technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Bücher, die man gelesen haben muß (Seite 6)

 
Dieser Thread hat 11 Seiten: 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11 
 
Autor Thema: Bücher, die man gelesen haben muß
Klausi

Usernummer # 2256

 - verfasst      Profil von Klausi     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
mit `faust` konnte ich nichts anfangen. mag goethe eh nicht so.

wenn wir nun schon bei der großen deutschen literatur sind.

kafka - die verwandlung

auch rel. leicht zu lesen und sehr interessant.
es geht um einen jungen man, der plötzlich aufwacht und als käfer verwandelt ist. so wird er mehr und mehr von der familie verstoßen, darf sein zimmer nicht verlassen und stirbt schließlich.


zu fromms `haben oder sein`:

die zwei grundthesen:
haben: glück zu erreichen wird in unserer industriegesellschaft mit untererfung der natur und materiellen überfluss versucht. das hat laut fromm nicht hingehauen. (soziale ungerechtigkeit, atomwaffen, ökologische gefahren)

sein: der mensch muss sich einer radikalen seelischen veränderung hingeben, um die menschheit vor einer großen katastrophe zu bewahren. diese veränderung ist jedoch nur möglich, wenn wirtschaftliche und soziale veränderungen eintreten.

die neue gesellschaft müsste laut fromm so aussehen:

- ausrichtung der produktion auf vernüftigen konsum
- industrielle und politische mitbestimmung ausbauen
- dezentralisierung von wirtschaft und politik
- schließen der kluft zwischen arm und reich
- mindesteinkommen für jeden
- schaffen eines obersten kulturrats als beratende instanz

der neue mensch soll dann freude am teilen haben, nicht mehr egoistisch sein...


ich hoffe das stimmt so einigermaßen. kann mich da nimmer so genau dran erinnern. aber ich denke, dass so ein strukturwandel allein vom charakter des menschen nicht oder nur sehr schwer möglich sein wird.

Aus: F - TF 2256 | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
CookinBeat
Fachmann
Usernummer # 555

 - verfasst      Profil von CookinBeat   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
2klausi&tanzend-gelber-vogel: ja wahrscheinlich sind die Ideen Fromms für die Gesellschaft als Ganzes nicht umsetzbar, da die jetzigen Strukturen schon zu eingefahren und gefestigt sind, aber man kann für sich doch einiges aus den Büchern gewinnen.
Ich denke, dass die angesprochene 'radikale seelische Veränderung' für einzelne durchaus im Bereich des Möglichen ist, da der Mensch nach Fromm ja nur von seiner jetzigen entfremdeten Haltung zu sich und der Welt zu seinem 'normalen', natürlichen Ich, das jedem Menschen zugrunde liegt, zurückkehren muss. Die Rolle der heutigen Entfremdung wird insbesondere in 'Wege aus einer kranken Gesellschaft' eingehend behandelt, zu der ua die kapitalistische Arbeitswelt und die dominierende Rolle des Geldes beitragen. Die Entfremdung der Menschen wird zB darin erkennbar, wenn nur der Karierrechancen wegen studiert wird, statt für einen selbst und aus Interesse oder der eigene Körper als 'Wert' & 'Kapital' verstanden wird, der ebenfalls erhöht werden muss (heute: Schönheitsoperationen), um die Chancen im Beruf und Privatleben zu maximieren (Haben-Modus). Von diesen Verhaltensweisen liesse sich auch gleich eine Brücke zu der von Fromm ebenfalls angeklagten gesellschaftlichen Konformität bzw. unsichtbaren Autorität schlagen.

Zu 'Die Kunst des Liebens' kann ich nichts sagen, aber ich werde es mir nochmal anschauen.

Aus: Bremen | Registriert: Jun 2000  |  IP: [logged]
katinka

Usernummer # 5688

 - verfasst      Profil von katinka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
auch sehr zu empfehlen von patrick süßkind:

die taube

das buch hat mich gefesselt....eine taube im gang eines mehrstöckigen wohngebäudes bringt einen dortigen hausbewohner schier an den rande des wahnsinns.

Aus: einem kleinen Ort zwischen Bodensee und den österreichischen Alpen | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Elias@Rafael
""Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde"
-> die erzählungen und märchen von ihm sind auch sehr schön. besonders "der glückliche prinz" und "die nachtigall und die rose" haben es mir angetan.

@ ds
oh ja, den faust, den mag ich auch.

@ Klausi
"kafka - die verwandlung"
"in der strafkolonie" von kafka find ich gut.

Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Queen Of Blood

hab mir extra eine Gesamtausgabe besorgt, die Kurzgeschichten gefielen mir so lala, die von Dir beschriebenen waren noch nicht dabei, laufen wohl unter Märchen ?!?

Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Elias@Rafael
yepp, märchen.
welche kurzgeschichten sind das?
hast du "teleny" von wilde gelesen?

Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
granlab

Usernummer # 3524

 - verfasst      Profil von granlab   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tomy:
Hat doch der Harald am Mittwoch, ja ich glaub es war Mittwoch ein Buch vorgestellt Nick McDonell - Zwölf, der Autor ist erst 17 und schreibt hier über die New Yorker - Szene?? Keine Ahnung weiß jemand mehr, is vielleicht ja ein nettes Buch..????

.....gibts auch als nettes hörbuch mit der Charlotte Roche als sprecher....
Aus: München | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
stijlleben
aka solar
Usernummer # 2680

 - verfasst      Profil von stijlleben   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: frau beck:
George Bataille - Das Obszoene Werk
einfuehrung in die wunderbare welt der erweiterten sexuellen erfahrungen (ganz ohne drogen)

ja, super, vor allem "das auge" (oder hiess es das ei?) auf jeden fall die einzige erotische/pornographische literatur die mich bisher überzeugt hat. anais nin kann man getrost in die tonne schmeissen.
Aus: hamburg | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
frau beck

Usernummer # 3113

 - verfasst      Profil von frau beck   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@stijlleben
zur erotischen literatur kann ich noch "Das Tier mit den zwei Rücken. Erotika." von Roger Willemsen anempfehlen... klingt komisch ist aber wiklich gut, mit vielen kleinen Geschichten die einen gesunden Gesamteindruck hinterlassen!

Aus: Muenchen | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
hardmate

Usernummer # 7716

 - verfasst      Profil von hardmate   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Rainald Goetz: Rave, Celebration, Abfall für Alle
Irvine Welsh: Trainspotting, Ecstasy & Klebstoff
Benjamin v. Stuckrad-Barre: Soloalbum & Deutsches Theater
Goethe: Faust I
Kafka: Der Prozess & Die Verwandlung
Gottfried Benn: Diverse Gedichte
Sybille Berg: Gold
Hermann Hesse: Steppenwol & Siddarta
Stephen King: fast alles, besonders ES und Hearts of Atlantis
Hans Niewandt: Plus/Minus 8
Biografien von Jim Morrison & John Lennon
Harper Lee: Wer die Nachtigall stört
Max Frisch: Homo faber

Aus: Rheinbrohl | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
tanzend-gelber-vogel

Usernummer # 7315

 - verfasst      Profil von tanzend-gelber-vogel     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
n.sparks "wie ein einziger tag" oder auch "weit wie das meer" ....zweites war vorlage für das drehbuch von message in a bottle.

das erstere buch war bis dato das einzige bei dem ich beim lesen rotz und wasser geheult beim lesen geheult habe ....sehr gefühlvoll!

Aus: siebtes nest von links, hinter silvesters körbchen | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Tanzknopf

217cup 2oo4
Usernummer # 664

 - verfasst      Profil von Tanzknopf     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Die Päpstin”
Historischer Roman von Donna W. Cross

Johanna, ein junges Mädchen mit überragenden Geistesgaben, wächst im Frankreich des 9. Jahrhunderts heran. Als Tochter eines strenggläubigen Vaters und einer heidnischen Mutter gelingt ihr, was allen Mädchen im Mittelalter verwehrt blieb: sie erhält eine fundierte heilkundliche und philosophische Ausbildung. Doch Johanna weiß, daß ihr als Frau die letzten Tore der Weisheit verschlossen bleiben, ja daß sie kaum überleben wird.
Als Mönch verkleidet, tritt sie zunächst ins Kloster Fulda ein und macht sich Jahre später auf den Weg nach Rom. Dort gelangte sie als Leibarzt des Papstes innerhalb kurzer Zeit zu großer Berühmtheit. Und schließlich ist es sie selbst, die die Geschicke der katholischen Kirche leitet: Als Papst Johannes Anglicus besteigt sie den päpstlichen Thron.

Donna Woolfolk Cross entwirft mit großer erzählerischer Kraft die faszinierende Geschichte einer der außergewöhnlichsten Frauen der abendländischen Geschichte: das Leben der Johanna von Ingelheim, deren Existenz bis ins 17. Jahrhundert allgemein bekannt war und erst dann aus den Manuskripten des Vatikan entfernt wurde

Aus: Berlin | Registriert: Jul 2000  |  IP: [logged]  
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tanzknopf:
Die Päpstin”
Historischer Roman von Donna W. Cross

und, wie fandst Du es? Ich habe es ganz gern gelsen, auch wenn mir die Liebesgeschichte etwas zu dick aufgetragen war, naja, die klerischen Intrigen waren dafür recht spannend, so kann man es sich vorstellen.

@Queen Of Blood
hab Oscars "Märchen" jetzt gelesen, die Geschichten vom Prinzen und von der Nachtigall sind echt rührend, und bei der Rakete musste ich nur noch lachen. Aber Klein-Hans und der Müller, da fehlt die Poesie.

Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Elias@Rafael
"...die Geschichten vom Prinzen und von der Nachtigall sind echt rührend..."
-> ja, schnief...

Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451

 - verfasst      Profil von XcypherX     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Oha, da gibts ganz viele, die gut sind...

Michel Houllebecq - Elemtarteilchen
Michel Houllebecq - Ausweitung der Kampfzone
Michel Houllebecq - Die Welt als Supermarkt
Goethe - Faust I
George Orwell - Animal Farm
George Orwell - 1984
Aldous Huxley - Brave New World
Aldous Huxley - Island
Aldous Huxley - The doors of perception / Heaven and hell
Ödon von Horvath - Jugend ohne Gott
Neil Postman - Wir ämüsieren uns zu Tode
Timothy LEary - Neurologic
Karl R. Popper - Alles Leben ist Problemlösen
Paul Watzlawick - Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
Tolkien - The hobbit, Silmarrillion, Lord of the rings
Ken Follett - Säulen der Erde, Pfeiler der MAcht
Saint-Exupery - Der kleine Prinz
Hermann Hesse - Unterm Rad
Hermann Hesse - Siddharta
ALbert Hoffmann - LSD - mein Sorgenkind

and so on...

Aus: ... | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Michel Hoellebeque - Plattform

Das Buch über die Entdeckung des Sex-Tourismus als Wachstumsmarkt für Großkonzerne ... naja, darum geht es bei Hoellebeque wie immer nur am Rande, im Fokus steht wie immer die Geschichte eines (sexuell) frustierten Franzosen, der dann die Freuden der körperlichen Liebe (wieder)entdeckt und gleichzeitg seiner Verachtung ggü. der westlichen Gesellschaft fröhnt.

Langsam scheinen Herrn Hoellebeque die interessanten Thesen auszugehen. Hier liefert er unter einem vermeintlich neuen Etiquette doch nur mehr vom immer gleichen ab. An seinen Klassiker Elemtarteilchen kommt das Buch nicht eine Seite ran. Abgesehen vom fehlenden Novelty-Charakter ist das Buch dennoch unterhaltsam, wenn man seinen Stil mag.

Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
1984

Usernummer # 10740

 - verfasst      Profil von 1984         Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
1984
Aus: grenzbereich NL | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
Sat Nam

Usernummer # 7766

 - verfasst      Profil von Sat Nam     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
erich fromm

die kunst des liebens

Aus: Kalk-City | Registriert: Nov 2002  |  IP: [logged]
Tr@nquilized
Wipe out!
Usernummer # 3899

 - verfasst      Profil von Tr@nquilized   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ich hab jetzt nich alle Seiten durchgeblättert also entschuldigt bitte falls dieses Buch schon genannt wurde:

Alexa Henning von Lange: RELAX

Kurzbeschreibung
«Relax» ist ein Drogenroman. Und es ist eine Liebesgeschichte: Cool und komplett unmoralisch, schreiend komisch und doch wunderbar anrührend. «Alexa Hennig von Lange ­ die Antwort der Literatur auf die Spice Girls.» (Die Zeit) «Der Leser wird sich köstlich amüsieren: über witzige Dialoge, die schnodderig-minimalistische Sprache, den schnellen Rhythmus der Szenen. Ein Buch wie ein Film.» (Max)

Sehr kurzweilige Literatur aber der schnodderige Schreibstil hat mir das ein oder andere Lächeln auf´s Gesicht gezaubert.

Aus: Hamburg | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
Walter Sobchak
Nihilist
Usernummer # 10641

 - verfasst      Profil von Walter Sobchak     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
peter scholl-latour

der tod im reisfeld

Aus: Berlin | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
AngelOnMars

Usernummer # 10798

 - verfasst      Profil von AngelOnMars   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ebenfalls von peter scholl-latour: afrikanische totenklage - der ausverkauf des schwarzen kontinents.
Aus: vogelfrei | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
assiraL
larifari
Usernummer # 1878

 - verfasst      Profil von assiraL   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
In meinen Augen auch sehr empfehlenswert:
Siri Hustvedt - Was ich liebte

"Zwei befreundete Künstlerfamilien im New Yorker Stadtteit SoHo, zwischen 1975 und der Jahrtausendwende: Siri Hustvedt erzählt vom Aufbrechen und Ankommen, von Idealen und Lebensentwürfen von Eltern und Kindern - und davon, wie ein tragischer Unfall sorgsam geplantes Glück jäh zerstört. "Was ich liebte" ist ein Buch über das Erwachen aus der selbst verschuldeten Naivität und über das Ende der Träume einer Generation."

Aus: Leipzig | Registriert: Feb 2001  |  IP: [logged]
selavy

Usernummer # 7920

 - verfasst      Profil von selavy   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Elias@Rafael:
Michel Hoellebeque - Plattform

Das Buch über die Entdeckung des Sex-Tourismus als Wachstumsmarkt für Großkonzerne ... naja, darum geht es bei Hoellebeque wie immer nur am Rande, im Fokus steht wie immer die Geschichte eines (sexuell) frustierten Franzosen, der dann die Freuden der körperlichen Liebe (wieder)entdeckt und gleichzeitg seiner Verachtung ggü. der westlichen Gesellschaft fröhnt.

Langsam scheinen Herrn Hoellebeque die interessanten Thesen auszugehen. Hier liefert er unter einem vermeintlich neuen Etiquette doch nur mehr vom immer gleichen ab. An seinen Klassiker Elemtarteilchen kommt das Buch nicht eine Seite ran. Abgesehen vom fehlenden Novelty-Charakter ist das Buch dennoch unterhaltsam, wenn man seinen Stil mag.

kurze frage vorne weg: du hast es auf deutsch gelesen? ich habe mal kurz im buchladen die deutsche übersetzung angelesen und war entsetzt. ähnlich schlimm wie bei der gedichtsammlung (deutsch: suche nach glück, dumont) ist die übersetzung wirklich grottenschlecht.
ich denke, dass man sehr schnell ein falsches bild von houellebecq (so schreibt man ihn) bekommt, da sein stil v.a. durch den kontrast von sehr, sehr alltäglicher bis äusserst vulgärer sprache (welche kaum übersetzbar ist), sowie der messerscharfen reflexion INNERHALB dieser alltagssprache geprägt ist.

dass houellebecq seiner verachtung gegenüber der westlichen welt fröhnt, dass kann man schon so stehen lassen - aber woher kommt denn diese?
von einer definitiv tiefen enttäuschung und einsamkeit in einer von marktgesetzen bis ins persönlichste durchdrungenen welt, in der gewisse leute, sei es sozial, in liebesangelegenheiten oder psychisch einfach durchs "netz" fallen. und fällt es sich tatsächlich immer tiefer, denn die dinge, die uns auffangen hätten können sind tot, verlernt oder unbedeutend geworden.

dies ist natürlich eine fiktion. die fiktion des herrn h., michel oder bruno. seine bücher haben einen sehr starken bezug zur gegenwart, vor allem wie sie sich uns durch die medien darstellt. doch das sagt nichts darüber aus, ob das, was er polemisch als wahr postuliert, tatsächlich der realität enspricht, oder nicht.
aber darum geht es auch gar nicht. das grundgefühl, die sicht der welt, die einen umgibt, die unlust, die sinnlosigkeit der ewigen (re-)produktionsmaschinerie, die unterentwicklickelten meschlichen bezüge.. all das sind dinge, die bei sehr vielen leuten GERADE in frankreich und deutschland einen hohen identifikationswert haben. da schliesse ich mich nicht aus.

ich fand plattform gerade aus stilistisch/ästhetischer sicht sehr interessant. h. bedient sich in plattform einer vielmehr eine fiktive vorlage evozierende form als seine anderen bücher, und zwar der des pornographischen romans. erzählerisch und dramaturgisch ganz ganz brav, das ist meiner meinung nach intendiert.

ich habs sehr genossen (wenn man das bei h. so sagen kann [zwinker] )...
und hatte nirgendwo das gefühl, dass ihm die ideen ausgehen würden.

Aus: münchen | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@selavy

ich fand das Buch ja nicht schlecht, wie gesagt habe ich es durchaus auch genossen (Tatsächlich auf deutsch, mein französisch würde auch nicht reichen, manche Holperer wären tatsächlich vermeidbar gewesen). An Autoren wie Houellebecq schätze ich allerdings weiniger die Nutzung bestimmter stilistischer Mittel (pornographische Elemente hat er ja schon in Elemetarteilichen und teilweise in der Kampfzone reichlich genug verbraten) und auch nicht das spezifisch sprachliche (Übersetzungen lassen natürlich fast immer das spezifische der Ausgangssprache etwas vermissen), sondern das soziopsychologische der Thematik und da ist die Einbettung in eine relativ konventionelle Story (v.a. das dritte Kapitel erinnerte mich irgendwie an seinen Epigonen Frederic Beigbeder mit 39,90) für mich ggü. den beiden anderen erwähnten Romanen ein klarer Rückschritt oder ein misslungenes Experiment oder einfach der Versuch, kommerzieller zu werden. Jedenfalls nähert er sich damit jemanden wie Beigbeder oder Bret Easton Ellis an, und das ist, obwohl ich letzteren auch ganz unterhaltsam finde, imho nicht wirklich Houellebecqs Terrain. Ich habe da mehr von ihm erwartet.

Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
selavy

Usernummer # 7920

 - verfasst      Profil von selavy   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ja schon.
ich für mich trenne nicht zwischen dem, was das buch stilistisch sagt und dem, was das buch inhaltlich sagt, da in literatur jeder inhalt durch sprache, d.h. durch sprachidiomatik, ausgerdückt werden muss.
übersetzungen wie die deutsche von plattform, bringen nicht wikrlich etwas rüber von dem was da steht. ich weiss um die problematik von übersetzung an sich - aber diese hier ist einfach wirklich bitter.
aber egal. ja, plattform ist definitiv romanesker als die anderen bücher. aber diese haarscharfe tendenz zum tragischen kitsch empfinde ich bei houellebecq eher als romantischen (also der (frühen) Romantik entsprechenden) spleen seinerseits. sozusagen die sehnsucht nach der blauen blume.

ja, vielleicht wiederholt er in 5 jahren immer noch die selben verachtenden anklagen. mag sein. aber schreiben kann er besser als so einiges, was es heute gibt.

ausserdem:

"ich möchte folgende winzige botschaft hinterlassen: 'jemand hat in den 90er jahren des 20. jahrhunderts deutlich die entstehung eines monströsen und globalen mangels verspürt; ausserstande, das phänomen klar zu umreissen, hat er uns jedoch - als zeugnis seiner inkompetenz - einige gedichte hinterlassen.'"

Aus: münchen | Registriert: Dec 2002  |  IP: [logged]
Olli-Polli

Usernummer # 2521

 - verfasst      Profil von Olli-Polli     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tr@nquilized:
Ich hab jetzt nich alle Seiten durchgeblättert also entschuldigt bitte falls dieses Buch schon genannt wurde:

Alexa Henning von Lange: RELAX

Kurzbeschreibung
«Relax» ist ein Drogenroman. Und es ist eine Liebesgeschichte: Cool und komplett unmoralisch, schreiend komisch und doch wunderbar anrührend. «Alexa Hennig von Lange ­ die Antwort der Literatur auf die Spice Girls.» (Die Zeit) «Der Leser wird sich köstlich amüsieren: über witzige Dialoge, die schnodderig-minimalistische Sprache, den schnellen Rhythmus der Szenen. Ein Buch wie ein Film.» (Max)

Sehr kurzweilige Literatur aber der schnodderige Schreibstil hat mir das ein oder andere Lächeln auf´s Gesicht gezaubert.

Alexa ist auf jedenfall grandios, ich mag die auch bei Interviews total, ist ja gern gesehener Gast bei Haraldt Schmidt.
Aus: Bielefeld | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
Kyra54

Usernummer # 8310

 - verfasst      Profil von Kyra54   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also, wenn ihr mal n richtig spannendes Buch mit Realitätsverlust und Boah-ey-Flash haben wollt, dann lest mal
Sophies Welt von Jostein Gaarder
Läßt sich übrigens richtig geil lesen, in jedem annormalen Zustand [warplsd]

Aus: Rodgau | Registriert: Jan 2003  |  IP: [logged]
jason_ynx

Usernummer # 2636

 - verfasst      Profil von jason_ynx     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tanzknopf:
Die Päpstin”
Historischer Roman von Donna W. Cross


Ich fands saugeil! Hatte nach Knöpis Beschreibung der Liebesgeschichte ("...und ich find die Liebesgeschichte ja soooo süß..." *g* O-Ton! ) zwar üble Schnulzenelemente erwartet, aber das hat sich ziemlich in Grenzen gehalten. Feine Lektüre, habs in vier Tagen durchgehabt, weils mich so gepackt hatte.
Aus: Mannheim | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
Captain-Napalm
Superschurke
Usernummer # 2611

 - verfasst      Profil von Captain-Napalm   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tanzknopf:
Die Päpstin”
Historischer Roman von Donna W. Cross

das Leben der Johanna von Ingelheim, deren Existenz bis ins 17. Jahrhundert allgemein bekannt war und erst dann aus den Manuskripten des Vatikan entfernt wurde

Also ich hab das Buch selbst nicht gelesen, deshalb erlaube ich mir mal kein ästhetisches Urteil, aber historisch gesehen ist das Unsinn. Das Volk erzählte sich solche Geschichten wohl im Mittelalter, aber sie sagen mehr darüber aus, was man dem Papsttum zu gewissen Zeiten zutraute als über historische Realität. In Verbindung mit dem Buch ist das wohl eher ein Marketing-Gag.
Aus: Hannover again | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
elektroniker

Usernummer # 10745

 - verfasst      Profil von elektroniker     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
weiss nicht ob es schon genannt wurde, ist auch relativ leichte kost:

- Nancy vom Bunker (2mal hintereinander gelesen)
- Kinder vom Bahnhof Zoo

was ich saugeil fand war die Unendeliche Geschichte.

Aus: jetzt in Trier | Registriert: Sep 2003  |  IP: [logged]
der_chris
Audiobahn
Usernummer # 9625

 - verfasst      Profil von der_chris     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
bin ja voll der erinnerungs-junkie, wa!

deswegen empfehl ich euch auf jeden fall:

florian illies - generation golf 1 & 2
(obwohl ich 2 noch nich gelesen hab)

Jana Hensel - Zonenkinder (für die, die !echtes! interesse an der ddr-jugend haben)

was zwar nich so in die kategorie passt aber ooch voll geil ist:

Irwin Welsh - Trainspotting !!!

&

Friedrich Nietsche - der prozeß

der_chris

Aus: ! Aus! Das Spiel ist aus! | Registriert: Jun 2003  |  IP: [logged]
Fr@nkie

Usernummer # 8673

 - verfasst      Profil von Fr@nkie     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab grad mal in meinem Regal gestöbert und kann folgendes empfehlen:

Bertold Brecht: Mutter Courage
Ernst Jünger: In Stahlgewittern
Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund
Grimmelshausen: Simplicissimus
Aldous Huxley: Brave New World
Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas
Theodor Storm: Der Schimmelreiter
Günther Grass: Katz und Maus
Harry Mulisch: De Aanslag (gibts auch in Germanisch)

Wobei mir beim Anblick schon übel wurde:
Die Goethe-Sachen
Erich Maria Remarque: Im Westen nichts neues (Wenn ihr Weltkrieg wollt, dann einfach die Stahlgewitter nehmen (s.o.))

Aus: Kölle | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ der_chris
Friedrich Nietsche -> friedrich nietzsche
der prozeß -> is von kafka

@ Fr@nkie
"Theodor Storm: Der Schimmelreiter"
-> hab ich erst vor kurzem gelesen, sehr schöne novelle!

"Erich Maria Remarque: Im Westen nichts neues (Wenn ihr Weltkrieg wollt, dann einfach die Stahlgewitter nehmen (s.o.))"
-> hm, stahlgewitter kann ich nicht beurteilen, hab's noch nicht gelesen. aber "im westen nichts neues" find' ich fantastisch geschrieben!!!

Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
dipol

Usernummer # 6415

 - verfasst      Profil von dipol     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Olli-Polli:
Zitat:
Ursprünglich geschrieben von: Tr@nquilized:
Ich hab jetzt nich alle Seiten durchgeblättert also entschuldigt bitte falls dieses Buch schon genannt wurde:

Alexa Henning von Lange: RELAX

Kurzbeschreibung
«Relax» ist ein Drogenroman. Und es ist eine Liebesgeschichte: Cool und komplett unmoralisch, schreiend komisch und doch wunderbar anrührend. «Alexa Hennig von Lange ­ die Antwort der Literatur auf die Spice Girls.» (Die Zeit) «Der Leser wird sich köstlich amüsieren: über witzige Dialoge, die schnodderig-minimalistische Sprache, den schnellen Rhythmus der Szenen. Ein Buch wie ein Film.» (Max)

Sehr kurzweilige Literatur aber der schnodderige Schreibstil hat mir das ein oder andere Lächeln auf´s Gesicht gezaubert.

Alexa ist auf jedenfall grandios, ich mag die auch bei Interviews total, ist ja gern gesehener Gast bei Haraldt Schmidt.
bei allem respekt, das einzig verwertbare an dem buch ist der schluß des ersten teils, die drogenerfahrung von dem jungen. und das auch nur, wenn man selbst von einem nüchternen zustand weit enfernt ist. den rest kann man getrost in die tonne kloppen. belanglos, dürftig, überflüssig, das langweiligste, was ich seit jahren gelesen habe. eine elendig lange beschreibung der freundin, die zu hause rumhängt und nichts mit sich anzufangen weiß, außer zu vampirella-comics zu mastubieren und auf ihren freund zu schimpfen. nach ein paar seiten ist die situation klar: die dame müßte sich mal um ihr/ein eigenes leben bemühen. danach kommt nichts mehr (und jetzt sage man mir bitte nicht: daß ist es ja gerade). man kann direkt zur letzen seite vorspringen, damit man der vollständigkeit halber auch noch diesen überflüssigen 1a-klischee-schluß mitbekommt. es gibt autoren, die können ein nichts an handlung wesentlich amüsanter füllen.

dieses buch muß man vor allem nicht gelesen haben.

Aus: dem Pütt | Registriert: Jun 2002  |  IP: [logged]
oskar
phonout
Usernummer # 7383

 - verfasst      Profil von oskar   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Tim Staffel: Terrordrom

William Gibson: Neuromancer

Aus: der Stadt, die es nicht gibt | Registriert: Oct 2002  |  IP: [logged]
Fr@nkie

Usernummer # 8673

 - verfasst      Profil von Fr@nkie     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ Oueen of Blood:

Ich vergleiche Weltkriegsromane halt immer mit den Stahlgewittern (Standardroman über den 1. WK)
Hast aber eigentlich recht. Im Westen nichts Neues ist zumindest emotional sehr aufpeitschend.

Mir aber vor allem sprachlich zu trivial. Wie gesagt, lies mal Ernst Jünger. Ist genau so fesselnd und vor allem: Hat Realitätsgehalt (Kriegstagebücher eines Frontsoldaten).
Auch wenn es hier und da ein wenig sehr patriotisch ist (Jünger hat echt nen Schaden manchmal!)

Aus: Kölle | Registriert: Mar 2003  |  IP: [logged]
XcypherX
Minimal & Kompakt
Usernummer # 3451

 - verfasst      Profil von XcypherX     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also, zur Zeit...

(gelesen)
Houllebecq (mehrere, genial der Mann, allerdings auf deutsch und mich reizt auch eher die soziologische Komponente)
Hoffman - LSD mein Sorgenkind
Huxley - Brave New World / Island / Doors of Perception / Heaven and hell (nicht wirklich einfach im Original)
Orwell - 1984 / Animal Farm
Tolkien - Lord of the rings / Hobbit / Silmarillion
Follet - Säulen der Erde / Pfeiler der Macht / Brücken der Freiheit
Hermann Hesse - Siddharta / Unterm Rad
Plus diverses von Popper, Watzlawick etc.

In Arbeit
R.A. Wilson - Schrödingers Katze / Das Universum nebenan
Paul Kimmage - Raubeine rasiert (nur für Radsportfans ein Muss)

Geplant
Dostojewski - Brüder Karamasoff / Idiot / Schuld und Sühne
Tolstoi - Krieg und Frieden
Freud - Die Psychologie des Kokain
etc.

Sollte als kleiner Überblick reichen, vll für den einen oder anderen etwas dabei

Aus: ... | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
LowSpirit-Junkie

Usernummer # 10307

 - verfasst      Profil von LowSpirit-Junkie   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
James Joyce - Ulysses
Robert Anton Wilson&Robert Shea - Illuminatus
Robert Anton Wilson - Cosmis Trigger
J.D. Sallinger - Der Fänger im Roggen

Aus: Kiel | Registriert: Jul 2003  |  IP: [logged]
dangerseeker
kräuterpolizei
Usernummer # 4281

 - verfasst      Profil von dangerseeker   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Max Barry - Logoland

sehr geiles buch - max barry entwirft hier eine ganz neue dimension des marketing faschismus - wundervoll zynisch !! ein ganz großer lesespass [Smile]

dazu auch die rezension der amazon seite :

2.500 Dollar kosten sie pro Paar: die neuen „Nike Mercury". Um den Absatz anzukurbeln ersinnt der Manager John Nike eine gnadenlosen Marketing-Strategie. Zehn Kunden sollen am ersten Verkaufstag erschossen werden, um Street Credibility und Nachfrage zu erhöhen. Den Auftragsmord schanzt er einem naiven Mitarbeiter zu, der den Vertrag unterschreibt, ohne ihn zuvor zu lesen. Und der kalte Füße bekommt, als er erfährt, wofür er sich gerade verpflichtet hat. Er geht zur Polizei und bittet sie, den Mord auszuführen. Die Polizei wiederum gibt den Auftrag weiter an einen weiteren Subunternehmer. Das Resultat: 14 Tote und eine unglaubliche Nachfrage nach den Turnschuhen.

Zum Zeitpunkt eines Mordes steht die Regierungsagentin Jennifer Government bereit. Sie soll verhindern, dass Jugendliche tödliche Opfer des Marketings werden. Jennifer scheitert, stirbt beinahe. Ihr Überleben stachelt sie nur noch mehr an, ihre Mission zu beenden: Sie muss John Nike das Handwerk legen. Dass das Motiv durchweg etwas mit ihrer und Johns Vergangenheit zu tun hat, lässt ihren dienstlichen Pflichteifer in persönliche Besessenheit umschlagen.

Doch irgendjemand muss schließlich John Nike stoppen. Vierzehn Tote belasten sein Gewissen keineswegs, im Gegenteil gibt seine Strategie der Karriere einen kräftigen Schub. Gegen unliebsame Gegner ersinnt er permanent neue Strategien, deren Skrupellosigkeit das zentrale Merkmal ist. Seine Philosophie: Wenn es um Profit geht, ist ein Menschenleben nicht von Wert, auch nicht das des amerikanischen Präsidenten. Und nur Jennifer kann John zu Fall bringen ...

McDonald's oder Burger King, IBM oder Apple, Reebok oder Nike. In der Welt von Max Barrys „Logoland" sind das existenzielle Fragen. Denn die großen Firmen, die global players, haben sich zusammengeschlossen zu zwei mächtigen Organisationen, die um Märkte konkurrieren. Es herrscht Krieg zwischen US Alliance und Team Advantage. Ohne Regeln, doch die gibt es in Form von Gesetzen ohnehin nicht mehr. Die Regierung ist pleite und machtlos, die Polizei privatisiert und korrupt. Steuern sind verboten und Angestellte heißen nach ihren Arbeitgebern. In der ungezügelten, freien Marktwirtschaft fahren die Reichen auf privaten Highways, und medizinische Hilfe wird nur geleistet, wenn man eine gültige Kreditkarte besitzt.

Willkommen in der schönen neuen Welt. Bei Max Barrys bitterbösen Thriller über die Globalisierung kann das Urteil natürlich nur lauten: kaufen.


ach ja zum buch gibts auch noch eine extrem clevere internet seite www.nationstates.net auf der man einen eigenen staat nach persönlichen präferenzen basteln kann - unbedingt mal anschauen !

Aus: pankoff | Registriert: Nov 2001  |  IP: [logged]
TechnoMausi

Usernummer # 2187

 - verfasst      Profil von TechnoMausi     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
"Im Westen nichts Neues" - Remarque
"Die Physiker" - Dürrenmatt
"Die Wand" - Marlen Haushofer
"Die Verwandlung" - Kafka
"Die verlorene Ehre der Katharina Blum" - Böll
"soloalbum" - ...Stuckrad-Barre

und noch so einige, aber die fallen mir grad nicht ein.

Aus: Niedersachsen | Registriert: Mar 2001  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 11 Seiten: 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0