Autor
|
Thema: Anthony Rother (HYBRID) | HÖR Berlin 16_04_22
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ein phänomen, wie Rother seit einem vierteljahrhundert nun unverändert diesen oldschool-electro lebt.
auf seiner allerersten platte 1997 war noch hauptsächlich dubtechno, aber eben auch bereits dieser track, der schon alles auf den punkt brachte, was seither von ihm kam.. und den ich mit den dramatischen flächen besser finde als was er gerade in der live-session spielt:
www.youtube.com/watch?v=KJyqaJ-26wI
auf seiner neuesten platte aber auch trümmernder techno www.youtube.com/watch?v=pVQ5LrxchE0
ok, und seine 5 ambient-alben auf FAX sind auch nicht zu unterschlagen: www.youtube.com/watch?v=tfcrPfjyhC
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
bgoeni
   
Usernummer # 3203
|
verfasst
Spielt dieses Jahr auch auf der Mayday, kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen in der großen Halle.
Aus: München | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: Spielt dieses Jahr auch auf der Mayday, kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen in der großen Halle.
Hatte er nicht letztes Jahr auch auf der Mayday in einer großen Halle gespielt? Zwar ohne Publikum, aber dafür mit 'ner Drohne, die um ihn herumflitzte.
Rothers Live-Acts gefallen mir durchaus, sie sind energetisch und gut arrangiert und vieles klingt perfekt. Natürlich, der Elektro-Meister versteht absolut sein Handwerk. Aber die letzten Releases haben mich dann einfach nicht mehr wirklich interessiert, da sie für mich wie Blaupausen-Replikate mit den immerwährend ähnlichen Sounds und Patterns klingen, die wir in ähnlicher Form schon seit wohl gut 2 Jahrzehnten doch schon kennen: Alles super produziert und in etwa genau das, was man sich auch erwartet: Da, wo Rother draufsteht, ist auch Rother drin. Und das bedeutet aber auch, daß es keine echten Überraschungen gibt. Und ich mag' Überraschungen und mag' es, wenn man über Jahre hinweg auch bei Artists eine Entwicklung spürt - ob die nun in die Richtung geht, die einem zusagt, oder sich der Sound vom eigenen Geschmack gemächlich distanziert, sei' mal dahingestellt.
Aber danke für den Mayday-Hinweis, vielleicht gibt's ja dieses Jahr wieder'n Stream, der hoffentlich auch mal wieder technisch sauber funktioniert. Da würde ich den Herrn Rother mir natürlich im Kalender ankreuzen.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Also ich finde, Elektro muss sich genauso anhören.... nunja, "muss" ist übertrieben, ist halt so herrlich zeitlos. Mir gefallen aber auch die "abweichenden" Sachen wie das Popkiller Album oder der hier z.B:
https://www.youtube.com/watch?v=uu6juOlw5bE
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
bgoeni
   
Usernummer # 3203
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: chris:
Aber danke für den Mayday-Hinweis, vielleicht gibt's ja dieses Jahr wieder'n Stream, der hoffentlich auch mal wieder technisch sauber funktioniert. Da würde ich den Herrn Rother mir natürlich im Kalender ankreuzen.
Scheint keine Übertragung zu geben dieses Jahr.
Aus: München | Registriert: Jul 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
Rother hat um 21 uhr gespielt. später wird schon noch mehr losgewesen sein.
das lineup war aber auch noch nie so unauffällig: www.mayday.de/lineup/timetable da kann keiner klagen, die slots seien von den immerselben verstopft und unbekannte(re) DJs würden keine chance kriegen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: bgoeni: Hier mal ein kurzer Ausschnitt, wirkt irgendwie ziemlich leer.
https://www.youtube.com/watch?v=Rcaw0FB0knk
Beim Set von Amelie Lens sieht's ein ganz, ganz klein wenig voller aus auf so manchen kurzen y'tube-Clips, die aber zumeist aus der Perspektive des Publikums in der großen Halle aufgenommen wurden, was natürlich ein wenig die 'Sichtweise verzerrt'. Aber einigen, wenigen, Kommentaren auf y'tube kann man ebenfalls entnehmen, daß wohl recht wenig los war.
Wenn ich mir hier in München das Frühlingsfest ansehe und wie voll es gestern trotz leichtem Regen war, als ich daran vorbei spazierte, scheint wohl Covid und die Vermeidung von Großveranstaltungen zur Minimierung einer Ansteckungsgefahr nicht einzig ausschlaggebend für die wenigen Mayday-Besucher gewesen zu sein. Auch in allen Kneipen rund um unseren Viktualienmarkt war gestern abartig viel los, jeder Tisch draußen war voll besetzt, die Menschen standen in großen Trauben eng beinander und in Ladenlokalen trug' sowieso kaum noch jemand 'ne Maske.
Dahingehend könnte es vielleicht sein, daß der Mayday nun endgültig die Luft ausgegangen ist?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|