technoforum.de


Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten
Mein ProfilCenter login | register | Suche | FAQ | forum home | im
  älteres Thema   nächstes neues Thema
» technoforum.de   » OffTopic & SmallTalk   » Bücher, die man gelesen haben muß (Seite 3)

 
Dieser Thread hat 11 Seiten: 1  2  3  4  5  6  ...  9  10  11 
 
Autor Thema: Bücher, die man gelesen haben muß
DJ Pult

Usernummer # 4571

 - verfasst      Profil von DJ Pult     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von metagruen:
ich dacht' immer 1984 wär schulische pflichtlektüre....war bei uns jedenfalls damals so.

lesen!!


"1984" und "Die Physiker" sind aber auch die einzig guten Bücher, die ich in meiner Schullaufbahn zu Gesicht bekommen habe...


Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Flummifem

Usernummer # 4029

 - verfasst      Profil von Flummifem     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das Parfum ->Patrick Süßkind
Die siebte Geisel -> Ann Benson

Aus: H | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
KolaSchranzer
2000
Usernummer # 4610

 - verfasst      Profil von KolaSchranzer     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ grietzel
Danke für die Info!

@ DJ Pult
Thanx für deine Mühe!
Klingt ja recht interessant!
Habt ihr wirklich das Buch im Unterricht gelesen? Wir hatten zwar "Die Physiker", aber von "1984" hab ich noch nie gehört!
Kann vielleicht auch daher kommen, dass ich Deutsch-LK war...


Aus: in & bei Stuttgart | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
KolaSchranzer
2000
Usernummer # 4610

 - verfasst      Profil von KolaSchranzer     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
... hab ich ganz vergessen:
Kann mir noch jemand etwas über "Ecstasy" von Irvine Welsh erzählen??
Thanx!

Aus: in & bei Stuttgart | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von grietzel:

1984 n film von R.fassbinder. ist scifisozialdrama so würde ich das jetzt mal beschreiben.kann dir aber net mehr genau worum es da ging.lange her.


Du meinst: 1974: TV-Film: Welt am Draht (Autor, Regie)

Den hätte ich gerne auf Video oder DVD

hat den jemand?


Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
Killing Zoe

Usernummer # 5386

 - verfasst      Profil von Killing Zoe     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Kola Schranzer

Ecstasy. Drei Romanzen mit chemischen Zusätzen.

Drei wilde, abgefahrene Geschichten über die Liebe oder das, was man dafür hält: Heather fasst nach ein paar Pillen und einer durchtanzten Nacht den Entschluss, ihren Mann zu verlassen, und ändert ihr Leben radikal ...

Dave und Samantha machen sich nach einem Rave auf die Jagd nach dem Mann, der schuld daran ist, dass Samantha keine Arme hat ...

Kitschromanautorin Rebecca wird von den perversen Umtrieben ihres Mannes in die krasse Gegenwart katapultiert und holt zum Befreiungsschlag aus ...

sehr gutes Buch kann ich nur weitermpfehlen und auch diese Bücher von Irvine Welsh

Trainspotting
The Acid House
Der Durchblicker

und momentan lese ich gerade Klebstoff auch von Irvine.

American Psycho - Bret Easton Ellis
Fear and Loathing in Las Vegas - Hunter S. Thompson
Die Speed Queen - Stewart O'Nan

cheeers
zoe xxx


Aus: Bodensee Area | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
metagruen

Usernummer # 3889

 - verfasst      Profil von metagruen   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von DJ Pult:
"1984" und "Die Physiker" sind aber auch die einzig guten Bücher, die ich in meiner Schullaufbahn zu Gesicht bekommen habe...

da hättste englisch-LK machen müssen:
1984 / brave new world (immerhin zwei klassiker)
und ich mochte die ganzen scherlock holmes teile


Aus: ffm | Registriert: Oct 2001  |  IP: [logged]
DJ Pult

Usernummer # 4571

 - verfasst      Profil von DJ Pult     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Hab ich ja, da aber eben nur 1984 wirklich gut gewesen. Gut, Animal Farm war auch noch ziemlich interessant im Gegensatz zu McBeth, the importance of being Ernest etc...
Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
KolaSchranzer
2000
Usernummer # 4610

 - verfasst      Profil von KolaSchranzer     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ killing zoe
Thanx!!!
"Fear and Loathing in Las Vegas" von Hunter S. Thompson kenn ich bereits, ebenso wie "The Acid House" von Irvine Welsh, beides wirklich coole Bücher!
Hoff mal, "Ecstasy" steht dem in nichts nach!

Aus: in & bei Stuttgart | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
DJ Pult

Usernummer # 4571

 - verfasst      Profil von DJ Pult     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@kola:

Nochmal als kleiner Tip: www.amazon.de Dort gibt es zu verschiedenen Medien Kurzbeschreibungen und Rezensionen. Ach so, kaufen kann man die da praktischerweise auch noch...

[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: DJ Pult ]


Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
alex [sAf]
trommelkot
Usernummer # 449

 - verfasst      Profil von alex [sAf]   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
1984 und Brave New World werden immer als die Klassiker der Dystopia gepriesen, dabei sind beide extrem an Zamyatin's We (deutsch Wir) orientiert und zumindest Orwell hat auch wie ein Weltmeister Ideen geklaut...
Aus: near Bonn | Registriert: May 2000  |  IP: [logged]
XS17

Usernummer # 6525

 - verfasst      Profil von XS17     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
HELGE SCHNEIDER

-der scheich mit der hundehaarallergie-


...muß man gelesen haben...


Aus: dresden | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Ferris
Symmetriaden
Usernummer # 2530

 - verfasst      Profil von Ferris   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
-Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues
-Stefan Zweig - Schachnovelle
-Stanislaw Lem - Solaris
-Stanislaw Lem - Fiasko
-Alles von Akif Pirincci
-Sven Regener - Herr Lehmann
-Patrick Süskind - Das Parfum
-Stephen King - Es
-Hermann Hesse - Siddartha
-Thor Heyerdahl - Kon-Tiki
-Paul Hill - Gestohlene Jahre
-Jack London - Wolfsblut

Aus: Bonn | Registriert: Apr 2001  |  IP: [logged]
black_cocoon
500
Usernummer # 1627

 - verfasst      Profil von black_cocoon     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also ich such gerade nen bißchen "Drogenliteratur".

Über ne Art Lexikon von psychoaktiver Pflanzen gepaart mit kurzen Erfahrunsberichten, (Dosierungen), chemischen Erläuterungen,..., aber auch in die Richtung synthetischer Drogen.

Auch geschichtliches in Bezug auf Rauschmittel früherer Völker und anderer Kulturen!

Hat da jemand vielleicht nen paar Tipps??


Aus: Austria | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
DJ Pult

Usernummer # 4571

 - verfasst      Profil von DJ Pult     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Also Ikonen auf dem Gebiet:

good old "LSD - Mein Sorgenkind" - Albert Hofmann

Albert Hofmanns Rückblick auf Stationen seines Lebens, das sich mit der schicksalhaften Entdeckung von LSD einschneidend veränderte: »In diesem Buch möchte ich ein umfassendes Bild von LSD, von seiner Entstehung, seinen Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten geben und vor den Gefahren warnen, die mit einem Gebrauch verbunden sind, der dem außergewöhnlichen Wirkungscharakter dieser Substanz nicht Rechnung trägt

aber auch "Das Handbuch der Rauschdrogen"

Das Handbuch der Rauschdrogen behandelt im ersten Teil sämtliche Rauschdrogen und Genußmittel - von Alkohol bis Zukunftsdrogen - und stellt ihre Herkunft, Geschichte, Wirkungsweise und Gefährlichkeit dar. In einem zweiten Teil behandeln fünf Rahmenartikel die kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen, seelischen und medizinischen Hintergründe des Drogenkonsums und geben Hinweise zur Therapie und Rehabilitation Drogenabhängiger.

Sollte man unbedingt gelesen haben!


Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
black_cocoon
500
Usernummer # 1627

 - verfasst      Profil von black_cocoon     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
thx erstmal!

also "lsd - mein sorgenkind" les ich gerade, weswegen ich mich nun auch ein bißchen tiefer in die ganze materie lesen will.

der zweite Tipp hört sich auch schon mal recht gut an.

Immer her mit den Tipps


Aus: Austria | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
technolektro

Usernummer # 6580

 - verfasst      Profil von technolektro     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das Parfüm
müsste ja eigentlich jeder kennen oder mal in der Schule gelesen haben...

[ 17-09-2002: Beitrag editiert von: technolektro ]


Aus: Berlin | Registriert: Jul 2002  |  IP: [logged]
Elias@Rafael
Soulseeker
Usernummer # 5404

 - verfasst      Profil von Elias@Rafael     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
quote:
Ursprünglich geschrieben von alex [sAf]:
1984 und Brave New World werden immer als die Klassiker der Dystopia gepriesen, dabei sind beide extrem an Zamyatin's We (deutsch Wir) orientiert und zumindest Orwell hat auch wie ein Weltmeister Ideen geklaut...

Echte Meister klauen immer --> siehe Sven Väth!


Aus: Krefeld | Registriert: Mar 2002  |  IP: [logged]
DJ Pult

Usernummer # 4571

 - verfasst      Profil von DJ Pult     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@black_cocoon

Vielleicht wäre noch

"Nazis on Speed - Drogen im 3. Reich"

ganz interessant... Mich hat's bei dem Buch fast umgehauen.


Aus: Hamburg | Registriert: Dec 2001  |  IP: [logged]
black_cocoon
500
Usernummer # 1627

 - verfasst      Profil von black_cocoon     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
ich denke ich werde gleich mal ne Großbestellung bei amazon machen *g*

danke @ pult!


Aus: Austria | Registriert: Dec 2000  |  IP: [logged]
Virus303
infectious
Usernummer # 1652

 - verfasst      Profil von Virus303     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
Aus: NRW | Registriert: Jan 2001  |  IP: [logged]
Der Schranzose

Usernummer # 5793

 - verfasst      Profil von Der Schranzose     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Kann euch folgendes ohne schlechtes Gewissen folgendes empfehlen:

- alles von Irvine Welsh(hab gerade "********" gelesen und mich totgelacht)

- "Fear & Loathing in Las Vegas" von Hunter S. Thompson

- Alles von Benjamin von Stuckrad-Barre(hab Soloalbum bestimmt schon 5mal gelesen...)

- alles von Bret Easton Ellis(vor allem natürlich American Psycho)

- alles von Chuck Palahniuk(Autor von Fight Club)

- Der dunkle Turm, Stephen King


Aus: Stuttgart | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
nuc
Asra
Usernummer # 4824

 - verfasst      Profil von nuc   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
'lohnenswert' gibt es nicht; ergibt auch kei-
nen sinn, obschon die Sport-Seite der Süd-
deutschen mich vor ein paar Jahren mit diesem
Wort in einer Überschrift schockte.

</anal>

Zum Thema:
Nachdem Hofstadter wohl zu hart war, hier
meine etwas trivialeren Favourites:

Frank Herbert - Das Dosadi-Experiment
(gräßliche Übersetzung; wird/wurde im Sept.
diesen Jahres auf Engl. neu aufgelegt)
Gerald Seymour - Harry's Game
(empfohlene Lektüre für alle Guerillas und
solche, die es werden wollen)
Orson Scott Card - Ender's Game
(Hoffentlich kein weiteres Wort zu nötig)

alle drei Bücher übrigens von 1977

Tom Wolfe - A Man in full
(nicht ganz einfach zugängliches Buch, aber
ein hervorragendes Abbild Amerikas - in fast
all seinen Facetten (!))

Wie wär's mit einem Fachbuch-Thread?


Aus: Wellington | Registriert: Jan 2002  |  IP: [logged]
Cyra

Usernummer # 5990

 - verfasst      Profil von Cyra   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
sind die bücher von van helsing nicht verboten?

wie heißen die bücher von alexander shulgin?

ansonsten:

- bücher von jo conrad
- illuminatus trilogie
- mara und die mutanten

[edit: american psycho natürlich auch! nix für schwache nerven!]

[ 23-09-2002: Beitrag editiert von: Cyra ]


Aus: kiel | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Wladimir Kaminer
RUSSENDISKO
das buch is der brüller, hab es innerhalb weniger stunden gelesen und war nur am lachen...

Als sich im Sommer 1990 die Ära Gorbatschow ihrem Ende zuneigt, Putin noch lange nicht Präsident, sondern KGB-Schlapphut ist und Helmut Kohl nach dem Mantel der Geschichte langt, beschließt der 23-jährige Moskauer Wladimir Kaminer, sein Leben zu ändern. "Go west", lautet die Parole -- doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Ticket nach Ost-Berlin schlappe 96 Rubel kostet und man kein Visum benötigt?

So schlüpft Kaminer in den himmelblauen Sonntagsanzug und setzt sich mit seinem Freund Mischa, einer Stange russischer Zigaretten sowie einer Flasche Wodka der Marke "Lebewohl" in den Zug. Do swidanija! Nur 48 Stunden später treffen die beiden mit Brummschädel in Berlin-Lichtenberg ein: "Die ersten Berliner, die wir kennen lernten, waren Zigeuner und Vietnamesen. Wir wurden schnell Freunde."

Die Tage im Plattenbau-Ausländerheim von Marzahn sind längst vorbei. Heute gehört der DJ, Autor und Theatermann Wladimir Kaminer zu den Szene-Stars des neuen Multi-Kulti-Berlin: Die "Berliner Seiten" der FAZ drucken seine Texte ebenso gern wie die untergangsbedrohte taz, beim SFB moderiert er eine eigene Sendung (Wladimirs Welt). Im Kaffee Burger, das sich nach der Übernahme durch den Prenzlauer-Berg-Poeten Bert Papenfuß zur kuschligen Party-Location wandelte, zelebriert Kaminer einmal im Monat seine berüchtigte "Russendisko" -- Völkerverständigung und proletarischer Internationalismus, einst von Wladimir Iljitsch Lenin gepredigt, werden auf der engen Tanzfläche geübt, dazu wirft ein Videobeamer alte sowjetische Zeichentrick- und Kriegsfilme an die Blümchentapete.

Russendisko hat Kaminer auch seine erste Buchveröffentlichung genannt: 50 Erzählungen aus einem Berliner Alltag, den die üblichen Verdächtigen aus der "Paris Bar" nur vom Hörensagen kennen. Wer hier überleben will, muss wandlungsfähig sein: Die Türken im Imbiss nebenan erweisen sich als Bulgaren, den biederen Beamten vom Arbeitsamt trifft man abends in der Schwulenbar -- und selbst die vietnamesischen Zigarettenhändler sind nicht viel mehr als ein medial erzeugtes Klischee: Sie kommen mehrheitlich aus der inneren Mongolei. Kaminers Helden haben alle Hände voll zu tun, sich zwischen den Fallstricken des Asylrechts, Liebeshändeln und obskuren Jobs durch den Großstadtdschungel zu hangeln. Da ist der Slawistikstudent Sascha, der als Tellerwäscher im australischen Krokodilsteakhaus jobbt; da ist der "Radiodoktor" aus der Ukraine, der den Berliner Russen erklärt, was man gegen Pickel tun kann: "Die sagen Clerasil, aber ich kann mich noch gut erinnern, Benzin tut es auch." Die Damen vom russischen Telefonsex ("Mach deine Hose auf, wir nostalgieren zusammen!") dürfen ebensowenig fehlen wie der namenlose Asylbewerber, der sich, von der Polizei verfolgt, beim rettenden Sprung aus dem Fenster an einem REP-Plakat ("Mut zur Wahl -- wähle national!") abseilt.


Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
stijlleben
aka solar
Usernummer # 2680

 - verfasst      Profil von stijlleben   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
hmm... gelesen haben muss? das weiss ich jetzt nicht, aber folgende haben mich zumindest bewegt und vielleicht auch ein wenig geprägt:

georg büchner - woyzek/ lenz
alfred döblin - berlin alexanderplatz
franz kafka - das schloss/ der prozess
fjodor dosojewski - schuld und sühne/ der idiot/ der spieler/ brüder karamasow
mihail bulgakow - der meister und seine margarita
leo n. tolstoi - anna karenina
henrik ibsen - die wildente
samuel beckett - molloy/ der namenlose / malone stirbt
albert camus - glückliche tage /der fremde
jean paul sartre - im räderwerk / die fliegen / der ekel / das spiel ist aus
michel houellebecq - ausweitung der kampfzone / elementarteilchen
john berger - und unsere gesichter...
antonio muñoz molina - stadt der kalifen
stanislaw lem - solaris / der futurologische kongress
seneca - vom glücklichen leben
arthur schopenhauer - die welt als wille und vorstellung
friedrich nietzsche - also sprach zarathustra / wille zur macht
mircea eliade - geschichte der religiösen ideen

... und zig andere...

und vor allem

die griechischen sagen (ob die die verse von homer oder eine prosa-zusammenfassung... das ist die mutter aller bücher, für mich zumindest)

im moment:
frederic beigbeder - 39,90 (höchst zynischer und unterhaltsamer roman, eine abrechnung mit der werbebranche...) lesenswert!


Aus: hamburg | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
MarcoA

Usernummer # 7212

 - verfasst      Profil von MarcoA   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
tachchen!
jo, das nenn ich doch mal nen thread! und so viele haben geantwortet! - hieß es nicht mal das buch würde aussterben? ;-)
hier einige meiner favoriten:

- Tolkien "Der kleine Hobbit"
- Tolkien "Der Herr der Ringe"
- Ende "Die unendliche Geschichte"
- Nieswandt "plus minus acht"
- Herrmansdörfer "Pfauentänze"
- King "Duddits"
- Hohlbein "Das Druidentor"
- Grisham "Die Firma"
- Wahlöö "Mord im 31. Stock"

so, es gibt da noch einige mehr auf anhieb fallen mir aber nur die ein!

in diesem sinn: ab und zu mal lesen! ;-)


Aus: Köln | Registriert: Sep 2002  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ stijlleben
der idiot und die brüder karamasoff gehören zu meinen alltime faves.

frederic beigbeder - 39,90 -> gibts da schon ein taschenbuch von?

wie ich sehe stehst du auch auf die existentialisten -> unbedingt lesen:

sartre
tote ohne begräbnis
die schmutzigen hände
der teufel und der liebe gott
die eingeschlossenen von altona

simone de beauvoir
alle menschen sind sterblich

camus
der glückliche tod
der mythos des sisyphos
der fall
die pest


Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
stijlleben
aka solar
Usernummer # 2680

 - verfasst      Profil von stijlleben   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@queen

fjodor ist der meister, kein seelenwinkel bleibt ihm verborgen.

re: empfehlungen.

thx! ähm, mit glückliche tage meinte ich natürlich den tod.. lol. das beste von camus, wie ich finde. der fall und die pest sind auch gut, mit dem (pseudo)philosophischen mythos des sysiphos konnte ich allerdings herzlich wenig anfangen.
der erste mensch ist auch noch recht schön, ich glaube aus seinem nachlass zusammengestellt.
ausser die schmutzigen hände kenne ich die anderen von dir vorgeschlagenen "sartres" nicht.. welches davon wäre besonders empfehlenswert?

das beigbeder habe ich in hardcover (deswegen auch der titel... noch in dm ... *g*), wenns also im tb rauskommt nach "9,95" ausschau halten...


Aus: hamburg | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
Queen Of Blood

Usernummer # 3306

 - verfasst      Profil von Queen Of Blood     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@ stijlleben
"fjodor ist der meister, kein seelenwinkel bleibt ihm verborgen."
-> ja, von den russischen realisten ist er mir der liebste. balzac und zola hab ich auch sehr gern gelesen.

"ähm, mit glückliche tage meinte ich natürlich den tod.. lol." -> hab ich mir beinahe gedacht...
die "sartres" sind alle zu empfehlen. der einfachheithalber hier ein paar auszüge aus den klappentexten:

tote ohne begräbnis
frankreich 1944, kurz vor kriegsende: 5 widerstandskämpfer gegen die deutsche besatzung, drei männer, eine frau und ihr bruder, ein 15jähriger junge, warten darauf, gefoltert zu werden, damit sie ihren anführer verraten, der vorübergehend unerkannt mit ihnen zusammengesperrt wird. sie fragen sich ob sie schreien, ob sie reden werden. sie fragen sich nach dem sinn eines unternehmens, bei dem hunderte unschuldiger zivilisten umgekommen sind. sie fragen sich nach dem sinn ihres todes. einer von ihnen entzieht sich der möglichkeit, unter der folter zum verräter zu werden, durch selbstmord. der junge, der der folter nich standhalten wird, wird von ihnen erdrosselt. die folterer: drei französische milizionäre, die mit den deutschen kollaborieren. sie wissen, daß sie abschaum sind, und wollen daher ihre opfer in abschaum verwandeln: indem der folterer dem gefolterten jede menschlichkeit nimmt, nimmt er, nach sartres überzeugung, auch sich selbst jede menschlichkeit.

die schmutzigen hände
ende des zweiten weltkriegs. deutsche truppen haben das land besetzt, die regierung kollboriert mit der besatzungsmacht, die kommunistische partei leistet widerstand. beim herannahen der roten armee will die regierung auf die seite der sowjetunion überwechseln. die kommunistische partei steht vor einer sehr schwierigen entscheidung: soll sie den widerstandbis zum sturz derregierung weiterführen oder ein zweckbündnis mit ihr schlißen, um sich eine teilnahme an der macht nach der bevorstehenden besetzung durch die rote arme zu sicher? über diese frage kommt es zu einer spaltung in der parteiführung. der vertreter des politischen realismus, der für ein paktieren mit der bisher bekämpften regierung und damit für ein vertragen der revolution eintritt, wird im auftrag der revolutionären richtung ermordet. doch als die vertreter dieser richtung nach einiger zeit selbst auf die linie des politischen realismus eingeschwenkt sind, soll der mörder seinerseits beseitigt werden, sofern er nicht leugnet, je einen parteiauftrag zur ermordung des mannes erhalten zu haben, dessen "verrat" nun offiielle politik der kommunistischen partei geworden ist. doch der mörder läßt sich nicht vereinnahmen.

der teufel und der liebe gott
stets böses tun um des bösen willen als äußerste harausforderung gottes: das ist die devise des raubritters götz, der mit seinen truppen brandschatzend und morden durch die lande zieht. als er aber einsieht, daß er damit nur die herrschende ordung schützt, bekehrt er sich schlagartig zum guten und fordert damit wirklich gott heraus, denn "gott hat gewollt, daß das gute auf erden unmöglich sei": er schenkt seine ländereien seinen bauern und errichtet einen "sonnenstaat" der nächstenliebe. aber wieder richtet er nur unheil an: seine bauern werden erschlagen, weil sie nicht am krieg gegen die feudalhrren teilnehmen wollen. erst als götz erkennt, daß es weder gott noch den teufel gibt und daß der mensch seine konkrete moral im handeln unter anderen menschen selbst erfinden muß, ist er bereit, den befehl über ein bauernheer zu übernehmen. die erste tat dieser neuen moral ist, daß er einen ungehorsamen offizier ersticht: "die menschen von heute werden als verbrecher geboren. ich muß meinen anteil an ihren verbrechen einfordern, wenn ich meinen anteil an ihrer liebe und ihren tugenden haben will."

die eingeschlossenen von altona
1959 altona: der sohn eines der größten industriellen deutschlands hat sich nach seiner rückkehr aus rußland, wo er als schinder von smolensk bekannt war, in seinem zimmer eingeschlossen. dort hält er verteidigungsreden vor einem fiktiven gerichtshof: entweder alle schuldig oder alle unschuldig! nicht ertragen könne er den wiederaufbau und wohlstand der bundesrepublik. wenn deutschland nicht von den siegermächten vernichtet werde, sei alles sinnlos gewesen. der wahnhafte versuch dieses kriegsverbrechers, mit seiner schuld zu überleben und vor seiner verantwortung zu fliehen, wird zu schicksal für seine ganze familie, vor allem für seinen vater, der sich schließlich als hauptschuldiger bekennt.

das beste hab ich fast vergessen ->

geschlossene gesellschaft von sarte
drei personen, die im leben einander nie begegnet sind, werden nach ihrem tod für alle ewigkeit in einem hotelzimmer zusammensein. das ist die hölle.

simone de beauvoir "alle menschen sind sterblich"
mit fosca, dem ungewöhnlichen helden, dem auf geheimnisvolle weise unsterblichkeit verliehen ist, erleben wir sechs jahrhunderteeuropäischer geschichte in blutvollen gestalten und abenteuerlichen ereignissen. foscas wechselvolle schicksale als lenker eines italienischen stadtstaates, persönlicher berater der kaiser maximilian und karl V., als entdeckungsreisender in nordamerika, als lebemann im frankreich der ancien régime, revolutinär im beginnenden 19. ahrhudert und schließlich als zeitgenosse im paris der mitte des 20. jahrhunderts lassen in ihm die tragische erkenntnis reifen, daß die sehnsüchte der menschen unerfüllbar und ihre hoffnungen immer vergeblich sind. im widerstreit zwischen der flüchtigkeit des augenblicks und einer ewigkeit, die die gnade des todes nicht kennt, gewinnt er aber auch die überzeugung, daß aller scheinbarer sinnlosigkeit zum trotz es den sterblichen aufgegeben ist, ihr vergängliches leben mit sinn zu erfüllen.

"as beigbeder habe ich in hardcover (deswegen auch der titel... noch in dm ... *g*), wenns also im tb rauskommt nach "9,95" ausschau halten... "
-> ha, ha... ja, hab mir auch schon gedanken darüber gemacht wie das ding wohl als taschenbuch und in euro heißen wird. bei meinem "verschleiß" an büchern, warte ich immer lieber bis das tb rauskommt, das geht sonst zu sehr ins geld...

[ 23-09-2002: Beitrag editiert von: Queen Of Blood ]

[ 26-09-2002: Beitrag editiert von: Queen Of Blood ]


Aus: Stuttgart | Registriert: Jul 2001  |  IP: [logged]
stijlleben
aka solar
Usernummer # 2680

 - verfasst      Profil von stijlleben   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
geschlossene gesellschaft und tote ohne begräbnis kenn ich auch... ist alles schon ein weilchen her... deswegen danke für die zusammenfassungen...

die eingeschlossenen von altona hört sich gut an... wenn sartre sich in "den deutschen" hineinversetzt... sicher spannend.

hmm. mit den französischen realisten konnte ich nie viel anfangen, muss aber auch gestehen höchstens ein balzac mal gelesen zu haben (beatrix, kann das sein?) zola gar nicht... hatte nicht die geduld für.
dagegen fand ich flaubert ganz reizvoll, sein erstling (glaub ich) "die erziehung des herzens" hat mich in jungen jahren tief bewegt (pathos rult! hehe).

die russen sind aber meine faves... dostojewski, tolstoi, tschechow, gogol, aitmatow, bunin, bulgakow und die anderen die mir grad nicht einfallen... genial.

für gute unterhaltung greif ich aber auch gerne mal zu kundera .... wenn du aber soviel liest wirst den sicher auch schon durch haben und seines stils überdrüssig sein...


Aus: hamburg | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
HE-MAN

Usernummer # 3520

 - verfasst      Profil von HE-MAN   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Ja genau, GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT bzw. HUIS CLOS von Sartre ist sehr lesenswert.
Kann allerdings nicht verstehen, was man an Balzac finden kann - habe LE PERE GORIOT gelesen und mich durch und durch gelangweilt; Zola ist da schon um einiges interessanter!

Aus: München | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
HE-MAN

Usernummer # 3520

 - verfasst      Profil von HE-MAN   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@Existentialistenfreunde

Ich gestehe, auch ein großer Freund dieser literarischen Richtung zu sein. Habe nichtsdestotrotz eine davon vollends differierende Weltsicht und kann daher nicht umhin, Euch eines der Bücher zu empfehlen, die mich wesentlich geprägt haben.

Zunächst einmal zur Sichtweise der Existentialisten:
Diese philosophische Strömung entstand letztlich nicht unwesentlich aus den Schlußfolgerungen der Physik des 19.Jahrhunderts.
Zum einen war da der sogenannte "Wärmetod", der aus den Grundgesetzen der Thermodynamik zu folgen schien. Ein durch ewige Expansion abkühlendes Universum verbietet schließlich jegliche Existenz von Leben und Fortschritt. Dies verurteilt das menschliche Streben zur Sinnlosigkeit.
Zum anderen war da das Poincarésche Theorem der Wiederkehr, das aus den Grundgesetzen der Newtonschen Mechanik folgt. Es besagt im Grunde genommen, daß sich in einem geschlossenen (also nicht ewig expandierenden) Universum jede Geschichte wiederholen muß - und zwar EXAKT! Auch dies verdammt sinnigerweise das dem Menschen innewohnende Fortschrittsstreben. Nietzsche schließt daraus: "Gott ist tot!"

Nun ist aber inzwischen die Physik in vielerlei Hinsicht SCHLAUER. Relativitäts- sowie Quantentheorie verfeinern heutzutage Newtonsche Mechanik sowie Thermodynamik. Insbesondere: Obige Schlußfolgerungen können NICHT mehr gezogen werden!

Hier nun mein Buchvorschlag - ich habe ihn weiter oben schon einmal gemacht:

FRANK J. TIPLER -> DIE PHYSIK DER UNSTERBLICHKEIT
(Moderne Kosmologie, Gott und die Auferstehung der Toten)

Dies ist eine rein physikalische Theorie (in populärwissenschaftlichem Format dargestellt - aber mit ausführlichem wissenschaftlichem Anhang), die in ihrer Quintessenz zu tiefgreifenden philosophischen sowie theologischen Schlußfolgerungen kommt. Kurz gesagt: Leben an sich und Fortschritt sind NICHT absurd, sondern der eigentliche Sinn und Motor des Universums ... ich will nicht zu viel verraten!

Hier noch einen kleinen Vorgeschmack aus dem Vorwort, damit Ihr seht, wie provokant diese Theorie in der heutigen Zeit ist - anyway, sie ist wissenschaftlich schlüssig (Glaubt mir als "physikalisch angehauchtem Mathematiker"!):

"Ein Buch, das die Versöhnung von Wissenschaft und Religion ankündigt, hat in unseren Tagen Seltenheitswert. Und einzigartig ist es wohl, daß ein Buch, wie im vorliegenden Fall, die Theologie zu einem Spezialgebiet der Physik erklärt und behauptet, Physiker könnten die Existenz Gottes und die Wahrscheinlichkeit einer Auferstehung der Toten zum ewigen Leben auf genau die gleiche Weise berechnen wie die Eigenschaften des Elektrons. Was Wunder, wenn man sich fragt, ob ich das ernst meine.
Ich meine es sogar sehr ernst. Allerdings bin ich ebenso überrascht wie der Leser. Zu Beginn meiner Laufbahn als Kosmologe vor etwa zwanzig Jahren war ich überzeugter Atheist. Nicht einmal in meinen kühnsten Träumen wäre mir eingefallen, eines Tages ein Buch zu schreiben, in dem ich darlegen will, daß die wesentlichen Glaubensvorstellungen der jüdisch-christlichen Theologie in der Tat wahr, daß diese Behauptungen direkte Ableitungen aus den Gesetzen der Physik, wie wir sie heute verstehen, sind. Die unerbittliche Logik meines Spezialgebiets in der Physik hat mich zu diesen Schlußfolgerungen gezwungen."

So weit, so gut ... nur um Euch die Furcht zu nehmen: Tipler schreibt in ständiger Kommunikation mit dem Philosophen und Theologen und ist auch für NICHTNATURWISSENSCHAFTLER verständlich (bis auf den Anhang) - das wurde mir von einem Juristen sowie einem Informatiker bestätigt.
Aber trotzdem: HARTER TOBAK!

Lest dazu auch noch (einfacher verständlich, aber mit anderer Ausrichtung):

RAY KURZWEIL -> HOMO S@PIENS

Viel Spaß, Moritz


Aus: München | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
stijlleben
aka solar
Usernummer # 2680

 - verfasst      Profil von stijlleben   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
wurde tipler vielleicht mal im spiegel besprochen? er uns seine these kommen mir bekannt vor. naja, egal. es bleibt für mich die frage wie seriös bzw. populär/provokant das buch geschrieben ist. das thema an sich ist durchaus interessant, aber dass es ist es bei däniken auch....

und als existantialistenfreund würde ich mich auch nicht bezeichnen, ausser-literarisch habe ich sowohl mit camus als auch mit sartre wenig identifikationspotential gefunden.

was mir noch einfällt, ein weiterer meister der sprache und des gedankens ist emil cioran. seine aphorismen sind weit unterhaltsamer, klarer und (meiner meinung nach) tiefgründiger als nietzsches. der vergleich hinkt inhaltlich (etwas, zumindest), trifft aber von schreibstil her zu.

ach, und feine performance he-man [videostream], musst mal bescheid geben wenn ihr den norden be-tourt...


Aus: hamburg | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
HE-MAN

Usernummer # 3520

 - verfasst      Profil von HE-MAN   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@stijlleben

"Existentialistenfreund" muß man nicht so wörtlich nehmen - ich lese gerne diese Bücher, bin also auch irgendwie ein solcher.
Zur Seriösität von Tipler:
Er ist meines Wissens der erste, der rein physikalisch-mathematisch zu diesen Thesen gelangt. Er stellt ein einziges Postulat auf: Das Universum sollte ewiges Leben (in subjektiver Zeit) und grenzenlose Kommunikation ermöglichen, erleutert anschließend, warum dieses Postulat sinnvoll ist. Der Rest ist reine Deduktion aus den Gesetzen der ART und Quantenmechanik.
Ich habe den wissenschaftlichen Anhang ebenfalls inspiziert. (Konnte nicht alles verstehen, da ich insbesondere in Quantenfeldtheorie nicht fit bin, allgemein-relativistisch paßt das schon.) Aber die Schlußfolgerungen, die ich "nachprüfen" konnte, waren ebensolche - d.h. mathematisch stringent. Er ist sogar mathematisch exakter, als so mancher Physiker, den ich auf Konferenzen gehört habe. (Hatte selbst schon die Ehre, auf drei von diesen vorzutragen.)
Wie jede ernstzunehmende physikalische Theorie bietet natürlich auch Tiplers sogenannte "Omegapunkt-Theorie" experimentelle Nachweismöglichkeiten. Sollten die widerlegt werden, fällt (leider) das Gerüst in sich zusammen. (Ich weiß nicht, wie da der aktuelle Stand ist.)
Summa summarum empfinde ich es allerdings als sehr beeindruckend, daß derartige Bereiche (Stichwort Gott/Auferstehung) inzwischen wirklich physikalisch erdacht werden können - und das rein reduktionistisch! Allein das macht das Buch extrem lesenswert.
Von einem Spiegel-Artikel weiß ich übrigens nichts ... bin allerdings auch kein regelmäßiger Spiegel-Leser.

P.S.: Die Frage, wie seriös das ist, hab' ich mir auch sofort gestellt - am Ende dann nicht mehr. Danke für den Tip mit Cioran, werd' ich mir 'mal besorgen. Und zuletzt: Nach unserem "sensationellen Auftritt" (stammt nicht von mir ...) im Ultraschall Anfang August gehen wir voraussichtlich nächste Woche mit unserer Homepage www.soundfreaks.de online. Dort gibt's dann Trax, Live-Sequenzen, Bilder und dergleichen mehr. Vielleicht gibt's uns ja demnächst auch auf Vinyl :-)


Aus: München | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
katinka

Usernummer # 5688

 - verfasst      Profil von katinka     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Lord of the rings

Patrick Süsskind - Die Taube (wirklich schräg!)

Wolfgang Hohlbein - Der Greif

*überleg*

Partnerschaftshoroskop (ist aber wirklich was wahres dran, nur weiss ich nicht mehr, wie die autorin hieß)

Lou Pagdet - Die perfekte Liebhaberin


Aus: einem kleinen Ort zwischen Bodensee und den österreichischen Alpen | Registriert: Apr 2002  |  IP: [logged]
ToxicTwin

Usernummer # 5981

 - verfasst      Profil von ToxicTwin     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Frédéric Beigbeder: Ferien im Koma:

Marc Maronnier erlebt die Eröffnungsparty des Clubs "Das Klo" in Paris ...

Hier gibt's eine Rezension.


Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]
HE-MAN

Usernummer # 3520

 - verfasst      Profil von HE-MAN   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Das Buch von Kurzweil - Homo S@piens - liegt übrigens dem Film A.I. (artificial intelligence) von Spielberg zugrunde. Es ist aber um Längen besser, da es rein wissenschaftlich geschrieben ist.

Kurzweil selbst ist Informatiker ... stellt ebenfalls äußerst provokante Thesen auf. Aus seiner Sicht verschmilzt der Mensch noch innerhalb dieses Jahrhunderts mit seinem "Frankenstein-Monster" - dem Computer - zu einer evolutionär höherstehenden Einheit ... Fortschritt halt!


Aus: München | Registriert: Aug 2001  |  IP: [logged]
stijlleben
aka solar
Usernummer # 2680

 - verfasst      Profil von stijlleben   Homepage     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
Eine Nacht in Paris
"Marc Maronnier ist 27 Jahre alt, hat eine schöne Wohnung, einen lustigen Job und bringt sich trotzdem nicht um", so beschreibt Beigbeder seinen Romanhelden. ...

LOL. danke, wusste gar nicht dass es was neues von ihm gibt... selbst schon gelesen?

@he-man

ok, erstmal überzeugt, werd mir den bei gelegenheit zu gemüte führen. auch der homo s@piens hört sich interessant an. ein klassiker dieser genres stellt auch hans moravecs "mind children" dar... vor allem weil auch seine erwartungen was ki angeht recht nüchtern sind.


mensch, der thread kommt ja jetz richtig in die gänge...


Aus: hamburg | Registriert: May 2001  |  IP: [logged]
ToxicTwin

Usernummer # 5981

 - verfasst      Profil von ToxicTwin     Eine neue privateMessage schreiben       Editiere/Lösche Post   Antwort mit Zitat 
@stijlleben: der Roman ist eigentlich von 1994 (also vor 39,90), wurde aber erst jetzt übersetzt. Hab's nonstop durchgelesen, und <floskel>es lohnt sich!</floskel>
Aus: Berlin | Registriert: May 2002  |  IP: [logged]



Dieser Thread hat 11 Seiten: 1  2  3  4  5  6  ...  9  10  11 
 
Neuen Beitrag verfassen  Neue Umfrage  Antworten Schliessen   Feature Topic   MoveTopic   Lösche dieses Thema älteres Thema   nächstes neues Thema
 - Druckversion
JumpTo:

Kontakt | technoforum.de | readme


(c) 1999/2ooo/y2k(+1/+2/+3+4+5+6+7+8+9+2010+2011+2012+2013+2014+2015+2016+2017+2018+2019+2020+2021+2022+2023+2024) technoforum.de | www.techno-forum.de
Das Forum für Techno | House | Minimal | Trance | Downbeats | DnB | Grime | Elektro | IDM | Elektronika | Schranz | MNML | Ambient | Gefrickel | Dub | 2Step | Breakcore | no Business Techno | Dubstep | Big Room Techno | Grime | Complextro | Mashups | mnml | Bootlegs | Chicago House | AI Music | Acid House | Detroit Techno | Chillstep | Arenastep | IDM | Glitch | Grime | Experimental | Noise | Fidgethouse | Ableton Live 12 | Melbourne Bounce | Minimal Trap | Sinee | sounds | EDM | Splice | Bandcamp Soundcloud | Download | Progressive Electro House |
Betreiberangaben & Impressum siehe readme.txt, geschenke an: chris mayr, anglerstr. 16, 80339 münchen / fon: o89 - 5oo 29 68-drei
E-Mail: webmaster ät diesedomain
similar sites: www.elektronisches-volk.de | Ex-Omenforum | techno.de | USB | united schranz board | technoboard.at | technobase | technobase.fm | technoguide | unitedsb.de | tekknoforum.de | toxic-family.de | restrealitaet restrealität | boiler room
Diese Seite benutzt Kuhkies und du erklärst dich damit bei Betreten und Benutzung dieser Seite damit einverstanden. Es werden keinerlei Auswertungen auf Basis ebendieser vorgenommen. Nur die Foren-Software setzt Kuhkies ausschließlich für die Speicherung von Nutzerdaten für den einfacheren Logon für registrierte Nutzer, es gibt keinerlei Kuhkies für Werbung und/oder Dritte. Wir geben niemals Daten an Dritte weiter und speichern lediglich die Daten, die du uns hier als Nutzer angegeben hast sowie deine IP-Adresse, d.h. wir sind vollkommen de es fau g o-genormt, nixdestotrotz ist das sowieso eine PRIVATE Seite und nix Gewerbliches.
unitedwestream - #stayathome - #WirBleibenZuhause - corona livestream - twitch - dj stream - #savegroovemag - #blackouttuesday


Powered by Infopop Corporation
UBB.classicTM 6.5.0