Autor
|
Thema: MICROHOUSE
|
mastrev
 
Usernummer # 21770
|
verfasst
moin leude! also ich hatte/habe so richtig bock auf frühling und wieder bisschen in der sonne tanzen... hier in berlin waren es heute 15 grad und da kam mir der track dann abends einfach so über die finger gerutscht.
wünsche viel spaß
mastrev
https://soundcloud.com/mastrev/solstizio1
Aus: Berlin | Registriert: May 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
klasse, dass sich hier nochmal jemand microhouse annimmt auf der skala zwischen dubhouse und microhouse vielleicht näher an dubhouse dran, aber klarer micro-einfluss zweifellos.
die ausgestaltung des raums mit der staffelung der spuren zwischen trocken und hall.. die knackigkeit, die weite, der einsatz von elementen, die sich der greifbarkeit entziehen und gerade dadurch wirken.. dazu der dezente tribal-vibe mit den bongos, mystisch ergänzt durch die ätherischen vocals, die durch den track wehen - so geht dub mit individueller note
wenn jetzt noch etwas (mehr) erweiterung käme im verlauf, z.b. kleine peaks durch echo-feedback-aufschaukelungen in der zweiten hälfte, wäre das auch für's hören jenseits des clubs ideal. derartige edits kann man sonst im club dem patenten DJ überlassen.
ein bisschen wie eine stripped down version des klassikers Isolée - Beau Mot Plage www.youtube.com/watch?v=gmCzN-hbGds
EP zusammenstellen, erweiterte discogs-suche auf house & dub & 2017 einstellen und alle labels bemustern, die da kommen.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
WolfB
  
Usernummer # 21663
|
verfasst
sehr schön!
Ich liebe die detroitigen stabs, mir von aus hättest die noch viel prominenter einsetzen können, würde den track zu einer schön tanzbaren reise machen, so ist er eher ein "feeling" (kein Ahnung ob du mich verstehst )
Aus: Bischofshofen | Registriert: Aug 2016
| IP: [logged]
| |
|
|
Jonny_Joel
   
Usernummer # 21723
|
verfasst
schwierig.. also erstmal ist mir die kick als sehr unangenehm aufgefallen.. Auf meinen earpods kommt nur die high kick durch und die hört sich einfach komisch an. wenig präsent und eher klopfend statt drückend.
diese hintergrundgeräusche schaffen wiederum ne schöne atmosphäre. die verspielten plucked lfo filter synths passen auch sehr gut und tragen diesen dubbigen sound sehr gut..
Die vocals hmmm.. bissl viel düdüdü.. würd ich fast weglassen.
Also unterm strich wenn du versuchst eine andere mitteltiefe warme kick reinzubringen, würde der track für mich viel besser rüberkommen.. Hör ihn mir aber nochmal zuhause auf meiner Anlage an..so wie ich dich kenne ist da viel subbass jenseits der 60 hz
Aus: Nürnberg | Registriert: Jan 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
Bevor ich mir den Track am Abend anhöre... kann mir jemand (Hyp?) eine Referenz für einen absolut typischen "Microhouse" Track zeigen..? Danke!
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
würde mich wizard of war anschließen... was ist microhouse genau ?
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
mastrev
 
Usernummer # 21770
|
verfasst
danke erstmal für die ganzen kommentare und feedbacks.
micro house als hörbare beispiele :
https://www.youtube.com/watch?v=Z26-7rwr2Ac
https://www.youtube.com/watch?v=7H_FOWuOXuE
https://www.youtube.com/watch?v=1FMl8QlB19w
https://www.youtube.com/watch?v=6oKWm0RuE2g
https://www.youtube.com/watch?v=lA221LyZrbU
wikipedia :
Er bezeichnet eine primär deutsche Spielart von Minimalhouse, die Chicago House auf die dreifache Essenz aus Rhythmus, Soul und Stille reduziert, wie Sherbourne schreibt. Auf Klangflächen wird weitestgehend verzichtet. Verschiedene Rhythmuselemente wie Kickdrum und Hi-Hat sind oft durch ultrakurze Samples ersetzt, Samples, jenseits der Grenze des Wiedererkennbaren. Sie stammen nicht nur aus den Platten- und CD-Archiven der DJs, sondern auch aus Fehlfunktionen des Equipments (Glitches wie Kratzen, Rauschen, Klicken, Verzerren etc.). Kommen Vocals vor, so werden diese konsequenterweise auf Minimalaussagen oder gar Satzfragmente reduziert. Alle Samples werden rhythmisch eingesetzt, so dass von der Housemusik nur gerade noch ein Gerüst übrig bleibt. Es gilt die Analogie: Soul verhält sich zu spätem James Brown wie House zu Microhouse.
Aus: Berlin | Registriert: May 2017
| IP: [logged]
| |
|
|
wizard of wor
     
Usernummer # 5122
|
verfasst
aah okay... danke.
So ungefähr hab ich mir das vorgestellt... Traumer kenn ich bereits... ich würde das halt Minimalhouse nennen, die Grenzen sind vermutlich fließend... ich mag den Style, ich denke einer meiner absoluten Lieblingstracks könnte man auch ungefähr dort einordnen: https://www.youtube.com/watch?v=GUDS0GhDE2U
Zum Track:
Gefällt mir sehr gut
dieser coole Groove mit den Dubbigen Elementen versehen, die cool vor sich hin schiebende Bassline... die Vocals dazu... wunderbar. Sowas war früher genau mein Sound zu sehr, sehr vorgerückter Stunde Funktioniert heute aber zum Feierabendbierchen genau so... wie sich die zeiten ändern
Aus: detroit | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
ok... ja.. ich würde das auch eher dub house nennen. so micro finde ich das nicht.
track ist unspektakulär...aber geanu das macht ihn aus. die vocal atmos im hintergrund gefallen mir gut, ich finde das ist aber eher ein track für daheim. wüsste jetzt nicht unbedingt auf anhieb was man da ändern könnte/sollte... nette nummer... zusammen mit deinen anderen tracks zuletzt eine schöne zusammenstellung
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Hmnnnn, warum muss man bei microhouse das in GROSSBUCHSTABEN schreiben? Oder war das nur ein Wortspiel..? Hach, verträgt sich nicht so ganz mit der Auffassung der Netiquette ...
Tatsächlich ist das eher deep und dub'ig als micro, schließe mich hier den Kollegen an. Aber der Track ist wirklich ganz knuffig:
Nette Ambience-Sounds, interessant zurückhaltende Vocal-Samples, die man durchaus auch zum tragenden Element machen könnte, angenehme Percussions (die manchmal gefühlt ein ganz klein wenig dem Takt hinterhereiern, aber das macht den Track wiederum organisch), sehr nette Dub-Delays (steh' ich sowieso total drauf, seitdem triicle9 und ich damals kollektiv zeitgleich zu ChainReaction-Fans wurden), lediglich das Arrangement könnte einen echten Bogen jenseits der klassischen Linearität vertragen.
@Jonny: Joa, die Kick ist _sehr_ dezent. Das 'düdeldü'-Vocal hingegen ist genau das Element, das den Track imho abrundet und im Gehör und in Erinnerung kleben bleibt *g*
@Soulstar: Ich habe solche Produktionen früher in der Münchner 'favorit' die ganze Nacht aufgelegt, klein-verschrobene Innenstadt-Bar mit Abrisshaus-Attitude zum Vorglühen am Wochenende oder Quatschen und Kopfnicken unter der Woche, selbst meine seltenen Flokati-Sets (Ultraschall 'ChillOut'-Raum) habe ich gern mit genau solchen Produktionen begonnen und irgendwann in den späten Morgenstunden mit just solchen Sachen auch wieder beendet. Noch heute steht ein gepacktes Case hier im Zimmer mit Anna Kaufen, äh, Akufen-Sachen und ähnlichem
Apropos 'micro', ja, Akufen mit mehr Geklacker und mehr Cuts, also eben dem micro-Sampling, sehe ich mehr als 'microhouse' als das hier, aber die Grenzen sind heute so verschwommen, dass das eigentlich recht wurstegal ist.
Sehr nice, locker aus dem Ärmel geschüttelt, könnte noch'n bisschen mehr Feinschliff im Arrangement und in der Abmischung vertragen, ist aber per se sehr, sehr, sehr nice und meine Wellenlänge.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
|
soulstar
   
Usernummer # 5668
|
verfasst
2chris: alles klar. in dem von dir beschriebenen setting passt das. aber zur prime time/main floor m.m.n. eher nicht.
Aus: marburg | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Cie
A3000
Usernummer # 3564
|
verfasst
Sehr deeper, durch schönen Bass auch zum Mitwippen animierender, grooviger Track. Die Chord-Spielereien sind abwechslungsreich und sehr knackig, was dem Track einen guten Flow gibt; auch die summende, manchmal dezent gehalte sanft anklingende vocal line passt super. Nur der Hintergrund-Stimmen, die mal mehr, mal weniger, aber eigentlich durchgehend zu hören sind, stören etwas (jedenfalls wenn sie die ganze Zeit drin sind), und gehen mit dem entspannten Flow eher konträr und drohen zu nerven.
Aus: Köln | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
klordop
   
Usernummer # 21848
|
verfasst
gefälllt mir gut nur die bd ist viel zu hart, eine filterung könnte da helfen oder eben austauschen durch eine andere... der vocal is super etc.
Aus: L.A. | Registriert: Mar 2018
| IP: [logged]
| |
|
|
|