Autor
|
Thema: [pop] Mik - untitled (Skizze)
|
mik
   
Usernummer # 5095
|
verfasst
Untitled
Noch ein kleines Ableton-Experiment mit poppigeren Sounds... Da sollen irgendwann Vocals dazu...
Aus: Altendorf | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Pop ist ein so mächtiges, großes Wort, das für mich nicht zwingend ein Genre umschreibt, vielmehr den Totalkonsens.
Ob man mit 'nem voll-synthetischem Brass-Sound (Ableton-Standard-Bibliothek), einem etwas beissendem Piano, einem Arp, 'nem recht beliebigen Flächensound und 'nem leichtem WahWah-Gitarren-ähnlichen Mini-Riff schon von Pop sprechen kann, da bin ich mir etwas unschlüssig: In Sachen einfacher Beat-Programmierung und Harmonien geht das schon tatsächlich in die Richtung, die man vielleicht in 'ne Coldplay-Schublade stecken könnte, dafür ist aber die Ausarbeitung noch nicht filigran genug, die Abmischung noch recht grob und der zündende Moment, die perfekte Idee fehlt, ganz abgesehen davon, dass ein Vocal den Track zwar prima ergänzen, aber nicht vervollständigen würde.
Ich glaube, ganz gut zu verstehen, wie du selbst die Skizze empfindest, hin und wieder hatte es mich auch in den Fingern gejuckt, sowas zu machen, aber mittlerweile habe ich mir eingestanden, dass meine eigenen Skills zur Perfektion und meine Library und meine Fingerfertigkeit auf der Klaviatur nicht ausreichen, um perfekten, radiotauglichen (oder müsste man heute Spotify-tauglichen' sagen?) 'Pop' zu produzieren. Wenn du den Track 'dennoch' fertig stellen willst, viel Erfolg, da scheint mir 'ne schwierige Aufgabe zu sein, da aus dem großen Stück Stein noch mehr als nur Feinschliff erforderlich sein wird, um einen kleinen Edelstein zu erhalten, der hier vielen gefallen würde.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
SpeedyJ
the technarchist
Usernummer # 984
|
verfasst
da kommen mir sofort gesangsmelodien in den kopf... ja, den sound kann ich mir prima z.b. auf einer kitsune compilation vorstellen. dass es noch etwas filigraner ausgearbeitet werden müsste, da hat chris natürlich recht, aber für ne skizze klingt das schon recht ordentlich.
Aus: 909303 | Registriert: Sep 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
momentan ist es noch - überproportional gestreckt - das, was man in der ersten halben minute eines (wenn's denn eben einer werden soll) pop-songs erwarten würde. eben die erste stimmungsandeutung, das intro.
wobei das dann nicht Spotify-optimiert wäre (wenn der name Spotify hier schon fällt..), denn dafür sollte in der ersten halben minute schon viel unwiderstehliches passieren, um den hörer bei der stange zu halten.
"Songwriter würden in die ersten 30 Sekunden von Songs immer mehr hineinpacken, der Grund dafür liege in einem technischen Detail: dem Fakt, dass Spotify, der Marktführer im Streaming-Markt aus Schweden, abgerufene Songs erst ab 30 Sekunden Spieldauer zählt."
www.sueddeutsche.de/kultur/musik-streaming-sekunden-die-den-pop-veraendern-1.3734114
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Stans
 
Usernummer # 21695
|
verfasst
Hey, also der Anfang ist vielleicht ein bisschen lang für ein Popstück. Aber ab 1:30 kommt etwas mehr Spannung auf, die jedoch lange nicht aufgelöst oder gesteigert wird. Mit dem Beat ist es dann ziemlich cool :-) Schöner Beat! All the best :-) Stans
Aus: Freiburg | Registriert: Nov 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
|