Autor
|
Thema: [slowhouse] ovenbröd's susmile
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
westend ghetto, frau ovenbröd & wukeluk da dukelsuk's lächeln / susmile.mp3 slomotionchordglitchclickknarzfrickelhouse viel spaß! ein lächeln / susmile.mp3
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
TheGodOfHouse
  
Usernummer # 7557
|
verfasst
Mag den Track eigentlich ziemlich gern. Wieder schön viel Detailarbeit und nicht so ganz unauffällig wie sonst bei dir. Ab Min 2 wird's besonders cool, mit viel, viel Drive. Das einzige was ich zu kritisieren hab ist der "Bruch" im letzten Drittel etwa. Das klingt so anders von der Atmosphäre her, obwohls die selben Instrumente sind... Schwer zu erklären, versteht mich irgendwer? *g* Trotzdem sehr guter Song, würd's mir auf jeden Fall auf Vinyl wünschen (vielleicht was für ein nächstes Punktmusik Release? )
Aus: Braunschweig | Registriert: Oct 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Denki Groove
   
Usernummer # 510
|
verfasst
langsam und smoove schiebt eine wabernde samplemasse den track auf sehr hohem niveau vorran, ab 2:00 gehts dann zur sache - gefällt, obwohl es teiweise schwer fällt vor rauschen, knarzen und verwursteten samples eine klare struktur zu erkennen, besonders ab 2:48 isst für mich a bit too much. Dafür wirds ab 3:23 wieder schön strukturiert, diese wechsel gefallen mir sehr gut. Produktionstechnisch wieder ne Wucht, ebenso die programmierung und die sounds. Releasewürdig ist´s auf jeden fall!!
Persönlich: Muss ich mir noch ein paar mal anhören....überzeugt mich beim ersten mal hören nicht 100%ig. (eher 95%ig )
Aus: Mülheim/Ruhr | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2TheGodOfHouse, oh, vielen dank für's feedback! ich weiss, was du meinst, im letzten part entsteht ein doch recht eigenständig, anderes, reduzierteres klangbild: die idee, aus dem eher typischen arrangementverhalten auszubrechen liegt in der nutzbarkeit für plattendreher begründet, um nach dem letzten cut/break trockeneres und dennoch weiterhin markantes material zum weiter-im-set-mixen zu haben: ist zweifelsfrei recht ungewöhnlich, soch so eine kleine gemeinheit zu erlauben, verstehe dich vollkommen *lach* - was vinyl betrifft, so könnte das sogar vielleicht mal was werden, mal guggn...
2Denki Groove, woooha, 95% ist doch erstklassig? auch dir vielen dank für das lob und die anmerkungen, auch du hast recht, der track schraubt sich kurzzeitig in eine leicht brachiale ecke, um dann wieder in sanftere sounds zurückzufallen. hier wurde tatsächlich aber nur ein sample benutzt, das man anfänglich markant raushört: 'n movie-sample bis zu unkenntlichkeit durch das dropout-plugin gejagt, dahinter das gltichverb gesetzt und variierend mit midi getriggert und dem ganzen eine kleine federhallfahne aufgesetzt. der rest ist vollsynthetik *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
neweo
  
Usernummer # 14326
|
verfasst
Gefällt mir sehr gut !
Ist da ein sample von chemical brothers drin "World ... the time is come...."
mfg, daniel
Aus: Bonn/Cologne | Registriert: Mar 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
2neweo, neeeeneneeeee, hab's vorhin schon kurz angerissen, ist ein microsekündiges movie-Vocal, das durch Plugz entfremdet wurde, ich bediene mich grundsätzlich nicht an bereits vorhandenen Releases und sample nix von Platte oder CD oder von mp3. Hab' heute nur lustigerweise 'n chemical bros'-Shirt an, wie's der Zufall will *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Dj-Unvisible
   
Usernummer # 2235
|
verfasst
blipp blobb klack bums bums *g* find ich sehr groovy und funky und obwohl es doch relativ langsam ist,geht das teil ab wie sau :-)
Aus: Sindelfingen (nähe Stuttgart) | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Fatkid
oderaufbrot
Usernummer # 7802
|
verfasst
Hm, am Anfang dacht ich an so typisch ungezieltes Durcheinander, was mir an deinen früheren Tracks manchmal nicht so gefallen hat. Aber je mehr man sich reinhört, öffnen einem die Minimelos im Hintergrund die Ohren, die nach und nach einen richtigen Sog einlassen. Wird dann wirklich richtig voll und warmherzich, alle Sounds spielen fein miteinander, ohne abzuhauen. Und das Tempo ist genau richtig. Näckisch!
Aus: Bad Wiessee | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
hardmate
   
Usernummer # 7716
|
verfasst
anfangs ein lächeln. dann fallen die zähne aus und tanzen munter den frickeltanz, während die lippen einen 4/4 beat formen. und ventilatoren allerlei sanften noise hinzuwirbeln. schöner track, chris.
Aus: Rheinbrohl | Registriert: Nov 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
qhead
remute
Usernummer # 1457
|
verfasst
slow and sexy. aber nicht "sexy" im herkömmlichen sinne, sondern auf gewisse weise "future sexy". audiophil transformierte schönheitsideale der zukunft werden hier präsentiert. das ist der soundtrack zu der modenschau in 30-40 jahren. und karl lagerfeld wird dann, dank neuen konservierungsmet-h.oden (nein, nicht "h.oden". in normaler schreibweise wird das wort zensiert), auch applaudieren.
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Sancho
Toasty-Sanchismo
Usernummer # 1769
|
verfasst
Strukturiertes Chaos *g* Ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Perfekt konstruiertes gefrickel mit einer Portion schiebender Sounds und effekte. Zwischendurch rollt es ja fast schon. Diese leicht trancigen im hintergrund wabbernden synths gefallen mir. Zwischendurch ist es mir aber schon fast zu viel durcheinander,das ganze spitzt sich dann bis Minute 3:23 unglaublich zu und entläd sich in stille.Mit dem dann folgenden part kann ich etwas mehr anfangen.Hört sich fast so an als ob ein neuer Track beginnt. Die ersten Tackte errinern mich an "Kompakten" Sound. Lange erholt es sich aber nicht und steigert und frickelt sich wieder hoch bis zum ende. Dieser "schwiiiiing" sound errinert mich die ganze Zeit an ein Küchenmesser *g* Spielen würd ich den Track wahrscheinlich eher nicht,aber das ist ja auch nicht sooo meine Soundrichtung.
Fazit: gut Produziert,gutes Klangbild,aber nicht ganz my cup of tee
Aus: NRW / Cologne | Registriert: Jan 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DJ Acidrain
    
Usernummer # 3420
|
verfasst
wow geil! abfahrt!!
3.20 .. hä.. was nun? ah.. geht ja weiter *g*
nice!
Aus: St.Gallen (Schweiz) | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Glimmen
 
Usernummer # 14160
|
verfasst
großartig!
Aus: somewhere between... | Registriert: Feb 2005
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
in offbeat-funktionsweise zerrt hier genug zwischen den beats, was den floor zu bedienen vermag. der wenn auch verhaltene schlierige schleif/quietschsound zwischen 2:14 und 3:20 macht sich darin besonders gut! um keinen spannungsabfall im set zu haben, müßte man an dieser stelle allerdings schon wieder rausmixen, da der part danach recht unvermittelt ausdünnt und die bremse zieht, wie oben schon mal angesprochen. ansonsten würde ich mir mehr lautstärkedynamik innerhalb der spuren wünschen. jedes element scheint lautstärkemäßig auf einem level festzementiert, und es geht dann nur um das auf- und abbauen von eben volume-statischen schichten. besagten sound zwischendurch mal weiter nach vorne schleichen zu lassen würde bestimmt ungeahnte dynamik reinbringen. auch der bass bleibt im Westend meist aussenseiter und ist hier wieder nur auf den metronom-impuls festgenagelt. trotzdem passiert hier genug, was diese dinge nicht wirklich negativ ins gewicht fallen läßt... sie zu berücksichtigen, würde aber nochmal einigen mehrwert bringen, denke ich.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
mantis
flp-User
Usernummer # 3606
|
verfasst
Jaaa.. also der zweite Teil des Tracks so ab 3:24 gefällt mir am besten. Mit jeder Sekunde steigt das Verlangen nach einer schönen vordergründigeren Fläche mit ein wenig Melodie und dann, so um 5:00 kommt was - für 5 Sekunden - und dann ist Schluss. :-(
Sonst spitze, aber ich glaub um meinen Geschmack 100% zu treffen, müsste man live dann so ne "Zum Yoga-Guru in 21 Tagen"-CD nebenher mixen. ;-)
Aus: . | Registriert: Aug 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
|