technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » Releases & (net)Labels: Vinyl, mp3s & CDs   » [200 White 002] Chymera / Marcel Janovsky (only Vinyl)

   
Autor Thema: [200 White 002] Chymera / Marcel Janovsky (only Vinyl)
Marcel Janovsky

Usernummer # 11683

 - verfasst      Profil von Marcel Janovsky   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
http://www.wir-network.com/releases/200-white-002

200 WHITE 002 contains Chymera’s brilliant deep house track “Curl” first time on vinyl and a superb rework of the 1989 dance-classic “Rich in Paradise”: “Still in Paradise” by Marcel Janovsky.

White vinyl 10”, limited to 400 copies.

[ 09.05.2011, 16:31: Beitrag editiert von: Marcel Janovsky ]

Aus: Köln | Registriert: Feb 2004  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
still in paradies is echt nice...
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
CHoCi

Usernummer # 1630

 - verfasst      Profil von CHoCi   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
still in paradies is echt nice...

war das ironisch gemeint ?
Is nix anderes wie FPI Project - Rich In Paradise 1zu1 gesampled und aneinander gereiht. Datt hät ich auch noch auf die Reihe bekommen...*g*

http://www.youtube.com/watch?v=0flKowfd51I
min 2:50 usw.

Aus: Essen / Ruhrgebeat | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
k.a. kenn das original nich :)
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
wireda

Usernummer # 20539

 - verfasst      Profil von wireda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
k.a. kenn das original nich [Smile]

ja, dann zeig mal, was du kannst.
Aus: cologne | Registriert: May 2011  |  IP: [logged]
wireda

Usernummer # 20539

 - verfasst      Profil von wireda     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: CHoCi:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: PasqualeM:
still in paradies is echt nice...

war das ironisch gemeint ?
Is nix anderes wie FPI Project - Rich In Paradise 1zu1 gesampled und aneinander gereiht. Datt hät ich auch noch auf die Reihe bekommen...*g*

http://www.youtube.com/watch?v=0flKowfd51I
min 2:50 usw.

Ja, dann zeig mal, was DU so kannst.
Aus: cologne | Registriert: May 2011  |  IP: [logged]
Quinto

Usernummer # 1412

 - verfasst      Profil von Quinto     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@wireda: sind WIR da etwa unangenehm berührt?

mal ehrlich: die MJ version, die bis auf einen etwas anderen aufbau der "Rich in Paradise"-Version von "Going back to my roots" gleicht (was man mit wavelab und co tatsächlich fix hinbekommt), ist doch wirklich entbehrlich. warum da noch die MJ version, wenn das original auch weiterhin seine sache sehr gut macht? das erschließt sich mir ernsthaft nicht so richtig.

Aus: Rostock | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
Marcel Janovsky

Usernummer # 11683

 - verfasst      Profil von Marcel Janovsky   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das Original ist einer "der" Platten die ich bei meinen ersten Discobesuchen oft gehört habe und ich dachte mir bei einer Youtube-Reise durch die Vergangenheit, daß man den Track doch wieder spielen könnte. Mir klang das Ganze dann aber doch ein wenig zu angestaubt und für die junge Generation heutzutage wahrscheinlich nicht mehr zugänglich. Also habe ich mich ins Studio gesetzt und den Track soweit aufpoliert, daß er für mich wieder spielbar wird. Das sollte bis dahin nur ein privater Spaß werden, nur für mich zum Auflegen.

Fast zeitgleich erschien damals im Dezember "Curl" von Chymera, nur digital auf Dirt Crew. Wer die Pianos vergleicht wird feststellen, daß der Vibe beider Tracks sehr nahe beieinander liegt und 200 Records und WIR fanden es zudem schade, daß "Curl" nicht auf Vinyl erschienen ist. 200 Records hat mich dann gefragt ob ich den Track nicht für eine 10" geben wolle und "Curl" bei Dirt Crew lizensiert. So ist die weiße 10" entstanden.

Die Info sagt deutlich "Rework". Ich frage mich welche Motivation dahinter steckt hier "aufzudecken" mit welchen Mitteln was produziert wurde. Ich wollte das Original so weit wie möglich erhalten und etwas moderner klingen lassen. Für den einen mag das unnötig sein, dem anderen gefällt es sehr gut. Ich jedenfalls habe in den letzten 10-15 Jahren keinen DJ gehört der das Original gespielt hat. Bei meiner Version sieht das aktuell was anders aus. Ich freue mich auch wenn durch dieses Thema wieder jemand auf die Idee kommt das Original zu spielen ....

Aus: Köln | Registriert: Feb 2004  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Quinto:
@wireda: sind WIR da etwa unangenehm berührt?

mal ehrlich: die MJ version, die bis auf einen etwas anderen aufbau der "Rich in Paradise"-Version von "Going back to my roots" gleicht (was man mit wavelab und co tatsächlich fix hinbekommt), ist doch wirklich entbehrlich. warum da noch die MJ version, wenn das original auch weiterhin seine sache sehr gut macht? das erschließt sich mir ernsthaft nicht so richtig.

Ich kenn' tatsächlich noch das Original
'von früher' und im direkten Vergleich ist die neue Version natürlich frischer, klarer, transparenter und sicherlich sehr viel besser spielbarer: wenn du heute 'n simon harris-Beat (wie im Orignal) im Club auflegst, könnte das je nach Event auch zu Irritationen führen, weil es eben doch ziemlich angestaubt klingt. Das betrifft die Sounds und auch die Klangqualität, die nicht unbedingt durchsetzungsfähig sein muss, wenn dazu das Vinyl dazu auch schon ordentlich ausgenudelt ist. Dahingehend finde ich persönlich den rework gelungen, er schiebt das Thema in die heutige Zeit und wirkt dennoch klassisch und zeitlos, weil der simonharris-Beat nicht mehr ganz so dominant ist.

Darüber hinaus fällt mir aktuell auf, dass mehr und mehr neue Produktionen auf das alte, klassische acidHouse-Piano setzen, das könnte vielleicht sogar für diesen Sommer einen kleinen retro-Hype geben, hab' ich das Gefühl. Richtig verfrickelte Tracks finde ich aktuell immer weniger, stattdessen klingen neue Sachen momentan ziemlich chicago'esque oder erinnern eben auch an die acidHouse-Klavimpel-Zeiten.

Kurzum: ich find die neue Interpretation echt sehr nett und das Ding bleibt natürlich im Ohr hängen und könnte in Clubs durchaus zu entzückendem Lächeln führen.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Marcel Janovsky

Usernummer # 11683

 - verfasst      Profil von Marcel Janovsky   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Quinto:
@wireda: sind WIR da etwa unangenehm berührt?

mal ehrlich: die MJ version, die bis auf einen etwas anderen aufbau der "Rich in Paradise"-Version von "Going back to my roots" gleicht (was man mit wavelab und co tatsächlich fix hinbekommt), ist doch wirklich entbehrlich. warum da noch die MJ version, wenn das original auch weiterhin seine sache sehr gut macht? das erschließt sich mir ernsthaft nicht so richtig.

Ich kenn' tatsächlich noch das Original
'von früher' und im direkten Vergleich ist die neue Version natürlich frischer, klarer, transparenter und sicherlich sehr viel besser spielbarer: wenn du heute 'n simon harris-Beat (wie im Orignal) im Club auflegst, könnte das je nach Event auch zu Irritationen führen, weil es eben doch ziemlich angestaubt klingt. Das betrifft die Sounds und auch die Klangqualität, die nicht unbedingt durchsetzungsfähig sein muss, wenn dazu das Vinyl dazu auch schon ordentlich ausgenudelt ist. Dahingehend finde ich persönlich den rework gelungen, er schiebt das Thema in die heutige Zeit und wirkt dennoch klassisch und zeitlos, weil der simonharris-Beat nicht mehr ganz so dominant ist.

Darüber hinaus fällt mir aktuell auf, dass mehr und mehr neue Produktionen auf das alte, klassische acidHouse-Piano setzen, das könnte vielleicht sogar für diesen Sommer einen kleinen retro-Hype geben, hab' ich das Gefühl. Richtig verfrickelte Tracks finde ich aktuell immer weniger, stattdessen klingen neue Sachen momentan ziemlich chicago'esque oder erinnern eben auch an die acidHouse-Klavimpel-Zeiten.

Kurzum: ich find die neue Interpretation echt sehr nett und das Ding bleibt natürlich im Ohr hängen und könnte in Clubs durchaus zu entzückendem Lächeln führen.

Chris, ich musste gerade schmunzeln, weil der "Simon Harris Beat" ja eigentlich nicht von Simon Harris, sondern ein 4-Bar-Loop von 1972 Lynn Collins (James Brown) ist. Obwohl der Loop auf bestimmt 1000 anderen Platten zu finden ist, habe ich ihn für dieses Rework tatsächlich von meiner alten 1989er Simon Harris "Breaks Beats & Scratches" gesampelt!
Aus: Köln | Registriert: Feb 2004  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Marcel, aaah - man lernt nie aus, danke für die Info. Genau wegen dieser Sample-Platten, kamen später dann auch als CDs raus, von 'simon harris' hatte ich diesen Terminus aufgegriffen, da ich damals meinen Ensoniq ASR10-Sampler mit den Sounds der 'beats, breaks & scratches"-ibrary gefüttert hatte. Witzig, dass du dich also tatsächlich an dieser Library bedient hast [Wink] - Ich hab' diese Beat _immer_ als 'simon harris' beziffert und werde ab sofort das ganze korrekt als 'Lynn Collins' in Zukunft deklarieren *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
Ich hab' diese Beat _immer_ als 'simon harris' beziffert und werde ab sofort das ganze korrekt als 'Lynn Collins' in Zukunft deklarieren *g*

oder einfach "woo! yeah!" [Wink]
gibt sogar nen wikipedia-artikel dazu:
[hand] http://en.wikipedia.org/wiki/Woo!_Yeah!

Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
Marcel Janovsky

Usernummer # 11683

 - verfasst      Profil von Marcel Janovsky   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: SpeedyJ:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: chris:
Ich hab' diese Beat _immer_ als 'simon harris' beziffert und werde ab sofort das ganze korrekt als 'Lynn Collins' in Zukunft deklarieren *g*

oder einfach "woo! yeah!" [Wink]
gibt sogar nen wikipedia-artikel dazu:
[hand] http://en.wikipedia.org/wiki/Woo!_Yeah!

Hmm, die Stimme ist nicht von James Brown, aber schreit "James Brown" was eher nach "yea, wou" klingt. Was da bei Wiki steht ist Quatsch.

"Woo, yeah" war der hier:
http://www.youtube.com/watch?v=mrKP4yTiCcg

Aus: Köln | Registriert: Feb 2004  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@marcel: der wikipedia-artikel ist korrekt. james browns stimme ist doch unverkennbar?! zumal er den lyn collins song schließlich auch selbst geschrieben und produziert hat...

aber stimmt, das andere "woo yeah"-sample aus deinem youtube-link ist ebenfalls recht bekannt... von wem stammt das im original?

Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hier is noch ein, whoo yeah sample (allerdings mit drums-by-me drüber)

http://wp10612258.wp264.webpack.hosteurope.de/musik/ben%20faul%20isauchegal%20so_2.wav

hier nochmal als track

http://www.youtube.com/watch?v=_M1H3JMTND4

und der original 4 takt loop

http://wp10612258.wp264.webpack.hosteurope.de/musik/think_lc.wav

Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984

 - verfasst      Profil von SpeedyJ   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
pasquale, das ist doch das besagte lyn collins sample von dem wir es ursprünglich hatten...
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000  |  IP: [logged]
PasqualeM

Usernummer # 1448

 - verfasst      Profil von PasqualeM   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
jo isses, gings um nen anderes? :>
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]


 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Udio.ai | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music Suno | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | kvraudio alternative | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Free Techno Music Download | Progressive Electro House | Free VSTi |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0