Autor
|
Thema: Pyrococcus feat. Nida - Surrender to the Night [PianoHouseRave/ FutureGarage/ Italo]
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst

Pyrococcus feat. Nida - Surrender to the Night https://linktr.ee/pyrosurrender
1 Original 2 Black Paper Remix 3 Mar io Remix 4 Pumuki Remix 5 Paper Moth Remix
"In the shadows of the night, desires lie concealed, Secret longings, silent yearnings, now to be revealed!"
What might the night hold? With seductive energy, Nida's captivating voice reflects the charms of the nightlife, exploring themes of desire, liberation and self-expression. The conclusion: "Surrender to the night!" Tight house beats and groovy woven piano chords – Pyrococcus' trademark – drive this hot song forward. Surrender to the moment and experience the night unfolding... This is the anticipation song for the nightlife! Again, colleague Psynus rounded off the production with additional vocal and transition FX.
"In the arms of the night, we've found the key, To embrace ourselves and set each other free!"
--- The Remixes --- * Black Paper from Germany, a master of mystic bass styles, celebrates the anticipation of the night with a fairytale future garage prelude, only to take off into delicious deep house later on! * Mar io's remix takes you straight to the dancefloor... The cheerfully bubbling tune unmistakably embodies the German producer's style, but this time with an uptempo pop twist! * Pumuki from Spain sends the song on a long Italo disco journey. In the manner of an extended 12" version, this remix stands for endless nights of clubbing! * Paper Moth from the US transformed the song into majestic chill/wave trap – ethereal blissful vibes that send the listener into the sublime!
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
nummer 8 ..nochmal luft holen vor den beiden finalen kapiteln.
über treibenden chords diesmal mehr floatende vocals & melodien. vocals wieder von Nida, die schon auf "Chemical Reactions" sang.
vor den remixen mit sagenhafter bandbreite einmal mehr meine verneigung:
der Black Paper-remix aus münchen ein future garage/deep house-hybrid.. sein album "Xibalba" war in meiner jahreschart. Mar ios mix ein munter-mitreißender sprudel! mit Pumuki ein weiterer italo-disco-remix in der EP-reihe. von Paper Moth ein wave trap remix aus der gegend des Cirrus Minor-remixes von Chemical Reactions.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Cie
A3000
Usernummer # 3564
|
verfasst
Oha, man darf wieder gespannt sein!
Black Paper Remix: Eingängige, hiphoppige Streicher-Melo, aber mit schönem Breakbeat Ansatz, der dann smooth und passend in Techno herüberfliesst. Also Abwechslung pur. Der Track an sich ist klasse, einziges Manko ist der kaum zu erkennende Bezug zum Original. Mar io Remix: Uplifting melodies mit wunderbar warmen phaserbehafteten Mainsound und eindeutiger Mar io Handschrift, sowie energiegeladenem Beat und Vocal/Delay/Bass Knallern. Geht wunderbar ab, versprüht positive Energie und macht richtig Spaß! Pumuki Remix: Der schon fast obligatorische 80s/Retro Mix diesmal von Pumuki. Diesmal geht es aber Richtung Depeche Mode. Die Vocals sehr abwechslungsreich, aber immer passend eingesetzt, die Melodie ist auch sehr gelungen. Insgesamt sehr schöne Atmo, der Break nimmt vielleicht ein wenig Luft raus, aber insgesamt sehr starker Track. Paper Moth: Am Ende noch ein erfrischender Track. Schöne warme Bässe im mit Strings, Melodien, Synthlines und Vocals gefüllten Hall-Raum. Original: Ein Track, den man sich 2,3 mal anhören muss, da er sich beim ersten mal ein wenig kompliziert vorstellt: Ambitionierte Abfolgen von guten Ideen machen ihn abwechslungsreich, aber gleichzeitig auch etwas schwerer fassbar und es ist schwierig einen roten Faden zu finden. Einige Main Ideen sind eigentlich einfach, erfahren dann aber in sehr kurzer Abfolge melodisch-harmonische Wendungen. An der ein oder anderen Stelle möglicherweise eine zuviel, sollte der Track für die Tanzfläche sein; zu Hause kann man hier jedenfalls viel entdecken. Insgesamt wieder ein tolles Release mit klasse Remixen aus unterschiedlichen Genres!
Aus: Köln | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Original: Hab ihn ohne zu skippen durchgehört, aber fand es doch etwas anstrengend... Die Piano-Akkorde (und entsprechende Begleitung) kommen doch recht wild und für mich fehlt da etwas der "rote Faden",ein Zusammenhang... Irgendwie recht abstrakt, die Komposition...
Black Paper: Wow... Geiles Teil!! Sehr überraschend auch die Wendung zum 4-to-the-floor... Fett!!
Mar io: Auch n guter Remix! Gefällt mir. Nur dass teilweise mit der gefühlten 1 gespielt wird, bringt mich etwas aus dem "Mitwippen"...
Pumuki: Schöner Remix mit 80s-Flair.
Paper Moth: Auch gut! Hätte etwas mehr Kontraste im Arrangement vertragen können...
Respekt an die Remixer, denen ja eine recht anspruchsvolle Aufgabe gestellt wurde... Mit dem Original werde ich nicht so ganz warm...
Insgesamt ein schönes Paket und ich wünsche viel Erfolg damit!
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Wahnsinnig spannend, die zahlreichen EPs zu hören und zu wissen, dass da noch was kommt! Und erneut großes Kompliment für die Arbeit, Zeit und Muse, die in dieses Projekt geflossen sind!
Surrender to the Night (feat. Nida) hatte ich vor ein paar Tagen schon gehört und muss gestehen, dass das Klavier zu Beginn mir 'Klamauk' suggerierte, und so sehr ich es wollte, konnte ich Assoziationen an ganz, ganz alte Slapstick-Comedy-Streifen in s/w nicht ablegen. Und auch eine gute Woche später fällt es mir schwer, Zugang zu dem Original zu finden, das Klavier ist im Kontext des Gesangs für mich etwas - ähm - anstrengend. Dass hier vieles bewusst so gestaltet und gewollt wurde, ist mir freilich klar. Und es ist durchaus auch reizvoll, nicht immer nur musikalisches FastFood zu konsumieren und etwas zu haben, an dem man etwas länger knabbern muss.
Damit ist ganz klar Surrender to the Night (feat. Nida) (Black Paper Remix) für mich viel, viel zugänglicher. Sehr luftig im Sound, knackig im Beat, dezent episch dank der Strings und mit UK / Garage bin ich sowieso befreundet. Und die Vocal-Bearbeitung ist natürlich auch ganz großes Kino. Wahnsinnig schön! Und spätestens mit dem Break bemerkt man dann, dass das hier ganz großes Kino ist, wenn der Track plötzlich 'straight' wird und damit den Energielevel noch mal zulegt. Der Remix ist wirklich 'WOW!', toll auch, wie transparent alles klingt.
Bei Mar io glaubt man manchmal, zu wissen, was einen erwartet. Aber ne, man wird dann doch immer wieder überrascht und das ist klasse, denn der Surrender to the Night (feat. Nida) (Mar io Remix) taucht in einen flotten Piano-Rave mit Stakkato ein und reduziert das Klavier für mich so gut, dass der Remix richtig Dampf hat und Spaß macht. Dazu diese 80s Synth-Sounds, so konträr zum anderen Edit passiert hier viel, ohne, dass zu viel passiert. Super spannend, super kurzweilig und in meiner frühen Eurodance-Phase hätte ich den Track wahrscheinlich so oft, wie nur möglich, aufgelegt. Sehr, sehr starkes Stück!
Beim Surrender to the Night (feat. Nida) (Pumuki Remix) war ich umso gespannter, weil ich keine Ahnung hatte, was mich hier erwarten wird. Auf keinen Fall hätte ich erwartet, direkt etwa an Marc Almond zu denken, aber genau das ist passiert. Definitiv DER 80er-Sound für mich auf dieser EP - und da mein Vater wohl noch immer in seinem Schrank ein paar Platten sucht, die ich mir damals 'ausgeliehen' hatte (New Order, Soft Cell etc.), trifft dieser Remix natürlich auch meinen Geschmack, zumal hier der Gesang wirklich sehr, sehr fein inszeniert ist. Und die Zaaaaaappppps im Break sind das mit den hektischen Synth-Patterns der Zuckerguss. Sehr straight forward.
Was kann dann diese EP noch abrunden? Surrender to the Night (feat. Nida) (Paper Moth Remix) bringt dann mit dem Trap noch mal einen ganz anderen Charakter mit ein, auch hier gefühlt recht 'uk'ish, sehr episch, sehr voluminös und im Soundddesign erinnert es mich durchaus an einige Songs von diesem Wchnend-Herren. Wahnsinnig rund und glattgebügelt und sehr angenehm zu Hören, auch wenn es sich wie eine dicke 'wall of sound' anfühlt.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
mega dank euch - cie, fade, chris! bedeutet mir viel, dass ihr euch die zeit nehmt für solche 4-5 tracks im einzelnen.
alles super nachvollziehbar, was ihr schreibt (bis auf chris' slapstick-comedy-assoziation - aber auch mit solchen überraschungen, was in der musik gehört wird, muss man eben rechnen, dazu unten).
für mich ist das harmonisch simple ausgereizt, bzw. es motiviert mich nicht, es bei eigenen tracks dabei zu belassen. gerade im elektronischen bereich, aber ja auch im pop kommen die wenigsten aus einer durchlaufenden tonart raus. mit dem chord-material meiner originale könnte man jeweils zweifellos 2, 3, 4 songs machen, die mich dann aber nicht so zu machen interessieren - für reduzierung sind die remixe da.
ich komme immer wieder auf die originale zurück, weil sich bei mir selbst trotz tausendfachen hörens nicht der ganze ablauf memorisiert hat, nur ausschnitte und das gefühl eines songs. beim hören ist es dann jedes mal wieder mitreißend, ohne dass ich mir bisher etwas überdrüssig gehört habe - das fasziniert mich: den hörer durch beständiges mitreißen bei der stange halten und durch wendigkeit den überdruss sich einbrennender motive quasi auszutanzen.
an chord-patterns dieser art finde ich auch dufte, wie damit ein einzelnes element drei wesentliche musikalische funktionen in sich vereint: harmonie (mehrklang), melodie und rhythmus.
chris, spannend.. so universell musik als ausdrucksform auch gilt, so unterschiedliche assoziationen ruft sie bei menschen auf. für mich gibt es bei dieser art von piano nur assoziation der treibenden piano-riffs, die besonders in den früh-90ern hymnik brachten in stile von house bis happy hardcore.
für mich prägend z.b.: The Shamen - Phorever People (D's Mellow Dub) - www.youtube.com/watch?v=t0HW5TJ9t1k Rozalla - Are You Ready To Fly - www.youtube.com/watch?v=QovDYgNq9co Moby - Next Is the E (I Feel It) - www.youtube.com/watch?v=5EwowObku_E Humate - Love Stimulation (Paul van Dyk's Love Club Mix) - www.youtube.com/watch?v=632PB_lGL7g&t=157s
danke euch nochmals sehr!
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Monkey.vs.Robot
    
Usernummer # 2438
|
verfasst
Auch hier nur die besten Wünsche.
Hier wurde ja auch schon alles unter die Lupe genommen. Favoriten: Black Paper, und Mar io Remix
Viel Erfolg!!!
Aus: Erlangen | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
@hyp: Mit Ausnahme von Humate mochte ich tatsächlich all die anderen von dir verlinkten Tracks damals auch nicht so wirklich, geschuldet vor allem dem Piano, wenngleich es wohl auch den ein oder anderen Edit gab, der mir mehr zusagte. Immerhin war es 'ne lustige Zeitreise gestern Abend, mir die Songs alle noch mal in Ruhe anzuhören und ich erinnerte mich, dass wir 'damals' auch beim Kumpel auf seinem Korg M1 versucht hatten, solche Songs zu imitieren, d.h. das hat uns schon irgendwie fasziniert, diese Klavier-Spielweise. Aber irgendwann hatte ich selbst mich da recht schnell dran sattgehört, aber wer weiß, vielleicht kommt ja auch dank deiner EPs das Wohlgefallen wieder zurück. Und ich kann dir mehr als nur beipflichten, dass das harmonisch simple sich ausgereizt anfühlt und du hier deutliche Kontrapunkte setzt, die den oder die ein oder andere(n) vielleicht auch fordern, zumindest mir geht es so und ich bin ja durchaus ein Freund von detaillierter Komplexität, wie du weißt, selten aber auf harmonischer Ebene, eher bei Sound-Texturen und einer Fülle an Sounds, die miteinander spielen. Und da bin ich dann deinen EPs und deinen Original-Versionen sehr dankbar gegenüber, weil sie wieder mal meinen Horizont erweitern und mich ermuten, auch mal in meinen Drafts etwas mehr zu wagen, was die Track-Struktur und Harmonien betrifft, habe da in den letzten Wochen schon so einiges mit älteren Skizzen ausprobiert. Du hast hier auf mich durchaus eine Vorbildfunktion. Und sorry für die Slapstick-Assoziation, als ich gestern noch mal reinhörte, hatte ich wieder direkt zu Beginn irgendwie diesen 'ulkigen' Eindruck, so eine überpräsente Fröhlichkeit.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Und ich glaube, das House-Piano hier könnte auch dem ein oder anderen gefallen? https://www.youtube.com/watch?v=b8lPeWRBLvE = The Blessed Madonna & Kylie Minogue - Edge Of Saturday Night (Official Video)
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
FaDe
   
Usernummer # 7185
|
verfasst
Naja, die Akkordfolge ist aber wirklich recht einfallslos...
Aus: NRW | Registriert: Sep 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
chris & fade
ja, der Blessed Madonna & Kylie Minogue-song.. nette reminiszenz an "den" sound. das piano dürfte aber mehr zupacken im mix.. zündet auch sonst nur so halb für mich.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
Sehr vielseitiges Release und insgesamt nicht für jedermensch.
Der Black Paper Remix legt da auch gleich die Spur vor...allerdings mag ich es nicht so sehr wenn der Track nicht genau weis wo er hin will...aber das kann man nat. unterschiedlch auslegen. Der Anfang und der Broken Beat passt das sehr gur für mich...hinten raus wirkt es eher normal.
Der Pumuki Remix is mir etwas zu 80er aber nat. dennoch ganz gut gemacht... trifft aber einfach nicht so sehr mein Geschmack.
Der Paper Moth Remix kommt dann final mit dem um die Ecke was ich schon im Black Paper Remix ansatzweise gehört habe - eine wirklich morderne, tiefe Reinterpretation mit klaren Strukturen; allerdings häten hier noch ein paar straighte Vocals gut getan um für mich das Gesamtbld abzurunden.
Das original fordert auch mich hier wieder mit seiner gar verschwenderischen Art und seinem schieren Umfang.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
|
|