technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Bücher, die man gelesen haben muß (Seite 9)

 
Dieser Thread hat 11 Seiten: 1  2  3  ...  6  7  8  9  10  11 
 
Autor Thema: Bücher, die man gelesen haben muß
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Habe Mustererkennung (original: pattern recognition) von William Gibson vor einigen Wochen entdeckt und mir war nicht bewusst, dass es sich um ein noch wirklich brandneues Buch des Neuromancer-Autors handelt:

die Hauptfigur des nicht wirklich zwangsweise als sci-fi zu sehenden Romans ist Trendscout und arbeitet als Freelancer für große Werbeagenturen, da sie ein intuitives Gespür für Erfolg und Misserfolg von Logos und Marken besitzt. Auch zeichnet sie aber eine Liebe zu sog. Clips aus, kurzen Movie-Snippets, die regelmässig anonym im Netz auftauchen, starke Emotionen auslösen, aber dennoch trotz kurzer Handlungssegmente nichts über deren Inhalt und Entstehungsgeschichte verraten. Die Protagonistin, Cayce Pollard, erhält den Auftrag, den Ursprung der Clips ausfindig zu machen.

Die grundlegende Idee des Romans ist faszinierend und man beginnt schnell, eigene Theorien zu entwickeln, doch trotz des vielgelobten und propagierten 'Freiraums', den Gibson uns als Leser mitgibt, wirkt die Handlung real durchkonstruiert mit einem zu schnell abgehandelten Schicksalsende ohne visionären Ausblick, ohne spektakulären ShowDown, ohne gedanklich faszinierende Ideen und Theorien, erinnerte mich fast schon an melodramataische Schicksalsromane von Autorinnen, die sich auf das Rentenalter zubewegen. Nette Lektüre, leicht und locker zu lesen, interesse Ansätze und am ehesten vielleicht was für Gibson-Fans, die solch leicht verdaulichen Stoff locker in einer Nacht wegfetzen.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
ochsenprofessor

Usernummer # 5328

 - verfasst      Profil von ochsenprofessor     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: brick:
hab mir heute Herr lehmann von Sven Regener gekauft, weil ich von dem film so begeistert war, un viele meinten, es sei um einiges besser.
wenn ich mir den thread hier so durchlese, brauch ich mir in zukunft erstma keine sorgen zu machen, was ich denn ma lesen könnte. qler thread

brick

Nach "Herr Lehmann" musste ich natürlich auch das neue Buch von Sven Regener "Neue Wahr Süd" lesen. Es spielt in den 80er Jahren und Herr Lehmann wird noch Frank(ie) genannt.
Seine genauen Beobachtungen und Gedankengänge bei der Bundeswehr,den Eltern und der runtergekommenden Wohngemeinschaft sind einfach genial. Die 582 Seiten hab ich schnell verschlungen. Die einzige Gefahr besteht darin, dass man ausserhalb des Buches anfängt ein bisschen wie Frank Lehmann zu denken. [Wink]

Wer mehr wissen will, kann die Kritiken bei
[hand] Amazon lesen.

Aus: Zwischen den Bergen | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ XcypherX
"(Der vorherige Genuss der Verflimungen von / mit Kenneth Brannagh ist durchaus zu empfehlen...)"
-> yepp, durch die ganzen verfilmungen bin ich erst so richtig auf shakespeare gekommen... laurence fishburn als othello is wirklich der hammer!

im januar wird otello in der staatsoper stuttgart gegeben, bin schon sehr gespannt...

Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
hardmate

Usernummer # 7716

 - verfasst      Profil von hardmate   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Heute beim Schlendern durch die Buchhandlung direkt ins Auge gestoßen: Irvine Welsh - "Porno". Nach kurzem Blick stellte ich total happy fest: es ist ne Art Fortsetzung von Trainspotting, mit Renton & Co wieder als Protagonisten, nur dass die jetzt 10 Jahre älter sind. Hätte ich nun heute die Geldkarte dabei gehabt und nicht bloß 4 Euro dabei, ich hätte ads Buch sofort gekauft, bin ja Trainspotting und Irvine Welsh Fan.

Hier die offizielle
Kurzbeschreibung oder so:

Zehn Jahre sind vergangen seit dem unrühmlichen Ende der Trainspotting-Gang. Nach einem erfolglosen Intermezzo in London kehrt Sick Boy zurück nach Edinburgh und übernimmt dort den Pub seiner Tante. Doch das ist ihm nicht genug. Sick Boys kriminelle Energie ist ungebrochen, er will das ganz große Geld machen – im Porno-Geschäft. Nach und nach sammelt er seine alten Kumpel um sich: Begbie, Renton und Spud. Natürlich bleibt eine solche »Wiedervereinigung« nicht ohne Folgen. Jeder hat mit jedem noch ein Hühnchen zu rupfen, jeder verdächtigt jeden, ihn hintergangen, betrogen, ausgenutzt zu haben. Entsprechend chaotisch verlaufen die Casting- und Dreharbeiten im Hinterzimmer des Pubs, aberwitzige Beschuldigungen führen zu immer neuen Grabenkämpfen. Ein groteskes Rache- und Verfolgungskarussell in allerbester Welsh-Manier. Mit bissigem Humor, doch zugleich anrührend und nicht ohne die gewohnte Portion Sozialkritik entwirft Welsh ein Underdog-Panorama, in dem seine Figuren zwar zehn Jahre älter, aber keineswegs klüger geworden sind. Wenn der Begriff »Kultautor« auf jemanden zutrifft, dann auf Irvine Welsh, der mit »Porno« nicht nur eine gelungene Fortsetzung zu »Trainspotting«, sondern sein bisher bestes Buch geschrieben hat.

Der Verlag über das Buch
»Trainspotting« – zehn Jahre danach

Aus: Rheinbrohl | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
dangerseeker
kräuterpolizei
Usernummer # 4281

 - verfasst      Profil von dangerseeker   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
eines meiner absoluten lieblingsbücher ist auf alle fälle :

Eine prima Saison
von Josef Skvorecky

klick for cover

lustig, unbeschwert, teilweise autobiographisch gefärbt... manchmal sogar etwas schwermütig ... kann man immer wieder lesen ... killer !!!

aus der amazon rezension :

Danny Smiricky ist sechzehn. Und folglich hinter den Mädchen her. Seine Favoritinnen wechseln: An die zwanzig Versuche hat Danny schon unternommen, lauter Fehlschläge, aber diesmal - das steht für ihn fest - muß es mädchenmäßig eine prima Saison werden. Heiter, jugendlich leichtlebig, scheinbar unbeschwert läßt sich dieser Roman an. Doch die reine Idylle oder schlichte nostalgische Verklärung ist die Geschichte keineswegs. Denn sie spielt in jener Zeit, als die Tschechoslowakei als Protektorat Böhmen und Mähren unter Nazi-Okkupation stand, und so tauchen hinter der ironisch eingefärbten Schilderung von Schülerlieben und Jazzbegeisterung zunehmend bedrohlich die düsteren Gespenster von Krieg und Diktatur auf, die sich schon anschicken, mit all ihrer Zerstörungsmacht über das harmlose Leben in dem kleinen Provinzstädtchen Kostelec hereinzubrechen.

wem dieses buch gefällt dem empfehle ich auf alle fälle noch weitere bücher von josef skvorecky, nämlich :

Feiglinge

und

Der Seeleningenieur

unbedingt auch in der reihenfolge lesen, da die bücher inhaltlich aufeinander aufbauen ... sicher nicht was für jeden lesegeschmack, aber wenn mans mag steht man richtig drauf ...

Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Sabrina

Usernummer # 127

 - verfasst      Profil von Sabrina     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: hardmate:
Heute beim Schlendern durch die Buchhandlung direkt ins Auge gestoßen: Irvine Welsh - "Porno". Nach kurzem Blick stellte ich total happy fest: es ist ne Art Fortsetzung von Trainspotting, mit Renton & Co wieder als Protagonisten, nur dass die jetzt 10 Jahre älter sind. Hätte ich nun heute die Geldkarte dabei gehabt und nicht bloß 4 Euro dabei, ich hätte ads Buch sofort gekauft, bin ja Trainspotting und Irvine Welsh Fan.

Hier die offizielle
Kurzbeschreibung oder so:

Zehn Jahre sind vergangen seit dem unrühmlichen Ende der Trainspotting-Gang. Nach einem erfolglosen Intermezzo in London kehrt Sick Boy zurück nach Edinburgh und übernimmt dort den Pub seiner Tante. Doch das ist ihm nicht genug. Sick Boys kriminelle Energie ist ungebrochen, er will das ganz große Geld machen – im Porno-Geschäft. Nach und nach sammelt er seine alten Kumpel um sich: Begbie, Renton und Spud. Natürlich bleibt eine solche »Wiedervereinigung« nicht ohne Folgen. Jeder hat mit jedem noch ein Hühnchen zu rupfen, jeder verdächtigt jeden, ihn hintergangen, betrogen, ausgenutzt zu haben. Entsprechend chaotisch verlaufen die Casting- und Dreharbeiten im Hinterzimmer des Pubs, aberwitzige Beschuldigungen führen zu immer neuen Grabenkämpfen. Ein groteskes Rache- und Verfolgungskarussell in allerbester Welsh-Manier. Mit bissigem Humor, doch zugleich anrührend und nicht ohne die gewohnte Portion Sozialkritik entwirft Welsh ein Underdog-Panorama, in dem seine Figuren zwar zehn Jahre älter, aber keineswegs klüger geworden sind. Wenn der Begriff »Kultautor« auf jemanden zutrifft, dann auf Irvine Welsh, der mit »Porno« nicht nur eine gelungene Fortsetzung zu »Trainspotting«, sondern sein bisher bestes Buch geschrieben hat.

Der Verlag über das Buch
»Trainspotting« – zehn Jahre danach

Ich bin gerade dabei das zu lesen.
Hab' jetzt drei viertel geschafft und muss sagen: unterhaltsam: ja, aber reicht bei weitem nicht an Trainspotting ran! Leider!

Aus: NRW | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
dangerseeker
kräuterpolizei
Usernummer # 4281

 - verfasst      Profil von dangerseeker   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich find eh zuviel irvine welsh bücher kann man eh nicht lesen .. wiederholen sich dann doch irgendwann ... ausser trainspotting fand ich klebstoff noch sehr ok und (mit leichten abstrichen) ******** (d-r-e-c-k-s-a-u)
Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
hardmate

Usernummer # 7716

 - verfasst      Profil von hardmate   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
naja klar ist trainspotting das beste buch vom irvine. find klebstoff ebenfalls ganz cool, ebenso ein paar der Storys aus "Ecstasy" und "The Acid House". "Der Durchblicker" find ich am schwächsten mittlerweile. "D-R-E-C-K-S-A-U") hab ich noch nicht gelesen.
Ein weiteres nettes Buch wo auch Irvine Welsh ne Story zu beigesteuert hat ist "Speaking with the angel", herausgegeben von Nick Hornby.

Aus: Rheinbrohl | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
auch zu empfehlen, von hans helmut kirst:

"08/15 Die abenteuerliche Revolte des Gefreiten Asch" (1954) (späterer Titel: "08/15 in der Kaserne")

und
"08/15 Die seltsamen Kriegserlebnisse des Soldaten Asch" (1954) (späterer Titel: "08/15 im Krieg")

den dritten teil "08/15 Der gefährliche Endsieg des Soldaten Asch" (1955) (späterer Titel: "08/15 bis zum Ende") habe ich leider nicht gelesen.

Inhaltlich spielen die bücher vor(1), während (2) und nach (3) dem 2.WK und liefern interessante einblicke in den kopf des gefreiten Asch der erst gegen die schikanen in der armee rebelliert (1) und sich in (2) im krieg behaupten muss.


p.s.: mann, das klingt wie für ne deutschklausur [Wink]

Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
dangerseeker
kräuterpolizei
Usernummer # 4281

 - verfasst      Profil von dangerseeker   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich und die anderen von Matt Ruff

Hanser Verlag 2004

 -

das aktuelle matt ruff buch schießt auch mal wieder den vogel ab ... habs bisher nur in englisch gelesen , da ich nicht auf die übersetzung warten wollte nun aber gerade gesehen, dass es jetzt auch schon als deutsche version gibt !

kurz zum inhalt :

andy gage ist viele. da ist adam, der pubertierende junge, jake, der fünfjährige, tante sam, die künstlerin, gideon, der Verbannte und zahlreiche andere. denn andy hat eine multiple persönlichkeit. früher führte das zu chaos, da keine der personen voneinander wussten, aber jetzt haben sie sich mit hilfe einer therapeutin arrangiert. sie wohnen in einem haus, das sich in andys kopf befindet, sie können über eine kanzel jederzeit beobachten, was draußen vorgeht, aber nur andrew darf den körper steuern.
eines tages begegnet andrew julie, die ein unternehmen für virtual reality gegründet hat und diese stellt andrew ein. kurz darauf auch penny, eine weitere frau mit multipler persönlichkeit, doch diese weiß noch nichts von ihrer krankheit. erst will andrew nichts mit penny zu tun haben, dann will er ihr helfen und das geht nicht gut. zu viel aus der eigenen vergangenheit wird hochgespült, der mißbrauch durch den stiefvater, der tod des eigenen vaters und die mutter.

fazit : referenzklasse

leseprobe

Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Omara

Usernummer # 11269

 - verfasst      Profil von Omara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bin heut Nacht mit Dan Brown's Nachfolger von Illuminati fertig geworden. Das Werk heisst Sakrileg. Wieder spannend aufgebaut, wie der vorgänger, kommt aber nicht ganz ran...

Click for Buchkritik

greatz

Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hat jemand von euch eigentlich wir sind lockvögel baby! der diesjährigen nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek gelesen..?

mich würde interessieren, wie sich das ding liest, denn beim kurzen blättern heute stolperte ich über die ungewöhnliche typografie, die konsequente kleinschreibung, vor allem aber über teils wohl bewusst fehlende zeichensetzung und griff nach einigen hakenden minuten doch vorerst zu lust der gleichen autorin aufgrund normaler typo und keinen grammatikwagnissen. ob sich die lust für mich 'rentiert' hat, werde ich nach der lektüre hier gerne mal erwähnen...

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451

 - verfasst      Profil von XcypherX     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Queen Of Blood:
@ XcypherX
"(Der vorherige Genuss der Verflimungen von / mit Kenneth Brannagh ist durchaus zu empfehlen...)"
-> yepp, durch die ganzen verfilmungen bin ich erst so richtig auf shakespeare gekommen... laurence fishburn als othello is wirklich der hammer!

im januar wird otello in der staatsoper stuttgart gegeben, bin schon sehr gespannt...

bin auch über branagh (passt gar nicht, dass to much ado about nothing immer bei rtl2 läuft) erst dazu gekommen und bin mittlerweile total fasziniert von shakespeare...

Sehr schön auch: "So long as man can breath and eyes can see, so long lives this and this gives life to thee"
(18.Sonnet)

Zu 08/15 gibts auch eine ziemlich gute schwarz-weiß-verfilmung, auf jeden fall auch zu empfehlen.

Aus: ... | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Der Schranzose

Usernummer # 5793

 - verfasst      Profil von Der Schranzose     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab am Sonntagabend zum ersten Mal die Sendung "Was liest du?" mit Jürgen von der Lipe im WDR gesehen. Dort werden diverse Bücher vorgestellt, aus denen dann auch vorgelesen wird. Unter anderem wurde das Buch "Eine Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten" von Dietmar Wischmeyer vorgestellt. Und nachdem mich die vorgelesenen Abschnitte extremst zum schmunzeln gebracht haben, hab ich mir das Buch sofort gekauft und möchte es euch nun hiermit weiterempfehlen.

Hier die Kurzbeschreibung bei amazon:

"Dietmar Wischmeyer, Erfinder des 'Kleinen Tierfreunds' und des 'Frühstyxradios' fährt mit dem Rasiermesser durch den deutschen Alltag, durch die Eigenheimlager am Rande des Gewerbegebiets, über die glibbrigen Fleischtheken mit Pfannengyros, rein in die Metapherhölle des Brotregals und hoch zur Aluleiter-Nordwand am Baumarktmassiv. Jeder, der nach diesem Parforceritt seine alltägliche Umgebung noch mit gleichen Augen sieht, darf sich auch zu ihnen zählen, zu den Bekloppten und Bescheuerten dieses Landes."


Kann das Buch wirklich jedem ans Herz legen, dem das deutsche Spießertum schon mal sauer aufgesstoßen ist. Dietmar Wischmeyer ist wirklich gar nichts heilig und das Buch ist in höchstem Maße political incorrect, aber man muß schon zugeben, daß Wischmeyer es absolut raus hat, typisch deutsche Alltagssituationen und Institutionen zu beobachten/beschreiben und letztendlich komplett auseinanderzunehmen. Es wird sich wohl kaum jemand finden, der nicht in diesem Buch beleidigt bzw. angegriffen wird....über die Sprache des Buches kann man sich sicher streiten, manchmal wirken die Texte etwas zu albern/zotig und oft auch etwas arrogant/überheblich den deutschen "Spießern" gegenüber aber inhaltlich konnte ich mich absolut mit dem Buch identifizieren, habe beim Lesen oft schmunzeln müssen, weil ich viele Situationen wiedererkannt habe, die ich genauso oder ähnlich selbst schon erlebt habe.

Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451

 - verfasst      Profil von XcypherX     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Mal wieder ein "Klassiker" von mir:

E.A.Poe - Tales of mystery and imagination

Berühmt-berüchtige Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe, unter anderem "The Black Cat", "The Cask of Montillado" oder "The Tell-Tale Heart". Dem ein oder anderen wohl aus dem Englisch-Unterricht oder einer Simpsons-Folge bekannt (idF "The Tell-Tale Heart"). Weitgehend nicht so schwierig zu lesen, gute Einblicke in den "Menschen" und aufgrund der Kürze und Würze der einzelnen Geschichten idealer Zeitvertreib für einen Winternachmittag / -abend.

Aus: ... | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Ka-zwei

Usernummer # 12957

 - verfasst      Profil von Ka-zwei   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Fast alle Buecher von Jeffrey Deaver und Stephen King
Alle Harry Potter Buecher
und Sophie Kinsella (bes. Can you keep a secret)
und Buecher mit wahren Geschichten, z. B. Wuestenblume, das von einer Somalierin handelt, die aus Somalia flieht, nachdem sie grausam beschnitten wurde und in Amerika eine Karriere als Model beginnt.

Aus: Spießbaden | Registriert: Aug 2004  |  IP: [logged]    noe This user has MSN. The user's handle is noe
Mad Raven

Usernummer # 8559

 - verfasst      Profil von Mad Raven   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab jetzt die tage 2001 odysse im weltraum von arthur c. clark gelesen. richtig guter science friktion.
Aus: eigentlich Ibbtown,für die nächsten jahre Münster | Registriert: Feb 2003  |  IP: [logged]
daFunk
der Dorfschönste
Usernummer # 5044

 - verfasst      Profil von daFunk   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@schranzose
von der serie "eine reise durch das land..." gibt es auch radiowerke, die bei ffn(regionalsender) morgens zum frühstück über den äther gesendet werden -->> hammer!

wusste gar nicht dass es davon jetzt ein buch gibt, das werd ich mir auf jeden fall besorgen.

vielen dank dafür [top]

Aus: [X] Wien [ ]Goslar | Registriert: Feb 2002  |  IP: [logged]
Der Schranzose

Usernummer # 5793

 - verfasst      Profil von Der Schranzose     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: daFunk:

wusste gar nicht dass es davon jetzt ein buch gibt, das werd ich mir auf jeden fall besorgen.

Es gibt sogar 4 Bücher davon:

- Eine Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten

- Zweite Reise durch das Land der Bekloppten und Bescheuerten

- Das Schwarzbuch der Bekloppten und Bescheuerten

- Das Paradies der Bekloppten und Bescheuerten

Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
Dory B

Usernummer # 11459

 - verfasst      Profil von Dory B   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hier in UK lief grade eine sehr interessante Reisereportage im TV, bei der Michael Palin (euch evtl bekannt als ein Teil des Monty Python Clans) einen mehrmonatigen Trip quer durch die Himalayas gemacht hat und dazu dokumentiert.
Da ich leider kein Fernsehmansch bin und daher einige der Folgen verpasst hab, habe ich mir nun das Buch dazu zugelegt:

[hand] Michael Palin - Himalaya

Wie man es von einem Ex-Monty Python erwarten kann ist es unterhaltsam und lustig geschrieben, dennoch sehr informativ.
Ich weiss allerdings nicht ob es dazu jemals eine Deutsche Fassung geben wird.

Aus: gebreitet in der Welt... (z.Zt.: back in London Stadtgebeat) | Registriert: Jan 2004  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is dorit76@hotmail.com
James_Holden

Usernummer # 1937

 - verfasst      Profil von James_Holden   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bill Brysons "A Short History of Nearly Everything" amazonlink

bzw. auf deutsch:

Bill Brysons "Eine kurze Geschichte von fast allem" amazonlink


die erde und ihre entstehungsgeschichte, sowie die irdischen lebens in einem kompakten, durchaus sehr amüsantem buch...man wills nicht glauben, aber es gab doch einige echte brüller dabei!
aber trotzdem sehr sauber wissenschaftlich recherchiert und präsentiert...

gerade angesichts der tsunamisache in SOA im moment auch sehr ernüchternd. es macht einen doch sehr bescheiden und dankbar für das leben das man genießen darf....

Aus: Bangkok, Earth, Solar System | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
Famefox303

Usernummer # 13392

 - verfasst      Profil von Famefox303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Bill Brysons "Eine kurze Geschichte von fast allem" kann ich auch empfehlen, allerdings störte mich ein wenig die doch auf den englischsprachigen Raum eingeschränkte Sichtweise des Autors. Wissenschaftlern aus anderen Ländern werden oft nur am Rande oder gar nicht erwähnt, währrend unbekannte englische oder amerikanische Wissenschaftler mit allen Macken beschrieben werden. Nach Ende des Buches dachte ich fast, die ganze Welt sei von Engländern und Amerikanern entdeckt worden. Allerding ist der Fakteninhalt des Buches nicht zu verachten, und viele interesante Fragen werden beantwortet (z.B. Woher wissen Forscher das Alter der Erde?).
Aus: Nähe München | Registriert: Oct 2004  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
So, hab mir gestern Dan Brown's Sakrileg gegönnt und weil's gar so locker zu lesen war, gleich die ganze Nacht mich durchgeschmökert: herrlich leicht und locker, angenehm spannend und zugleich geschichtshistorisch auch so gut gemacht, dass danach die Lust besteht, mehr über Geheimgesellschaften, den da vinvi code und die Templer zu erfahren. Geschickt, dass im Buchhandel neben dem etwa 600-Seiten-Wälzer entsprechende Zusatzliteratur ausgelegt wird. Der Roman ist ein netter Zeitvertreib, der mehr Interesse weckt und zwischen den Zeilen durchaus das frühere und heutige Religionsgebahren in Frage stellt. Intelektuelle Ansprüche darf man an den Schinken nicht stellen, aber die nette Erzählweise macht Spaß - eben einfach richtig leichte Kost.
Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Omara

Usernummer # 11269

 - verfasst      Profil von Omara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@chris

in einer nacht 600 Seiten :hardcore: hab 3 tage gebraucht... Kann dir da noch Illuminatti empfehlen, läuft auch so locker runter

Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
Miss_Detroit

Usernummer # 224

 - verfasst      Profil von Miss_Detroit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hab kurz vor weihnacht auch den "da vinci code" auf französisch in zwei nächten gelesen (weiss den titel auf deutsch leider nicht), schön spannend und easy, das "happyend" einbisschen "süss".

zum thema geheimbünde gäbs noch das buch "die loge", zwar nicht ganz so gut wie da vinci, aber s reicht für lockere unterhaltung.

Aus: northwestswitzerland | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Achilleus
Patroklos
Usernummer # 4037

 - verfasst      Profil von Achilleus     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@miss detroit
"da vinci code" is imho der englische/franzoesische titel von "sakrileg"

interessant dazu ist auch die meinung von von opus dei zu diesem buch
http://www.opusdei.org/art.php?w=38&p=7359

Aus: 90%str | 10%muc | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
Moderator
hier waren mal Sternchen
Usernummer # 176

 - verfasst      Profil von Moderator     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hier noch ein interessanter link zu "Sakrileg"

http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/864/40824/2/

---------------

T. Williams - Otherland - Stadt der goldenen Schatten als HÖRSPIEL (www.hoerverlag.de)


Heftig und superaufwendig produziertes Kino im Kopf, 344 Minuten (6 CDs) Spannung und ein unglaublicher Trip durch virtuelle Welten..... aber leider ist dies nur der erste von 4 Teilen, und die folgenden 3 sind noch nicht im Handel (seufz)
Wer Hörspiele mag, sollte sich das gönnen - aber der Suchtfaktor ist groß!
Falls jemand vielleicht schon die Fortsetzung als Mitschnitt hat (lief auch im Radio), würde ich mich über eine Sicherungskopie freuen, ggf...

-----------

Martin Suter - die dunkle Seite des Mondes

Hab ich am Stück gelesen, sehr fesselnd, sehr spannend: 45jähriger Wirtschaftsanwalt lernt junges Hippie-Girl kennen und macht mit ihr einen Pilz-Trip - danach ist er ein anderer!!!

Schon habe ich das nächste Suter-Buch angefangen...

Aus: Muc | Registriert: Jan 2000  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab mir auf der Reise ebenfalls "The Da Vinci Code" (zu deutsch: Sakrileg) an 2 Tagen durchgelesen und konnte es kaum weglegen.
Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
chris
User
Usernummer # 6

 - verfasst      Profil von chris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Alsoso, die 600 Seiten in der Nacht gehen locker von der Hand, insofern man nicht gerade sich eine Lektüre von Jelinek reinzieht, die ohne die hier mal genannte Zeichensetzung auskommt. sakrileg ist tatsächlich 'da vinci code' und liest sich wirklich sehr, sehr locker und leicht: da die Handlung lediglich 1 1/2 Tage umfasst, hechtet der Autor von einer Entdeckung zur nächsten so schnell, dass man sich kaum gedulden möchte, das erst am nächsten Abend weiterzulesen. Nachdem momentan illuminati für schlanke 10€ angeboten wird, werde ich den Tipp wohl beherzigen und diesen angeblich noch schlüssigeren Roman mir alsbald gönnen!

Der opusdei-Link ist zudem äusserst interessant: natürlich folgen Browns Protagonisten einem gewissen Thriller-Stereotyp, natürlich kann man gewisse Handlungsabfolgen erahnen, aber trotz der gewissen sprachlichen und inhaltlichen Leichtigkeit erreicht Brown es, gewisse allgegenwärtige, ethische Aussagen in Frage zu stellen. Die phrasiert-seltsame Abschlachtung dieses Romans auf der opusdei-Website zeigt deutlich, dass hier jemand mit einem schlichten Thriller, mit einem schlichten Roman eine Wunde entdeckt hat, die sich opusdei gerne hätte entledigen wollen *g* und dennoch trifft's dank aller Fiktion die SZ ganz vornehmlich mit der Aussage:
"Doch wollen wir nicht kleinlich sein, dichterische Freiheit gebührt auch dem Autor der Konspiration. "
Richtig.

Aus: Westend | Registriert: Nov 1999  |  IP: [logged]
Omara

Usernummer # 11269

 - verfasst      Profil von Omara   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
denk ich auch das opus dei schadensbegrenzung betreibt *g*
Aus: bodensee | Registriert: Dec 2003  |  IP: [logged]
GigoloArt

Usernummer # 2088

 - verfasst      Profil von GigoloArt   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zum Vergleich von "Sakrileg" und "Illuminati":
Ich lese i.d.R. immer gerne Bücher von denen man "etwas lernen" kann. So geschehen bei "Sakrileg". Bei Illuminati fand ich zwar das Topic sehr reizend (zugegeben, was Literatur (!) betrifft lese ich gerne Verschwörungsromane), jedoch weitaus weniger "tief" und "wissenschaftlich" als Sakrileg es im Ansatz hatte. Zudem kommt hier der Unsterblichkeitsmodus der Hauptfigur zu arg, bzw. stark zum Vorschein.

Aus: Global Citizen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]
oelli

Usernummer # 12789

 - verfasst      Profil von oelli     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
lese gerade das buch Eine Billion Dollar von Andreas Eschbach. Es geht um eine unglaublich hohe Erbschaft (erraten 1.000.000.000.000 $) und das wieso und warum derselben. Bin zwar noch nich weit (Das Buch hat ca. 860 Seiten), aber es liest sich echt interessant und ich hoffe auf viele Fakten über das italienische Mittelalter und solche Dinge, weil aus dieser Zeit der Vererber stammt.
Aus: Berlin | Registriert: Jul 2004  |  IP: [logged]
Miss_Detroit

Usernummer # 224

 - verfasst      Profil von Miss_Detroit     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
falls es noch nicht erwähnt wurde, erscheint im februar der nächste roman von dan brown: diabolus

muss mir aber auch erst noch illuminati reinziehen.

Aus: northwestswitzerland | Registriert: Feb 2000  |  IP: [logged]
Rege

Usernummer # 13897

 - verfasst      Profil von Rege     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
zum Ein Billion Dollar Buch vom Eschbach - hatte das buch angefangen und in der mitte hab ich dann aufgehört!
also manchmal hat es sich ziemlich gezogen finde ich. da ging das interesse dann flöten. eine freundin von mir hat es fertig gelesen und... naja.. mehr sag ich nicht! [Smile]

was man gelesen haben "sollte" Leopold Ahlsen "Philemon und Baukis" (Reclam).

"Die Leiden des jungen ...." ihr wisst schon [cool]
und sämtliche Irvin Welsh bücher [absturz] als zwischendurch

Aus: KE - München | Registriert: Jan 2005  |  IP: [logged]
Maksim

217cup 2oo4
Usernummer # 1382

 - verfasst      Profil von Maksim     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hm... Ich werde keine Bücher mehr von Eschbach anfassen. Ich hab mal ziemlich spontan das Buch "Das Jesus Video" (oder so) gekauft, nach 150 Seiten habe ich aufgehört - die Erzählungsweise war mir viel zu primitiv. Es mag ja für jemanden ganz unterhaltsam ist, mir war das aber viel zu oberflächlich und voraussagbar - das Buch liest sich wie ein mittelmäßger Hollywood-Krimi. Ich denke der Rest seiner Bücher unterscheidet sich nicht besonders davon.
Aus: Berlin | Registriert: Nov 2000  |  IP: [logged]
DeadPan

Usernummer # 8941

 - verfasst      Profil von DeadPan   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Selim Özdogan: Es ist so einsam im Sattel seit das Pferd tot ist

Ein wunderbares, vergnügliches, sentimentales und dramatisches Buch; habe ich gerade in einem Schwung durchgelesen und es ist absolut zu empfehlen.
Hier der Text von der Rückseite des Buches:
>> Mitten im Sommer hat Alex eine seiner apathischen Phasen, gegen die nur eines hilft: wegfahren! Schneller, als er glaubt, verliebt er sich - und plötzlich ist es da, das Gefühl, unbesiegbar und unsterblich zu sein. <<

Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2003  |  IP: [logged]
zappeltante

Usernummer # 13886

 - verfasst      Profil von zappeltante     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wenns noch net genannt wurde:
Porno- Ivine Welsh
Is mal wieder großes Kino, was der gute da niedergeschrieben hat.
Das Buch ist der Nachfolger von Trainspotting. Genau so schnell, genau so wirr und genau so verrückt..
LESEN!!!!!!!

Aus: Mannäääääääm | Registriert: Jan 2005  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is regina@lockenalarm.de
dangerseeker
kräuterpolizei
Usernummer # 4281

 - verfasst      Profil von dangerseeker   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Rotten: No Irish, No Blacks, No Dogs
von John Lydon

 -

ein feines buch vom sex pistols sänger - nicht nur für leute mit punk background interessant ... teilweise sehr lustige selbstironische insider stories und andere anekdoten ... aber vorsicht ! unbedingt die englische version erwerben, da die deutsche version um 58 seiten gekürzt ist und dazu noch ganz madig übersetzt ist, so dass der feine englische humor hier flöten geht ....

aus dem vorwort :

"Much has been written about the Sex Pistols. Much of it has either been sensationalism or journalistic psychobabble. The rest has been mere spite. This book is as close to the truth as one can get ... This means contradictions and insults have not been edited, and neither have the compliments, if any. I have no time for lies or fantasy, and neither should you. Enjoy or die."

Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
Blond.Chick

Usernummer # 10931

 - verfasst      Profil von Blond.Chick     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: zappeltante:
Ivine Welsh
LESEN!!!!!!!

ich glaub das reicht [smilesmile]

hab grad die ersten seiten von "Ecstasy" hinter mir und bin begeisert. Und Lust sofort mit meinen Leuten feiern zu gehn [lachlach]

Hab das buch gestern bekommen und kenn die anderen nicht. Aber werd mir auf JEDEN fall danach "Trainspotting" reinzien und "Porno" wohl auch [Smile]

[kueken]

Aus: Penzberg | Registriert: Oct 2003  |  IP: [logged]
Shiva Moon

217cup 2oo4
Usernummer # 9570

 - verfasst      Profil von Shiva Moon     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Blond Chick: Wenn dir Ivine Welsh gefällt, kommst du wohl an seinen anderen Meisterwerken nicht vorbei:

-Klebstoff
-der Durchblicker
-********
-Acid House

But watch your step, you might trip [Wink]

Aus: Liebe zur Musik | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged] This user has MSN. The user's handle is tracy_shivamoon@hotmail.com



Dieser Thread hat 11 Seiten: 1  2  3  ...  6  7  8  9  10  11 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0