN clubset ohne probleme gehabt, jaja, bei dem preis muss man auf sowas gefasst sein, aber mal ehrlich, ich musste 3(!!!) verschiedene technics (im vorfeld) ausprobieren, damit es auf dem ambientchilloutfloor(!!!) ohne größere schwierigkeiten lief (das nadelausprobier-geficke mal weggelassen), auf dem technofloor später ging rechts gar nix, der linke fing bald an zu hüpfen, kalibrierung etc brachte nix, stimmung und laune fürn arsch und die erkenntniss:
traktor scratch kommt ins haus (also sparen, sparen, sparen:-(

glücklicherweise hab ich meistens die möglichkeit vorher alles zu verkabeln, aber standartmäßig muss ich öfters schließen, neustarten, schließen, neustarten, damit wenigstens ein kanal mal läuft...das ganze system is einfach zu anfällig für die kombination aus verschiedenen technics, nadeln, PA´s, etc...

Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
Suckz

217cup 2oo4
Usernummer # 4884

 - verfasst      Profil von Suckz   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Jassman

Merkwürdig!
Gerade jetzt am Samstag Torq im Betrieb gehabt in Verbindung mit 2 1210ern - angeschlossen, hochgefahren - lief alles problemlos.
Die Punkte auf die man krass achten muss, sind a.) der Laptop muss absolut geschützt werden vor Vibrationen durch z.B. Bässe. Wenn das nicht der Fall ist, hakt das System. Desweiteren muss b.) der Laptop ausreichend Power haben, sonst geht da auch gar nix.
Also ich hab da keine Probs.

Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
worauf man auch generell bei dvs-systemen aus meiner erfahrung mit torq sowie dem final 2 von nem kollegen achten muss. an den turnis sollten, wenn, dann auch richtig die kabel wieder zusammengelötet werden. hatte das jetzt n paar mal, dass da die kanäle getauscht wurden und mit torq/final gar nix ging...

von der sache her, werd ich glaub ich mein torq aber wieder verkaufen. aus 2 gründen. zum einen kauf ich lieber vinyl als mp3. (b-seiten, die später erst wirken; platten raussuchen geht beim auflegen schneller, da ich eher der optische mensch bin usw.) und zum anderen nervt mich da hauptsächlich, dass man n laptop mitnehmen muss und dann immer aufpassen muss, dass dem nix passiert. ausgelassen feiern (davor, zwischendrin, danach) ist da leider meist dann nicht drin.

btw. seit wochenende gibts für vista die version 1.05 auf den supportseiten von m-audio

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Respect

Usernummer # 9991

 - verfasst      Profil von Respect         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen mit Traktor Scratch sammeln können?
Wie ist es im Vergleich zu Serato Scratch Live?
Zu welchem System würdet ihr raten, wenn man vom Vinyl zum digitalen Auflegen wechseln will?

Aus: Kassel | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
würde mich auch interessieren:-)

nee, die erfahrungen dich ich und freunde gemacht haben sind einfach zu negativ...ich war lange zeit derjenige der immer gesagt hat "hey, is doch eigentlich ok", aber mittlerweile, die letzten 2 partie bin ich jeweils stunden drangestanden und hab verscucht das ganze zum laufen zu bringen (verschiedene clubs), ich will mir nimmer den stress geben, macht die stimmung kaputt, deswegen der wechsel zu nem zuverlässigeren system...

Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
simon bass

Usernummer # 17686

 - verfasst      Profil von simon bass   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ein Freund hat sich das Traktor Scratch geholt. Konnte damit in unserem Studio auch mal öfters damit rumspielen. Da ich selber außer Traktor (ohne Scratch) auch Torq habe, kann ich ein bischen was drüber sagen:

HARDWARE

Größer als Connetiv, kleiner als Finalscratch, kein Netzteil nötig - wegen den genialen Anschlußpeitschen die übrigens auch so im Handel erhältlich sind.
Vinyl ist schön schwer. Mit der letzten Rille kann man die Tracks der Playlist durchskippen.
Vorrausgesetzt sie ist nicht zu lang, funktioniert das ganz gut.
mit 4 Stereo IO und Midi usw bietet das ganze natürlich vielfältigere Anschlußmöglichkeiten wie Torq. Die Frage ist immer, ob man das braucht. Wir haben z.B. die Midisynchronisierung ausprobiert. Timecode Ausgabe zu schwankend für ernsthafte Einsätze, Timecode Input.....ja für was auch? schließlich macht man ja den Sync mit den Platten, deshalb hat man ja auch soviel Geld ausgegeben..oder?

SOFTWARE

Traktor Scratch ist eine abgespeckte Version vom Traktor - ohne Effekte, Loops und und und - habe ich mich nicht näher mit beschäftigt, sondern nur mit den Vinyls gespielt und mal eine Playlist gewechselt.
Der normale Traktor, der übrigens jetzt dann auch mal lachhafter Weise mit den Timecode Vinyls funktionieren wird, ist im Vergleich zu Torq ungleich schwerer zu bedienen.
Da lassen wir mal die Featuritis beiseite mit folgender Behauptung: Wer fuchtelt gerne mit dem Touchpad/Maus beim abgehen im Club rum? Niemand!
Deshalb: Keyboardshortcuts.
Die sind bei Traktor in langen Listen einzeln zuzuweisen, bei Torq markiert man die Funktion einfach mit der rechten Maustaste, es blinkt rot, Keyboard drücken, fettich. So bastelt man sich zackibum sein Setup zusammen. Bei Traktor gibt es auch einige Standard Belegungen, vieles ist allerdings nur mit Shift + zu machen - mir zu kompliziert.
Weiterhin mein Lieblingsfeature bei Torq sind die Loops. Bist du zu spät dran mit dem Übergang, hau nen Loop rein und lass die neue Scheibe relaxt reinkommen. Breaks unendlich ziehen, am Höhepunkt loopen....das macht Spass und ist ein echter Vorteil zum reinen Vinyl. Folgende Belegung: Linke Seite yxcv = Loop 1/2/4/8 Bars, b = Loop off. Rechte Seite nm,. = Loops, - = Loop off.
Programmierzeit Traktor: +5 Min. (dann aufgegeben)
Programmietzeit Torq: 30Sec

SOUND und HAPTIK

Also das Traktor Scratch fühlt sich schon besser an. Vielleicht liegt es an seinem Notebook oder auch an Traktor, die Latenz erscheint mir geringer und der Sound besser. Die Scheiben sind richtig amtlich, also da kommt Torq nicht mit.
Von Torq kommt jetzt Version 1.05 bei Traktor sind wir bei 3.2 - Unterschiede in Qualität und Komplexität sind da natürlich nicht abzustreiten. Würde sagen, für ca. 550,- bekommt auf jeden Fall ein besseres System wie für 299,-, aber doppelter Preis bringt nicht doppelte Leistung.
Generell habe ich noch folgende Erfahrung gemacht:
Viele Dj (die bei uns mal reinschauen) kommen am Anfang noch nicht so gut mit den Timecode Systemen zurecht. Das ergibt sich dann oft erst im Lauf des Abends.

Aus: monaco di bavaria | Registriert: Jan 2007  |  IP: [logged]
jassman

Usernummer # 16093

 - verfasst      Profil von jassman   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hey, danke für den vergleich, 1-2 sachen die du angesprochen hast hab ich bei traktor noch gar nicht bedacht...ausschlaggebend ist auch die midiout funktion, aber wenn die, wie du sagst, nicht wirklich glatt läuft...hm...also doch serato!?
Aus: Freiburg - Black forest | Registriert: Feb 2006  |  IP: [logged]
Respect

Usernummer # 9991

 - verfasst      Profil von Respect         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ja! Vielen Dank für den Bericht...
Läuft denn die Midisynchronisierung bei Serato Scratch stabiler?
Ich bin drauf und dran mir entweder SSL oder Traktor Scratch zu holen.
Zu was würdet ihr denn raten...

Aus: Kassel | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 6 Seiten: 1  2  3  4  5  6 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0