Autor
|
Thema: psychosonic - sunrise [NewAgeTRANCE]
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst

HiFi-Stream | download 9:37min, 192kbit/s, ca13.5MB
diesmal wieder eine alpha version. naja, vll alss ich ihn ja doch so. hab ewiglang an dem hauptpattern arbeiten müssen. weil ich auf keine spur verzichten wollte aber keinen klangmatsch wollte. war zuerstr etwas unzufrieden mit dem arrangement. aber nach dem ersten winamp visualisierungs-test fange ich an das ding zu lieben. wer den remix von barbie tech kennt, dem wird auffallen, dass ich recycling betrieben und den flötensound wieder benutzt hab. es ging nicht anders. der passte einfach perfekt zur thematik..
p.s.: wer schenkt mir nen neuen rechner? hab die halbe nacht damit verbringen müssen spuren zu bounce. weil die prozessorauslastung immer auf anschlag war. ![[rolleyes]](graemlins/rolleyes.gif) [ 12.10.2004, 01:20: Beitrag editiert von: psychosonic ]
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Die zappenden Beats sind ja extremst advanced, das gesamtelektroide Beatprogramming ist schierer Wahnsinn (abgesehen von der hochfrequent-lauten Tambourine *g*) - die Synths äusserst edel und exzellent ausgewogen eingesetzt mit für dich durchaus typischen Arp- und Harmonieverläufen innerhalb des wirklich leckeren SuperStereoLuxux-Klangbilds, das Bouncen war die Mühe wert. Mühevoll theatralisch, nahezu cineastisch inszeniert mit einer atemberaubenden Spheren- und Pad-Kulisse und gewaltigen Fx-Hallräumen, die deiner genre-bezeichnung 'new age' vor allem durch diesen angenehm synthetischen Ethno-Touch mehr als gerecht werden, auch wenn mir die Flöte fast zu aufdringlich kitschig wirkt. Absolut edle Wahnsinn-Produktion bis auf nicht näher zu erwähnende Klangfeinheiten, die das Ding sowieso dann VIEL zu perfekt bügeln würden. Egal, denn sunrise muss einfach gefallen *g*
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Brian

Usernummer # 5747
|
verfasst
Been finding myself listening to a lil more trance these days... and well this track has really taken my interest. Loving it in fact! Keep up this great work!
Aus: Vancouver, BC, Canada | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
pre-amp tango
    
Usernummer # 10117
|
verfasst
klanglich perfekt, arrangement passt auch. ich würd sogar sagen veröffentlichungsreif
mir persönlich ists allerdings viel zu schnulzig... dream dance lässt grüßen. bitte nicht böse sein
ich bin mir aber sicher, dass dieser track viele freunde finden wird.
Aus: dem hohen Norden | Registriert: Jul 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
HandsOnWax
Funky Bratwurst
Usernummer # 64
|
verfasst
*Pflichtsaug*
Aus: Gießen | Registriert: Dec 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
filigraner high-tech-chrom-heizungsrohr-sound...
...hm...warte immer noch auf ne cd von dir... ...hm...hätte zur zeit nen ganzen guten draht zu vandit...
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DJFlow
Freefloater
Usernummer # 2176
|
verfasst
Hammerteil!
Atmosphärisch sehr dicht, geile Synthies. Würde ich gerne mal um 4h früh auf auf einem vollen Floor hören (allerdings vielleicht auf +5 gespielt )
Allerdings fehlt mir zum Schluss hin eine gewisse Steigerung, etwas mehr Druck. So ab dem Break bei 6:16 fehlt mir der allerletzte Kick. Nichtsdestotrotz würde ich die Scheibe im Plattenladen nicht stehen lassen. Gratuliere!
Aus: Dresden | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Synthics
 
Usernummer # 4869
|
verfasst
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Stück psychosonic.
Du hast es wirklich geschaft alle Elemente wohl ausgeglichen und perfekt balanciert unter einen Hut zu bekommen. Es klingt einfach perfekt.
Ich mag die Flöte sehr, sie steigert dieses Stück wie die ersten Sonnenstrahlen die durchbrechen.
Du hast das Gefühl eines schönes Sonnenaufgangs auf wunderbarer Weise in Musik gesetzt, durch und durch kann man sich bei diesem Stück einen Sonnenaufgang am Beach vorstellen.
Das ende kommt mir zu plötzlich, die letzte Minute oder so, als das Stück sich wieder auf den Beat konzentriert, sind über. Höre vorher auf oder besser beende den Track indem du wieder den Break aufgreifst ab 2:10, lass doch einfach mal den Beat zum Schluß weg. Die Sonne ist aufgegangen und scheint dir mitten ins Gesicht.
Der Klang des gesamten Tracks klingt einfach wunderbar für die Ohren, gutes EQing.
Eines der besten Stücke die ich bis jetzt gehört habe. Danke.
Aus: Dortmund | Registriert: Jan 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
dauerwellen
     
Usernummer # 4984
|
verfasst
oih da saug ich aber auch mal
Aus: Ein | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Omara
    
Usernummer # 11269
|
verfasst
Wunderbar! sehr feinfühlig konstruiert. Hab den track jetzt 5 mal durchgehört und mir fällt nichts auf was zu bemängeln wäre. Auf jeden Fall so lassen !!
greetz
Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
@chris was die tambourines angeht muss ich wohl mal wieder meine "abhöre", in diesem fall meine kopfhörer verantwortlich machen. auf meinen plus-standboxen für nen fuffi fand ich die dann auch etwas zu laut.
@pre-amp tango schnulzig lass ich durchgehen, geht bei diesem thema auch kaum anders. ausserdem entspricht es meiner momentanen gemütslage. aber den vergleich mit den dream dance compis find ich fies. hoffe, doch dass heir mehr herz drin steckt.
@flow "der kick" sollte eigentlich durch pad nummer drei (oder so) kommen. ist aber bei der abmische etwas untergegangen, da ich durch oben geannnte performanceprobs nie da ganze arrangement inkl allesr effekte gleichzeitig hören konnte und daurch das ganze zu einem regelrechten blindflug wurde.
@silicon ...ist heute eingeschmissen worden.
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
fck2002
  
Usernummer # 6185
|
verfasst
New Age Trance trifft den Nagel auf den Kopf. Würde sich auch prima in Airdrawndagger oder Involver einreihen und steht den Originalen in nichts nach. Perfekt für meinen Geschmack. Langsam wirds wirklich mal Zeit für nen Release.
Aus: Deutschland | Registriert: May 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
ClubCreature
    
Usernummer # 4014
|
verfasst
Hey Jürgen...der track hat power...und ist verdammt cool.
way to go
...P.S.: höre den track jetzt zum...keine Ahnung....10ten Mal oder so und ich muss sagen, der ist alles andere als schnulzig.
Vielmehr finde ich sogar, das der track dafür, das er eher etwas "ruhiger" ist, sehr energiegeladen 'rüberkommt.....hmmm...halt genauso, wie die Welt nach dem....Sonnenaufgang. Wirklich schön Jürgen =) [ 13.10.2004, 00:36: Beitrag editiert von: ClubCreature ]
Aus: Rheinmetropole KÖLN | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
clubgroove
   
Usernummer # 5245
|
verfasst
Verdammt Schön .... Mehr kann man nicht sagen, habs bestimmt auch schon 5 Mal gehört einzigste was mir auffiel war bei Minute 5 wo die Hihats aufeinmal weg sind , ist irgendwie nen bisschen spontan... aber ansonsten Perfekt !
Aus: Berlin | Registriert: Mar 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
silicon
AErodynamic
Usernummer # 503
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: clubgroove: Verdammt Schön .... Mehr kann man nicht sagen, habs bestimmt auch schon 5 Mal gehört einzigste was mir auffiel war bei Minute 5 wo die Hihats aufeinmal weg sind , ist irgendwie nen bisschen spontan... aber ansonsten Perfekt !
dito, aber ich glaub das sind irgendwelche percussions, snares oder so... *klugscheiss*
ich hoffe das wird in der beta ausgemerzt?!
cheers, silicon
Aus: Universe | Registriert: May 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
ich muss es immer weiter verfolgen, um vielleicht irgendwann hinter das rätsel zu kommen wie bei dem heer der Tangerine Dream/Klaus Schulze-epigonen, die auf doppel- und vierfach-alben den 70er electronicsound möglichst "unverfälscht" nachzuempfinden suchen und eine bankrotterklärung nach der anderen abgeben, was eigene ideen angeht. ich kann es nicht glauben, dass es befriedigung verschafft, wenn jede sequenz eines tracks aus den am allermeisten recycleten pattern der elektronischen musikgeschichte stammt. wie kann man sich als musiker ernsthaft in so einem track wiederfinden? wie?
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
PasqualeM
     
Usernummer # 1448
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: wie kann man sich als musiker ernsthaft in so einem track wiederfinden? wie?
in dem man ihn macht ... für manche reicht es auch schon ihn zu hören. ;)
Aus: bergisch detroit | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
nonsense-antwort..
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
Suckz
 217cup 2oo4
Usernummer # 4884
|
verfasst
@HypNom
Ich bin mitllerweile der Meinung, daß du, ohne dich angreifen zu wollen, nicht mehr vorurteilsfrei an die Sache herangehst und von vorne herein nur das Negative suchst. Wenn es wirklich nichts gibt, was auch nur irgendwie deine Interessen weckt - warum lässt du es einfach nicht sein? Hast du was elektronische Musik in Verbindung mit Flächen oder Melodien angeht irgend ein Trauma?? Wachst du nachts schweißgebadet auf, weil Strings und Pads hinter dir herjagen?
Zum Track: Hört sich recht oldschoolig an - so ein bißchen wie Enigma vs. Nu-Skool-Breaks. Da ich ja auch ein extremer Breakbeat-Tüftler bin, muß ich leider sagen: die Beats gefallen mir nicht. Rücken im Verlauf auch immer weiter in den Hintergrund. Der Rest ist aber auch nicht wirklich neu.... Sorry...
Aus: Frankfurt/Main | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
@ suckz "Hast du was elektronische Musik in Verbindung mit Flächen oder Melodien angeht irgend ein Trauma??"
wie du anderen threads entnehmen kannst, ist das genaue gegenteil der fall.. ich zitiere mich da mal:
das 4/4-beatkorsett, in das sich alles einzufügen hat, ist mittlerweile sicherlich eine weitaus größere traditionelle einengung, als das vorhandensein eines harmonischen systems (gemeint nicht harmonie=wohlklang, sondern tonales zusammenwirken von 3 oder mehr linien). hier liegt das größte feld für individuelle positionierung, da vielerseits immer noch in der freude an sounds und effekten verharrt wird und an skills für tonale verläufe über 2 oder 4 beats zeiteinheit hinaus gar nicht gearbeitet wird. ich finde das für musik einfach zu grundlegend, als dass es der klassik- und jazz-geschichte belassen werden könnte, ohne dass sich über kurz oder lang eine verarmung einstellt.
über kurz oder lang werden die, die sich tiefer mit systematischen kompositorischen zusammenhängen beschäftigen, einen vorsprung und etwas zu bieten haben, was die anderen durch noch so geschicktes fortwährendes austauschen der sounds in sich sehr ähnelnden simplen repetitiven notenmustern nicht kompensieren können. ich fand es z.b. schon immer eigenartig, wenn musikschaffende sich nie mit klassischer musiktheorie, die auf den unverrückbaren physikalischen gesetzen fusst, beschäftigen, und meinen, sich darüber hinwegsetzen zu können. es gibt talente, die diese gesetze "im blut" haben und schon unbewusst mit ihnen arbeiten, aber zu diesen ausnahmeerscheinungen gehören nun mal die wenigsten.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
/halboff 2 hyp
es mag ja sein, dass das sich-auseinandersetzen mit klassischer kompositionslehre einen gewissen 'vorsprung' durch das angeeignete wissen der prinzipien und strukturen tonaler systeme und funktionsweise verschiedener herangehensweisen an arrangements bietet, aber man darf nicht ausser acht lassen, dass dies so immens zeitaufwändig und komplex ist, dass diese wissenschaft per se ein langjähriges und intensives studium vorraussetzt, ob das nun klassik oder/und jazz oder selbst pop betrifft, autodidaktisch ist das 'nebenbei' nicht zu bewältigen, es kostet zeit und bemühen und die ergebnisschritte sind sehr klein. die produktionsweise elektronischer musik ermöglicht es bei heutiger technologie jedoch auch newbies, autodidakt schnell hörbare ergebnisse mit einer gar nicht so schlechten qualität schnell, einfach und gezielt umzusetzen, manchesmal tatsächlich ohne spielerisches können und wissen um klassische harmonielehre. dahingehend schafft es einfach eine enorme befriedigung, wenn man im wohnzimmer oder schlafzimmer am rechner tracks und sounds und pattern erstellt, die nach eigenem empfinden 'gut' klingen, im club vielleicht wirken oder schlicht emotionen und ideen und gedanken transportieren, ganz gleich, wie die kompositorische qualität, wie der innovationsfaktor, ja sogar egal, wie die klangqualität ist. inbesondere die spielerischer herangehensweise ohne druck, ohne zwänge und musikalische gesetze ist bei der elektronischen musik wunderbar befreiend und eben befriedigend. natürlich ist es hilfreich, wenn man kenntnisse besitzt oder sich aneignet, was komposition, harmonielehre, das wissen um klangerzeugung und soundsynthese, funktionalität für lounge und club betrifft. aber kaum eine musik wie die elektronische clubmuzak ermöglicht es doch, autodidakt durch aufmerksames zuhören, durch try&error sich selbst konsequent weiterzuentwickeln, und sei es nur, seinen eigenen style zu perfektionieren. und auch wenn mit typischen schemata und sounds gearbeitet wird, kann durchaus eine gewisse qualität erreicht werden, die gefällt und überzeugt und vor allem das 'gefühl' als emotionalen aspekt transportiert. nenn das vielleicht 'austoben' und genau das scheint psychosonic für sich als anspruch entdeckt zu haben, eben den spielerischen umgang mit sounds und sequenzen, das zusammenführen einzelner sounds zu einem gesamtobjekt, das ihm und manchen zuhörern hier eine gewisse befriedigung schafft.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
Christian Weber
  
Usernummer # 13027
|
verfasst
zu kritisieren hab' ich gar nichts, also denk ich mal ne runde weiter:
such mal nach den labels, auf denen artists wie likwit, shiloh, elusive etc. ihre tracks veröffentlichen, die chance diesen tune dort auf vinyl zu bringen sehe ich deutlich grösser als bei vandit und anderen mainstream-trancelabels. und die chance ist dort meiner ansicht nach sehr gross!
Aus: Schweiz.Zürich.Richterswil | Registriert: Aug 2004
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
der mythos, daß..
".. diese wissenschaft per se ein langjähriges und intensives studium voraussetzt.. ..autodidaktisch ist das 'nebenbei' nicht zu bewältigen.. ..die ergebnisschritte sind sehr klein.."
..in unseliger allianz mit der tatsache, daß..
"die produktionsweise elektronischer musik es auch newbies ermöglicht, als autodidakt schnell ergebnisse mit einer gar nicht so schlechten qualität umzusetzen"
..ruft ja gerade das dilemma hervor, daß für die meisten elektronischen musiker das "es geht auch ohne" zu einem "es wird immer ohne sein" wird. ich appelliere (daß es das doch nicht gewesen sein kann) hier ja auch nicht an newbies, sondern an die, die seit jahren technisch in viel höherem maß als musikalisch besser werden. warum nicht mal statt 5 tracks nur einen machen, der sich _den_ zentralen brachliegenden musikalischen gestaltungsbereich erschließt - und damit an ausdrucksmöglichkeit dazugewinnen wie noch nie? das ist das, was man nach der x-ten mini-variation eines schemas naheliegt. "hey, du hast doch die grundlagen, warum machst du nicht mehr draus und gehst den nächsten schritt.." (wenn jemand etwas anderes für einen möglichen nächsten schritt hält, was wäre das dann im jeweiligen fall? damit setzt sich kaum einer in reflexionen über tracks hier auseinander.)
bücher wie "elementare musiklehre" und "grundlagen der musiktheorie" gibts für unter 10 euro, und überhaupt keinen grund, den stoff als für hobbymusiker unbewältigbar hinzustellen. wenn die leute wirklich per trial & error darauf kommen würden, was dieses wissen ermöglicht, gäbe es dieses posting nicht ,) den quintenzirkel z.b. kann man sich allemal schon am ersten tag der beschäftigung zunutze machen. irgendwie traurig, wenn man bei gestandenen musikern überhaupt um verständnis für solche gedanken werben muß. wie schrill wäre es eigentlich, wenn alle mal ein halbes jahr auf beats und effekte verzichten würden? ..und spätestens nach ein paar wochen, wenn die nackten 2- und 4-takt-melodieloops unterträglich werden, auf dem gebiet mehr in die tiefe gehen? auf diesen ganzen neuen background dann nach einem halben jahr wieder beats & fx treffen zu lassen, dürfte einen frischen boost an neuen perspektiven sondergleichen bringen.. allemal unvergleichbar mehr, als mit dem weitermachen im gewohnten, eingefahrenen trott wie bisher erreichbar wäre, wo "nur" wieder ein paar mini-variationen des gehabten sounds herauskommen würden.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
ndark
     
Usernummer # 3037
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: wenn die nackten 2- und 4-takt-melodieloops unterträglich werden, auf dem gebiet mehr in die tiefe gehen?
leider total OFFTOPIC, aber ich muss jetzt was dazu sagen: wenn man öfters weggeht, weiß man doch sehr genau, dass genau das der reiz an elektronischer tanzmusik ist. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. ist bei den rhythmuspatterns ja auch das gleiche: je simpler, desto besser. hochkomplexe beats auf den mainfloors gabs nur allzu selten und dann auch nur phasenweise, während dem jungle-hype beispielsweise. oder in absoluten nerdnischen wie idm. im endeffekt bleibt für in irgendeiner weise komplexe musik dann doch nur die listening-umgebung und da ist elektronik nun mal ziemlich out zur zeit.
zu deinem tangerine-dream-kommentar: ich sehe das zwar für mich persönlich als musikschaffenden sehr ähnlich wie du, aber ich erkenne auch den drang vieler musiker an, die genau eine art von sound (nämlich ihre lieblingsmusik) möglichst detailgetreu und perfekt umsetzen wollen und darin ihre erfüllung finden.
Aus: ulmost | www.myspace.com/soundfreaks | Registriert: Jun 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
bjoern_small
 217cup 2oo4
Usernummer # 4995
|
verfasst
Yep, das gefällt. Geht eher in die Listening-Richtung, ist aber zum Entspannen genau richtig. Die Tambourine find ich auch etwas zu laut, ansonsten hat es das typische, volle und kristallklare Psychosonic-Klangbild - da gibts diesmal echt wenig zu meckern!
Aus: München / Mainz | Registriert: Feb 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
VanGogh
    
Usernummer # 5680
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: Hyp Nom: der mythos, daß.. bücher wie "elementare musiklehre" und "grundlagen der musiktheorie" gibts für unter 10 euro, und überhaupt keinen grund, den stoff als für hobbymusiker unbewältigbar hinzustellen. wenn die leute wirklich per trial & error darauf kommen würden, was dieses wissen ermöglicht, gäbe es dieses posting nicht ,) den quintenzirkel z.b. kann man sich allemal schon am ersten tag der beschäftigung zunutze machen. irgendwie traurig, wenn man bei gestandenen musikern überhaupt um verständnis für solche gedanken werben muß. wie schrill wäre es eigentlich, wenn alle mal ein halbes jahr auf beats und effekte verzichten würden? ..und spätestens nach ein paar wochen, wenn die nackten 2- und 4-takt-melodieloops unterträglich werden, auf dem gebiet mehr in die tiefe gehen? auf diesen ganzen neuen background dann nach einem halben jahr wieder beats & fx treffen zu lassen, dürfte einen frischen boost an neuen perspektiven sondergleichen bringen.. allemal unvergleichbar mehr, als mit dem weitermachen im gewohnten, eingefahrenen trott wie bisher erreichbar wäre, wo "nur" wieder ein paar mini-variationen des gehabten sounds herauskommen würden.
ich wage mal die behauptung dass durch bessere kenntnis der musiktheorie nicht bessere songs entstehen.
Aus: Berlin | Registriert: Apr 2002
| IP: [logged]
| |
|
|
chris
User
Usernummer # 6
|
verfasst
Wollen wir vielleicht im Technik-Forum 'n eigenen Thread eröffnen und dort weiterquatschen, da's inzwischen ja um ziemlich pauschale und allgemeine Statements gibt und mir selbst bem Terminus "wie schrill wäre es eigentlich, wenn alle mal ein halbes jahr auf beats und effekte verzichten würden?" was auf der Zunge liegt... wüsste im Moment nur kein perfektes Subjekt für den neuen Thread, ausser was der Sorte 'skillz / noskills' *g* ?
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999
| IP: [logged]
| |
|
|
psychosonic
laberbacke
Usernummer # 417
|
verfasst
/edit man hat hat mir geraten den politisch korekten pfad nicht zu verlassen. deshalb hab ich mein posting gekürzt und bitte ganz formell darum, in zukunft für abstrakte grundsatzdiskussionen, die in keinem direktem zusammenhang zum track stehen und naturgemäss weit ausholen doch bitte wie vorgeschlagen einen eigenen thread aufzumachen.
thx.
@rest shit, hab das ding heute mal auf andern boxen getestet... die tabourines sind wirklich viel zu laut. das ende ist wirklich zu abrupt, war keine absicht, genauso wie bei minute 5, da ist irgendwo ne spur verloren gegangen. [ 14.10.2004, 22:18: Beitrag editiert von: psychosonic ]
Aus: köln | Registriert: Apr 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
Sternchen
    
Usernummer # 2102
|
verfasst
Zitat: Ursprünglich geschrieben von: psychosonic:
ich habe nie von mir gesagt ein künstler o.ä. zu sein, aber ehrlich gesagt... ...um die tatsache, dass ich nach ner 12stundenproducing-orgie nicht selten völlig fassungslos mit tränen in den augen und ner megagänsepelle da sitze kann ich ... und viele andere die ihr ding mit herz machen ... gerne beneidet werden.
für mich bist du ein künstler und ich beneide dich, weil ich meine gedanken, sehnsüchte etc. nicht in so wunderbare musik verpacken kann, aber das weisst du ja
...und ich sitze auch da und hab schon öfters tränen in augen gehabt von deiner musik. gänsehaut auch nicht selten.
dieses stück ist mal wieder was ganz wundervolles geworden. danke!
Aus: berlin | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
JackTheRipper
  
Usernummer # 4017
|
verfasst
Wiedermal ne super runde sache.... :-) Mit Min.5 ist mir auch direkt aufgefallen. Schöne Sonnenaufgangsmusik
Aus: Köln | Registriert: Oct 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
cari
noch nicht registriert
|
verfasst
huhu ihr uschis:-)
A. Liedkritik Eindeutig "dein Stil", diesmal gebreakt. Ich find alles geil, was du machst, das hier hört sich nach deiner typischen Percussion an mit einer Fläche im hintergrund, die ok ist, an der man aber noch eine ganze menge machen kann.
So ein bisschen solltest du dir die Kritik von Hyp aber schon zu Herzen nehmen, sonst wird das alles zu glatt und unpersönlich, was du machst. Und 4 halbwegs harmonische akkorde hinklatschen und ein gerader basslauf dazu, klar hört sich das gut an - aber das kann jeder, und du kannst das wesentlich besser.
B. Restkritik lasst den hyp in ruhe, ihr merkt doch, dass der gerade n bissie zu pragmatisch ist, das legt sich auch wieder. was ist denn hier eigentlich los? Lasst mal locker bleiben, junx;-)
|
|
Omara
    
Usernummer # 11269
|
verfasst
Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Hyp Nom
Morgen Wurde
Usernummer # 1941
|
verfasst
hier nur noch zum abschluss ein paar antworten, bevor ich dann demnächst im technikforum einen manifest-thread aufmache, in dem das alles aufbereitet einfliesst.. für alle, die noch nicht auseinandersetzung und suche aufgegeben haben.
@ ndark "2- und 4-takt-melodieloops.. wenn man öfters weggeht, weiß man doch sehr genau, dass genau das der reiz an elektronischer tanzmusik ist. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben."
von solchen zementierten positionen auszugehen, ist nun mal keine kreative basis. es bewegt sich nur was, indem es nicht so bleibt, wie es immer war. vielleicht ist manchen musikern ja noch das künstlerische selbstverständnis geblieben, sich mit dem dagewesenen nicht zufrieden zu geben, es zu hinterfragen und es vor allem nicht als das mass der dinge für alle zeiten zu verstehen. berühmte gegenbeispiele zu deiner these gibt es auch eine menge, ich nenne nur mal Aztec Mystic - Knights of the Jaguar Laurent Garnier - The Man with the red Face Mr.Sliff (Adam Beyer) - The Riff
"ist bei den rhythmuspatterns ja auch das gleiche: je simpler, desto besser. hochkomplexe beats auf den mainfloors gabs nur allzu selten..."
dass es sie gab, ist das zeichen, dass da noch eine bewältigbare herausforderung liegt. dass es funktioniert, hat am prominentesten hierzulande ja Ellen Allien vorgemacht, siehe auch ihre Weiss.Mix-CD. nach 15 jahren techno sollten die clubs soweit sein, die lehren aus kaum weniger jahren IDM (das D in IDM stehe immer noch für Dance) floorkompatibel zu ziehen.
@ vangogh "ich wage mal die behauptung dass durch bessere kenntnis der musiktheorie nicht bessere songs entstehen."
je besser man etwas versteht, umso mehr kann man daraus machen, umso mehr freiheit hat man.
@ psychosonic um tränen im kampf um "4 halbwegs harmonische akkorde und einen geraden basslauf dazu (klar hört sich das gut an - aber das kann jeder, und du kannst das wesentlich besser.)" beneidet werden wollen... das kann doch kein anspruch sein. wenn ich's nicht besser wüßte, würde ich den track für ein pures (technisch gut gemachtes) zusammensetzen von allerwelt-loops einer musicmaker- oder ejay-sample-CD halten.
Aus: Kiel | Registriert: Feb 2001
| IP: [logged]
| |
|
|
DeneR
  
Usernummer # 10971
|
verfasst
AAAHHHHH .... thema sunrise voll getroffen Die quali ist eh bei dir immer beneidenswert. die lägen deiner songs haben mich immer etwas abgeschreckt, aber hier lohnt sich jede sekunde. wunderwunderschöner track. weckt ein gewisses hoffnungsgefühl in mir verbunden mit einem lächeln im gesicht. eins hat mich etwas aus der traum-gleitphase gerissen, bei 5:11 die abgehackte tambourine. ich denk da würde vielleicht ein fadeout mit zunehmenden hall vielleicht besser passen. sehr geiles stück - [Edit]Playlist[/Edit]
Aus: Berlin | Registriert: Oct 2003
| IP: [logged]
| |
|
|
Archer2000
    
Usernummer # 2345
|
verfasst
schön sauber produzierter sound, der sich meines erachtens irgendwo zwischen ambient und trance bewegt, gefällt mir
Aus: Postapocalyptic Wasteland | Registriert: Apr 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
Asthma
   
Usernummer # 1622
|
verfasst
leise flüstern elektronisch kleine stimmen tief im innern unsere seele. sie sind der funke der alles zum glück verhilft. doch tief sind sie vergessen im labyrinth aus fasade und innerer verzweiflung. sie weinen tief versteckt ihre geschichten aus kinderzeiten. doch leise....erst ganz leise...so unverhoft leise streichelt eine weise tief erkennende melodie die älter ist als jedes erdenkbare gefühl an ihren ohren. sogar älter als sie es selbst sind. aus tief mystischen wurzeln herraus tanzt diese melodie warhaft märchenhaft in ihren gehörmuscheln. sie sind erweckt. doch schüchtern wagen sie sich einen weg hinaus aus dem labyrinth ihrer gefangenschaft. wie der vogel im wind suchen sie sich den weg der freiheit. die freiheit ist jene eigenschaft ein gefühl zuzulassen welches wir glück nennen. sie breiten sich aus in unseren körpern. zelle für zelle spüren wir überall dieses kribbeln. eine einzige melodie durchflutet uns. eine melodie die nur tief aus unserer aller herzen kommen kann. sie ist nicht menschlicher natur und uns doch so vertraut. es ist das liebliche lächeln einer person das diese melodie summt. sie hat diese funken erweckt mit ihrer wunderbar traurig schönen art zu sein. einfach zu sein und zu träumen. zu träumen auf einen weg der uns ungewiss ist. doch wir brauchen auf diesen weg keine angst zu haben. wir brauchen keine angst haben diese gefühl zuzulaßen, denn dieses lächeln ohne worte wird immer bei uns sein mit ihrer melodie.
es ist dein lächeln tief im inneren deiner seele. danke für dieses lächeln jürgen.
ich bin stolz dein namensvetter zus ein
Aus: 10969 Berlin | Registriert: Dec 2000
| IP: [logged]
| |
|
|
DerKleinePilot
Professioneller Partygänger
Usernummer # 2066
|
verfasst
sehr schickes teil
Genau das passende Lied um den Tag zu beginnen
Aus: Aes Ulunia | Registriert: Mar 2001
| IP: [logged]
|  |
|
|
|